RE: Frage zu Märklin mSD Lautsprecher

#1 von scootman , 23.09.2013 16:41

Hallo zusammen,

da im Lieferumfang des mSD steht, dass da 1x Lautsprecher klein und 1x Lautsprecher gross dirn ist. Würde mich jetzt wunder nehmen, welche nun der kleine bzw. der grosse ist, da für mich beide klein sind ...



Und gibt es Soundtechnisch einen grossen Unterschied von diesen beiden Lautsprechern?

Thx


Cheers Michael

- LGB / kleine digitale GartenBahn und ab & zu etwas Echtdampf -
- Märklin H0 / Laminat-Bahning / Digital mit 2xMS 2 -
- Das war ein Mal -> Ein Brett mit drei, nein zwei M-Gleis Kreise -


scootman  
scootman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 20.10.2011
Spurweite H0, G
Steuerung 2xMS 2, Massoth Dimax
Stromart Digital


RE: Frage zu Märklin mSD Lautsprecher

#2 von X2000 , 23.09.2013 17:11

Warum probierst du es nicht selbst aus?


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Märklin mSD Lautsprecher

#3 von scootman , 23.09.2013 17:28

weil der mSD in der Re 460 Gottardo (37460) drin ist und dort der Lautsprecher mit Ersatzteilenummer E182576 angelötet ist.
Und ich möchte nach Möglichkeit nicht gross rum Löten müssen etc. und hoffte auf die Erfahrungen von den Stummis

Danke.


Cheers Michael

- LGB / kleine digitale GartenBahn und ab & zu etwas Echtdampf -
- Märklin H0 / Laminat-Bahning / Digital mit 2xMS 2 -
- Das war ein Mal -> Ein Brett mit drei, nein zwei M-Gleis Kreise -


scootman  
scootman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 20.10.2011
Spurweite H0, G
Steuerung 2xMS 2, Massoth Dimax
Stromart Digital


RE: Frage zu Märklin mSD Lautsprecher

#4 von X2000 , 23.09.2013 17:42

Zitat von scootman
weil der mSD in der Re 460 Gottardo (37460) drin ist und dort der Lautsprecher mit Ersatzteilenummer E182576 angelötet ist.
Und ich möchte nach Möglichkeit nicht gross rum Löten müssen etc. und hoffte auf die Erfahrungen von den Stummis

Danke.



Verstehe ich nicht. Alles, was andere hören, kann nur subjektiv sein. 2 Lötpunkte löten ist doch nicht die Welt. Einfach machen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zu Märklin mSD Lautsprecher

#5 von Bummelzug , 23.09.2013 18:09

Hallo Michael.
Präzise Frage, genaue Antwort: Den Viereckigen lasse ich mit einem mSD in Rocos V200 brummeln, kommt meiner Meinung nach gut rüber, wobei ich von dem mSD in dieser Lok nicht überzeugt bin (fahrtechnisch). Der Rechteckige war mal mit nem mSD in einer Fleischmann 141. Der Brüller. Wie gesagt, MEINE Meinung. Probieren geht natürlich über studieren; wenn man einigermaßen gut löten kann.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz