Hallo Leute, gerade baue ich einen geschlachteten TEE RAm 3070 (1. Version) neu auf und brauche einen Schaltplan. Irgendwo habe ich schon mal hier im Forum sowas in der Richtung gesehen, aber ich finde das veflixte Dokument nicht mehr wieder. Kann jemand helfen? Vielen Dank schon mal!
Gruß, Gernot. ___________________________________ Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe. Hier geht's zu meiner Anlage
Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV
Märklin hat nie einen Schaltplan zum 3070 veröffentlicht. Hier eine Skizze, die mein Vater mal von dem Zug abgenommen hat. Die Kabelfarben sind etwas verwirrend, die rote Schlußleuchte hängt am gelben Kabel, der Schleifer hingegen am roten Kabel.
Edit hat eben bemerkt, das die Stromversorgung des Fahrtrichtungschalters nicht eingezeichnet ist. Dieser wird vom hinteren Schleifer (Steuerwagen- rotes Kabel) versorgt.
Danke Dölerich! Die Kabelfarben sind in der Tat verwirrend. Bei meinem Triebfahrzeug ist das Schleiferkabel schwarz! Aber das muß ja nicht original sein, weil ansonsten in der ganzen Kiste auch ziemlich viel rumgebraten wurde...da hat mal jemand auf digital verschlimmbessert. Jetzt muß ich mich erst mal in die Zeichnung vertiefen!
Gruß, Gernot. ___________________________________ Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe. Hier geht's zu meiner Anlage
Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV
Stimmt, da habe ich zu schnell geschossen! Aber der FRU müsste doch immer aus der selben Quelle gespeist werden wie der Motor, d.h., von demjenigen Schleifer, der in Fahrtrichtung vorn liegt.
Gruß, Gernot. ___________________________________ Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe. Hier geht's zu meiner Anlage
Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV
Zitat von U 43Stimmt, da habe ich zu schnell geschossen! Aber der FRU müsste doch immer aus der selben Quelle gespeist werden wie der Motor, d.h., von demjenigen Schleifer, der in Fahrtrichtung vorn liegt.
Hallo Gernot,
Nein, der Schaltstrom des Umschalters kommt immer vom hinteren Schleifer. Das ist bei diesem Zug genauso wie beim 3071 oder 3371. Wenn man darüber nachdenkt, das sonst der Umschalter während des Umschaltvorgangs selbst stromlos werden würde, so wird es logisch. Hier der Schaltplan des 3150, dieser entspricht dem vereinfachten 3071 Schaltplan mit dauernd brennenden roten Lampen und ist nur um Innenbeleuchtung ergänzt. Die Bestromung des Umschalters entspricht aber dem 3070:
Bei den ersten Arbeiten hat der Motor neue Feldspulen und eine Komplettreinigung erhalten. Leider gibt es Probleme mit dem FRU. M. A. sollte er funktionieren, aber irgendwas muß falsch angelötet sein:
Der Zug fährt rückwärts mit korrekter Beleuchtung. Vorwärts geht nix, da ist Strom auf beiden Feldwicklungen gleichzeitig, kein Licht und das Unterbrechen des Motorstroms beim Umschalten geht dann auch nicht...
Das ist ja lustig. Ich bin auch dabei diesen Zug auf Digital umzubauen. Ich benutze dazu den ESU Lok Pilot.
Nachdem ich den Motor mit dem neuen Anker ausgestattet habe passiert mir das gleiche . Die Beleuchtung geht nur in eine Fahrtrichtung. Aber der Motor ist total leise. Und die Fahreigenschaften begeistern mich.
Was mir aufgefallen ist die Scheiben sind alle rausgefallen. Ich habe sie wieder eingeklebt. Lag aber wohl daran, dass die Packung wohl extremen Temperaturen ausgesetzt war.
Nach 50 Jahren können Klebeverbindungen schon mal aufgehen, da braucht es keine extremen Bedingungen. Ich habe übrigens damals auf analog zurückgebaut und eben diesen Lokpiloten rausgeschmissen... Leider sind die Fotos aus diesem thread bei imageshack verschütt gegangen.
Gruß, Gernot. ___________________________________ Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe. Hier geht's zu meiner Anlage
Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV