RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#1 von honkytonk ( gelöscht ) , 29.01.2016 21:31

Abend Leute,

was wäre für eine Led Lokbeleuchtung Spur Z das Mittel der Wahl? Konstantstromquelle oder Konstantspannungsquelle? Beides wäre platztechnisch machbar, nur was ist sinniger?

Freue mich auf Meinungen.

Grüße Gerrit


honkytonk

RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#2 von garti62 , 29.01.2016 22:19

Hallo Gerrit,

die Frage ist schnell beantwortet: Konstantstromquelle.

Schönen Abend noch
Ulli


erste Versuche: Weichenbau


 
garti62
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 08.11.2011


RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#3 von honkytonk ( gelöscht ) , 29.01.2016 22:23

Hi

Danke schon mal für die Antwort. Jetzt noch: warum? Hab beides mal auf einem Breadboard aufgebaut. Die eine Schaltung liefert konstant 17 mA. Die andere (auf Grund falscher Diode) maximal 3.96 Volt. Von der Helligkeit der Led ist die KSQ deutlich vorne, wobei das schnell wie eine fahrende Taschenlampe aussehen könnte?

Grüße

Gerrit


honkytonk

RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#4 von Kaffee , 29.01.2016 22:42

Gerrit,

So eine LED kann wie jeder andere Halbleiter einen maximalen Strom ab. Von dem ist auch die Helligkeit abhaengig.
2 Wege sind möglich, einen passenden Strom (Richtige Helligkeit, LED geht nicht kaputt) sicher zu stellen:
1. Konstant Stromquelle zu nutzen
2. Eine passende Spannung zu nehmen, so dass der richtige Strom fliesst.

Methode 2 hat jede Menge Nachteile:
Durch die Streuung der Dioden bekommst Du immer einen anderen Strom, auch bei gleich bleibender Spannung, zudem ist dies temperaturabhängig. Du wirst also keine stabilen Verhältnisse mit der Spannung bekommen. Nimm also die Stromquelle.

Der üblicherweise vorgeschlagene Vorwiderstand ist letztendlich auch nur eine simple und unpräzise Konstantstromquelle.

Gr
Rene


Kaffee  
Kaffee
InterRegio (IR)
Beiträge: 111
Registriert am: 28.01.2014
Ort: Köln
Spurweite H0, N
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#5 von honkytonk ( gelöscht ) , 29.01.2016 23:08

Abend.

Ok dank dir für die Erklärung. Werd ichs wohl nochmal mit nem jfet aufbauen, hab als dioden beim Conrad nur welche für 20 mA gefunden, das ist viel zu hell. Mit dem jfet kann ich zumindest auf knapp 10 runter.

An den Lötkolben


honkytonk

RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#6 von Der Ruinenbaumeister , 30.01.2016 00:19

Auf welchen Strom möchtest du die LED denn regeln? Es gibt zahlreiche Bauarten von Konstantstromquellen. Eine passende wird sich schon finden. Wieviel Platz hast du zur Verfügung?


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#7 von honkytonk ( gelöscht ) , 30.01.2016 00:29

Hi,

das muss ich noch auspegeln. Denke zwischen 5 bis 10 mA wären "genug". Led ist mit 20 mA angegeben, jedoch dann viel zu hell.

Platz hab ich knapp mehr als die Größe einer Z Standartbirne. Erfolgreich hab ichs bisher mit nem jfet realisiert. Allerdings möchte ich noch nen kleinen Brückengleichrichter dazu nehmen damits auch rückwärts leuchtet.

Hab auch die Variante mit 2 Transistoren und Widerstand aufm Breadboard gebaut, aber da wird der Platz definitiv zu wenig.

Learning by doing.

Grüße


honkytonk

RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#8 von honkytonk ( gelöscht ) , 08.02.2016 19:59

Abend!

Soo nach ein bisschen probieren hab ich 2 Schaltungen (bzw. eine mit einer Erweiterung) aufgebaut.

Erste Schaltung:

J-Fet mit Gate Source Widerstand. Funktioniert ab Fahrstufe "50", wird natürlich bis 200 noch heller, ist aber recht ansehnlich. Fahrstufe 50 sollte was um 2.9 Volt sein. Problem dabei: Beim Rückwärtsfahren leuchtet die Led nicht bzw gibt kurze Blitze ab (nehme an bedingt durch den Motor?).

Zweite Schaltung:
4 Dioden zwischengeschalten (schottky). Funktioniert vorwärts und rückwärts, bringt aber durch den Spannungsabfall bei Fahrstufe 50 nur noch knapp 2.4 Volt, die Led glimmt dann nur noch.. erst ab Fahrstufe 75 kommt ein deutliches Leuchten.

Weiter hab ich versucht insges. 20 Mikrofarad parallel zu schalten... gebracht hats leider nix, und mehr passt da einfach nicht rein.

Kann doch net so schwer sein ner Z-Lok eine "ansehnliche" Beleuchtung ohne Digitalsystem zu verpassen


honkytonk

RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#9 von jogi , 08.02.2016 21:38

Hallo , Jogi hier


Wie wäre es , ein Fahrgerät mit PWM ?

Oder ein HF Gerät , dann leuchtet es auch im stand .( z.B. Arnold 7097 Beleuchtungsgenerator ) habe ich im Einsatz bei meiner Straßenbahn .
Dann reichen LED und Vorwiderstand und Du brauchst KEINE Zusatzschaltungen bauen .

Goog.... mal nach : Arnold 7097 Beleuchtungsgenerator

viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#10 von honkytonk ( gelöscht ) , 10.02.2016 20:20

Abend,

Fahrgerät mit PWM? sowas wie das hier? http://www.spielbahn-z.de/arduino_fahrregler.htm

Grundsätzlich interessant muss ich mir mal genauer durchlesen, hätte nen uno hier...


honkytonk

RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#11 von jogi , 10.02.2016 22:05

Hallo , Jogi hier


Bei " Z " hast Du doch fast keinen Platz .!?
Bei PWM braucht es : Diode, Ladewiderstand, Elko , Vorwiderstand , LED .

Diode , das der Strom immer in der richtigen Richtung fliest , Ladewiderstand für den Elko , Vorwiderstand für LED .

PWM hat immer gleiche Spannungshöhe , die Pausen müssen mit einem ELKO überbrückt werden , dann sind die LEDs immer gleich hell ( sobald der Regler etwas aufgedreht ist )

Besser ist der „Beleuchtungsgenerator“ , da brauchst Du nix machen ( evtl. die Lampen gegen LEDs mit Diode und Vorwiderstand tauschen )



Viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#12 von honkytonk ( gelöscht ) , 10.02.2016 22:26

Abend

jap, der platz ist gaaaanz leicht beengt.

Hab trotzdem auf die größe der Z Birnen eine Schaltung bekommen mit 4xschottky, 1xjfet mit widerstand, 1x led und 2x kondensator. nur ladewiderstand am kondi fehlt.

Les da grad die Frequenz wäre 500 Hz.... glaub das test ich mal für die paar Euro an ebay Sachen


honkytonk

RE: Led Beleuchtung, Konstantstrom oder -Spannung?

#13 von jogi , 10.02.2016 23:11

Hallo

Dieses Teil ist gemeint :







viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz