Der orginalsound werkelt in meiner Lok so mehr oder weniger gut rum. Ich wollte den Weg des kleinsten Widerstandes nehmen und hatte mir das soundmodul bestellt. Der Sound ist nicht gut! Kaufen würde ich ihn nichtmehr. Esu ist einfacher zum einstellen und klanglich viel besser auch wenn er teurer ist. Einbau des esu ist genauso einfach. Gruß Michael
kann die von Michael gemachten Anmerkungen nur bestätigen. Die Sounmodule von Piko/ Uhlenbrock sind wirklich nicht die besten. Habe meine alle in der Bcht verkauft und Zimo eingesetzt,
ich habe einen Roco-Taurus (78455, ÖBB 1016) mit Zimo-Sound und der klingt wirklich gut. Auch die Tonleiter wird abgespielt. Die Zimo-Decoder kann ich guten Gewissens weiterempfehlen. Ich bin am Überlegen, ob ich meinen älteren PIKO-Taurus (57219, Dispolok ES64U2) auch mit einem solchen Decoder ausstatte...
@ Andreas: Das ist meine erste Soundnachrüstung - sorry für die Anfängerfrage: Kann ich das ZIMO Modul dann an den bestehenden Decoder anschließen oder ist ein Tausch des bestehenden Decoders erforderlich. Hast Du eine Bestellnummer des Artikels, der die Tonleiter beinhaltet?
der Zimo und der ESU Loksound sind komplette Decoder die den Uhlenbrock in der Ersetzen.
ESU liefert den passenden Lautsprecher mit und bei Zimo muß der extra nach gekauft werden.
Leider habe ich noch keine Taurus aus der Expert-Serie von Piko nur einen aus der Hobby Serie.
Einen Jägerndorfer-Collektion Taurus (Rh 1116) habe ich mit einem ESU Loksound V4.0 ausgestattet und habe dabei auf ein OEM Soundfile von RailAd aus der ESU Datenbank zurück gegriffen. Dieses Soundfile gibt meiner Meinung nach den Sound des Taurus und die Tonleiter am besten wieder.