Vorgeschichte: Märklin lieferte bis vor einigen Jahren ihre (DRG/DB-)Dampfloks mit metallischen (brünierten) Achstummeln und Radreifen aus. Neuerdings werden beide im gleichen Rot lackiert, wie das übrige (Speichen-)Rad.
Die Frage: Welche "Farbkombination" ist vorbildgerecht(er)?
Falls beides beim Vorbild vorkommt:
Wovon hängt die Farbkombination (beim Vorbild) ab? [list]- Von der Epoche? - Von der Baureihe? - Von der Wartung (Zeit und/oder Umfang)?
Oder ist es nur ein Fett-Öl-Dreck-Belag? (Kann ich mir bei der Achse vorstellen aber bei den Radreifen würde ich erwarten, dass es weggeschleudert wird)[/list]
Bilder dürften auffindbar sein, aber weiss es jemand genauer?
Hintergrund ist, dass ich meinen H0-Fuhrpark diesbezüglich etwas vorbildgerechter gestalten will.
ZitatDie Frage: Welche "Farbkombination" ist vorbildgerecht(er)?
Beide, je nach AW, BW und/oder Lokpersonal.
Häufiger (weil pflegeleichter) dürften aber die überlackierten Radreifen und Radsterne gewesen sein.
Allerdings waren gerade DB-Loks zum Ende der Dampflokzeit eher im schlechten Pflegezustand, weshalb auf den meisten Farbphotos keine Unterschiede nicht mehr zu erkennen waren (siehe auch z. B. http://www.bundesbahnzeit.de ).