RE: US-Army übernimmt Betrieb im Bw Hanau....

#1 von HeinzH. ( gelöscht ) , 14.12.2012 08:50

Moin Freunde,
davon ausgehend, daß es in den nächsten zwei Jahren ein H0-Modell der USATC Lokomotive S160 geben wird, verlinke ich zwei, wie ich meine, interessante Seiten zum Thema:
Lagemeldung des Bw-Dienststellenleiters.
USATC leistete entscheidende Beiträge zum Wiederaufbau des deutschen Eisenbahnnetzes.
S160 2610 zwischen deutschen Dampfloks.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Mindestens ein Hersteller hat lt. einem US-Moba Forum ein serienreifes S160 Modell, -Lokantrieb, Schwungmasse, Elektronik/Sound im Tender-, seit 2009 in der sprichwörtlichen Schublade. Letztlich ist dieses Dampflokmodell fast weltweit verkaufbar. Der Wikipedia Artikel zum S160 Einsatz in Deutschland ist im Übrigen seit einigen Tagen eindeutig widerlegt.


HeinzH.

RE: US-Army übernimmt Betrieb im Bw Hanau....

#2 von HeinzH. ( gelöscht ) , 22.12.2012 20:36

Zitat von HeinzH.
Moin Freunde,
davon ausgehend, daß es in den nächsten zwei Jahren ein H0-Modell der USATC Lokomotive S160 geben wird, verlinke ich zwei, wie ich meine, interessante Seiten zum Thema:
Lagemeldung des Bw-Dienststellenleiters.
USATC leistete entscheidende Beiträge zum Wiederaufbau des deutschen Eisenbahnnetzes.
S160 2610 zwischen deutschen Dampfloks.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Mindestens ein Hersteller hat lt. einem US-Moba Forum ein serienreifes S160 Modell, -Lokantrieb, Schwungmasse, Elektronik/Sound im Tender-, seit 2009 in der sprichwörtlichen Schublade. Letztlich ist dieses Dampflokmodell fast weltweit verkaufbar. Der Wikipedia Artikel zum S160 Einsatz in Deutschland ist im Übrigen seit einigen Tagen eindeutig widerlegt.



Ganz aktuell: Die Firma REE wird ein Modell der USATC S100 herausbringen: Klick! Erst seit wenigen Tagen erst ist bekannt, daß mindestens ein Exemplar dieser europaweit verbreiteten Tenderlok im Bw Bremen Hbf stationiert war, nämlich die S100 6179
So gewöhnungsbedürftig die Lok auch aussieht, schlecht scheint wie nicht gewesen zu sein: In Jugoslawien wurden zahlreiche S100 sogar in Lizenz nachgebaut.


HeinzH.

RE: US-Army übernimmt Betrieb im Bw Hanau....

#3 von Dwimbor , 10.01.2013 23:31

Ein ganz interessantes Kapitel deutsch-amerikanischer Eisenbahngeschichte!


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: US-Army übernimmt Betrieb im Bw Hanau....

#4 von HeinzH. ( gelöscht ) , 13.01.2014 20:52

Moin Freunde,
so schlecht lag ich, allen Unkenrufen "absoluter Exot" etc., zum Trotz, bezüglich eines S160 H0-Großserienmodells offenbar nicht : Klick!
In freudiger Erwartung,
HeinzH.


Zitat von HeinzH.
Moin Freunde,
davon ausgehend, daß es in den nächsten zwei Jahren ein H0-Modell der USATC Lokomotive S160 geben wird, verlinke ich zwei, wie ich meine, interessante Seiten zum Thema:
Lagemeldung des Bw-Dienststellenleiters.
USATC leistete entscheidende Beiträge zum Wiederaufbau des deutschen Eisenbahnnetzes.
S160 2610 zwischen deutschen Dampfloks.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Mindestens ein Hersteller hat lt. einem US-Moba Forum ein serienreifes S160 Modell, -Lokantrieb, Schwungmasse, Elektronik/Sound im Tender-, seit 2009 in der sprichwörtlichen Schublade. Letztlich ist dieses Dampflokmodell fast weltweit verkaufbar. Der Wikipedia Artikel zum S160 Einsatz in Deutschland ist im Übrigen seit einigen Tagen eindeutig widerlegt.


HeinzH.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz