RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#576 von jaffa , 26.11.2015 22:58

Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, habe ich mich jetzt daran gemacht, die Gebäude des Medingschachts neu zu konstruieren. Als erstes habe ich mit das Highlight vorgenommen: das Förderturmgebäude. Heute habe ich Richtfest gefeiert. So sieht die Neukonstruktion im Rohbau aus:





Die Fassadenverkleidung, bestehend aus einem Metallfachwerk mit Ziegeln ausgemauert und gekalkt, ist auch bereits fertig kontruiert, aber noch nicht geplottet und montiert. Das kommt nächste Woche dran ... jetzt bin ich ein paar Tage unterwegs.


Gruß --- Jürgen
_______________________________
Meine Publikationen: http://www.edition-jaffa.de
Mein Projekt »Innerstetalbahn« im Stummiforum


 
jaffa
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 18.11.2008
Homepage: Link
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Analog, z.T. DCC


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#577 von hdk , 27.11.2015 07:03

Moin Jürgen,

ganz großes Kino, wieder einmal muss man ja sagen.
Das Fördergerüst ist einsame Spitze!

Ich komme nur viel zu selten, meine alte Wahlheimat in deinem Thread zu besuchen.

Glückauf

Hans


Kreidebahner aus Überzeugung
Und Hafenbahner sowieso
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=50462


 
hdk
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 06.09.2010


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#578 von schnuffi02 , 27.11.2015 09:22

Guten Morgen Jürgen,

schaue auch immer mal wieder in deinen Thread rein.

Ist für meine Begriffe einfach ganz toll was du da zauberst.

Das Filigrane ist sehr schön ausgearbeitet - meine Bewunderung!

Dir noch einen schönen Tag

Gruß

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#579 von SpaceRambler , 27.11.2015 13:57

Hallo Jürgen, wehe, man hat einmal Blut geleckt!!!

Deine Opera nehmen an Komplexität ständig zu, das kan man nur noch "professionell" nennen. Schon jetzt wirkt der Bau äußerst beeindruckend, wenn der erst mal fertig ist ...!

Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#580 von Andy_1970 , 27.11.2015 17:08

Hallo Jürgen,
eigentlich wollte ich hier Dich für Dein neues Werk loben, aber im Moment fehlen mir bei dieser Filigranität in N einfach die Worte!
Deshalb nur kurz ein:


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#581 von 1zu87 , 28.11.2015 17:32

Hallo Jürgen,

immer wieder bewundernswert, mit welcher Professionalität, Geduld und Präzision du deinen Modellbau betreibst .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#582 von rex , 30.11.2015 23:20

Lieber Jürgen,

wenn ich Nostalgiker wäre, könnte ich sagen, wie schade, dass dein hervorragendes aus PS-Profilen handgebautes Modell jetzt ausgedient hat, um Platz zu machen für einen Bau, den der Laser mit heißem Strahl in kalter Präzision aus Papier geschnitten hat. Da ich aber gesehen habe, dass aus einer exakten Vorlage noch lange kein perfektes Modell wird, wenn nicht auch da hohes modellbauerisches Können hinzu kommt, spare ich mir nostalgische Anwandlungen und sage nur, einfach sagenhaft, was du mit beiden Techniken plus detaillierter CAD-Vorarbeit zustande bekommst. Ganz großer Respekt für dieses filigrane Werk. Freue mich auf den fertigen Gesamtkomplex!

Herzliche Grüße sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#583 von jaffa , 01.12.2015 21:47

Hallo Hans, Wolfgang, Randolf, Andy, Karl Heinz und Rex: Ich bedanke mich für eure Kommentare und eure Anerkennung. Und heute bin ich mit diesem Prototypen fertig geworden. So sieht da vorläufige amtliche Endergebnis für Medingschacht 2.0 aus:





Und speziell für Rex noch einmal der nostalgische Blick zurück ohne Zorn:



Das ursprüngliche Produkt in reiner Handarbeit war eigentlich gar nicht so schlecht ... aber im direkten Vergleich mit der laser-unterstützten Konstruktion sieht man dann doch die Kompromisse und Unzulänglichkeiten: Die fehlender Ziegelstruktur, die stark vereinfachte Gitterkonstruktion, der fehlende Handlauf an der Treppenleiter, das überdimensionierte Welblech ...
Eigentlich müsste der Gittermast wie bei der Version 1.0 auch noch eine Wellblechverkleidung bekommen ... aber ich weiß noch nicht, ob ich das übers Herz bringe ... historische Genauigkeit hin oder her.

Während des Bauens habe ich immer noch die Konstruktion optimiert und verfeinert; jetzt werde ich noch eine Version 2.1 bauen mit den gelaserten Bauteilen im letzten Zustand und dabei auch den Bau im Detail dokumentieren und beschreiben.


Gruß --- Jürgen
_______________________________
Meine Publikationen: http://www.edition-jaffa.de
Mein Projekt »Innerstetalbahn« im Stummiforum


 
jaffa
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 18.11.2008
Homepage: Link
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Analog, z.T. DCC


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#584 von notbremse , 01.12.2015 23:15

Zitat
...heute bin ich mit diesem Prototypen fertig geworden...


...mich macht dein "Prototyp" auch ganz schön fertig! Ich kann mich gar nicht sattsehen an dem schönen Stück!

Vielen Dank fürs Zeigen!

Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.934
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#585 von Andy_1970 , 02.12.2015 20:07

Hallo Jürgen,
hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zur Urspungsvariante so deutlich sein wird!
Die Ursprungsvariante fand ich schon richtig genial.
Wenn ich mir die neue Gitterkonstruktion anschaue, kann ich nachvollziehen, dass Du auf die zusätzlche Wellblechverkleidung verzichten möchtest!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#586 von SpaceRambler , 02.12.2015 22:20

Hallo Jürgen, die "Version 1", ganz von Hand gebaut, war aller Ehren wert - man muss das erst mal so hinbekommen. Dennoch schlägt die Präzision der "Version 2" die Vorgängerin um Längen. Der Gewinn an Filigranität ist beträchtlich und steigert gerade in Spur N die Wirkung ganz durchschlagend. Der Punkt geht ganz klar an die gelaserte Variante - einfach klasse, das Teil.

@notbremse: nun, Karl, dann weißt Du ja, wofür Du jetzt sparen musst Da wird der Professor noch Augen machen, wenn Du dank Laser noch zum Ober-Akribial-Geheimrat aufsteigst ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#587 von Nutri , 12.01.2016 19:59

Servus Jürgen,
Hallo ich bin neu hier auf Deiner Seite, zumindest was meine Beiträge anbelangt.
Auf Deinem Trööt war ich heimlich schon öfters unterwegs und habe dies und das auch schon bestaunt.
Doch jetzt bin ich auch noch über Deine neue Homepage gestolpert und finde, dass Du dort wirklich sehr schöne Modelle anbietest.
Ich glaube übrigens auch, dass sich so manch Profi-Hersteller von Deinen Modellen eine dicke Scheibe abschneiden kann.

Aber...... ich bin doch H-Nuller und kann deshalb leider nichts von denen verwenden. ops:
Ist denn eigentlich H0 auch mal geplant?

Das wäre perfekt, denn das Angebot an guten Modellen ist ziemlich dünn. Und ich muss auch ehrlich gestehen, die Zeit der Plaste Häuser ist für mich durch. Derzeit schwöre ich auf Kartonmodellbausätze.

Beste Grüße

Nachtrag: Ich habe gerade eine Bauanleitung von Deiner Homepage geladen, Respekt selten eine so detaillierte Bauanleitung gesehen.


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#588 von Ralf Franke , 17.01.2016 10:47

Hallo Jürgen,
Ich bin über Randolf seinen Baubericht über den deinigen gestolpert.
Ich war bislang der Meinung, das mit diesen billig Laesern wie es zum Beispiel in der Bucht gibt nicht viel los ist, du hast das in Randolf seinen Baubericht dan wiederlegt.
Nun habe ich mich durch deinen Bericht mal durchgearbeitet und bin nun vollkommen überrascht was du mit einem solchen Laeser anstellst, da bleibt mir doch die Spucke weg
Dein letztes hier vorgestelltes Bauwerk ist - nein da fallen mir einfach nicht die passenden Worte zu ein, da bleibt mir nur ein nich ausreichendes

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#589 von jaffa , 18.01.2016 15:33

Hallo Karl, Andy, Randolf, Markus und Ralf ... vor lauter Konstruieren, Lasern und Montieren komme ich kaum noch dazu, hier zu posten – geschweige denn in anderen Threads zu stöbern und mitzulesen.
@Markus: mit H0 werde ich mich erst beschäftigen, wenn die für meine Anlage benötigten Konstruktionen in N durch sind. Allerdings hat mein Spielzeuglaser nur eine nutzbare Arbeitsfläche von 250 x 180 mm ... da stößt man natürlich an Machbarkeitsgrenzen was die möglichen Modelle angeht.

Aber andererseits bringt diese Konzentration mich auch in großen Schritten vorwärts. Das Gebäudeensemble am Medingschacht ist jetzt fast komplett. Es fehlt noch ein kleines Pförtnerhäuschen und ein offener Schuppen für das Materiallager.
Neben dem Förderturm, den ich ja bereits gezeigt habe, sind jetzt fertig:

... das Maschinenhaus zum Förderturm


... das Verwaltungsgebäude der Zeche (das einige an »ihre« Grundschule erinnert):


... die Waschkaue, die ich – entgegen dem Vorbild – als Doppelgebäude mit dem Umkleidehaus komprimiert habe:


... und heute gerade fertig geworden, das Werkstattgebäude, in dem Tischlerei und Schlosserei untergebracht sind:


Das Pförtnerhaus (Grundfläche 25x25 mm) sollte in wenigen Tagen auch fertig sein, ebenso wir der Schuppen.


Gruß --- Jürgen
_______________________________
Meine Publikationen: http://www.edition-jaffa.de
Mein Projekt »Innerstetalbahn« im Stummiforum


 
jaffa
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 18.11.2008
Homepage: Link
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Analog, z.T. DCC


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#590 von jaffa , 08.02.2016 19:41

Immer wenn es ganz still wird und man gar nichts von mir hört, dann bin ich besonders fleißig ... so war es auch jetzt: Ich habe inzwischen alle Gebäude der Schachtanlage fertig. Neben den bereits bekannten meines letzten Postings sind dazu gekommen ...

... das Materiallager in Form eines halboffenen Schuppens:


... und das Pförtnerhaus:


Obwohl es bei mir vergleichsweise großzügig zugeht, musste ich insgesamt dennoch ein wenig verdichten: Umkleidehaus und Waschkaue (rechts vom Förderturm) sind im Original zwei einzelne Gebäude ... ich habe ein Doppelgebäude draus gemacht. Auch Tischlerei und Schlosserei habe ich zu einem Doppelgebäude zusammengefasst (vor dem Maschinenhaus) und das Materiallager, von dem mir jegliche Vorbildfotos fehlen, habe ich als teilweise offenen Schuppen »erfunden«, aber auch deutlich kleiner gemacht als der Grundriss in den mir vorliegenden Plänen. Auch die Anordnung der Gebäude zueinander entspricht nicht an allen Stellen dem Vorbild.
Es fehlt noch einiges an dekorativem, unordentlichen Drumherum (Grubenholz, Hundte, Schrott ...), die Gebäude sind bisher lose aufgestellt, die Drahtseile sind hineinretuschiert. Aber die heutige Stellprobe macht sich auch so schon ganz gut:

Die Schachtanlage im Überblick:




Blick vom Steinbruch Schwarzewald zur Schachtanlage, im Hintergrund die Bleihütte:


Blick von der Bleihütte über die Schachtanlage Richtung Wildemann:


Wer sich die Montagebeschreibungen der einzelnen Gebäude anschauen möchte, findet hier PDFs zum Download.


Gruß --- Jürgen
_______________________________
Meine Publikationen: http://www.edition-jaffa.de
Mein Projekt »Innerstetalbahn« im Stummiforum


 
jaffa
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 18.11.2008
Homepage: Link
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Analog, z.T. DCC


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#591 von Andy_1970 , 09.02.2016 19:12

Hallo Jürgen,
die Arbeit hat sich aber voll und ganz gelohnt!
Die Gebäude sehen sehr überzeugend aus!
Auch wenn Du einzelne Gebäude etwas "schrumpfen" oder "zusammenschieben" musstet, tut das dem stimmigen Eindruck keinen Abbruch!
Topp Arbeit!
(War bisher für mein zukünftiges N-Projekt auf der Suche nach Material für Regenrinnen; durch den Besuch Deiner Moba-Trickkistenseite konnte die Suche soeben für beendet erklärt werden. Danke für diesen tollen Tipp! )


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#592 von Ralf Franke , 10.02.2016 05:33

Hallo Jürgen,
ich finde dein Bergwerk sehr überzeugend. Es wird doch nur sehr wenige geben, die die kleinen Kompromisse bemerken, zumal du auch in einer vergangenen Epoche baust und das Original nicht mehr als solches existiert.
Als H0er muß man da weit aus größere Kompromisse machen.
Dein selbst gelästerten Bauwerke sind einfach eine Wucht

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#593 von jaffa , 16.02.2016 18:31

Danke Andy und Ralf für eure Zustimmung zum Arrangement und den Gebäuden!

Nachdem das Schachtarrangement gewissermaßen als Pflichtprogramm für die Anlage fertig ist, mache ich im Moment gerade die Kür: Der Bahnhof Altenau, Endpunkt der Innerstetalbahn, ist bei mir nur als Schattenbahnhof vorhanden und braucht keinen gestalteten Bahnhof. Dennoch interessiert mich die Innerstetalbahn von Anfang bis Ende ... und so baue ich zurzeit den Bahnhof Altenau. Basis der Konstruktion sind historische Grund- und Seitenrisse, so dass auch die Innenaufteilung korrekt ist – wenngleich ich nicht jede Wand bis zur letzten Kammer eingebaut habe.
Der Rohbau ist inzwischen fertig:


















Gruß --- Jürgen
_______________________________
Meine Publikationen: http://www.edition-jaffa.de
Mein Projekt »Innerstetalbahn« im Stummiforum


 
jaffa
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 18.11.2008
Homepage: Link
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Analog, z.T. DCC


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#594 von Andy_1970 , 16.02.2016 20:28

Hallo Jürgen,
das ist ein richtig schönes Bahnhofsgebäude und "schreit" förmlich nach einer Umsetzung.
Durch die verschachtelte Bauweise sieht das Gebäude sehr interessant aus.
Siehst Du eine Chance, dem Gebäude bei Dir auch etwas Umgebung zu spendieren (z.B. in Form eines kleinen Dioramas oder im Schattenbahnhof)? Das würde ein wunderbares Gesamtbild abgeben.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#595 von schnuffi02 , 16.02.2016 20:57

Guten Abend Jürgen,

habe mal den weiteren Fortschritt angeschaut - irgendwie ist da nur noch sprachlos wie toll du das alles nachbauen kannst

mein Kompliment

Schönen Abend

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#596 von Ralf Franke , 17.02.2016 05:41

Hallo Jürgen,
da werden bei mir ja alte Erinnerungen wach, obwohl das einweihen übertrieben ist. Als meine Eltern dort Urlaub machten war ich noch sehr klein. Aber ich kann mich noch an den roten Schienenbus erinnern mit dem wir immer gefahren sind.
Dei Rohbau sieht mehr als authentisch aus, wirklich klasse.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#597 von jaffa , 19.02.2016 09:12

Hallo Andy, bei mir wird das Gebäude nur ein Schattendasein fristen; Anstoß für die Konstruktion war ein befreundeter Modellbahner, der bei seinen Modulen den Endbahnhof Altenau darstellt. Insofern ist sichergestellt, dass der Bahnhof sich in angemessener Umgebung zeigen darf.
Dankeschön auch an Wolfgang und Ralf für eure Kommentare!

Der in meinem letzten Postig gezeigte Rohbau war von der Dachkonstruktion her noch nicht korrekt: Die Dachneigung war etwas zu steil, es fehlte der Knick bei den auskragenden Dachüberhängen. Das ist jetzt korrigiert und ich habe inzwischen auch die Fenster gezeichnet, gelasert und eingesetzt. Jetzt guckt das Gebäude nicht mehr ganz so traurig:









Die einzelnen Gebäudeteile sind hier nur fürs Foto zusammengestellt und noch nicht verklebt.
Es folgt nun die vorgehängte Bretterfassade, anschließend Dachgauben und Schornsteine und natürlich die Dachdeckung.


Gruß --- Jürgen
_______________________________
Meine Publikationen: http://www.edition-jaffa.de
Mein Projekt »Innerstetalbahn« im Stummiforum


 
jaffa
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 18.11.2008
Homepage: Link
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Analog, z.T. DCC


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#598 von MicroBahner , 19.02.2016 15:15

Hallo Jürgen,
also was Du da mit deinem 'Spielzeuglaser' zauberst... - ganz großes Kino.
Der Aufwand die ganzen Vorlagen für das Gerät zu erzeugen dürfte aber nicht ohne sein. Komplette Gebäudekonstruktionen - absolut professionell. Da könntest Du glatt ein Geschäft draus machen


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#599 von LaNgsambahNer ( gelöscht ) , 20.02.2016 16:26


LaNgsambahNer

RE: Innerstetalbahn > 1-gleisige Hauptstrecke, Spur N auf 15 qm, Epoche II

#600 von MicroBahner , 23.02.2016 09:55

Ups, da habe ich wohl was verpasst ops: und die Realität ist meinen Phantasien mal wieder weit voraus


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz