Gummikork Vollflächig verkleben

#1 von Beagol , 09.01.2023 11:40

Hallo Zusammen,

ich möchte meinen Schattenbahnhof gerne vollflächig mit 3mm Gummikork auslegen.
Habt ihr gute Tipps, mit welchem Kleber ich das am Besten mache?
Würde Haftgrund schon reichen?

VG
Beagol


Beagol  
Beagol
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 26.12.2022
Spurweite N
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#2 von PhilippJ_YD , 09.01.2023 12:06

Ich habe das letzte Woche mit Korkkleber von Obi gemacht, bislang wirkt es stabil und haltbar. Wird einfach mit einem Zahnspachtel verteilt und der Kork etwas angedrückt, danach möglichst flächig beschweren, bis der Kleber aushärtet. Das ging relativ fix bis zur ersten Festigkeit, habe ihn dann aber über Nacht härten lassen. Bislang sind etwa 5 Quadratmeter verklebt und dafür ca 2-2,5Kg Kleber verwendet.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#3 von Acki59 , 09.01.2023 12:57

Ich verwende - für den Lastokork und die Schienen - dauerelastischen Acryl-Kleber: "Royal Talens Amsterdam Gel" ... weniger Schallbrücke, als üblicher Kleber!

Hier z.B. https://www.gerstaecker.ch/TALENS-AMSTER...8xoCuhcQAvD_BwE


Gruss Acki

Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)


 
Acki59
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 15.12.2010
Ort: CH 4628 Wolfwil
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain 5.1.x
Stromart Digital


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#4 von florian_se , 09.01.2023 13:41

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit weißem Acryl aus dem Baumarkt gemacht. Ist recht günstig und Du hast eine stressfreie Verarbeitungszeit. Und sollte im Nachgang doch etwas nicht passen, bekommt man Gummikork samt Acryl mit einer Spachtel gut entfernt.


Meine Anlagenplanung: Planung Neubau mit Parade und BW

Mein Anlagenbau: Neubau mit Parade und BW


Südrampe hat sich bedankt!
florian_se  
florian_se
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 25.02.2018


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#5 von floete100 , 09.01.2023 15:08

Ich gehe mal von Holz als Untergrund aus. Und würde den Kork mit Ponal Weißleim kleben. Das müsste noch nicht mal "vollflächig" sein - eine Raupe jeweils im Randnähe jedes Korkstücks, und auf den Flächen jeweils eine "Schlangenlinie" Leim reichen.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#6 von Beagol , 09.01.2023 15:43

Vielen Dank für die vielen Antworten bisher.

Zitat von floete100 im Beitrag #5
Ich gehe mal von Holz als Untergrund aus.

Korrekt! Sorry! Pappelsperrholz

Zitat von floete100 im Beitrag #5
Und würde den Kork mit Ponal Weißleim kleben.

Ich habe mal gehört, dass der Weißleim extrem hart wird und damit entsprechend nicht so ein schönes Klebeergebnis nach dem Trocknen entsteht und auch die Klebeschicht dann nicht mehr als Schalldämpfer gilt.
Ist das soweit richtig?


Beagol  
Beagol
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 26.12.2022
Spurweite N
Steuerung z21
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.01.2023 | Top

RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#7 von Acki59 , 09.01.2023 16:17

Zitat von Beagol im Beitrag #6

...
Ich habe mal gehört, dass der Weißleim extrem hart wird und damit entsprechend nicht so ein schönes Klebeergebnis nach dem Trocknen entsteht und auch die Klebeschicht dann nicht mehr als Schalldämpfer gilt.
Ist das soweit richtig?

Genau so ist es ... daher meine Empfehlung oben!


Gruss Acki

Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)


 
Acki59
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 15.12.2010
Ort: CH 4628 Wolfwil
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain 5.1.x
Stromart Digital


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#8 von Beagol , 09.01.2023 16:25

Zitat von Acki59 im Beitrag #3
Ich verwende - für den Lastokork und die Schienen - dauerelastischen Acryl-Kleber: "Royal Talens Amsterdam Gel" ... weniger Schallbrücke, als üblicher Kleber!

Hier z.B. https://www.gerstaecker.ch/TALENS-AMSTER...8xoCuhcQAvD_BwE


@Acki59
Vielen Dank für den Tipp!
Wie weit kommt man mit den hier angebotenen 1000ml? Also wie viel m² ca?

VG
Beagol


Beagol  
Beagol
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 26.12.2022
Spurweite N
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#9 von Acki59 , 09.01.2023 16:33

Zitat von Beagol im Beitrag #8

...

@Acki59
Vielen Dank für den Tipp!
Wie weit kommt man mit den hier angebotenen 1000ml? Also wie viel m² ca?

VG
Beagol

Ich habe in "Ackiwil" - bei ca 120 Meter Spur-N-Gleis - bisher 3 Töpfe à 250 ml verarbeitet!


Gruss Acki

Absoluter Digitaler Beginner (Stand 10/2016)


 
Acki59
InterCity (IC)
Beiträge: 603
Registriert am: 15.12.2010
Ort: CH 4628 Wolfwil
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain 5.1.x
Stromart Digital


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#10 von HaJo Wolf , 09.01.2023 19:07

Was bitte ist Gummikork?? Wenn Du das weitgehend schwarze Zeiug mit weißen und farbigen Flecken drin meinst, das ist aus alten Gummiresten recycled und funktioniert gut als Dämmung. Aber (!) Verklebung AUF JEDEN FALL mit dauerelastischem Kleber, komplett aushärtende Kleber wie Ponal, Pattex u.ä. machen die Dämmung weitestgehend zunichte, weil durch den ausgehärteten Kleber eine Schallbrücke zum Untergrund (vermutlich Holz) hergestellt wird.Mach mal auf einem Reststück Holz die Probe mit einer Strecke, die Hälfte mit härtendem Kleber und die andere Hälfte mit flexiblem - Du wirst erstaunt sein. Übrigens: auch der Gleiskörper (mit oder ohne Bettung) darf nicht genagelt oder verschraubt werden, sondern muss mit flexiblem Kleber verlegt werden. Gleiches gilt für den Schotter: nur flexibler Kleber ist korrekt, alles andere = Schallbrücke. Schon drei oder vier Züge im nicht sichtbaren Bereich machen Höllenlärm, wenn die Dämmung nicht richtig erfolgt ist!


Beste Grüße
HaJo


Acki59 hat sich bedankt!
HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#11 von kartusche , 09.01.2023 19:17

Ich nehme Uhu Alleskleber Kraft aus der Dose oder dem Kanister. Riecht halt etwas für 1 Tag oder so….


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009


RE: Gummikork Vollflächig verkleben

#12 von cs67 , 09.01.2023 21:51

Hallo Beagol,

Zitat von HaJo Wolf im Beitrag #10
Was bitte ist Gummikork?? Wenn Du das weitgehend schwarze Zeiug mit weißen und farbigen Flecken drin meinst, das ist aus alten Gummiresten recycled und funktioniert gut als Dämmung. Aber (!) Verklebung AUF JEDEN FALL mit dauerelastischem Kleber, komplett aushärtende Kleber machen die Dämmung weitestgehend zunichte, ...


der Hinweis von HaJo ist wichtig.

Dem entsprechend habe ich bei mir den entsprechenden doppelseitigen Kontaktkleber verwendet


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.01.2023 | Top

   

bahnsteigaufzug auf der moba
Anlagenhintergrund beleuchtet

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz