RE: PIKO Hobby Lok Motortausch auf Faulhaber.

#1 von jogi , 09.03.2011 20:47

Hallo , Jogi hier

Nur für die , die es interessiert .

Es gab mal ein Bericht zum austausch des Motors in einer Piko Hobby Lok .
z.B. 185 ; Taurus ; etc .

Es handelt sich um einen Glockenankermotor: 9 Volt / 22 Ø x 25 mm / 1,7 Watt mit 2 Wellenenden .


Zu bekommen bei http://www.lemo-solar.de/default_1.htm

Sonderposten ca. im mittleren Drittel .

Glockenankermotor 9 Volt / 22 Ø x 25 mm / 1,7 Watt Modelleisenbahnmotor 2225U009S38 / mit 2 Wellen
zum Preis von 13.- €


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: PIKO Hobby Lok Motortausch auf Faulhaber.

#2 von Buttjer ( gelöscht ) , 10.03.2011 20:58

Hallo,

du meinst sicher diesen Bericht

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: PIKO Hobby Lok Motortausch auf Faulhaber.

#3 von Leinwand , 05.06.2011 13:16

Hallo aus Berlin,
ich habe mir eine Piko-Hobby-Lok als BEHALA-Lok gekauft. Mit den Fahreigenschaften bin nicht zufrieden.
Ohne Last rast die Lok los und bleibt mit mehr als 6 Wagen fast stehen. Die Lastregelung kommt mit dem Motor nicht klar. Der Motor aus dem oben erwähnten Bericht kann man in diese Lok wegen des schmaleren Gehäuses nicht einbauen.
Der Motor (Mabuchi FK-130SH Made in China) hat die Maße (LxBxH) 30x 20x 15 mm. Welcher Austauschtyp könnte passen?


Gruß Michael

- 7. Märklin-Heimanlage im Aufbau
- M*-Magazin-Abo seit Beginn und 20 Jahre M*-Insider
- Ich gehe regelmäßig zum MIST1
aber auch
- DC-Gemeinschaftsanlage seit 1976: Homepage


 
Leinwand
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 31.10.2008
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TamsMC + ModellSTW
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PIKO Hobby Lok Motortausch auf Faulhaber.

#4 von lausy59 ( gelöscht ) , 05.06.2011 16:57

Zitat von leinwand
Hallo aus Berlin,
ich habe mir eine Piko-Hobby-Lok als BEHALA-Lok gekauft. Mit den Fahreigenschaften bin nicht zufrieden.
Ohne Last rast die Lok los und bleibt mit mehr als 6 Wagen fast stehen. Die Lastregelung kommt mit dem Motor nicht klar. Der Motor aus dem oben erwähnten Bericht kann man in diese Lok wegen des schmaleren Gehäuses nicht einbauen.
Der Motor (Mabuchi FK-130SH Made in China) hat die Maße (LxBxH) 30x 20x 15 mm. Welcher Austauschtyp könnte passen?




Hallo Michael.
Wie hast Du die CV's für den Mabuchi eingestellt.
Ich verwende für meine alten Trixumbauten den Mabuchi FF 180 PH.Der läuft mit dem ESU richtig gut!

Schau mal da nach.file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellung...nstellungen.htm

Einstellungen für Faulhabermotoren und noch ein wenig daran feilen.

Gruß Lausy


lausy59

RE: PIKO Hobby Lok Motortausch auf Faulhaber.

#5 von Leinwand , 05.06.2011 22:03

Hallo Lausy,

vielen Dank für deine Mühe.
Leider kann ich deinen Link:

Zitat von lausy59
file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Lausy/Eigene%20Dateien/Modellbahn/-ESU,%20Magnete%20und%20Hamo/Esu%20Einstellungen.htm


nicht öffnen .
Meine CVs habe ich zur Zeit nicht zur Hand. Morgen melde ich mich nochmal.
Eingebaut ist ein LokSound micro - quer im Führerhaus, LS im Boden - nach Fräsen.


Gruß Michael

- 7. Märklin-Heimanlage im Aufbau
- M*-Magazin-Abo seit Beginn und 20 Jahre M*-Insider
- Ich gehe regelmäßig zum MIST1
aber auch
- DC-Gemeinschaftsanlage seit 1976: Homepage


 
Leinwand
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 31.10.2008
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TamsMC + ModellSTW
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PIKO Hobby Lok Motortausch auf Faulhaber.

#6 von Münch ( gelöscht ) , 08.06.2011 15:10

Hallo Michael(Leinwand)
Es liegt ganz sicher nicht am Piko-Motor,sondern am Dekoder.
Der Motor braucht nicht getauscht werden.
Der Motor in den großen Piko-Hobbyloks ist zwar ein Billigheimer,läuft aber
in dc-analog sehr gut.
Ich habe bei mehreren älteren Loks zur Verbesserung der dc-analogen fahreigenschaften "nur" eine Schwungmasse ergänzt.
Damit laufen sie besser(!) wegen der langsameren Getriebeübersetzung als ursprünglich dreimal so teure Roco-loks(185er,189er)
mfg olaf


Münch

RE: PIKO Hobby Lok Motortausch auf Faulhaber.

#7 von Jörg Warrelmann , 08.06.2011 22:50

Hi,

Ich habe mir auch gerade eine Piko 185er in AC aus der ersten Serie vorgenommen. Diese hatte schonmal einen Kühn T145 Decoder bekommen und lief damit besser aber nicht optimal. So verschwand sie erstmal im Regal. Jetzt habe ich meine Oberleitung komplett betriebsbereit und dachte mir, jetzt probierst Du mal mit der Lok und......die Piko Stromabnehmer angebügelt sehen echt sch.....e aus. Also gegen Sommerfeldt Abnehmer getauscht, dazu noch ein bisschen Farbe für Griffstangen und die Dachausrüstung, super ...... aber die Fahreigenschaften. Dann habe ich einen Lopi V4.0 Multiprotokoll eingebaut...... Mit Default Parameter nicht wirklich gut, ich habe dann die Einmessfunktion getestet aber es wurde eigentlich nur schlimmer. Da war ich auch an dem Punkt den Motor zu tauschen. Ich hatte ihn bei Lemo-Solar schon rausgesucht, da gab mir ein Moba-Kollege aus dem ESU-Forum noch neue Parameter. Diese habe ich noch etwas angepasst, jetzt läuft sie mit dem Originalmotor hervorragend. Der Motortausch ist vom Tisch.

...und jetzt fragt mich bitte keiner, ob sich das lohnt.....Bedruckte Tauschachsen und Roco Universalkupplung hat sie nämlich auch noch bekommen

Schönen Gruss
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: PIKO Hobby Lok Motortausch auf Faulhaber.

#8 von acbahner2005 , 09.06.2011 12:46

Hallo Jörg,

kannst Du mir die Parameter zur Verfügung stellen,
dann hole ich meine auch wieder aus der Versenkung und teste neu.
Evtl. auch als Datei für den ESU Lokprogrammer?

Gruß und


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: PIKO Hobby Lok Motortausch auf Faulhaber.

#9 von Jörg Warrelmann , 09.06.2011 15:52

Hallo Manuel,

schicke ich Dir heute abend als Datei für den Programmer, die Parameter sind für den LoPi v4.0.

Tante Edit:
Hier mal die Parameter:
Regelungsreferenz 120
K slow: 8 (Dieser Parameter war entscheident, damit habe ich auch den letzten Anhaltehopser wegbekommen, der Kollege im ESU Forum hatte den höher gesetzt))
K: 6
I: 80
Regelungseinfluss 255

20kHz Taktfrequenz

Schönen Gruss
Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz