RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1126 von blader2306 , 11.09.2014 13:44

Moin Matthias,

die Idee mit dem Haus finde ich klasse!
Besonders weil du ja etwas damit verbindest

Und wenn du die Ausgestaltung auch nur halb so gut hinbekommst wie dein lieber Namensvetter aus Sagau, dann wird das auch ein echter Hingucker!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1127 von Alex Modellbahn , 11.09.2014 15:54

Moin Matthias,

das Straßenbild zeigt erst mal wie gut sich die Pflasterei macht. Ist zwar noch kein Vorplatz aber,... Nee, nicht ärgern lassen. Der Bürgersteig ist echt Klasse geworden und kann sich sehen lassen. Ich glaube ich werde auch noch ein paar Bürgersteige legen.
Wie ich sehe gehen die 70er Jahre Villen um. Bin mal Neugierig was Du daraus machst. Auf jeden Fall hat das Häuschen potential und ist mal was anderes. Ich könnte mir darum eine schön angelegte Pflasterei mit Ornamenten, Figuren und MUster vorstellen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1128 von papa_brösel , 11.09.2014 20:46

Hallo Matthias,

Schön ,dass du das Alte Häuschen reanimierst.
Hast schon ne Idee, wo es sein Platz findet ?

Der Alex hat dir ja ein paar Ideen vorgelegt.... MaK sehen, was du da umsetzt


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1129 von El Presidente , 11.09.2014 21:36

Hallo Matthias,

die Hütte musst du auf jeden Fall auf deine Anlage bringen!!! Das war nicht nur dein Traumhaus Wenn du das schön herrichtest wird das ein Schmuckstück

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1130 von GSB , 12.09.2014 21:33

Hallo Ihr Stummis,

da stell ich grad mal 2 Fotos einer Bauruine ein - und dann so viele Zuschriften...?

@ Andreas:
Also das Hallenbad werde ich auf jeden Fall detailliert ausgestalten - beim Rest mal sehen, ob es evtl. ein Zimmer ohne Vorhänge gibt...

@ Rainer:
Kein Kauf - nur in der hintersten Ecke wiedergefunden...

@ Alex (wurzel):
Plastern ist noch lange nicht fertig... Das Haus kommt deshalb erst später dran - aber man braucht ja Zukunftsprojekte...
Ein Treffen der SdaP sollten echt mal stattfinden!

@ Alex (KiwaTunGo):
Hmm, kann ich Dir so gar nicht sagen - mal sehen, ob unten was eingegossen ist...
Wenn ich die Dachteile nicht noch finde, greif ich Deinen Tip mit Auhagen auf! Bin grad eh am überlegen, daß Haus als in der heutigen Zeit frisch renoviert darzustellen - mit der entsprechend modernen Farbgebung...

@ Chris:
Ja, Fugen müssen verschlossen und das Haus neu gestrichen werden! Evtl. sogar die Fassade neu verputz...
Geschäft kommt aber nicht rein - im Anbau ist das Hallenbad, mit Becken samt Plexiglasabdeckung! Kommt aber auf den Fotos nicht so gut rüber...

@ Michael:
Hallenbad mit dem großen fenster wird auf jeden Fall ausgestaltet - beim Haus muß ich mal sehen, evtl. ein Zimmer... Dann wäre der klasische Pappeinsatz Geschichte!

@ Jan:
Ja muß zugeben, damals als Kind war ich von der kleinen Pension bei Graz mit dem eigenen Hallenbad echt vollkommen fasziniert!
Heutzutage sind dagegen ja die Hotels mit Schwimmbad schon völlig nomal...
Na mal sehen, was ich da aus dem Häusle basteln kann... Aber mein Namensvetter hat da echt gut vorgelegt!

@ Alex:
Ein Lob über die Plasterei aus fachmännischem Mund - Danke sehr!
Ja, das Häuschen hab ich irgendwie noch nie auf anderen Anlagen gesehen - deshalb reizt es mich sehr! Deine Ideen werd ich mal im Hinterkopf behalten...

@ Ingo:
Mit dem Platz weiß ich noch nicht wirklich - aber es kommen ja auch noch Erweiterungsmodule dazu...

@ Uwe:
Oh, Dir hatte das auch gefallen...?
Tja wenn man da noch wo nen ungebauten Bausatz herbekommen würde, wäre es sicherlich besser - aber mal sehen, was ich so hinbekomme...

So, daß war's für heute! Wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Und wenn das -Wetter so anhält, bekommt Ihr bald neue Fotos zu sehen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1131 von Djian , 13.09.2014 10:26

Moin Matthias,

bei der Ankündigung wurde der Namensvetter aber hellhörig . Neben der Tessiner Villa ist das mein Lieblingsgebäude. Es hat die Nr. B-215 (in zweiter Bestzung) und bei ebay ist ein unbebauter Bausatz für 27,- US$ über den Tresen gegangen. In meinem Elternhaus schwirrt auch noch so eines rum. Das Haus sieht man eher selten, aber ich fand das auch wegen des zu öffnenden Garagentores immer klasse.

Also, wenn du mal auf so einen unbebauten Bausatz triffst, dann schlag zu. Ich habe für meine Villa auch ein Heidengeld hingelegt. Das habe ich jedoch nicht bereut. So gab es mir die Möglichkeit, die Teile gleich am Spritzling zu lackieren.

Bei einem fertig gebauten Objekt ist das sicher ungleich schwieriger, aber auch zu schaffen. Und das Hallenbad schreit ja förmlich nach einer Aufbereitung mit den heute erhältlichen Dingen! Bei derartigen Projekten bin ich immer dran. Ich denke, du wirst auch wesentlich eher damit fertig sein, als ich mit meiner Villa!

SChöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1132 von GSB , 14.09.2014 23:16

Guten Abend liebe Stummis,

leider war am Wochenende doch nur sehr wenig Zeit zum Basteln, und eigentlich gibt's auch nichts Besonderes zum zeigen... Aber da der letzte Beitrag schon nur trockener Text war, folgen gleich doch noch paar Fotos...

Aber zuerst noch zum Beitrag von Matthias (Dijan):
Dachte mir schon, daß Dich der Projekttitel hier neugierig macht - aber ohne Dein Villenprojekt wäre das alte Häuschen hier auch sicherlich in der Versenkung (oder der Tonne) verschwunden...
Danke auch für die Infos zum Bausatz! Werd das mal in der Bucht verfolgen, ob der Bausatz noch irgendwo auftaucht - wäre sicher besser zu bauen und zu gestalten! So schnell wird das mit der Projektumsetzung eh nichts - davor stehen noch etliche unerledigte Punkte an der Anlage & bei den Fahrzeugen an...


Auftragserweiterung der Pflasterbauarbeiten

Da das neu verlegte Gehwegpflaster in den beige-mixfarbenem Farbton allgemein sehr gut ankommt und die Straße deutlich aufgewertet hat, wurde vom Bauausschuß die Vorlage des Baubürgermeisters schnell durchgewunken. Somit konnte der Auftrag an die Straßenbaufirma kurzerhand erweitert werden, auch der bisher nur geschotterte Weg zum Freibad wird nun in dem schönen Betonpflaster angelegt. Und ebenso soll die dort noch befindliche alte Kugelleuchte durch das neue Leuchtenmodell ersetzt werden.

Da die Baufirma noch vor Ort war, wurde mit diesem Abschnitt auch gleich begonnen. Zuvor wurde der Gehweg noch fertiggestellt, es hatten noch Anpassungsarbeiten am Wohnhauszugang ausgestanden. Auf den Fotos ist dieser Abschnitt noch feucht vom Einschwemmen des Fugensandes.












Wünsch Euch einen guten Start in die neue Woche!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1133 von ck2703 ( gelöscht ) , 14.09.2014 23:23

Hallo Matthias,

ich stelle es mir verdammt hart vor, mit der Pflastersucht zu leben!

Nein, ernsthaft: Ist wieder mal sehr schön geworden, was Du da gepflastert hast.


ck2703

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1134 von Elchrich Elch , 15.09.2014 00:16

Ich warte ja immer noch auf das gepflasterte Schienenbett...

Wie geht es mit der Bushaltestelle voran?

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1135 von wurzel ( gelöscht ) , 15.09.2014 07:32

Servus Matthias,
geht ja was bei Dir. Was ich noch fragen wollte und vor lauter Pflasterbilder immer wieder vergessen wurde. Die enge Kurve um den Berg mit dem Schienenknick, funktioniert das jetzt?
VG
Alex


wurzel

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1136 von blader2306 , 15.09.2014 13:59

Moin Matthias,

maaan das ist ja Wahnsinn!
Aber es wertet die Straßen und Gehwege ungemein auf!

Jetzt noch der Weg weiter zum Freibad... irgendwann kommt tatsächlich das gepflasterte Gleisbett


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1137 von -me- , 15.09.2014 19:03

Hallo Matthias,
meine Ehrfurcht ist mit dir!
Ich habe da eine kleine Kritik an deinem Tun! Das wirst du jetzt nicht mehr ändern können, aber als Tipp für das nächste Mal!


Wenn du eine Nebenfläche, wie den Weg zum Freibad, eine Hofeinfahrt oder Parkplatz etc. anschließt, dann wird normalerweise auf der Grundstücksgrenze ein Randstein gesetzt. Nur mal so als Anregung, ansonsten schaut das verdammt gut aus!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.918
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1138 von Heldvomerdbeerfeld , 15.09.2014 19:30

Oh Pflastergott!

Hast du grob eine Ahnung wieviele Steine du schon verbaut hast? Ich schau immer wieder gern zu, wie die GSB Pflasterkolonne voranrückt ^^


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1139 von papa_brösel , 15.09.2014 20:09

Da hat der Matthias wieder zu geschlagen..

Was machst du eigentlich, wenn alle Wege gepflastert sind


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1140 von Bauzugfahrer Andreas , 15.09.2014 21:46

Hallo Matthias,

...Achtung! Er greift schon wieder zur Pinzette....

Ich denke mal da hast du eine gute Entscheidung getroffen mit der Baustellenerweiterung.

..und ich freue mich schon auf deine (immer wieder) unterhaltsamen Baustellenberichte.

Was macht eigentlich das Bushaltestellen/Kiosk Projekt?

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.019
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1141 von Opahausen ( gelöscht ) , 15.09.2014 22:33

Hallo Matthias,

die Flickstelle zum Gully find ich Klasse ,das lockert schön auf.

Weiterhin Hals und Steinbruch.

Beste Grüße aus Berlin
Hartmut


Opahausen

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1142 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 16.09.2014 19:57

Hallo Matthias,

bin echt begeistert von deiner Anlage.

Deine neu gepflasterte Straße ist richtig schön geworden.
Bin dann mal auf weitere Bilder deiner Pflasterarbeiten gespannt.
Wird bestimmt erste Klasse.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1143 von Lothar Michel , 16.09.2014 20:11

Hallo Matthias,

jaja, Du kannst es nicht lassen und hast die nächste Fläche zum Pflastern auserkoren . Das wird wieder sehr schön...

Und dann kommt hier wieder der Meckerer vom Dienst.
Aber nicht bzgl des Pflasters, sondern mir hat es Dein Stoppschild angetan:
- zum Einen fehlt die Haltelinie...
- zum Anderen steht es zu weit vorne. Es sollte meiner Ansicht nach so aufgestellt sein, dass der Gehweg nicht durch ein haltendes Fahrzeug blockiert wird.
Siehe auch folgendes Beispiel. Ich hoffe es ist verständlich, was gemeint ist...

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1144 von GSB , 16.09.2014 22:48

Guten Abend liebe Schreiber en: ,

bin ja ehrlich gesagt erstaunt, so viele (positive) Kommentare hier zu lesen! Hätte eher damit gerechnet, daß Euch die Plastersteinbilder langsam zu den rauskommen...

@ Chris:
Ich glaub für meine Freundin ist's schlimmer - der gefällt's nicht so, daß ich sooo viel Zeit für diese kleinen Steinchen aufbringe... Werd da mal wieder lieb sein müssen!

@ Rainer:
Eins nach dem anderen - erst der Zugang hier, dann kann ich das Haus daneben wieder fixieren, dann das DH samt Garagen, usw. Und dann geht's da hinten mit der Bushaltestelle weiter!

@ Alex:
ops: Nachdem die Baufirma grad mit den Pflasterarbeiten voll ausgelastet ist (und die Mitarbeiter der GSB-Bahnmeisterei auch andersweitig ausgelastet sind), müssen die Arbeiten zur Gleislageverbesserung erstmal vergeschoben werden...

@ Jan:
Zum Glück hab ich keine Schienen im Straßenbereich verlegt - sonst wäre das irgendwann schon denkbar... flaster:

@ Michael (vom Ponyhof):
Bei den Garageneinfahrten hätte echt Stellplatten hingehört ops: - aber hier wollt ich bewußt keine Trennung, ist ja der gleiche Belag und soll auch ein zusammenhängender Fußweg sein. Befahren nur für Einsatz- & Handwerkerfahrzeuge gestattet...
Und schön daß Du jetzt auch der SdaP angehörst! Aber mit ner Erstbestellung von gleich 20.000 Steinchen biste mit professioneller Hilfe auch gut beraten!

@ Michael aus (NÖ):
Dein Antrag fehlt dagegen noch, trotz ernsthafter Suchtanzeichen...
Schätze mal so 3.000 Stück dürften mittlerweile liegen...

@ Ingo:
Wahrscheinlich so ne Art "Richtfest" mit meiner Freundin feiern...
Aber keine Sorge, der Bahnhofsvorplatz muß irgendwann noch neu gestaltet werden, und die ganzen anstehenden Erweiterungsmodule usw.

@ Andreas:
Denke auch das wirkt irgendwie großzügiger & harmonischer, wenn der Zugangsweg im gleichen Stil gestaltet wird!
Bushaltestelle & Verkaufswagen sind erstmal bissle zurückgestellt...

@ Hartmut:
Ja, ganz gleichmäßige Straßenoberflächen findet man ja draußen selten...

@ Fabian:
Täusch ich mich - oder biste hier ein neuer Schreiber...? Dann erstmal !
Mach mich die nächsten Tage mal auf Gegenbesuch auf!

@ Lothar:
Das Stop-Schild hatte ich ursprünglich weiter drinnen - aber von dort sieht der Lkw-Fahrer ja gar nichts!
Und der Gehweg ist ja dort eh für die Ausfahrt unterbrochen, das Kopfsteinpflaster ist nur der Rest der Bushaltebucht (und jetzt willkommene Kennzeichnung des Fußgängerquerungsbereiches)... Aber viele Fußgänger laufen da eh nicht (gehen vom Parkplatz meist direkt über die Straße zum Freibad rüber), und es sind auch nur recht wenig Lkw unterwegs...

So, daß war's für heute - wünsch Euch eine gute Nacht!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1145 von Oarhelljer , 16.09.2014 23:21

Hallo Matthias,

ich habe gerade das von Lothar angesprochene Stop-Schild gesucht, und musste mit Entsetzen feststellen, das dort schon die Herbststürme Einzug gehalten haben. Der letztens gerade frisch gepflanzte Baum wird gerade im Moment der Aufnahme offensichtlich ziemlich von einer Windböe gebeutelt. Ich hoffe, er hat das gut überstanden?
GsD ist er ja - gerade für solche Unbilden der Natur- ordentlich gesichert.

Viele Grüße!

Jürgen


Sind wir nicht alle ein bisschen andersders?
I'm from DA North!
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"


 
Oarhelljer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 17.01.2014
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1146 von GSB , 17.09.2014 19:21

Hallo miteinander,

nach dem langen Textbeitrag gestern heute schnell paar Fotos!

In meiner Jugend gab es in meiner Heimatstadt an fast allen Verkehrsinseln so beleuchtete gelbe Säulen mit oben dem rechtsweisenden Pfeil auf blauem Grund - und genau dieses Teil kam ja letztes Jahr bei den Viessmann-Neuheiten heraus! War ganz klar, daß ich so eins (trotz des heftigen Preises ) haben mußte! Und ist mittlerweile am Verkehrsteiler der Wendeschleife eingebaut:





A propos Wendeschleife: Hatte ich Euch eigentlich schon mal meine Idee dazu vorgestellt...?

Bitte aber unbedingt beachten: Es ist ein altes Foto - die Umgebung ist ja mittlerweile schon kräftig überarbeitet und neu begrünt worden! Und der Sockel bleibt natürlich nicht schwarz, sondern ist mittlerweile schon betongrau gefärbt & gealtert!



Bin mir aber nach der ganzen Neugestaltung nicht mehr so sicher, ob mir die Lok auf dem Sockel wirklich dort gefällt - oder ob ich nicht doch diese auf ein Stück normal eingeschottertes Gleis setzen sollte...?

Schreibt da gerne mal Eure Gedanken dazu!

@ Jürgen:
Tja die Sommerstürme sind auch an Ginzburg nicht ganz spurlos vorbei gegangen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1147 von grenadi ( gelöscht ) , 17.09.2014 19:46

Hallo Matthias,

Du wirst doch nicht einen Planungsfehler zugeben wollen Lass die Lok auf dem nun betonfarbigen Sockel. Gibt ihr halt die herausragende Note Und die Leuchtsäule Noch viel Spaß beim Knobeln.


grenadi

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1148 von Heldvomerdbeerfeld , 17.09.2014 20:44

Zitat von GSB

@ Michael aus (NÖ):
Dein Antrag fehlt dagegen noch, trotz ernsthafter Suchtanzeichen...
Schätze mal so 3.000 Stück dürften mittlerweile liegen...



Hab ich schon Anzeichen? Derzeit mach ich grad eine (kurze) Pflasterpause und gestalte den Garten neben dem kleinen Bahnhaltepukt. Aber es geht bestimmt wieder weiter. Mit dem Unterschied zu dir Süchtler (:D), dass ich schon mehr als 3000 Steine liegen hab. Aber den gegen den Ponyhof Michel kommt glaub ich keiner an harr harr

Hab mir aber grad neue Steine bestellt, damit ich endlich das Loch bei mir schließen kann. Ist das schon indirekt Antrag genug?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1149 von wurzel ( gelöscht ) , 18.09.2014 07:37

Servus Matthias,
die Säulen kenn ich auch noch sehr gut. Die Lok würd ich vom Sockel runter auf ein eingeteertes Stück Gleis setzen. Meinetwegen auch eingepflastert.
VG
wurzel


wurzel

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1150 von grenadi ( gelöscht ) , 18.09.2014 07:56

Zitat von Heldvomerdbeerfeld

Zitat von GSB

Hab mir aber grad neue Steine bestellt, damit ich endlich das Loch bei mir schließen kann. Ist das schon indirekt Antrag genug?



Ich kenn mich ja nicht mit den Aufnahmeregularien aus, aber wenn schon nachbestellt wird, sollte dies für eine Aufnahme ausreichend sein


grenadi

   

Wie lange dauert das? Der Traum beginnt..Baustellen
Rheinmodellbahn: St. Goar im Modell (linksrheinisch)

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz