RE: Ich habe mal meine Loks in Szene gesetzt ...

#1 von MaMä , 31.12.2008 21:37

Ich wollte schon immer mal ein wenig mehr mit meiner kleinen, aber feinen, Digital-Kamera herumexperimentieren und habe damit nun meine Loks mal in Szene gesetzt.

Kamera: Minolta Dimage F200 (also wahrlich nichts neues)
Blende: -1.3, manueller Abzug von der Automatik
Autofocus: Spot, manuell auf Punkt gesetzt und dann den Ausschnitt positioniert
Programm: Makro, wenn man so will, eigentlich nur rangezoomt
Blitz: ohne
Auslösung über Timer, mit Stativ
externe Lampe: ja, 10 Watt Videoleuchte, von rechts vorne, leicht erhöht

So, aber hier die Bilder.
Ich setze nur die Links rein, weil die Bilder so um die 650-850kB groß sind.

EDIT: Ich habe das jetzt alles in eine Galerie gepackt:
==> http://www.dippold.org/zenphoto/

Viele Grüße,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Ich habe mal meine Loks in Szene gesetzt ...

#2 von MaMä , 01.01.2009 14:12

Dann die 1.-Klasse-Südwind-Wagen, die in dieser Reihenfolge hinter der BR 103 hängen:

EDIT: Ich habe das jetzt alles in eine Galerie gepackt:
==> http://www.dippold.org/zenphoto/

Viele Grüße,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Ich habe mal meine Loks in Szene gesetzt ...

#3 von Helmi ( gelöscht ) , 02.01.2009 09:35

Hallo Markus,

zunächst einmal freue ich mich immer wieder über schöne Fotos. Ich würde Dir für das weitere Fotografieren Deiner Modelle aber gerne folgende Tipps geben:

1.) Zuviel Hintergrund lenkt vom eigentlichen Modell ab.
2.) Du kannst ruhig näher an die Modell ran gehen
3.) Der Blickwinkel macht auch viel aus. Versuche es mal von leicht schräg unten, so als ob Du unten am Bahndamm stehst.
4.) Zur Profibelichtung kann ich leider nichts sagen, ich fotografiere meine Modell immer draußen bei Tageslicht.

Viel Spass noch!
Gruss
Helmi


Helmi

RE: Ich habe mal meine Loks in Szene gesetzt ...

#4 von MaMä , 02.01.2009 10:30

Hallo Helmi,

Zitat von Helmi
Hallo Markus,

zunächst einmal freue ich mich immer wieder über schöne Fotos.


Ich spiele halt ein wenig herum, hat auch was mit der Gebäude- und Brandversicherung zu tun.
Aber danke, daß es trotzdem gefällt.

Zitat von Helmi
Ich würde Dir für das weitere Fotografieren Deiner Modelle aber gerne folgende Tipps geben:
1.) Zuviel Hintergrund lenkt vom eigentlichen Modell ab.


Naja, ich wollte einen zur (Modell)bahn einigermaßen passenden Hintergrund haben. Eine weiße (oder gelbe oder grüne oder ...) Wand finde ich langweilig.

Zitat von Helmi
2.) Du kannst ruhig näher an die Modell ran gehen


Bei den Loks, vor allem bei den kleineren, geht vielleicht noch ein wenig, bei den Wagen nicht mehr. Das ist schon das Maximale an Auflösung (2272x1704), was die Kamera hergibt. Das ist ein völlig simples Teil, jeder Halbprofi würde sich darüber totlachen.
Ich weiß, daß meine uralte Canon FTb (auch zur Selbstverteidigung geeignet) bessere Bilder schießt (vor allem farblich), aber da habe ich das Problem, daß das eine ganze Weile dauert, bis ich das Ergebnis im PC habe.

Zitat von Helmi
3.) Der Blickwinkel macht auch viel aus. Versuche es mal von leicht schräg unten, so als ob Du unten am Bahndamm stehst.


Das mag dann realistischer wirken, bei den Loks will ich aber auf jeden Fall den Dachgarten mit drauf haben.

Zitat von Helmi
4.) Zur Profibelichtung kann ich leider nichts sagen, ich fotografiere meine Modell immer draußen bei Tageslicht.


Klar ist Tageslicht immer besser. Aber momentan ist mir draußen einfach ein wenig zu kalt ... *brrrrrrrr*

Viele Grüße,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Ich habe mal meine Loks in Szene gesetzt ...

#5 von MaMä , 03.01.2009 17:57

So, weiter geht's mit den Doppelstock-RegionalExpress-Wagen in rot.
Diese Wagen sind alle vor meiner BR 146.1, da ich den Zug üblicherweise im Schubbetrieb fahre.

EDIT: Ich habe das jetzt alles in eine Galerie gepackt:
==> http://www.dippold.org/zenphoto/

Viele Grüße,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Ich habe mal meine Loks in Szene gesetzt ...

#6 von MaMä , 08.01.2009 18:44

Neu (bzw. gebraucht) hinzugekommen:
Eine BR 50.

EDIT: Ich habe das jetzt alles in eine Galerie gepackt:
==> http://www.dippold.org/zenphoto/

Zwar ist der äußere Zustand des Modells sehr gut, aber als ich die Lok bekommen habe, drehte sich die Achse des Vorläufers gar nicht (an beiden Rädern ist eine platte Stelle, werde ich wohl über kurz oder lang ersetzen) und die fünf Antriebsachsen waren auch festgeharzt und sehr schwergängig. Nach einer Grundreinigung mit viel Öl zum Aufweichen läuft die Lok wieder ziemlich rund.

Das Anfahren ist noch ein wenig merkwürdig, häufig tut sich erst gar nichts und dann schießt sie los. Könnte auch am Analogbetrieb liegen.
Es wurde auch schon ein wenig drin herumgelötet vom (vom Vorvorbesitzer vermute ich). Jedenfalls ist die Lampe nicht mehr original und sie bekommt auch den Strom über den Decoder und nicht über die Fahrspannung. Die momentane Verschaltung widerspricht dem Schaltplan, der beiliegt. Heißt auch, daß die Lampe im Analogbetrieb nicht leuchtet. Sie ist aber ok, das habe ich überprüft. Ich lasse das aber erstmal so.

Demnächst werde ich eine Mobile Station bekommen, dann werde ich an einem einzelnen Gleisstück ein wenig spielen, wie und überhaupt.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz