RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#951 von E 03 ( gelöscht ) , 01.05.2017 20:09

Hallo Alex, auch wenn ich Gefahr laufe mich unbeliebt zu machen ops: ops: ops: , der Tunnel ist, ob mit Mauer oder Hang, an dieser Stelle m.M.n. völlig unrealistisch. Kein Mensch würde in der Realität alleine schon aus Kostengründen dort einen Tunnel bauen. Richtiger wäre an dieser Stelle ein Geländeeinschnitt für die Bahntrasse, die dann eventuell nach Beginn der Kurve in einen Tunnel mündet. flaster:

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#952 von giesl ejektor , 01.05.2017 22:19

Hallo Alex,

leider konnte ich Dir in der letzten Zeit keinen Besuch in Weinheim abstatten, dass muss ich jetzt mal nachholen.
Die Maler setzen ja, wie ich sehe, Leitern der Dortmunder Firma "Sprosse und Holm GmbH", am Westfalenpark zuhause, im Einsatz.
Jetzt heißt es fleißig pinseln! Und erst das Schürhakengestell!

Zur Frage "Tunnel oder nicht" möchte ich mich nach eingehender Betrachtung auch Friedl anschliessen. Die Strecke solltest Du am BW vorbei doch
vielleicht noch ein wenig im Einschnitt führen und dann am Bogenanfang im Tunnel weiterlaufen lassen.
Ich habe das im BW Tannberg so ähnlich gemacht.
Ich habe mal zwei Bilder rausgesucht, vielleicht kannst Du damit was anfangen. Die hänge ich mal an. Falls Du damit nichts anfangen kannst, sag mir kurz Bescheid, dann lösche ich das wieder.





Evtl. wäre auch ein Stahlbetonüberbau möglich, je nach dem, wie Du die Gestaltung gegenüber vom BW vorgesehen hast.

Viele Grüße aus dem Westerwald

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#953 von alex57 , 02.05.2017 00:22

Hallo Patrick, Michael, Holger, Friedl und Lutz.

Ich muss mich bei Euch allen bedanken für eure Anregungen und Vorschläge, wie es hinter dem BW weitergehen soll.

@Patrick
Du schmückst meine bisherige Idee Mauer und Felsen hinter dem BW weiter aus.

@Michael
Dank deiner Skizze bekomme ich schon mal ne Vorstellung, wie das Aussehen kann.Ich bin nicht zu gut mit dem Paint Programm, deshalb dir lieben Dank.

@Holger
Du hattest schon mal was zum Lokschuppen bei mir geschrieben, nichts für ungut, doppeltes Lob von dir geht runter wie Öl.
Ja die Problemzone hinter dem BW. Friedl hatte es ja schon angemerkt.
Deshalb freue ich mich über euren regen Kommentare, die mir bei der Lösiung dieser Problemzone weiterhelfen

@Friedl
ich bin dir dankbar für deine Meinung. Damit machst du dich bei mir nicht unbeliebt, im Gegenteil. Deine Anmerkungen sind immer sehr hilfreich. Es ist ne Problemzone. Mit der Tunnellage bin ich ja selber noch nicht ganz zu Frieden, und es stört mich was. Tunnel im Kurvenbeginn verbannen , hat was.
Ich werde morgen oder übermorgen mal Bilder vom Gesamtbereich zeigen. Daann ist auch zu sehen , wo der hintere Tunnel hin muss und man kann die Fläche des Berges besser einschätzen und vielleicht bekomme ich Variante eingezeichnet.
Hoffentlich gibt das was mit Paint

@Lutz
Laß deine Bilder von Tannheim bloß drin. Du zeigst ja ein weitere machbare Variante.

Tunnel weg und ne Betonüberbauung hat auch was. Sowas schwebte mir auch schon im koph herum. Zumal ich Teile der Betonstützmauer verwenden könnte und die Betonmauer nicht komplett in die Tonne hauen muss.


Mit eure Hilfe bekomme ich die Problemzone schon hin

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#954 von E 03 ( gelöscht ) , 02.05.2017 06:50

Zitat

Tunnel weg und ne Betonüberbauung hat auch was. Sowas schwebte mir auch schon im koph herum. Zumal ich Teile der Betonstützmauer verwenden könnte und die Betonmauer nicht komplett in die Tonne hauen muss.


Hallo Alex, auch eine Betonüberbauung (Galerie) wäre für einen darüberliegenden Weinberg viel zu aufwändig. Das macht man nur bei steilaufragenden Felswänden. Deine Betonmauer brauchst Du auch nicht in die Tonne hauen, nur einfach auf die andere Seite der Gleistrasse setzen reicht völlig aus und ist logisch begründet. Das Tunnelportal würde ich nicht direkt an den Anfang des Gleisbogens setzen, sondern einige Zentimeter in diesen hinein.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#955 von wulfmanjack , 02.05.2017 11:55

Hallo Alex,

an dieser Stelle möchte ich mich dann doch in die Diskussion "wohin mit dem Tunnel" einklinken. Grundsätzlich bin ich ein Freund von konstruktiven Vorschlägen bei der Gestaltung der Moba.

Du hast ja bereits gewisse Vorstellungen für einen Berg, verbunden mit einem Weinberg, an dieser Ecke Deiner Anlage gehabt. Letztlich auch darauf hingearbeitet. Ich hoffe das Du Dich jetzt nicht von Deinem eigentlichen Weg abbringen lässt und denke da spontan an die vielfältigen Vorschläge zum Gleisbild des BW

Das zog sich dann wie eine Endlosschleife und hat Dich eigentlich wieder zu dem Ursprungsplan von Randolf zurückgebracht. Nebenbei bemerkt fand ich das von Randolf schon toll Dir mittels Gleisplanungsprogramm das zu zaubern. Wahrlich keine Selbstverständlichkeit

Ich möchte das jetzt mal mit dem Kauf einer Hose vergleichen. Ich hatte mal eine zeitlang mir angewöhnt immer mehrere Hosen in verschiedenen Geschäften anzuprobieren, wenn denn ein Kauf anstand. Das war ziemlich nervig und kostete mich dann 2-3 h, wobei ich dann in der Regel am Ende im ersten Geschäft landete und mir die vor Stunden zuerst anprobierte Hose kaufte. Heute gehe ich in einen Laden nach der Devise sitzt und passt.

In Deine Stützmauern hast Du soviel Herzblut und Energie investiert. Sie sollten jedenfalls bei einer Änderung der Topografie Verwendung finden. Eben an einem Platz wo sie auch entsprechend zur Geltung kommen.

Nun mach Dir bitte nicht einen Kopp und halte Deinen Stil bei


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#956 von rex , 02.05.2017 12:15

Hallo Alex,

habe gerade gesehen, dass die Maler endlich auf soliden Leitern bei dir IM BW ans Werk gehen, das beruhigt die Unfallkasse und Berufsgenossenschaft sicher ungemein . Die Aufnahme im späten Sonnenlicht finde ich sehr schön.

Habe mich selbst als Anlagengestalter zwar noch nicht so hervorgetan, trotzdem erlaube ich mir eine Anmerkung zur Positionierung des Tunnelportals. Ich neige auch eher zu dem Vorschlag von Friedl: Bahntrasse entlang des BW noch offen zu sehen und Stützmauer auf die andere Seite, dann das Tunnelportal in den hinteren Kurvenbereich. Die Logik hat Friedl schon dargelegt, ich halte diese Variante auch noch aus einem anderen Grunde für sinnvoll: M. E. erscheinen Modellbahnen vor allem dann modellhaft, wenn man zu viele unterschiedliche Szenen (Landschaftselemente) auf zu engem Raum platziert. Das ist selbstverständlich immer ein Problem, das auftritt, weil wir (fast alle) wenig Raum zur Verfügung haben. Die oben beschriebene Variante würde die optische Trennung von BW und Weinberg etwas vergrößern. Steigern könntest du dies, indem du an den Rand der BW-Fläche einige Birken pflanzt und etwas Buschwerk. Sie würden zudem das BW optisch umrunden, so dass es als eigenständiges Element besser wahrgenommen wird. Jenseits der Bahnstrecke könntest du dann oberhalb der Stützmauer gleich mit dem Weinberg beginnen. Bei der Lösung, dass der Weinberg durch die Untertunnelung bis in den Bereich des BW rein reicht, ist es nicht so gut nachvollziehbar, oberhalb der Mauer, mit Weinreben zu starten - will man den Wein aus dieser Staub und Ruß beeinträchtigten Hanglage wirklich trinken? "Weinheimer Schwarze Katz"...

Du siehst, in Ermangelung technischen Detailwissens lasse ich mich mal wieder sehr stark von den angenommenen optischen und landschaftsgestalterischen Eindrücken leiten, vielleicht ergänzt das noch deine Überlegungen. Ansonsten stimme ich Wolfgang zu, in erster Linie, muss es dir gefallen. Alles andere ist Jacke wie Hose Herzliche Grüße sendet - rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#957 von alex57 , 02.05.2017 22:12

Hallo Friedl, Wolfgang und Rex

lieben lieben Dank für eure ausführlichen Kommentare und Vorschläge zum Bereich hinter dem BW.

Ich war ja auch etwas unzufrieden mit meiner Version vorderer Tunnel weiter vorn und dann die Betonstützwand. Das hat mir schon seit geraumer Zeit Kopfschmerzen bereitet, das der hintere Tunnel ( Zufahrt zum Bahnhof ) dichter an der rechten Wand ( hinter dem Lokschuppen ) ist. Das würde dann vom vorderen Tunnel zum hinteren Tunnel nach schräg hinten weglaufen. Die Tunnel müssen zumindest von vorne gesehen auf gleicher Höhe sein.

Ich hab mal auf die Schnelle mit Kartons und nem roten Hilfstunnel mal neu aufgestellt, damit ihr in etwa ne Vorstellung bekommt , wie es grob später dort am Berg aussehen soll und ihr auch ein Gefühl für die angedachte Höhe des Weinberges bekommen sollt. Dabei hab ich eure Vorschläge versucht mit auf zu nehmen.



[/url

[url=http://abload.de/image.php?img=20170502_210048wlump.jpg]




Ich denk, so könnte ich es machen, gefällt mir schon ganz gut so. Ich bin auf eure Kommentare gespannt.


Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#958 von giesl ejektor , 02.05.2017 22:55

Hallo Alex,

wie hast Du denn die verkehrliche Anbindung des BW an die Straßen Weinheims geplant?
Den Tunnel könnte man evtl. noch durch eine vorgelagerte Straßenbrücke kaschieren, sofern das die Szene nicht überfrachtet.

Viele Grüße aus dem Wilden Westen (WW)

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#959 von wulfmanjack , 02.05.2017 23:02

Hallo Alex,

aufgrund der feststehenden Position des hinteren Tunnels - Bahnhof - sag ich mal: Passt

Die Stützmauern kommen weiterhin zur Geltung. Auf der gegenüberliegenden Seite kannst Du ja dann nochmals welche einfügen. Insgesamt dürfte auch die Gestaltung des Berges einfacher werden.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#960 von rex , 02.05.2017 23:12

Hallo Alex,

für mich sieht das auch stimmig aus. Die Mauer würde sonst sehr massiv wirken. So steigt der Weinberg langsam an Richtung hintere Zimmerecke und ist vorne noch nicht so hoch, als dass er dann den Bahnhof oder die Tunnelausfahrt hinten verdecken würde. Die Anlage wirkt dadurch gestaffelt und tiefer - prima!

Viele Grüße von rex


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#961 von Chneemann , 03.05.2017 07:49

Hi Alex,

diese Version gefällt mir deutlich besser.
Ich denke Du bist da auf dem richtigen Weg


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#962 von E 03 ( gelöscht ) , 03.05.2017 11:29

Hallo Alex, ich glaube mit dieser Lösung bist Du gut beraten.

Wenn es von der Konstruktion der Stützmauer her möglich ist, ohne sie zu zerstören, würde ich sie dem Verlauf der Gleise etwas anpassen. Das wäre dann das Dingsda auf dem i. Eine andere Variante wäre, vor die gerade Stützmauer eine niedrige Mauer (ca, 50 cm real) parallel zum Gleis laufen zu lassen und den Zwischenraum zur Stürtzmauer hin leicht anzuböschen. Würde harmonischer und gewachsener wirken.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#963 von punch , 03.05.2017 14:40

Hallo Alex,

die tiefergelegte Variante schaut gut aus. Was ich noch vorschlagen würde: Das Portal ein klein wenig nach vorne versetzen oder so gestalten, dass es zwei versetzte Einfahrten bekommt. Momentan hängt es dicht am engen Teil der Kurve und das dürfte man später noch sehen, gerade weil es zweigleisig ist. Werde jetzt wieder regelmäßiger mitlesen, die Liveberichterstattung von der Baustelle ist spannend.

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#964 von SpaceRambler , 03.05.2017 18:05

Hallo Alex,
Friedl hat durch seine Anmerkung zum Tunnel den Anstoß zu einer Diskussion gegeben, die aus meiner Sicht im Begriff ist, eine schöne und optisch eindrucksvolle Verbesserung zu werden. Ich würde auch dem Rat folgen, die Stützmauer zu "knicken" - das kommt der Optik sehr zu Gute, auch wenn es einiges an Bearbeitung bedeutet. Wenn Du die Trennung mit wenig Kraft und vielen Schnitten z.B. mit einem Cutter unmittelbar neben dem mittleren Stützpfeiler vornimmst und die "Unfallstelle" hinterher mit Efeu berankst, dann sollte sich das ohne allzu großen Zeitaufwand machen lassen. Die Idee mit der Straßenbrücke vor dem Tunnel würde ich ebenso aufgreifen, denn eine Anbindung des BW an das öffentliche Verkehrsnetz, die gleichzeitig diesen optisch schwierigen Tunnel kaschiert, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.

@wulfmanjack: Wolfgang, danke für die "Blumen" Mir war das einfach ein Bedürfnis, Alex aus der Planungsklemme zu befreien. Da ich inzwischen einige Übung mit Wintrack habe, hielt sich der zeitliche Aufwand ziemlich in Grenzen - hat aber am Ende tolle Bauaktivitäten gestartet, die wir jetzt Schritt für Schritt mitverfolgen dürfen

Alex, viel Spaß bei der Umsetzung dieses "Sacks" voll guter Ideen.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#965 von alex57 , 04.05.2017 00:19

Hallo Lutz, Wolfgang, Rex, Friedl, Chneemann ,Patrick und Randolf:

ich muss euch und auch dem Forum ein sehr sehr gr0ßes Lob aussprechen.

Stets , wenn ich mit einem Projekt, unentschlossen oder ratlos bin, seid ihr mit tollen Tips zur Stelle und helft mir weiter und bewahrt mich vor unnötigen Fehlbasteleien

@Lutz

Über eine Straßenanbindung über eine schmale Werksbrücke / Bahnbetriebsbrücke hatte ich auch schon nachgedacht und schon eine schmale einsüurige Brücke aus Stahlträger mit Holzplanken oder Asphalt als Fahrbahn vorm meinem geistigen Auge.
Gruß in den WIlden Westen.

@Wolfgang
Jau, das passt. Der Bereich wird als nächstes in Angriff genommen. Demnächst ist Gipsen, angesagt. Begrünen im BW muss warten , bis ich den Berg eingegipst habe. Denn Friedl hat in seinem Threat gmal gesagt, Gipsstaub und Grün vertragen sich nicht.

@Rex
Bei soviel Zuspruch von dir und den Anderen steht jetzt das Grobkonzept. Die Mauer, nach deiner Anleitung, muss auf jeden Fall auf die Anlage. Ich werd noch ein niedrige Betonmauer auf der Gegenseite machen, dort wo es für nen Hang in Rtg. Tunneleingang zu steil wird.
Ne gewisse Tiefenwirkung ist mir wichtig, ich versuch das so gut wie möglich um zu setzen.


@Chneemann
Auch dir lieben Dank für deinen Besuch. Ich hab bei dir reingeschaut. Da hast du ja ein großes Projekt vor der Brust mit BW. Muss ich unbedingt im Auge behalten.

@Friedl
Lieben Dank für deinen Anstoß zum Umdenken
Die Mauer ist bei jedem Pfeiler trennbar. Die Mauer wird der Kurve angepasst. Auf jeden Fall

@Patrick
Zwei versetzte Einfahrten, muss ich mal sehen mit nem Pappmodell.

@Randolf
Ich bin sehr froh, gerade bei solchen Problembereichen von Stummies Hilfe zu bekommen, die über jahrelange Erfahrungen im Modellbau verfügen, so wie von Dir und den anderen Stummies, die hier reglmäßig reinschauen.

Stützmauer teilen, kein Problem, wird auf jeden Fall gemacht. Ne schmale einspurige Fahrzeugbrücke zum BW ist auch noch drin.

Eure Hilfestellungen, Tips , Verbesserungsvorschläge sind unbezahlbar.

Das ist ja schon mal die halbe Miete, bei der anschließenden Umsetzung bin ich gefragt und ich werd mir Mühe geben.

Gruß an alle Weinheimbesucher , auch die stillen Mitleser


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#966 von giesl ejektor , 04.05.2017 20:20

Hallo Alex,

in Bezug auf die Straßenbrücke und den Tunnel gibt es in Überlingen am Bodensee eine interessante Vorbildsituation.
Schau mal hier:

http://www.bahnbilder.de/name/galerie/ka...uberlingen.html


Viele Grüße

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#967 von alex57 , 04.05.2017 23:24

N`abend Lutz,


schöne Bilder von Überlingen . Die Brücke und die Stützmauern sind wirklich für Weinheim interessant .
Ich glaub, ich muss es auch mal mit der Ritzerei nach Methode Friedl probieren.

Vielen lieben Dank und Gruß in den Wilden Westen

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#968 von SpaceRambler , 04.05.2017 23:58

... unsere Altvorderen haben sich tiefbaumäßig offenbar vor garnix gefürchtet Das wird nur noch von Cinqueterre getoppt



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#969 von alex57 , 16.05.2017 23:09

Hallo Stummies,

ich habe mal versucht, ein Tunnelportal aus Gips zu ritzen. Ich habe mir erst mal ne Gipsform gemacht, auf einem 1 cm starken Balsaholzbrett und dann mit Modellbaugips aus dem Baumarkt vollgegossen. Bei ner Gipsdicke von 2 cm dauert das Durchtrocknen was.




Dann wurde geritzt. Ich denke, ich kanns so lassen und mit Farbe versehen.



Dann noch ne Stützmauer geritzt.



Die Betonmauer habe ich geteilt und dem Kurvenverlauf angepasst. Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich mit Mauerplatten ne Mauer geformt.



Ich hoffe es gefällt.

Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#970 von E 03 ( gelöscht ) , 17.05.2017 06:58

Zitat




Hallo Alex, der erste Versuch hat prima geklappt. Das Tunnelportal ist richtig gut geworden. Auch die Änderungen Deiner Mauern tragen zu einem sehr gelungenen Bild des Trassenverlaufes bei.
Zum oberen Bild: Müsste die Stützmauer nicht nach rechts hin steigen statt fallen?

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#971 von Heldvomerdbeerfeld , 17.05.2017 07:44

Friedl, das kommt ganz auf den Berg/Hügel an, oder?

Ich überlege gerade, finde aber, dass die Stützmauer in beiden Varianten passen könnte.

Alex, mir gefällts jedenfalls. Ich hatte beim letzten Mal absichtlich nichts geschrieben, da ich ja nicht so der Fan von diesem exzessiven Stüzmauerneinsatz bin, aber alle hier so begeistert waren. Mit dem "Trog" den du da geschaffen hast, kann ich mich zwar immer noch nicht ganz anfreunden, aber stellt man sich nun den Weinberg drüber vor, wird das die ganze Sache schon kaschieren. Aktuell sind mir da einfach zu viele mauern. Das grün mit den Reben und so wird das aber bestimmt ein wenig entschärfen.

Tunnelportal absolut gelungen. Respekt vor dem Selbstbau!


Wobei jetzt muss ich nochmal nachhaken: Wenn man von der Strecke aufs Portal schaut: braucht man diese Stützmauer rechts wirklich? Was stütz die? Die zweite Stützmauer auf der Seite vom BW? Reicht da nicht einfach eine wilde Böschung, so wie kurz davor?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#972 von wulfmanjack , 17.05.2017 07:56

Hallo Alex,

Dein Gipsexperiment ist Dir gut gelungen

Du lässt ja offensichtlich den Weinberg zum BW hin mit einem entsprechenden Gefälle auslaufen, sodass die kleine Stützmauer da schon die zu erwartende Topographie erahnen lässt. So hast Du eine weitere Mauerfront vermieden, was für das Auge gefällig ist.Du bis ene Fuchs

Ich denke innerhalb des Weinberges wird dann die ein oder andere Weinbergsmauer hinkommen und Du kannst Dich hierbei im Gipsritzen nochmals austoben

PS: Die Mosellandschaft ist auch durch ihre Vielzahl von Mauerwerken geprägt. Das Charakterisiert diese Region.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#973 von alex57 , 17.05.2017 11:33

Hallo Friedl, Michael und Wolfgang,

@Friedl
Lob vom Gips- und Ritzmeister geht runter wie Öl. Wie du an der Form erkennen kannst, hab ich deine Methode mit Balsaholz, Sand und Holzleim wegen der Stabilität übernommen.
Wolfgang hat das schon erkannt, warum die Mauer nach rechts abfällt. Zum Weinberg hin soll da ein Hang entstehen, auf dem ich noch ein paar Fichten oder Waldkiefern unterbringen kann. So die Idee.

Ob das so klappt, werd ich erst bei der weiteren Berggestaltung sehen.

Wenn nicht, ist schnell ne andere Mauer gegossen und geritzt.


@Michael
auch dir lieben Dank für deinen Besuch und schönen Kommentar.
Links die Betonmauer musste hin, weil ich die nicht in die Tonne bevördern wollte.
Die rechte Mauer muss hin, weil da das Brett ist, wo das klappbare BW dran hängt. Für weiteren Hang , Felsen ist da kein Platz.
An die Mauern kommt natürlich noch was Grünes dran um das Gesamtbild gefälliger zu machen.

@ Wolfgang

Du hast meine Idee mit der abfallenden Mauer erkannt. Da muss ein Hnag hin, wo ich noch ein paar Fichten, polnische Waldkiefern unterbringe.

Bei den Weinbergmauern hast du die Meßlatte ja sehr hoch gesetzt bei dirauf dener Moba. Ich werd versuchen, die Weinbergmauer so wie bei dir hinzubekommen.

Ja es gibt noch einiges zu Gipsen.

Erst wenn aööes gegipst ist, kommt Farbe und Grünzeug.


Gruß ins Forum

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#974 von giesl ejektor , 17.05.2017 18:34

Hallo Alex,

sehr schön geworden, Dein Tunnelportal. Da hast Du 1a geritzt.
Zum Hang hinter der schrägen Mauer nach hinten: Ich würde die Schräge nach hinten nur anordnen, wenn es eine Flügelmauer wird.
Oder soll das Portal dort eher wie ein Überwerfungsbauwerk wirken?
Falls nicht, würde ich vielleicht die Betonmauer auf der anderen Seite auch gestuft bis auf Höhe der Oberkante des Tunnelportal erweitern, damit der Eindruck entsteht, der Tunneleingang liegt bereits im Berg.
Ist nur so ne Idee, aber ich glaube die Wirkung eines Tunnels im Berg kommt so besser zur Geltung.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Viele Grüße aus dem Westerwald

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#975 von rex , 18.05.2017 15:15

Hallo Alex,

das sieht alles schon sehr vielversprechend aus. Und beim zweiten Blick habe ich dann auch verstanden, wie raffiniert du das mit dem Tunnelportal gelöst hast. Hatte zuerst gedacht, dass das erste Foto "nur" die Gießform zeigen sollte, aber wenn ich es richtig sehe, ist es Form und Verstärkungsbrett zugleich. Auf alle Fälle finde ich deine Gravuren sehr überzeugend und bin gespannt, wie sie dann mit Farbe ausschauen.

Viele Grüße und ein ganz großes Dankeschön für deinen herzlichen Gruß bei deinem letzten Besuch im Weserbergland - sagt rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


   

Im Straßenbahnhof von Christian82
Alpenbahn Bad Zell

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz