RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#51 von Edgar , 02.01.2014 18:47

Zitat von Friedrich
Bei meiner BR 80 ist es jedenfalls dran.



Bei meiner auch

Gruß Edgar


Edgar  
Edgar
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 21.01.2012


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#52 von Barmer Bergbahn , 02.01.2014 20:33

Bei meinem Dad lag das Handrad auch lose dabei. Leider hat er auch Probleme mit dem Sound. Der Rangierpfiff tönt unregelmäßig aber häufig irgendwie seltsam ... Kann man kaum beschreiben, aber praktisch so, als würde der Pfiff verschiedene Tonstufen haben ...
Nächste Woche wird die Lok daher nach Göppingen gehen.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#53 von Friedrich , 03.01.2014 00:16

Hallo Christian,

ich weiß zwar nicht, ob Du das meinst, aber die Pfeife HAT verschiedene Tonhöhen. Außerdem klinge beide - kurzer und langer Pfiff - noch etwas unterschiedlich und beide wechseln zudem die Tonhöhe. Beim langen Pfiff kommt es außerdem darauf an, wie lange du die entsprechende Taste drückst. Vielleicht könntest Du - wenn Du das noch nicht längst gemacht hast - die Lautstärke drastisch reduzieren und dann nochmals hören. In der Werkseinstellung hat der arme Lautsprecher eigentlich gar keine Chance überhaupt was halbwegs klingen zu lassen; klirrt nur.

Liebe Grüße,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#54 von Barmer Bergbahn , 03.01.2014 07:36

Zitat von Friedrich
Hallo Christian,

ich weiß zwar nicht, ob Du das meinst, aber die Pfeife HAT verschiedene Tonhöhen. Außerdem klinge beide - kurzer und langer Pfiff - noch etwas unterschiedlich und beide wechseln zudem die Tonhöhe. Beim langen Pfiff kommt es außerdem darauf an, wie lange du die entsprechende Taste drückst. Vielleicht könntest Du - wenn Du das noch nicht längst gemacht hast - die Lautstärke drastisch reduzieren und dann nochmals hören. In der Werkseinstellung hat der arme Lautsprecher eigentlich gar keine Chance überhaupt was halbwegs klingen zu lassen; klirrt nur.

Liebe Grüße,
Friedrich



Moin Friedrich,

wie gesagt. ich kann das schlecht beschreiben.

Es geht nicht um den Vergleich Lokpfiff - Achtungspfiff. Dieser Unterschied ist klar. Nein, es geht nur und ausschließlich um den Achtungs-/Rangierpfiff. Dieser Pfiff hat mitnichten verschiedene Tonhöhen, oder? Der Rangierpfiff klingt immer gleich - sollte er zumindest. Bei meinem Vater variiert der Ton aber unregelmäßig. Mal hört er sich hoch an, dann wieder tief. Dazwischen gibt es noch verschiedene Abstufungen ... Insgesamt kann man also sagen, dass sich der Achtungspfiff immer anders anhört.
Sorry, besser kann ich das leider nicht erklären.
... Jedenfalls wurde der Fehler vom Händler (bekannter Märklin-Partner in Wuppertal) auch bereits bestätigt, weshalb die Lok zurück mach Göppingen geht.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#55 von Friedrich , 03.01.2014 21:27

Hallo Christian,

ja, ich weiß. Aber auch der Achtungspfiff hat unterschiedliche Tonhöhen. Und noch genauer: er hat auch unterschiedliche Pfiffe. Mal mein einfacher Pfiff, so wie man das auch aus anderen Soundfiles kennt, mal ein hui-u-itt, mal ein hu-itt. Also ich höre insgesamt drei unterschiedliche Pfiffe heraus, die, so mein Eindruck, nach dem Zufallsprinzip abgespielt werden. Wie gesagt: ich rede nur vom Achtungspfiff.
Der Lokpfiff hat dagegen nur einen Soundfile (mit unterschiedlichen Tonhöhen), so wie man ihn auch von anderen Projekten kennt.

Ich wäre mir auch ehrliche gar nicht so sicher, ob das nicht auch korrekt sein könnte. Die Bauarten der Pfeifen haben sich ja mit der Zeit geändert. Aber da gibt es Experten hier, die das besser wissen. Aber egal, ich find's pfiffig. Und freu' mich drüber.

Liebe Grüße,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#56 von Barmer Bergbahn , 03.01.2014 22:38

Ok, wir reden in jedem Fall von der gleichen Sache. Das ist schon mal gut. Ich kann dazu nur sagen, dass ich einen solchen Rangierpfiff das erste mal gehört habe – oder wenigstens ist mir das zuvor noch nie aufgefallen.
Seltsam ist auch, dass selbst der Händler diese Geräusche als Fehler eingestuft hat und die Rückschickung empfohlen hat ...

Aber vielleicht kann ja auch noch mal ein anderer Besitzer der Lok was dazu sagen ... bleibt auf jeden Fall spannend ...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#57 von Friedrich , 03.01.2014 23:32

Hallo Christian,

habe ja echt nicht gedacht, daß ich mich mal mit Lokpfiffen beschäftugen würde . Auf Youtube gibt es ein paar Videos der BR 80 039. Da ist in der Tat nur ein kurzer, eintöniger Achtungspfiff zu hören, so wie Du es gern hättest.

Ein andere Frage ist, ob das Einschicken zu Märklin etwas bringen würde: Wenn unser beider Loks die gleichen Soundfiles besitzen, könnte es vielleicht eher ein Feature als ein Bug sein... Vielleicht ist erstmal per Mail bei Märklin nachfragen...

Alles Gute,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#58 von dampfmachine2000 , 04.01.2014 13:09

Hallo Christian, Hallo Friedrich,

meine 80-038 zeigt das selbe verhalten beim Achtungspfiff,
ich dachte eigentlich "it´s not a Bug - it´s a Feature" auch wenn sich
einer der "3" Pfiffe etwas abgehackt anhört.
Was mich auf jedenfall stört ist:
Wie ich schon geschrieben habe, die Unmöglichkeit die Lautstärke des
Kupplungsgeräusches zu ändern.
Ist das bei Euch auch so ?

Viele Grüße
Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#59 von Friedrich , 04.01.2014 13:20

Hallo Toni,

Ja, isso. Kann man nicht verändern, nur abschalten. Hab ich auch gemacht.
Und mir gefällt die Pfeife auch.

Liebe Grüße,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#60 von Barmer Bergbahn , 04.01.2014 18:43

Hallo,

war heute Nachmittag bei meinem Vater und am kommenden Montag geht die Lok wie schon gesagt zu Märklin. Wir sind beide (auch unabhängig von der Aussage des Händlers) der Meinung, dass dies so eigentlich nicht korrekt sein kann. Was soll damit auch bezweckt werden? Beim Vorbild gibt es das ja nun nicht gerade und zudem hat auch keine andere Modell-Lok von Märklin dieses "Feature".

Aber gut die Lok musste wegen dem abgebrochenen Handrad an der Rauchkammertür ohnehin zu Märklin und ich werde ja sehen, was dort dann bezüglich des Soundprojekts gesagt wird.

Ansonsten weiterhin viel Rangierspaß mit der kleinen Lok.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#61 von dampfmachine2000 , 04.01.2014 19:52

Zitat von Barmer Bergbahn
............. und ich werde ja sehen, was dort dann bezüglich des Soundprojekts gesagt wird.

Ansonsten weiterhin viel Rangierspaß mit der kleinen Lok.



Hallo Christian,

wäre toll wenn Du uns darüber auf dem laufenden hälst - Danke

Grüße Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#62 von Barmer Bergbahn , 04.01.2014 20:21

Zitat von dampfmachine2000

Zitat von Barmer Bergbahn
............. und ich werde ja sehen, was dort dann bezüglich des Soundprojekts gesagt wird.

Ansonsten weiterhin viel Rangierspaß mit der kleinen Lok.



Hallo Christian,

wäre toll wenn Du uns darüber auf dem laufenden hälst - Danke

Grüße Toni




Mache ich auf jeden Fall!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#63 von Barmer Bergbahn , 08.02.2014 11:21

Guten Morgen in die Runde,

also wie versprochen die kurze Rückmeldung zur Lok meines Vaters. Das eingeschickte Modell konnte gestern vom Händler abgeholt werden und die Aussage von Märklin zur seltsamen Tonalität des Rangierpfiffs ist, dass dies keinen Mangel darstellt und deshalb kein Reparaturanspruch vorliegt. Begründungen oder Erklärungen bekommt man dazu aber ja bekanntlich nicht ...

Damit ist dieses Kapitel auch geschlossen.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#64 von dampfmachine2000 , 08.02.2014 11:57

Hallo Christian,

Danke für Deine Rückmeldung.
Es war zu erwarten, ein Märklintypisches verhalten.
In meinen Augen stimmt mit der Soundfirmware tatsächlich etwas nicht - die ist auf jedenfall fehlerhaft.
Ich überlege noch ob ich meiner einen Loksound spendiere, nachdem sie jetzt auch eine
Fahrwerksbeleuchtung bekommen hat.
Mal sehen.
Schönes Wochenende noch
Viele Grüße
Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#65 von Dr Koma , 16.11.2014 20:24

Soo, etzadla, ich hab es doch geschafft, ein Video zu machen und mich bei Youtube anzumelden, alles nur, damit Ihr, ja, Ihr, meine tolle Museums-Lok beim Dampfen und Kuppeln bestaunen könnt.

Für mein erstes Projekt nicht schlecht, finde ich in aller Bescheidenheit, wobei ich da schon viel Unterstützung von meinem Elektrobastel-Freund Georg bekommen hab:

http://youtu.be/gFVJ23U0RUs


An nen Lautsprecher hab ich mich nicht getraut, die Kleine macht auch so genug Lärm und ich bin froh, das ich den Kabelverhau überhaupt reingekriegt hab.

Love

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 758
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#66 von dampfmachine2000 , 16.11.2014 23:51

Hallo Hauke,

tolle Arbeit, freut mich.
Wie hast Du denn den Kupplungswalzer (war doch einer - oder?) hinbekommen?
Ein ESU-Decoder oder ein anderes Geheimnis.

Sieht auf jedenfall gut aus.
Grüße Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#67 von Dr Koma , 17.11.2014 19:44

Hallo, Toni

war "nur" der LoPi 4. Aber zum ersten Mal mit Lokprogrammer gearbeitet, und wenn man einfachere Bedienoberflächen gewohnt ist, ist das ganz schön knifflig. Momentan verknotet sich mein Hirn wegen eines LokSounds, der nicht so programmiert werden will, wie ich will.

LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 758
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#68 von mattze , 12.03.2015 20:00

Hallo Toni,

ich habe gestern unter Digital einen Thread eröffnet.
Ich habe eine Trix BR 80 22243. Ich fahre mit Rocco Multimaus.
Kann man bei diesem Decoder einen Kupplungswalzer programieren?

Der Umbau auf Dampf ist interessand, leider kann ich die Bilder nicht öffnen, bzw. es sind keine da.
Wenn möglich sende Sie mir auf meine PN.
Danke

Mattze


mattze  
mattze
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 17.01.2015


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#69 von dampfmachine2000 , 12.03.2015 21:30

Hallo Mattze,

ja leider sind die "alten" Bilder weg.
Ich werde Morgen versuchen neue einzustellen und wenn es mir gelingt
auch gleich etwas mehr Detail und mit der Fahrwerkbeleuchtung.
Leider hat die Dame immer noch keinen Loksound-Decoder und darum
ärgert mich das Kuppelgeräusch immer noch.
Das ist Mist.

bis dann Grüße
Toni

Edit Bilder 1.Seite neu geladen und ergänzt


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#70 von dampfmachine2000 , 13.03.2015 18:21

Hallo,

habe jetzt nochmal versucht Bilder zu machen.
Ich habe die Fahrwerksbeleuchtung mit gelben 0603 SMD Led´s gemacht, jeweils 3 Stück auf einen
5mm Platinenstreifen gelötet (gibts bei LED Baron z.B.) beide +Pole -linke und rechte Seite- verbunden und mit einem
3,9kOhm Widerstand an U+. Die beiden -Pole zusammen an den AUX-Ausgang direkt an die Schnittstellenplatine
gelötet - das ist etwas nervig und riskant für ungeübte "Löter".
Gefällt mir ganz gut und damit auch sehr zufrieden.
Die Leitung für den Rauchsatz habe ich dabei auch gleich steckbar gemacht.

Grüße Toni












 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#71 von Dr Koma , 13.03.2015 20:57

Sehr schön, Toni!

Die PLatinenstreifen hast Du angemalt, oder?

Ich hab meine Fahrwerksbeleuchtung bei meiner BR 52 so programmiert, dass die Lampen beim Losfahren ausgehen, sollen ja eher sowas wie Arbeitslampen beim Abschmieren etc. sein.

LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 758
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#72 von dampfmachine2000 , 13.03.2015 21:03

Hallo Hauke,

ja Du hast recht, die LED-Streifen sind unter den Rahmen geklebt (Achtung auf den schwingenden Hebel) und dann Rot
(Revell 330 + 36) überpinselt, sodaß nur die LED sichtbar bleiben.
Wie hast Du denn das programmiert mit den automatischen erlöschen?

Grüße Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#73 von Dr Koma , 13.03.2015 21:18

Wie hab ich das programmiert, lass mich nachdenken. Ich hab halt den ESU Lokprogrammer (kostet satte 120 €, lohnt sich nur für Leute, die so n bisschen ballaballa sind wie ich), da kann man die einzelnen Ausgänge mit logischen Bedingungen verknüpfen (sagt man das so?), also zB Lampenausgang vorne leuchtet, wenn F4 gedrückt und Lok in Vorwärtsfahrt. Oder Aux 3 gibt Strom wenn Lok vorwärts oder rückwärts fährt und F2 gedrückt ist. Irgendwie so halt.

Keine Ahnung, wie das mit CS1 oder 2 oder ESU-Zentrale zu programmieren geht, aber sicher noch komplizierter als mit Lokprogrammer unter Windows.

LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 758
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#74 von dampfmachine2000 , 14.03.2015 13:48

Hallo Hauke,

ja - ich habe vergessen, Du hast ja einen ESU Decoder verbaut - da geht das.
Einen LokProgrammer habe ich natürlich auch für meine ESU Decoder aber die
Kleine hat ja noch den original Decoder drin - evtl spendiere ich ihr doch noch einen
mSD und da weis ich jetzt nicht auf anhieb wie man das macht - dass eine Funktion
(Ausgang) nur im Stand aktiv ist.
Ich muss das heute einmal mit dem mDT testen.

Heute habe ich übrigens den original Lautsprecher ersetzt, das ging gerade so -
kommt jetzt aber sehr wuchtig, fast zu kräftig für die kleine Lok.

Bis dann
Grüße Toni


 
dampfmachine2000
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 30.12.2011
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR80-038 ArtNr 37043 mit Rauch und Fahrwerkbel.

#75 von hu.ms , 15.03.2015 09:56

Zitat von dampfmachine2000

Heute habe ich übrigens den original Lautsprecher ersetzt, das ging gerade so -
kommt jetzt aber sehr wuchtig, fast zu kräftig für die kleine Lok.
Bis dann
Grüße Toni


Bitte Fotos

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.654
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz