RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#151 von supermoee , 08.02.2023 11:56

Zitat von drum58 im Beitrag #149
Genau mit diesen Exoten ließe sich aus meiner Sicht im DC-Markt ohne Zwangsdecoder zusätzliche Einnahmen erwirtschaften, aber offenbar reichen die Märklin-Fans zur Gewinnerzielung, Trix-Kunden sind Nebensache.



Hallo Werner

wieso? wie einer weiter oben schrieb, bei Exoten beisst er in den sauren Apfel und kauft sich die Vollausstattung. Für Märklin heisst es, Ziel erreicht.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#152 von Djian , 08.02.2023 12:08

Moin,

auch das muss man bei Mä-Trix wissen: Formneuheiten im Insidergewand sind immer Vollausstattung plus (irgendetwas Neues, wie damals angetriebene Panthos, oder der Lokführerwechsel in den Führerstände, wurde zuerst dort realisiert).
Wenn man einfach ein paar Jahre Geduld hat, dann wird die Form wieder neu aufgelegt. In anderer Vorbildversion und oftmals im Vergleich zur Insiderlok Ausstattungsreduziert (was aber nicht heißt, dass sie nur mit analogem Feigenblatt bekleidet ist). Da kann man schon mal einen Fünfziger sparen. Irgendwann kommt alles wieder. Ich warte immer soalnge, bis eine Version aufgelegt wird, die meinen Ansprüchen genügt. Um den Decoder komme ich bei Märklin nicht herum, das weiß ich mittlerweile, und das habe ich akzeptiert, zumals die Loks nach meinen Ansprüchen analog wesentlich besser laufen als aller, was ich aus analogen Zeiten besitze. Das, was jemand bemängelt hat, dass die Loks erst ab mittlerer Spannung losfahren und deshalb langsamer sind, werte ich als großen Pluspunkt. So unterschiedlich sind die Bedürfnisse.
Ach ja: ich verzichte generell auf Telex, stromführende Kupplungen (häng da mal alte Blechwagen oder 46xx, 0der 45xx Güterwagen dran, gibt 'nen herrlichen Kurzen) elektrisch heb- und senkbare Panthos. Irgendwann kommen die so, wie das das möchte. Hat bis jetzt immer geklappt. Und dann wenn ich mit meinen Bedürfnissen an der Reihe bin, generiert Märklin an mit auch Umsatz.
Bei Wagons schaue ich mittlerweile viel öfter bei anderen Herstellern. Da ist Märklin in meinen Augen ganz schön ins Hintertreffen geraten. Bei Güterwagen bekommen ich für den moderaten Aufpreis von 5,-€ schon dasselbe Vorbild, allerdings viel detaillierter, von BRAWA umgesetzt, um mal einen zu nennen. Auch bekommme ich dort die meisten Wagen einzeln, was bei Mä-Trix mehr und mehr zur Ausnahme wird. Bei Reiszugwagen, schreckt mich dfrei Dinge ab: zunehmende Set-Politik, ab Werk Innenbeleuchtung, und zuletzt das auf dem Niveau der 60-Jahre stehengebliebene Innenrelief (von "einrichtung möchte ich hier nicht sprechen), die beleuchtet besondersw scheußlich wirken (welcher Wagon sieht in Wirklichkeit innen Leberwurstfarben aus?). Gut, da tut sich gerade was (485 und neue IR-Wagen). Der Maßstab ist mir da weniger wichtig, 1:93,5 ist ok.
Also, ich schau aus alter Gewohnheit und Liebe zuerst bei der Tante. Werde ich da nicht fündig, gibt's entweder nichts, oder etwas von der Konkurrenz, wobei ich da allerdings nicht gezielt suche, sondern da muss mir schon was vor die Füße fallen, von dem ich denke: "oh, schön und passend!"

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 08.02.2023 | Top

RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#153 von mond1969 , 08.02.2023 12:42

Bericht von heute dem 08.02.2023 in der Heilbronner Stimme:
https://www.stimme.de/regional/wirtschaf...sen-art-4732178


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#154 von Ludwig47 , 08.02.2023 23:36

Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #148
Somit darfst du in dich weiter deinem Lager zuschreiben, wie du möchtest.

Soll das heissen dass ich weiterhin Märklinist sein muss?

Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #148
Es sei aber die Frage gestattet, warum du jede Lokerwerbung zunächst zerlegst? Verdachtsunabhängig erscheint mir das als nicht sinnvoller Aufwand.

Das beruht vorrangig auf reiner (technischer) Neugier - und nicht wie Petzl vermutet wegen evtl. Konstruktionsmängel Es war/ist aber auch z.B. bei Märklin Loks sinnvoll, z.B. um die Lagerschmierung zu überprüfen oder bei ROCO Loks die Kardankugeln (bei ca. 99% meiner ROCO Loks dufte ich die ersetzen). Generell finde ich es einfach faszinierend wie sich durch die Fortschritte bei der Digitalisierung der Modellbahn, speziell in diesem Jahrtausend, u.A. auch das Innenleben vieler Loks entscheidend verändert hat.

Wer heute immer noch nix mit Digital am Hut hat mag das vielleicht kritisch sehen, aber diese Modellbahner waren unabhängig von Corona, Krieg oder Lieferkettenproblemen auch schon zuvor enthaltsam in Bezug auf Produkte des Marktführers.

Um somit wieder zum Threadthema zurück zu kommen - die Gründe für die auch in dem zitierten Zeitungsbeitrag (Danke @mond1969 !) von H. Sieber genannten aktuellen Probleme haben m.E. wenig bis nichts mit vielen Beiträgen in diesem Thread zu tun.

Gruß,
Ludwig47


Uegloff hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 08.02.2023 | Top

RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#155 von Petz1 , 09.02.2023 06:44

Ludwig; auch bei mir steht die technische Neugier im Vordergrund und ich hab manche gebrauchte Lok eines Herstellers (letztens eine Lima Br120 mit Mittelmotorantrieb und eine Bowser Alco ) nur gekauft um zu sehen wie sich im Detail das Antriebsprinzip darstellt. Das ich im Zuge dessen natürlich Dinge die mir nicht koscher vorkommen ändere ist ebenfalls klar und der vorhandene Schmierstoff wird durch mein bevorzugtes Haftschmieröl ergänzt.

Was mich persönlich am meisten stört ist aber die Gewichsteinbuße bei Soundloks durch den freigehaltenen Lautsprecherplatz, wo man dann ein selbst zurechtgeschmiedetes Bleigewicht einsetzen muß weil es kein Füllstück gibt. Trix konnte das bei seinen, für EMS vorbereiteten Loks schonmal besser.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.053
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#156 von supermoee , 09.02.2023 06:54

Hallo

MäTrix baut mit massiven Metallgehäusen. Diese 10g Gewichtseinbussen wegen des Lautsprechers sind überhaupt nicht relevant. Auf 300- 400g Lokgewicht sind das maximal 3%. Und bei Schlepptenderloks ist der Lautsprecher eh im Tender wo der Gewichtsverlust völlig uninteressant ist.

Also bitte die Kirche im Dorf lassen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.02.2023 | Top

RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#157 von Petz1 , 09.02.2023 07:45

Hallo Stefan !

Nicht alle Mätrixe verfügen über Metallgehäuse und der Innenraum wurde auch schon bei den älteren Stirnradantriebsloks nicht so konsequent für Ballast ausgenützt wie es möglich gewesen wäre denn auch da war noch Luft nach oben.
Bei den Lautsprechern steht der Hersteller immer vor der Entscheidung Pest oder Cholara sprich entweder guten Sound mit größerem Lautsprecher und Schallkapsel was entsprechend Platz erfordert oder einen kleinen mit dem der Sound dann nicht zufriedenstellen kann.

Krasses Negativbeispiel für nicht genutzte Ballastmöglichkeiten sind z. B. manche alte Athearn Blueboxloks (mit Metallgußrahmen) die man problemlos auf das doppelte Ursprungsgewicht auflasten kann.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.053
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#158 von supermoee , 09.02.2023 09:01

Zitat von Petz1 im Beitrag #157
Hallo Stefan !
Nicht alle Mätrixe verfügen über Metallgehäuse und der Innenraum wurde auch schon bei den älteren Stirnradantriebsloks nicht so konsequent für Ballast ausgenützt wie es möglich gewesen wäre denn auch da war noch Luft nach oben.


Hallo Petzi

wahrscheinlich meinst du als Negativbeispiel die alte V200 Konstruktion. Die wog schon mit leerem Innenraum fast 500g. Was habe ich davon, wenn sie dann 1 kg wiegt?

Märklins Neukonstruktionen sind ausschliesslich mit MEtallgehäuse.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#159 von Elch , 09.02.2023 10:14

Zwar Offtopic: Aber ganz ehrlich, ich liebe die alten Märklin "Gussklumpen" dafür, dass innen so viel Platz ist. Da bekomme ich beim Umrüsten eine Schnittstelle, Schleiferumschaltung, ein Relais für die Innenbeleuchtung, Lautsprecher und ein ordentliches Kabelmanagement unter und habe nochmal Platz für das gleiche. Zudem sind sie von Haus aus schon wer genug um gefühlt eine senkrechte Steigung hochzufahren.
Dagegen hast du bei den modernen Konstruktionen (oder Roco schon immer) Probleme ein 0204 LED am Lackdraht für eine FSB unter zu bringen. Das macht einen dann so kreativ, dass die Schleiferumschaltung (mit Relais und Innenbeleuchtungsschaltung) im ersten Wagen untergebracht ist.

Was uns wieder zum Thema bringt: Warum kaufe ich kaum noch eine neue Lokomotive. ;)


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#160 von Petz1 , 09.02.2023 11:50

Zitat von supermoee im Beitrag #158
wahrscheinlich meinst du als Negativbeispiel die alte V200 Konstruktion. Die wog schon mit leerem Innenraum fast 500g. Was habe ich davon, wenn sie dann 1 kg wiegt?
Hallo Stefan !
Nachdem ich analoger DCler bin und daher nicht sehr freigiebig mit Haftreifen sein kann schlicht Zugkraft bei Allachsantrieben. Wenn man mit Echtschotter beladene Züge auf Rampen fährt wird das dann essentiell. Wobei es auch kontraproduktiv ist wenn sich bei den alten Märklin - Drehgestelloks das Gewicht auf die gesamte Loklänge verteilt und nicht im Antriebsbereich kumuliert wird.

@ Florian ; bez. Platz für Umbauten sind natürlich z. B. alte Fleischmänner, Limas und Märklins ein Gedicht wenn man sich darin als Bastler fast wie in einer Lagerhalle fühlt...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.053
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#161 von Visten69 , 09.02.2023 12:18

Eigentlich ist es immer wieder erstaunlich, wie sich viele Diskussionen vom ursprünglichen Thema entfernen.

Visten69


Ludwig47, Olli 66, Brumfda, Brianmcfly und Schlauch haben sich bedankt!
Visten69  
Visten69
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.030
Registriert am: 01.11.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#162 von DGU , 09.02.2023 12:23

Zitat von Visten69 im Beitrag #161
Eigentlich ist es immer wieder erstaunlich, wie sich viele Diskussionen vom ursprünglichen Thema entfernen.
Sehe ich ähnlich und dann werden die Beiträge auch nicht als gekennzeichnet.


Gruß
DGU


Olli 66 hat sich bedankt!
 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 24.10.2022


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#163 von Brumfda , 09.02.2023 12:30

Moin moin!

Wen ich mir das Threadthema anschaue und den Zeitungsartikel lese, geht es um etwas anderes.

Das eine ist die Unterbrechung der Lieferkette, so dass man auch nicht Einkünfte nach Ausgaben generieren kann. Auf der anderen Seite ist der Umsatz ist immer noch auf Rekordniveau, nur niedriger als die letzten 2 Rekordjahre. Also haben sie einiges richtig gemacht. Ob die Kritik von Euch am Programm wirklich als Marktlücke geschlossen wird und ob das positive Entwicklungen im Umsatz brächten, wird an anderer Stelle entschieden.

Der Bericht zeigt das, worüber alle Branchen klagen. Vorher schon auf Rekordniveau belasten die Energiekosten die Marge. Firmen wandern ab in großem Stil. Die Covid Maßnahmen haben vielen Unternehmen das Aus gebracht. Das sind Arbeitsplätze und Abnehmer von Produkten. Das spüren etliche Kunden und üben Kaufzurückhaltung aus. Ob man dann in die Offensive gehen sollte mit Lückenschlüssen, wie von Euch diskutiert. ist eine ganz andere Diskussion meiner Meinung nach.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Ludwig47, Djian und Brianmcfly haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#164 von PhilippJ_YD , 09.02.2023 12:33

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #154
Das beruht vorrangig auf reiner (technischer) Neugier - und nicht wie Petzl vermutet wegen evtl. Konstruktionsmänge


Den Punkt verstehe ich. Vielleicht mangelt es mir da auch einfach an Enthusiasmus, weil sich mein Sammelgebiet fast gänzlich in Form von 4 und 6 achsigen Drehgestellloks äußert, die +- alle identisch aufgebaut sind. Eben Allradantrieb mit Mittelmotor, what else? Ob da jetzt zum Verlängern des Radstandes etwas größere Zahnräder eingebaut sind, oder einfach eine zusätzliche Stufe ist mir nicht wichtig genug, um da genauer nachzusehen :)

Zitat von supermoee im Beitrag #158
Zitat von Petz1 im Beitrag #157
Hallo Stefan !
Nicht alle Mätrixe verfügen über Metallgehäuse und der Innenraum wurde auch schon bei den älteren Stirnradantriebsloks nicht so konsequent für Ballast ausgenützt wie es möglich gewesen wäre denn auch da war noch Luft nach oben.


Hallo Petzi

wahrscheinlich meinst du als Negativbeispiel die alte V200 Konstruktion. Die wog schon mit leerem Innenraum fast 500g. Was habe ich davon, wenn sie dann 1 kg wiegt?

Märklins Neukonstruktionen sind ausschliesslich mit MEtallgehäuse.

Gruss

Stephan



Du könntest dann die 6% Rampe auch mit 7 Wagons schaffen, statt derer 3, wenn sie sich nicht im ersten R1 Bogen aus der Bahn ziehen würden ;)

Mehr Reibungsgewicht halte ich generell aber tatsächlich für erstrebenswert, Herstellerübergreifend. Es schafft einfach Reserven bei den Lastgrenzen und kann auf Wunsch auch helfen, auf Haftreifen zu verzichten. Natürlich muss man dabei auch daran denken, dass so ziemlich jede Modelllok wesentlich mehr Zuglast fördern kann, als es ihr Vorbild jemals könnte.


Gruß, Philipp


Petz1 und Brianmcfly haben sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#165 von supermoee , 09.02.2023 14:18

Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #164


Du könntest dann die 6% Rampe auch mit 7 Wagons schaffen, statt derer 3, wenn sie sich nicht im ersten R1 Bogen aus der Bahn ziehen würden ;)

Mehr Reibungsgewicht halte ich generell aber tatsächlich für erstrebenswert, Herstellerübergreifend. Es schafft einfach Reserven bei den Lastgrenzen und kann auf Wunsch auch helfen, auf Haftreifen zu verzichten. Natürlich muss man dabei auch daran denken, dass so ziemlich jede Modelllok wesentlich mehr Zuglast fördern kann, als es ihr Vorbild jemals könnte.




Hallo Philipp

Wenn dann die Lok schon 1 kg wiegt, schafft sie es kaum noch, sich selbst über die Rampe hochzuziehen. Die Motorleistung ist auch von den Motorabmessungen abhängig und da ja die Modelle alle schön massstäblich sein müssen, kann man keine stärkeren Motoren einbauen und dann verrecken uns diese, was wiederum auch nicht gut ist.

Zitat von DGU im Beitrag #162
Zitat von Visten69 im Beitrag #161
Eigentlich ist es immer wieder erstaunlich, wie sich viele Diskussionen vom ursprünglichen Thema entfernen.
Sehe ich ähnlich und dann werden die Beiträge auch nicht als gekennzeichnet.




Hallo ihr beiden

Diskussionen können sich auch entwickeln, Da finde ich nichts Verwerfliches daran.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Petz1, Olli 66, Varg und Brianmcfly haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#166 von BR180 , 09.02.2023 15:18

Zitat von DGU im Beitrag #162
Zitat von Visten69 im Beitrag #161
Eigentlich ist es immer wieder erstaunlich, wie sich viele Diskussionen vom ursprünglichen Thema entfernen.
Sehe ich ähnlich und dann werden die Beiträge auch nicht als gekennzeichnet.

Das sich Gespräche entwickeln scheint für einige immer noch unvorstellber zu sein.

Mann: Was gibt es zum Mittag?
Frau: Schatz, bring doch bitte den Müll runter.
Frau erschossen wegen Offtopic

Ohje, schon wieder

Zitat von supermoee im Beitrag #165

Zitat von DGU im Beitrag #162
Zitat von Visten69 im Beitrag #161
Eigentlich ist es immer wieder erstaunlich, wie sich viele Diskussionen vom ursprünglichen Thema entfernen.
Sehe ich ähnlich und dann werden die Beiträge auch nicht als gekennzeichnet.


Hallo ihr beiden
Diskussionen können sich auch entwickeln, Da finde ich nichts Verwerfliches daran.
Gruss Stephan


Danke, ich bin also nicht allein.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


piefke53, Petz1, Olli 66 und Varg haben sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#167 von Varg , 09.02.2023 15:29

Zitat von BR180 im Beitrag #166


Zitat von supermoee im Beitrag #165


Hallo ihr beiden
Diskussionen können sich auch entwickeln, Da finde ich nichts Verwerfliches daran.
Gruss Stephan


Danke, ich bin also nicht allein.



Ich habe das schon öfter mal geschrieben, wir sind hier nicht im Lehrsaal und Diskussionen sind keine Vorlesungen zum Thema !

Es ist vollkommen natürlich, daß sich Gespräche (also auch Forenbeiträge) von einem Ausgangsthema weg entwickeln, zumal das Ausgangsthema selbst oft nach wenigen Beiträgen abgehandelt ist, also alles gesagt/geschrieben ist (wenn auch nicht von jedem...).

So lange es kultiviert und bereichsbezogen bleibt, finde ich das auch akzeptabel und wen es nicht interessiert, der scrollt eben weiter.

Ähem - was war doch hier gleich nochmals das Thema ?

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Olli 66 hat sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 09.02.2023 | Top

RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#168 von RichyD , 09.02.2023 15:34

Servus,

Zitat von supermoee im Beitrag #156
MäTrix baut mit massiven Metallgehäusen.

ja, was denn nun? Sind die Dinger nun massiv oder hohl?

Was mich jedoch wirklich interessiert, um gewissermaßen zurück zum Thema zu schweifen:
wieso ist in diesem Thread von "Märklin" die Rede?
M.E. kann man, sofern es die Fragestellung betrifft, dort auch jeden anderen (Moba-)Hersteller einsetzen.
Ich wüsste zumindest nicht, wieso hier eine Unterscheidung sinnvoll sein sollte...

Beste Grüsse,
Richy


Brumfda und Olli 66 haben sich bedankt!
RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#169 von Olli 66 , 09.02.2023 15:42

Zitat von RichyD im Beitrag #168
Was mich jedoch wirklich interessiert, um gewissermaßen zurück zum Thema zu schweifen:
wieso ist in diesem Thread von "Märklin" die Rede?
M.E. kann man, sofern es die Fragestellung betrifft, dort auch jeden anderen (Moba-)Hersteller einsetzen.
Ich wüsste zumindest nicht, wieso hier eine Unterscheidung sinnvoll sein sollte...

Weil Märklin für viele der wichtigste Hersteller der Welt zu sein scheint.😁😁😁


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.256
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#170 von BR180 , 09.02.2023 15:42

Zitat von RichyD im Beitrag #168

Was mich jedoch wirklich interessiert, um gewissermaßen zurück zum Thema zu schweifen:
wieso ist in diesem Thread von "Märklin" die Rede?
M.E. kann man, sofern es die Fragestellung betrifft, dort auch jeden anderen (Moba-)Hersteller einsetzen.
Ich wüsste zumindest nicht, wieso hier eine Unterscheidung sinnvoll sein sollte...

Beste Grüsse,
Richy

Weil andere Ihren Umsatz leicht steigern konnten, Piko
https://bahnblogstelle.com/197030/umsatz...piko-gedaempft/


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#171 von Olli 66 , 09.02.2023 15:55

Tja, es gibt halt auch Unternehmen, die trotz Krisen zumindest ein kleines Plus einfahren. 👍

Woran das letztendlich liegt, kann wohl keiner wirklich begründen, außer man würde die Unternehmenszahlen kennen und dann auch richtig deuten können. Wilde Spekulationen wird es sicher wie immer genug geben.😁


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


juergen_bn hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.256
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#172 von Varg , 09.02.2023 16:02

Zitat von Olli 66 im Beitrag #171
Tja, es gibt halt auch Unternehmen, die trotz Krisen zumindest ein kleines Plus einfahren. 👍

Woran das letztendlich liegt, kann wohl keiner wirklich begründen, außer man würde die Unternehmenszahlen kennen und dann auch richtig deuten können. Wilde Spekulationen wird es sicher wie immer genug geben.😁


Bevor das aber mißverstanden wird, so wie ich die Artikel verstehe, hat Märklin sehr wohl ein "Plus" eingefahren, also durchaus Gewinn gemacht.
Der Artikel ist m.E. in wenigen Worten zusammengefaßt, daß Märklin im abgelaufenen Geschäftsjahr einen leichten Umsatzrückgang verglichen mit dem coronabedingt außerordentlich guten Vorjahr zu spüren bekam, aber immer noch auf Umsatzhöhe wie vor Corona liegt.

So zumindest meine Interpretation der Berichte und wenn das tatsächlich so zutrifft, dann kann man doch nur sagen : Glückwunsch jeder Firma der es so gut geht, denn das ist dann allenfalls eine leichte Konsolidierung nach einem Boomjahr auf das Niveau der Vor-Coronazeit und keine Krise !

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Uegloff, Brumfda, juergen_bn, Olli 66, BR180 und Brianmcfly haben sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#173 von Olli 66 , 09.02.2023 16:16

Zitat von Varg im Beitrag #172
Glückwunsch jeder Firma der es so gut geht, denn das ist dann allenfalls eine leichte Konsolidierung nach einem Boomjahr auf das Niveau der Vor-Coronazeit und keine Krise !

So schaut es aus.👍

Unternehmenskrisen sehen in der Tat anders aus und ich durfte sie schon am eigenen Leib erfahren.

Unternehmemenskrise


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.256
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 09.02.2023 | Top

RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#174 von Varg , 09.02.2023 16:51

Zitat von Olli 66 im Beitrag #173
Zitat von Varg im Beitrag #172
Glückwunsch jeder Firma der es so gut geht, denn das ist dann allenfalls eine leichte Konsolidierung nach einem Boomjahr auf das Niveau der Vor-Coronazeit und keine Krise !

So schaut es aus.👍

Unternehmenskrisen sehen in der Tat anders aus und ich durfte sie schon am eigenen Leib erfahren.



Darum beneidet man niemand !
Meine Frau hatte vor dem Ruhestand über 20 Jahre das Vergnügen zum Karstadt Konzern zu gehören, da hat man eine Vorstellung, wie Unternehmenskrisen dann wirklich aussehen....


verdammt, schon wieder beim erwischt


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Brumfda, juergen_bn und Olli 66 haben sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 09.02.2023 | Top

RE: Märklin bekommt die Krise zu spüren

#175 von Ludwig47 , 09.02.2023 23:02

Zitat von Olli 66 im Beitrag #169
Weil Märklin für viele der wichtigste Hersteller der Welt zu sein scheint.

Vor Allem für Solche die - aus "x-beliebigen" Gründen (alle schon tausendmal durchgekaut) gar keine Produkte von Märklin kauften und wohl auch weiterhin nicht vorhaben Produkte von Märklin zu kaufen.

Und das "Schlimm(st)e" daran ist - es hat nicht mal was mit den hier vom GF genannten Gründen zu tun. Wenn ich einen Lieferengpass habe dann können meine Auftragsbücher noch so voll sein; es muss ja nicht unbedingt ein popeliger Brückenstecker sein (ROCO lässt bekanntlich grüßen) damit die Geschäftsziele nicht wie gewünscht erreicht werden können - und dass die Energiekosten ein immenser Preistreiber sind kann ja Jeder aktuell selbst beim Kauf im Supermarkt oder beim Heizöl sehen.

N.B.: Märklin's Bilanz kann man jedes Jahr nach Abschluss des Geschäftjahren im Bundesanzeiger im Detail nachlesen. Die dort aufgeführten Bilanzparameterwerte bieiben PIKO, ROCO ja schuldig und verhindern somit eine vergleichbare Überprüfung.
Ist ungefähr so wie bei der Viehzucht - der Bauer sagt einfach zum Veterinär "ich habe nur gesunde Kühe im Stall"; der dreht um, fährt wieder heim und schreibt halt irgendwas in seinen Bericht.

Gruß,
Ludwig

PS: Vorsicht Offtopic!

3047 - 700g - Atrribut "Gussklumpen, bestens geeignet um senkrecht die Wand hochzufahren und Nägel in die Wand zu rammen".
3788x - 540g -Attribut "Immer noch vorbildwidriges Gelenkfahrwerk und Beulenpest"
3988x - 500g - Attribut "Völlig unbrauchbar - Andere können das viel besser und haben den Antrieb sogar im Tender"


Olli 66 hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 09.02.2023 | Top

   

Vorurteil "Digital = Computer!"
Grafik-Thread - Update: 01.03.20 - E 10.12 & AD4üm-62 (Rheingold), Avmz111 (TEE), V 100.10/BR 211

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz