Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Insidermodell 2011!
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 5. Jan 2006, 17:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 1 Reloaded, CS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Alter: 53
Insidermodell 2011!
Hallo,
auf MÄ-TV: "Dampflok 5040 Franco-Crosti wird Insidermodell 2011!"
auf MÄ-TV: "Dampflok 5040 Franco-Crosti wird Insidermodell 2011!"
Grüße
Andreas
Andreas
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 899
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 09:19
- Nenngröße: 0
- Stromart: DC
- Steuerung: Lenz LH90
- Gleise: Lenz Gleis System
- Wohnort: Schönebeck / Elbe ( preußische Provinz Sachsen )
- Alter: 59
Re: Insidermodell 2011!
Na toll 

Bekennender Preußen - Fan
[url=http://www.mist3bs.de][img]http://www.mist3bs.de/wp-content/uploads/2009/09/1.jpg[/img][/url]
[url=http://www.mist3bs.de][img]http://www.mist3bs.de/wp-content/uploads/2009/09/1.jpg[/img][/url]
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mi 17. Jan 2007, 21:13
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2
- Gleise: K-Gleis
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Re: Insidermodell 2011!
Ok, dann wird Märklin auch nächstes Jahr wieder kein Insider-Modell an mich verkaufen
Thorsten

Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS2, MS2 und MS1
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Roco, Trix und vielen mehr
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Roco, Trix und vielen mehr
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 286
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Franken
- Alter: 52
Re: Insidermodell 2011!
dafür an mich, tjo das einen Leid das anderen Freud oder so aehnlichOk, dann wird Märklin auch nächstes Jahr wieder kein Insider-Modell an mich verkaufen

sieht doch schon mal recht gut aus, was man in dem kleinen Ausschnitt sah.
Gruesse
Matthias
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1668
- Registriert: So 10. Dez 2006, 21:14
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Intellibox 2 MM + DCC
- Gleise: K-Gleise
Re: Insidermodell 2011!
Auf der Homepage sind jetzt 2 Bilder zu sehen
Grüße
Alex
Grüße
Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Insidermodell 2011!


Die Lok gefällt mir. Eine 50.40 hat es in Großserie noch nicht gegeben.
Merci MäTrix!
Beste Grüße
Michael
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Insidermodell 2011!
Na da sag ich danke Märklin
,
genau die habe ich mir gewünscht, ich bin total aus dem Häuschen,
werde mir gleich 2 davon besorgen.
Gruß Heiko


genau die habe ich mir gewünscht, ich bin total aus dem Häuschen,
werde mir gleich 2 davon besorgen.
Gruß Heiko
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Insidermodell 2011!
Hallo,alexanderonline hat geschrieben:Auf der Homepage sind jetzt 2 Bilder zu sehen
Grüße
Alex
am besten ist die Produktbeschreibung auf der Homepage (Link aus den Webnews):
"Die Bestellfrist endet am 31.März 2011
BR 50.40 - komplett neu
in H0
Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 03.10 der Deutschen Bundesbahn (DB). Unverkleidete Umbauversion mit Neubau-Hochleistungskessel, Witte-Windleitblechen, DB-Reflexglaslampen und umgebautem Schlepptender mit Kohlenkastenklappen und Nachschubeinrichtung. Vorlauf-Drehgestell vorbildentsprechend mit Scheibenräder. Betriebsnummer 03 1001. Betriebszustand um 1963."


MfG
Andreas M.
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Insidermodell 2011!
Hallo,
das ist ja erfreulich, aber mit welchem Motor?
Ich glaube nicht das es ein Insider Modell mit 5* Motor geben wird.
Der große Sinus ist zu teuer
Der mini Sinus wird endlich eingestampft. Das Fahrwerk gab es auch noch nicht mit dem mini Sinus.
bleibt nur noch der Glockenanker übrig als Neuentwicklung für den Knickrahmen...???
dann wird es bald alle anderen Modelle mit dem Fahrgestell auch mit diesem neuen Antrieb geben....
So und nun geht wieder das Geschrei los wieso man soviel Mutmaßungen von sich geben kann. Aber ich denke das es kaum andere reale Möglichkeiten gibt
Grüße
Caren
das ist ja erfreulich, aber mit welchem Motor?
Ich glaube nicht das es ein Insider Modell mit 5* Motor geben wird.
Der große Sinus ist zu teuer
Der mini Sinus wird endlich eingestampft. Das Fahrwerk gab es auch noch nicht mit dem mini Sinus.
bleibt nur noch der Glockenanker übrig als Neuentwicklung für den Knickrahmen...???
dann wird es bald alle anderen Modelle mit dem Fahrgestell auch mit diesem neuen Antrieb geben....
So und nun geht wieder das Geschrei los wieso man soviel Mutmaßungen von sich geben kann. Aber ich denke das es kaum andere reale Möglichkeiten gibt


Grüße
Caren
Re: Insidermodell 2011!
Ja, die Darstellung sollte Märklin noch einmal überarbeiten.Andreas M. hat geschrieben:Hallo,alexanderonline hat geschrieben:Auf der Homepage sind jetzt 2 Bilder zu sehen
Grüße
Alex
am besten ist die Produktbeschreibung auf der Homepage (Link aus den Webnews):
"Die Bestellfrist endet am 31.März 2011
BR 50.40 - komplett neu
in H0
Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 03.10 der Deutschen Bundesbahn (DB). Unverkleidete Umbauversion mit Neubau-Hochleistungskessel, Witte-Windleitblechen, DB-Reflexglaslampen und umgebautem Schlepptender mit Kohlenkastenklappen und Nachschubeinrichtung. Vorlauf-Drehgestell vorbildentsprechend mit Scheibenräder. Betriebsnummer 03 1001. Betriebszustand um 1963."![]()
![]()
MfG
Andreas M.

Mit diesem Modell hatte nicht wirklich Jemand gerechnet, oder vertue ich mich da?
Sehr gespannt bin ich auf die erwähnten Güterwagen-Sets.
Hoffentlich sind die (für mich morgen) auch in Köln zu sehen.
Viele Grüße
Holger
Viele Grüße
Holger
Viele Grüße
Holger
100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995
Holger
100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Insidermodell 2011!
Moin,
sch.......
Wir können ja mal eine Umfrage starten, Thema ob wir nicht mit den Z-Spur Leuten tauschen wollen, die kriegen eine 216
Aber ist ja alles Ansichtssache.
Gruß
der Klaus
sch.......
Wir können ja mal eine Umfrage starten, Thema ob wir nicht mit den Z-Spur Leuten tauschen wollen, die kriegen eine 216

Aber ist ja alles Ansichtssache.
Gruß
der Klaus
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Insidermodell 2011!
Moin Moin,
nein, mit einer Franco Crosti 50 hat wohl niemand gerechnet. Überraschung gelungen!
Ich hatte eher eine Maxima oder die V320 vermutet.
Aber ich hoffe doch sehr, daß sich MäTrix beim Sound nicht vertut.... denn die Franco Crosti Loks hatten keinen Auspuffschlag, da die Rauchgase ja nutzbringend umgeleitet wurden und durch den seitlichen Schlot mehr entwichen als herauspolterten.
So zumindest klingt das in der Literatur. Vom EK gibt es dazu ein sehr gutes Buch.
In Wikipedia liest man:
"Der Schornstein vorne auf der Rauchkammer war nur im Stillstand beim Anheizen in Betrieb und während der Fahrt verschlossen. Während der Fahrt wurde der Abdampf mit den Rauchgasen über den zweiten seitlichen Schornstein ausgestoßen, der sich auf der linken Heizerseite des Langkessels auf Höhe der dritten Kuppelachse befand. Es traten Probleme mit Rauchwirbel auf, die man durch einen Windabweiser auf dem Dach des Führerstandes zu beheben versuchte.
Weil durch die geänderte Schornsteinposition auch Kohlestaub vom Schlepptender aufgewirbelt wurde, erhielten die Lokomotiven Tenderklappen am Kohlekasten, die während der Fahrt geschlossen sein sollen. Die geschah aber im Betrieb recht selten, weil die Klappenbetätigung oft beim Befüllen beschädigt wurde und auch, weil der Kohlevorrat oft über die Oberkante des Tenders ging. Ansonsten waren die Tender von der Einheitsbauart 2'2' T 26 und fassten 8 t Kohle sowie 26 m³ Wasser."
Beste Grüße
Michael
nein, mit einer Franco Crosti 50 hat wohl niemand gerechnet. Überraschung gelungen!
Ich hatte eher eine Maxima oder die V320 vermutet.
Aber ich hoffe doch sehr, daß sich MäTrix beim Sound nicht vertut.... denn die Franco Crosti Loks hatten keinen Auspuffschlag, da die Rauchgase ja nutzbringend umgeleitet wurden und durch den seitlichen Schlot mehr entwichen als herauspolterten.
So zumindest klingt das in der Literatur. Vom EK gibt es dazu ein sehr gutes Buch.
In Wikipedia liest man:
"Der Schornstein vorne auf der Rauchkammer war nur im Stillstand beim Anheizen in Betrieb und während der Fahrt verschlossen. Während der Fahrt wurde der Abdampf mit den Rauchgasen über den zweiten seitlichen Schornstein ausgestoßen, der sich auf der linken Heizerseite des Langkessels auf Höhe der dritten Kuppelachse befand. Es traten Probleme mit Rauchwirbel auf, die man durch einen Windabweiser auf dem Dach des Führerstandes zu beheben versuchte.
Weil durch die geänderte Schornsteinposition auch Kohlestaub vom Schlepptender aufgewirbelt wurde, erhielten die Lokomotiven Tenderklappen am Kohlekasten, die während der Fahrt geschlossen sein sollen. Die geschah aber im Betrieb recht selten, weil die Klappenbetätigung oft beim Befüllen beschädigt wurde und auch, weil der Kohlevorrat oft über die Oberkante des Tenders ging. Ansonsten waren die Tender von der Einheitsbauart 2'2' T 26 und fassten 8 t Kohle sowie 26 m³ Wasser."
Beste Grüße
Michael
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3677
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 07:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Oberbayern
Re: Insidermodell 2011!
brauchst nicht rätseln, Caren - nur lesen:Rirarunkel hat geschrieben:das ist ja erfreulich, aber mit welchem Motor?
"...Geregelter Hochleistungsantrieb mit Glockenanker und Schwungmasse im Kessel..." (Zitat von der Märklin-Homepage)
Viele Grüße
Michael

Michael

-
- Moderator
- Beiträge: 3289
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 18:25
- Nenngröße: H0
- Steuerung: CS2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Im Herzen Münchner
- Kontaktdaten:
Re: Insidermodell 2011!
http://www.maerklin.de/de/produkte/sond ... delle.htmlRirarunkel hat geschrieben:Hallo,
das ist ja erfreulich, aber mit welchem Motor?
Ich glaube nicht das es ein Insider Modell mit 5* Motor geben wird.
Der große Sinus ist zu teuer
Der mini Sinus wird endlich eingestampft. Das Fahrwerk gab es auch noch nicht mit dem mini Sinus.
bleibt nur noch der Glockenanker übrig als Neuentwicklung für den Knickrahmen...???
dann wird es bald alle anderen Modelle mit dem Fahrgestell auch mit diesem neuen Antrieb geben....
So und nun geht wieder das Geschrei los wieso man soviel Mutmaßungen von sich geben kann. Aber ich denke das es kaum andere reale Möglichkeiten gibt![]()
![]()
Grüße
Caren
Einfach mal die Produktbeschreibung lesen...
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 758
- Registriert: So 29. Mär 2009, 12:33
- Wohnort: Tief im Westen
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2026
- Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog/ Digital
- Gleise: Märklin M-Gleis
- Wohnort: Erbil/Irak
- Alter: 56
- Kontaktdaten:
Re: Insidermodell 2011!
Zum Glück hab ich wieder ein Jahr Geld gespart.
Sollte also demnächst jemand einen Insiderschein brauchen dann darf er sich per PN an mich wenden.
EDIT: Schein hat einen Abnehmer gefunden
Ist mir auch vollkommen egal ob Märklin das hier liest und mich dann abmahnt. Aber so langsam aber sicher wird mir die Entscheidung zu meinem Austritt aus dem MIC immer einfacher gemacht.
Sollte also demnächst jemand einen Insiderschein brauchen dann darf er sich per PN an mich wenden.
EDIT: Schein hat einen Abnehmer gefunden
Ist mir auch vollkommen egal ob Märklin das hier liest und mich dann abmahnt. Aber so langsam aber sicher wird mir die Entscheidung zu meinem Austritt aus dem MIC immer einfacher gemacht.
Zuletzt geändert von Weltenbummler am Do 18. Nov 2010, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Thomas
Thomas
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 13:29
- Wohnort: Naaldwijk
- Kontaktdaten:
Re: Insidermodell 2011!
Die möchte ich gerne haben.
Mit freundliche Grüsse
Piet Brijs
http://home.kabelfoon.nl/~pabrijs
Piet Brijs
http://home.kabelfoon.nl/~pabrijs
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Insidermodell 2011!
Die Güterwagensets zur 03.10 werden sicher interessantWerdenfels hat geschrieben:
http://www.maerklin.de/de/produkte/sond ... delle.html
Einfach mal die Produktbeschreibung lesen...

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1412
- Registriert: Mo 4. Sep 2006, 21:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: ECoS
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Niederrhein
Re: Insidermodell 2011!
Hallo zusammen,
täusche ich mich oder zeigt die größere Abbildung des Modells eine gealterte Version?

täusche ich mich oder zeigt die größere Abbildung des Modells eine gealterte Version?


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 306
- Registriert: So 16. Dez 2007, 15:36
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Alter: 51
Re: Insidermodell 2011!
Mit gerechnet hatte ich auch nicht mit der 50.40er, aber insgeheim drauf gehofft. Ist ein "Must-have" zumal die dieses Jahr meine 42.90 verkauft habe...
Der 03er Text zur 50.40 ist übrigens mal wieder typisch Märklin - das fängt ja schon gut an

Der 03er Text zur 50.40 ist übrigens mal wieder typisch Märklin - das fängt ja schon gut an

Viele Grüße,
Thomas
DB Epoche 3 und 4
Thomas
DB Epoche 3 und 4
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 253
- Registriert: Sa 14. Mär 2009, 20:08
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Mit viel Gefühl (6021)
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 53
Re: Insidermodell 2011!
Hallo,
und wieder `ne Dampfe.
Gibt es eigentlich nicht`s anderes mehr als `ne Dampflok
Wieder ein Insidermodell, welches ich mir nicht holen werde.
MfG Manfred
und wieder `ne Dampfe.


Wieder ein Insidermodell, welches ich mir nicht holen werde.
MfG Manfred
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3677
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 07:47
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Oberbayern
Re: Insidermodell 2011!
Servus miteinander!
So, dann können wir mal in die Zukunft zur Weiterverwertung dieser Konstruktion blicken:
Ich rechene hier mit einer vollständigen Neukosntruktion des Fahrwerks und des Kessels. Die Franco Crosti typischen Anbauten/Änderungen zur normalen 50er werden wohl als Steck- oder Formvarianten möglich sein.
Damit sollten in Zukunft dann neue 50er aus Göppingen kommen und die so ca. 35 Jahre alte Konstruktion der alten 50er ablösen. Ob die neue einen Knickrahmen hat, wage ich zu bezweifeln. Die 45er hat auch keinen gebraucht...
So, dann können wir mal in die Zukunft zur Weiterverwertung dieser Konstruktion blicken:
Ich rechene hier mit einer vollständigen Neukosntruktion des Fahrwerks und des Kessels. Die Franco Crosti typischen Anbauten/Änderungen zur normalen 50er werden wohl als Steck- oder Formvarianten möglich sein.
Damit sollten in Zukunft dann neue 50er aus Göppingen kommen und die so ca. 35 Jahre alte Konstruktion der alten 50er ablösen. Ob die neue einen Knickrahmen hat, wage ich zu bezweifeln. Die 45er hat auch keinen gebraucht...
Viele Grüße
Michael

Michael

-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10912
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: Insidermodell 2011!
Hallo,
wahrscheinlich hat sich in der Vergangenheit bei Insidermodellen so ergeben, dass Dampfer weit mehr verkauft wurden als E- Loks .
Dann ist das nachvollziebar, dass Märklin für Insidermodelle Dampfer vorzieht.
Gruss
Stephan
wahrscheinlich hat sich in der Vergangenheit bei Insidermodellen so ergeben, dass Dampfer weit mehr verkauft wurden als E- Loks .
Dann ist das nachvollziebar, dass Märklin für Insidermodelle Dampfer vorzieht.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 7043
- Registriert: Sa 22. Sep 2007, 09:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2, DCC + mfx + MM
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: in den Alpen
Re: Insidermodell 2011!
Hallo,
an alle Entteuschten:
Es gibt auch noch das Normalprogramm - dort gibt es vermutlich auch noch Neuheiten 2011.
Aber wahrscheindlich erst zur Spielwarenmesse in Nürnberg im Februar 2011.
Hubert
an alle Entteuschten:
Es gibt auch noch das Normalprogramm - dort gibt es vermutlich auch noch Neuheiten 2011.
Aber wahrscheindlich erst zur Spielwarenmesse in Nürnberg im Februar 2011.
Hubert
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 178
- Registriert: So 26. Mär 2006, 19:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS2 60214
- Gleise: C-Gleis
- Alter: 51
Re: Insidermodell 2011!
Hallo zusammen,
für mich ist es auch eine Überraschung. Mit einer BR 50.40 hätte ich auch nicht gerechnet.
Echt Spitze. War schon lange mein Wunsch.
Gruß Thomas
für mich ist es auch eine Überraschung. Mit einer BR 50.40 hätte ich auch nicht gerechnet.
Echt Spitze. War schon lange mein Wunsch.
Gruß Thomas