RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1151 von -me- , 18.09.2014 08:17

Hallo Matthias,
das da ein betongrauer Sockel nicht wirkt, kann ich mir vorstellen, denn damit ist da einfach zu viel Grau in Grau! Zumal die Lok ja auch grau ist!

Ist die Lok denn eigentlich auch Schmalspur oder Normal H0? Wenn es H0 ist, dann hätte ich vielleicht noch einen Vorschlag!
Es gibt von Märklin durchsichtiges C-Gleis und ich habe das schon mal irgendwo gesehen, dass ein Händler auf diesen Schienen seine Loks präasentiert hat. Unter der Schiene waren LED Streifen montiert, die die Loks dann beleuchtet haben. Das sah recht interssant aus und wenn man das entsprechend einbaut könnte ich mir vorstellen, dass es ziemlich gut wirkt!

Diese Säulen kenne ich auch noch, wird ja leider heute wegen der Stromkosten nicht mehr so gebaut!

@Michael vom Erdbeerfeld:
du solltest dich auf jeden Fall der SdaP anschließen! Du bist auf jeden Fall reif dafür!
Und ich komme auf jeden fall nicht so schnell in die Verlegenheit, Steine nachbestellen zu müssen. Bisher habe ich ja auch erst vielleicht 100 -200 Steine verlegt schätze ich!
(Ich habe das gerade mal nachgerechnet, da liegen doch schon gut 500 Steine! Da fällt mir auf, dass ich von dem Wellenpflaster wohl gleich noch mal ne Tüte ordern kann! Ich wollte damit den Bahnsteig in dem Bereich Pflastern!)


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1152 von El Presidente , 18.09.2014 09:01

Hallo Matthias,

die Lok macht sich gut in der Mitte deiner Wendeschleife. Persönlich würde ich aber auf den Sockel verzichten. Da würde ich lieber die Lok auf ein eingeschottertes Gleisstück setzen und den Rest der Insel mit Gras und Blumen begrünen oder zur Not pflastern (Da haste ja schon genug Übung drin ). Für die Umrandung der Insel würde ich mir dann noch ein paar massivere Geländersäulen mit eingehängter Gliderkette gönnen. Ist aber wie immer eine reine Geschmacksfrage

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1153 von Bastelharry , 18.09.2014 12:47

Hallo Matthias

da hast du ja super Vorschläge bekommen
Ich finde jeder hat seinen Reiz.
Damit das nicht zu einfach wird hab ich auch noch einen:
Aus Stahlträger- Profilen (Plastik) eine "luftige" Unterkonstruktion basteln, auf der die Lok auch gar nicht waagerecht sondern Geneigt in Steigung, Kurve oder beides steht. Darunter die Beleuchtungsidee mit LED und die Verkehrsinsel begrünen. Dann hast du die Lok aus der strengen und tiefen Lage heraus, hast Licht und hast Grün.

Darfst den Vorschlag aber auch für beklopp halten
Kein Problem

Viel Spaß beim Tüfteln

Gruß

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1154 von Oarhelljer , 18.09.2014 13:32

Hallo Matthias,

Den Sockel (in grau) kann ich mir gut vorstellen, aber trotzdem ein Stück Gleis dazwischen fände ich besser. Zudem frage ich mich, ob man die Lok sorum auf den Sockel gestellt hätte. Sieht ggf. aus der Stressenflucht heraus gut aus. Könnte mir aber auch eine Aufstellung um 90 Grad gedreht gut vorstellen, die Rauchkammertür in Richtung der Straße.

Gruß!

Jürgen


Sind wir nicht alle ein bisschen andersders?
I'm from DA North!
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"


 
Oarhelljer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 17.01.2014
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1155 von Elchrich Elch , 18.09.2014 15:32

Wenn ich auch mal meinen Senf zu der Lok dazugeben darf. Lass den Sockel weg, den kannst du für ein anderes Denkmal benutzen ('Zum Andenken an den unbekannten Elch' ).
Verlege doch im Kreisel ein Satz Gleise und lass sie mit Gras überwachsen. Schau mal hier.

Damit wäre das dominierende der Lokomotive weg. Im Vergleich zu den Autos und Preiserlein ist sie doch sehr groß und das mach der Sockel noch deutlicher.

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1156 von BR 85 , 18.09.2014 16:23

Hallo Matthias,

bin schon länger ein stiller Bewunderer deiner Plaster Künste und wollt mich auch mal melden.
Zu deinem Denkmal Lok Projekt, so ewas ähnliches hatte ich auch schonmal vor allerdings fand ich den Sockel zu Wuchtig und habe mir dann einen Sockel aus Kaffeumrührstäbchen und hellem Schotter selber gebaut(Der Schienenzepp der auf dem Denkmal steht ist allerdings ein bisschen kleiner als deine Lok). Bei deiner Lok könntest du dann noch ein Gleis ins Schotterbett legen und den Rand der dann zwischen Denkmal und Straße bleibt natürlich noch Pflastern.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1157 von papa_brösel , 18.09.2014 20:20

Hallo Matthias,

Mensch, da hast ja ne Diskussion los getreten. ..
Ein paar Nette Ideen waren dabei. ..wobei mir die von Bastelharry am abgehobensten erscheint

Aber mal im Ernst. ..ich finde die Lok zu groß, für die Insel. ..in Gerstetten z.B. steht am Bahnhof ne kleine Lore auf eingeschotterten Schienen....so was könnte ich mir da auch gut vorstellen. ..die Lore mit Schotter oder Blümchen ausschmücken. ..etwas grün und ein paar Pflastersteine außen rum...fertig..


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1158 von Heldvomerdbeerfeld , 18.09.2014 20:25

Zitat von -me-
@Michael vom Erdbeerfeld:
du solltest dich auf jeden Fall der SdaP anschließen! Du bist auf jeden Fall reif dafür!
Und ich komme auf jeden fall nicht so schnell in die Verlegenheit, Steine nachbestellen zu müssen. Bisher habe ich ja auch erst vielleicht 100 -200 Steine verlegt schätze ich!
(Ich habe das gerade mal nachgerechnet, da liegen doch schon gut 500 Steine! Da fällt mir auf, dass ich von dem Wellenpflaster wohl gleich noch mal ne Tüte ordern kann! Ich wollte damit den Bahnsteig in dem Bereich Pflastern!)



Tja, dann pack ich mir das mal in die Signatur und bin hiermit dabei

Du die Steine unterschätzt man massiv! Ich hab letztens meinem Freund davon erzählt und geschätzt, dass ich wohl schon 50 verlegt habe. Da warens aber schon über dreihundert
Für die 2000er Packung hab ich wie gesagt schon nachgeordert, bei den anderen, eckigen Steinen hab ich sicherheitshalber gleich 6000 geordert. Bin gespannt wie weit ich damit komme

Und dem Papa Brösel muss ich mich gleich anschließen: die Idee vom Harry ist mit abstand die... irrste?
Ich stell mir das aber recht beeindruckend vor, was er da so vorschlägt


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1159 von Alex Modellbahn , 18.09.2014 21:45

Moin Matthias,

Wenn ich so deinen Bürgersteig sehe dann bekomme ich glatt Lust zum pflastern, sollte ich mal wieder ausprobieren. sieht echt Klasse aus.
An diese Verkehrsinseln kann ich mich auch noch gut erinnern, sehr schön umgesetzt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1160 von Dieselmicky , 19.09.2014 20:23

Hallo Matthias,

leider hatte ich jetzt meistens sehr wenig Zeit. Nun schaffe ich es endlich mal wieder hier vorbei zu schauen.

Ich bin immer wieder beeindruckt, wie es auf deiner Anlage voran geht.

Deine Pflasterarbeiten sind nicht nur eine Fleißarbeit, es sieht auch gut aus.

Wenn du das Traumhaus aus vergangenen Jahren wieder gefunden hast, würde ich es auch wieder herrichten und auf die Anlage stellen.

Hinsichtlich der Denkmal Lok würde ich Uwes Vorschlag unterstützen. Einfach ein Gleisstück und einschottern. Hier ist weniger vielleicht mehr.


Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1161 von GSB , 19.09.2014 21:15

Hallo Ihr treuen Leser & Schreiber,

danke für Eure vielen Kommentare, Ideen & Anregungen!

@ Markus:
Planungsfehler...? Nee, als ich das überlegt hatte, hatte der Ort noch typischen 80er-Jahre-Charme, da hat so ein massiver Betonunterbau gut gepaßt!

@ Michael (aus NÖ):
Wie Du hast schon mehr Steine verlegt als ich...?
Aber der absolute Rekordhalter ist Alex aus Traventall!
Schön daß Du jetzt auch SdaP-Mitglied bist!

@ Wurzel:
Gleis bin ich am überlegen - aber dann klassisch im Schotterbett...

@ Michael (vom Ponyhof):
Die Lok ist die erste Schmalspur-Dampflok der GSB gewesen - und wegen eines Fahrwerkschadens nicht mehr einsetzbar... Daher die Idee, sie auf der Verkehrsinsel zu präsentieren, zumal mir die ursprüngliche Idee eines großen Baumes nicht mehr so gut gefallen hatte...

@ Uwe:
Das geschotterte Gleis kann ich mir mittlerweile auch gut vorstellen - vorher wollte ich eher nen bewußten Kontrast zu den Betriebsgleisen nebenan...
Die Pfosten mit Kette sind aber noch ne tolle Idee - da gibt's doch neu echt schöne von Busch!

@ Harry:
Was hast Du denn für komplizierte Ideen...? Die Beschreibung hört sich nach der Konstruktion hier beim Land Rover Händler an, worauf er den Defender präsentiert!

@ Jürgen:
Auf den Betonsockel wollte ich Schienen mit Schienenbefestigungen verkleben, aber ohne Schwellen...
Lok war bewußt so gedreht, damt man sie vom Ortsteil und Fußweg besser ansehen kann.

@ Rainer:
Hmm, jetzt wieder Einer, der sich gegen den Sockel ausspricht... Muß langsam ne Strichliste zur Auswertung anfangen!
Der Elch kommt aber nicht auf's Denkmal, der darf beim Tunnel verbleiben...

@ Lukas:
Danke für Deine Meldung und Dein Lob!
Haste mal ein Bild von Deinem Schienzeppelin auf dem Sockel? Würde mich interessieren!
Und nochmal der Vorschlag mit dem Plastern der Verkehrsinsel - sollte da langsam doch mal drüber nachdenken...

@ Ingo:
Mhmm, Lore würde eher zum Bergwerk eine Anlagenebene tiefer passen... Nee im Ernst - die Lok wollte ich da schon hinstellen - sonst bliebe ihr nur ein Vitrinendasein...

@ Alex:
Glaub das Pflastern läßt einem nicht mehr los, wenn man erstmal damit angefangen hat...

@ Ralph:
Schön daß Du mal wieder hier vorbeischaust, freut mich echt! Und danke für das Lob!
Noch ne Stimme für ein "normales" Gleisstück - glaub das liegt jetzt doch vorne...

So, das war's für heute! Morgen geht's bissle zum Basteln - mal sehen, ob es dann neue Fotos gibt...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1162 von Stefan7 , 20.09.2014 09:28

Hallöchen,

ich lese 80er Jahre Charme, da werde ich doch aufmerksam

Deine letzten Bilder gefallen mir wieder sehr gut.
Aber sag wo magst du diesen herrlichen Richtungspfeil nebst beläuchtetem Sockel herhaben :

Dat Teil ist ja zum niederknieen

Beste Grüße


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1163 von grenadi ( gelöscht ) , 20.09.2014 10:01

Ey Stefan mit der goldigen 7:

Zitat von GSB
Hallo miteinander,
...
Verkehrsinseln so beleuchtete gelbe Säulen mit oben dem rechtsweisenden Pfeil auf blauem Grund - und genau dieses Teil kam ja letztes Jahr bei den Viessmann-Neuheiten heraus! War ganz klar, daß ich so eins (trotz des heftigen Preises ) haben mußte! Und ist mittlerweile am Verkehrsteiler der Wendeschleife eingebaut:


....
Gruß Matthias



Hoffe Dir geholfen zu haben

@Matthias: Klar, wenn Du Dich von der vorherigen Situation verabschiedest, solltest Du auch das Denkmal entsprechend anpassen. Wobei ich denke, dass der Sockel gut kommen wird. Schließlich wurde die Straße erst nach "Aufstellung" des Denkmals umgestaltet. Wie so immer kannst Du schalten und walten wie Du möchtest


grenadi

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1164 von Elchrich Elch , 20.09.2014 20:41

Zitat von papa_brösel
Aber mal im Ernst. ..ich finde die Lok zu groß, für die Insel. ..in Gerstetten z.B. steht am Bahnhof ne kleine Lore auf eingeschotterten Schienen....



Um das mal ein wenig zu verbildlichen:



Dennoch finde ich die Lok besser. Es sei denn die GSB hat eine Firmenzentrale...

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1165 von papa_brösel , 20.09.2014 21:55

Hallo Rainer,

Jupp, genau die meinte ich...


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1166 von GSB , 21.09.2014 08:31

Guten Morgen liebe Stummis,

ich sehe schon, die Diskussion ist noch nicht zu Ende! Deshalb erstmal noch Fotos mit dem grauen Sockel (die Lok hatte ich aber leider nicht mit bei der Anlage):





Oben drauf kämen die Schienen, mit den Schienenbefestigungen (sind glaub von Tillig) direkt am Beton "angedübelt", ohne Schwellen... Und ringsum sollte teils begrünt, teils fein geschottert werden, bis auf Höhe der randsteine bzw. der ersten Sockelstufe würde also optisch etwas niedriger wirken.

Auch mal ein kurzer Test mit dem "Schotter-Muster-Gleisstück" - natürlich wäre das verlegte Gleis dann kürzer und etwas tiefer...



Die Idee mit der Denkmallok kam mir durch die Schmalspurdampflok der ehemaligen Bottwartalbahn am Bahnhof Steinheim. Die steht allerdings normal im Gleisbett - aber irgendwo anders hat ich mal ne Lok auf nem Sockel gesehen...

@ Stefan7:
Tja der 80er-Jahre-Look wird immer weniger bei mir, die Anlage wird ja kontinuierlich an die "Jetzt-Zeit" angepaßt - aber die tolle Viessmann-Säule mußte sein!

@ Markus:
Hmm, da haste auch recht - am geflickten & übermalten Straßenbelag sieht man ja noch gut den Wandel... Und die alte Leuchtsäule zeigt ja auch, wann die Insel gebaut wurde!

@ Rainer:
Danke für das Bild - so was hatte ich mal für die Besucherbergwerkszufahrt angedacht...
Firmenzentrale der GSB ist im großen Bahnhofsgebäude Ginzburg - und gestern hatte ich echt mal überlegt, ob die Lok nicht dort besser hinpassen würde...? Vielleicht so links vom EG, auf die eingeschotterte Fläche...?



Dann könnten auch Bahnfreunde die Lok besser anschauen!

Und dann vielleicht so was hier auf die Verkehrsinsel...

Danke für Eure vielen Beiträge - dies regt das Nachdenken grad kräftig an!

Wünsch Euch trotz -Wetters nen schönen Sonntag!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1167 von E 44 , 21.09.2014 08:43

Hallo Matthias,

ich find die Lok ist zu Groß für diese kleine Insel, aber da nen "Hinkelstein" zu setzen sieht auch irgendwie nicht aus.
Du schreibst, das die Insel ins jetzt Transformiert werden soll.
Viele neue Inseln werden einfach nur mit Bäumen bepflanzt. Entweder mit einem Großen, oder mehreren kleineren Bäumen.
Passt in die Zeit und bringt etwas Grün in die Stadt.



Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1168 von Wolfgang44 , 21.09.2014 09:01

Hallo Matthias,
also wenn man bei google "denkmallok" eingibt kommen so viele Bilder mit im Prinzip allen nur denkbaren Varianten. Also wäre für mich auf der Verkehrsinsel durchaus auch eine glaubwürdige Variante die mir immer noch gut gefällt!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1169 von Canidae , 21.09.2014 09:08

Moin Matthias,

Auf einer solchen Verkehrsinsel würde ich bei dem Ambiente wohl eher einen kleinen Waggon stellen oder eine sehr sehr kleine Lok. Wenn ich mir das so vorstelle, bekomme ich den Eindruck, dass alles andere womöglich ein wenig zu mächtig wirkt.

Hab noch ein schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1170 von sio-schmalspur , 21.09.2014 09:20

Hallo Matthias,
bin mal wieder da

Insel: da würde eher etwas kleines passen http://www.salzwiesenbahn.de/html/unsere_tonlore.html
... Erinnerung an die Bergwerkszeiten, ist das nicht gleich im Anschluß ?

Firmenzentrale: so in etwar http://www.bahnbilder.de/1024/298-55-als...l-an-595223.jpg
... hier als Erinnerung an die Gute-Alte Zeit der GSB


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1171 von Bauzugfahrer Andreas , 21.09.2014 14:40

Moin Matthias,

tja, deine Verkehrsinsel...nicht so einfach.
Lok zu wuchtig...Lore zu winzig...hm,hm,hm...mal Überlegen

Wie wäre es mit einem wirklich schönen Solitärbaum - Uli zB hatte vor kurzem in ihrem Fred so eine richtig Chic aussehende Kastanie gezeigt.
Unter dem Baum dann einige Strahler, die nach oben in die Krone leuchten - und damit sich der Baum nicht so einsam fühlt, einen Gedenkstein mit einer Bronzetafel die an "Irgendwas wichtiges" erinnert.
Dazu noch etwas Grün und Blumen....Fertig.

Deine Lok dann auf dem Sockel am Bahnhof aufstellen....

Wenn du aber die Lok umbedingt auf die Insel stellen möchtest - der erste Gedanke ist ja meistens der Beste - dann würde ich das ohne Sockel machen.
Ein kurzes Stück Gleis, das nur ganz knapp über Bordsteinhöhe aufragt. Mit neuem Schotter zwischen den Schwellen und einem Grünstreifen drumrum, den Zaun mit den Ketten...da muß man sehen wie das passt.
Abere etwas Beleuchtung wäre nicht schlecht - ein, zwei Strahler, die die Lok des Nächtens anstrahlen...evtl. könnte auch die Spitzenbeleuchtung der Lok aktiviert werden...
Achso die Lok würde, glaube ich, besser dastehen wenn die Rauchkammer Richtung Straße/Bü zeigt...

Ich weiss nicht, ob meine ollen Ideen was für dich sind, aber ich wollte dir deine Entscheidungsfindung auch nicht zu einfach machen....

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1172 von V100-West , 21.09.2014 18:35

Hallo Mathias,

nach langer Zeit hab ich mal wieder bei dir reingeschaut - auch, weil sich jetzt die Möglichkeit bietet, meinen H0e-Fahrzeugen auf einer noch zu bauenden Anlage Auslauf zu geben.

Ich würde die Lok mit Sockel am Bahnhof aufstellen.
An der Verkehrsinsel würde ich dann wie schon angesprochen ein angestrahlt er Baum Platz finden.
Ist aber natürlich allein deine Entscheidung

Gruß, Lukas


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1173 von WKB , 21.09.2014 19:27

Hi Mathias,
Wie wäre es sonst die Lok anstadt auf einen Sockel auf einen Schwertransporter zu präsentiren ? also als Andeutung für ab ins Ausbesserungswerk.
Gruß Morten


Meine H0/H0e Anlage: viewtopic.php?f=64&t=128557


WKB  
WKB
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 04.01.2014


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1174 von GSB , 21.09.2014 19:52







Gruß Matthias


P.S. Danke für die neuen Diskussionsbeiträge - Antworten dazu gibt's morgen...


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#1175 von sio-schmalspur , 21.09.2014 20:38

Hey Matthias,
erst Pflastersteinkönig und nun auch noch Sprechblasenkünstler
hast Du toll abgeschaut ähhh gemacht
PS.: hoffe nur das in diesen Gully auch etwas ablaufen kann


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


   

„Winterberg“
Wentüngen-Ost und Holzberg - epoche IIIa, H0, Marklin K

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz