RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1376 von GSB , 30.09.2019 18:36

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=2015883 time=1569777833 user_id=14698]



Auch diese Dampflok war im Einsatz...
[/quote]
Hallo Andreas,

das scheint ja das Original meiner Roco HF-Lok in der wehrmachtsgrauen Lackierung zu sein.

Na da hattet Ihr auf jeden Fall nen schönen Tag! Das Feldbahnmuseum muss ich auch mal auf meine Liste setzen...

Und die Bilder der neuen Serie "Neues aus Küppersbusch!" wissen auch wieder zu gefallen.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1377 von Expat , 01.10.2019 16:19


Hallo Andreas,

Kürzlich hattest du noch geschrieben

Zitat
man muss sich ja fast schon schämen, so lange ist hier nix mehr passiert. ops:

und dann lieferst du jetzt in kurzer Zeit gleich mehrere schöne Bilder deiner Anlage und vom Vorbild.

Dein detaillierter Modellbau ist wieder mal vorzüglich. Eine wunderbare, dichte und Beschaulichkeit ausstrahlende Atmosphäre.

Und in Sachen "Neues aus Uhlenbusch" habt ihr mich jetzt echt auf eine ca 40jährige Zeitreise geschickt (und was einem da so alles wieder allein an TV Serien einfällt: "Western von Gestern", "Kimba, der weiße Löwe", etc .....). Danke für das Wecken schöner Erinnerungen!

Beste Grüße

Uli


auf schmaler Spur

Die Weissenbachtalbahn viewtopic.php?f=172&p=1711700#p1711700


Expat  
Expat
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 07.03.2017


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1378 von Mornsgrans , 01.10.2019 20:09

Andreas,
"neues aus dem Uhlenbusch" ging ganz an mir vorbei - habe ich mir nie angesehen. Ich weiß nur, dass es mal diese Serie gab

Aber angesichts Deiner letzten Fotoreihen muss man die Serie auch nicht kennen - es gibt auch so genug Anknüpfungspunkte an die eigene Kindheit, wenn man z.B. den Hohlweg mit der einzigartigen Feldbahn, den Schlepperservice oder die Uferzone der Küpper betrachtet. Die Kleinigkeiten und versteckten Szenen, die erst nach und nach auf anderen Bildern sichtbar werden, machen einen besonderen Reiz aus.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.823
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1379 von alex57 , 02.10.2019 00:03

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=2015883 time=1569777833 user_id=14698]





...eine herrliche Wellblechhütte, die mit ihrer Rostpatina zum Nachbau anregt...



[/quote]


Hallo Andreas,

vielen lieben Dank für die schöne Bilderserie von euren Ausflug.Toll , das man auf dem weitläufigen Gelände mit den Zügen mitfahren konnte und sich nicht die Füße platt latscht. Besonders gut gefällt mir die Wellblechhütte mit ihrer tollen Rostpatina .

Dat Ding würde gut nach Küpperbusch ....und...und...passen

Ich habe im TV schon mal was von der Gaststätte Waldgeist gesehen ....verhungert seid ihr da nicht


Liebe Grüsse

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1380 von V200001 , 02.10.2019 07:33

Hallo Andreas.
Wunderschöne Bilderserie von dir, interessante echte Fotos, bin wie immer begeistert von deiner kunstvollen Tätigkeit. Die Blechhütte ist es wert nachgebaut zu werden. Aber bei 35°C wollte ich dadrin nicht schuften.
Beste Grüße Pierre. rost: rost: rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1381 von Ralf67 ( gelöscht ) , 17.10.2019 17:55

Hallo Andreas,

die Werkstatt "Jansen's Schlepperpflege" mit Umfeld ist Dir mehr als bestens gelungen.
Wie von einigen schon erwähnt, so finde ich die Szene um das Boot mit den Schwänen als das eigentliches Highlight.
KLASSE gemacht.

Leider hatte mich die große Bahn an dem Samstag eingespannt, weshalb ich nicht nach Frankfurt kam. Danke für den Bilderband des Museum's.
Interessant ist für mich die DKW sowie die Dreiwegweiche . Habe ich bei einer Feldbahn noch nicht gesehen .


Gruß Ralf


Ralf67

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1382 von Bauzugfahrer Andreas , 03.11.2019 22:19

Moin, Moin zusammen,


nach dem wir uns beim letzten mal durch das Dornengestrüpp hinter "Jansens Schlepperpflege" gekämpft haben und die soweit durch ist....naja, bis auf die 1001 Kleinigkeiten, habe ich mich mal um die Ladestr. gekümmert....

....aber erst die Post:

Thomas -
....schön, das ich dir den Wochenstart leichter gemacht habe. Falls es morgen klemmt, schau mal weiter unten...

Axel -
....Danke für deinen Tipp. Ist geordert.... was den Spaß angeht, ja wir hatten einen tollen Tag. Freut mich, das dir meine pfuschigen Bilder gefallen haben.

Matthias -
....Ja! Das Feldbahnmuseum solltest du auf jeden Fall auf deine Liste setzten. Ob die Lok das Vorbild der Roco Maschine ist kann ich so nicht sagen.

Uli -
....an Uhlenbusch bin ich nicht Schuld. Das waren andere.... Aber schön, das du hier in schönen Erinnerungen schwelgen kannst. Schau gerne wieder rein.

Erich -
....ja, was soll ich sagen: ...so war sie halt, unsere Kindheit.... Schön, das dir meine kleinen Basteleien gefallen.

Alex -
....tja, ich denke diese rostige Hütte könnte sich auch gut als Geräteschuppen in Weinheim machen....Joswood hat da was ähnliches im Programm
Und Jaaaa: wir sind Satt geworden - alle miteinander!

Pierre -
...Toll, das du dir etwas Zeit genommen hast um mal in Küppersbusch vorbei zu schauen. Die Blechhütte ist es in der Tat Wert nachgebaut zu werden. Aber erst auf dem nächsten Segment, das links noch kommen soll...

Ralf -
....manchmal sind die Elemente gegen einen. Wie oft mir meine Dispo die Tour vermasselt hat... Und die haben nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei.
Danke für dein Lob. Mit der Ecke hab ich mich auch schwer getan, bis es alles passte.

So, in der Zwischenzeit ist es an der Ladestraße weitergegangen - hier sah es ja bisher nicht so doll aus.. Jetzt habe ich die Ecke überarbeitet...aber urteilt selber:



....alles Überarbeitet - neues Grün, auch der Kohlenhändler hat seinen Platz gefunden. Unter der Fläche befinden sich zwei Weichenantriebe. Weshalb das Teil nur punktuell an den Rändern befestigt wurde...



....aus der Gegenrichtung...



...der Kohlenhändler kann auch Diesel und Heizöl.... (der Kesselwagen ist von ESU)



...auch hier nochmal die Gegenrichtung...



....und dann ist da noch Brakelmanns Tabakacker...Fertig - nachdem ich hier über 20 Packungen der Faller Tabakpflanzen verarbeitet wurden.

So, und damit sind wir dann auch schon wieder durch....

Wünsche euch allen einen guten Wochenstart

Andreas

Bilder am 08.06.24 neu eeingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.06.2024 21:05 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1383 von GSB , 04.11.2019 13:06

Hallo Andreas,

hab gleich mal die Mittagspause genutzt um die neuen Bilder von Dir zu genießen.

Schön daß die Holzwüste da an der Ladestraße nun beseitigt wurde. Und die CAT Planierraupe steht schon für Deine nächsten Projekte bereit...

Dir auch ne gute Woche ,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1384 von UPBB4012 , 04.11.2019 13:17

Hallo Andreas!

Ein gelungenes Eck´le ist es mal wieder geworden
Wunderbar unauffällig und normal . . . von der vor sich hin rostenden Lore
bis zur gerade einfach mal eben abgestellten Planierraupe
(ist doch die Ami- Variante, wenn ich das richtig sehe - oder?)



Schön, daß ich Dir einen kleinen Tip (mit dem Trecker) geben konnte.

Viele liebe Grüße,
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1385 von Der Dampfer , 04.11.2019 15:39

Moin Moin nach Küppersbusch oder soll ich sagen nach Bruchsal an alle Gestrandeten.

Habe heute Morgen auf dem stillen Örtchen schon in Küppersbusch vorbeigeschaut
Auf die Dokumentation des Ortsvorstehers Andreas möchte ich nun mal antworten.
Das du die Ecke neben dem Kohlenheini nicht noch mit etwas zugebaut hast (wie anfangs angedacht) finde ich gut und richtig.
Die Ecke wirkt entspannt und die Bäume und die dicke Cat Raupe sind genau richtig.
Der Aral Kesselwagen ist klasse gealtert,sowas
Die vergammelte Lore ist sicher ein Fehler oder? "DU" würdest doch niemals dulden, das irgendwas feldbahniges verrottet ,oder?
Brakelmanns Tabakacker erinnert mich an die Notzeit in Deutschland nach dem Kriege als man für den Dampf im Mund noch selber ackern mußte,um gut versorgt zu sein.
Sauber umgesetzt.
Hoffentlich wächst zwischen dem Tabak nix Härteres wie man das heute immer wieder mal liest.
Ich hoffe du hast schon deine Geldbörse parat liegen. Es kommen wieder anstrengende Tage: Roco 24er ,die 86er soll in diesen Tagen ausgeliefert werden usw.
Küppersbusch........hier kriege ich tollen Modellbau für mein Geld
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1386 von Andy_1970 , 04.11.2019 19:13

Hallo Andreas,
die Gestaltung / Überarbeitung rund um die Ladestraße ist Dir bestens gelungen!
Das wirkt -im positiven Sinn- unaufgeregt und alltäglich, was sehr zur realistischen Wirkung beiträgt!
Klasse umgesetzt!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1387 von alex57 , 06.11.2019 22:56

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=2029761 time=1572815961 user_id=14698]




....und dann ist da noch Brakelmanns Tabakacker...Fertig - nachdem ich hier über 20 Packungen der Faller Tabakpflanzen verarbeitet wurden.


[/quote]


Moin. moin Andreas,

wie Andy, Willi und andere schon geschrieben haben, hast du an der alten Ladestrasse unaufgeregt, nicht überladen ..... eine schöne besondere Atmosphäre geschaffen

...da hast du ja über 300 Tabakpflanzen eingepflanzt. Die Einen pflanzen hunderte von Weinreben ...du hunderte von Tabakpflanzen.

So ne Tabakplantage hat nicht Jeder auf seiner Moba

Ja lieber Andreas, das Bild von der Wellblechhütte geht mir nicht aus dem Kopf ....wenn : ....dann Selbstbau ....ich habe noch Wellblech von Architekturbedarf


Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1388 von roschi , 08.11.2019 21:28

Hallo Andreas,
auch bei Dir geht es weiter. Klasse! Die Ladestraßengestaltung ist Dir gut über die Hand gegangen. Der Aral Kesselwagen ist schön gealtert. Und das Tabakfeld weiß auch mich zu erfreuen, da war wohl viel Geduld und gutes Augenmaß gefragt.
Dir noch ein schönes Wochenende!!

Herzliche Grüße
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.762
Registriert am: 19.12.2011


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1389 von Oarhelljer , 11.11.2019 21:22

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=2029761 time=1572815961 user_id=14698]
Pierre -
...Toll, das du dir etwas Zeit genommen hast um mal in Küppersbusch vorbei zu schauen. Die Blechhütte ist es in der Tat Wert nachgebaut zu werden. Aber erst auf dem nächsten Segment, das links noch kommen soll...
[/quote]

Die Blechhütte hat mir beim Bilderguggen auch gleich gefallen, ich freue mich schon auf Deinen Nachbau!

Viele Grüße

Jürgen, der Oarhelljer


Sind wir nicht alle ein bisschen andersders?
I'm from DA North!
Mein Plan: Rhein-Main-Neckar-Bahn
Meine Zwischenidee: kleiner Timesaver in "C"


 
Oarhelljer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 17.01.2014
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1390 von Chneemann , 20.11.2019 19:49

Hallo Andreas,

lange war hier Pause, da habe ich doch glatt die Reaktivierung verpennt
Dein neuer Betrieb sieht klasse aus - toll umgesetzt Und die Technik mit dem Werbeschild muss ich mir merken!

Deine Ladenstraße wird auch prima


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.400
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1391 von Bauzugfahrer Andreas , 17.01.2020 22:38

Moin, Moin zusammen,

ich hoffe ihr seit alle gut durch die streßigen Tage gekommen. Und während ganz Deutschland wieder arbeitet, ist es doch Gut, wenn wenigstens einer noch etwas Urlaub zur Erholung hat...

In Küppersbusch geht es derweil an den div. Baustellen weiter. Aber dazu weiter unten etwas mehr...


Matthias -
ja, die Planierraupe steht schon in Bereitschaft für die nächsten Arbeiten. Freut mich, das ich dir in deine Pause einen kleinen Nachtisch servieren konnte

Axel -
ja, das ist die Army Variante. Aber wie so vieles andere auch, wird diese von einem örtlichen Bauunternehmer weitergenutzt. Sehr zuverlässig soll sie sein, so hört man...
Was die rostigen Loren angeht...man wird sie noch häufiger zu sehen bekommen...

Willy -
Ok! Ich meine mich dunkel daran zu Erinnern, das da vor geraumer Zeit eine merkwürdige Wolke durch Küppersbusch waberte. Jetzt wissen wir hier ja woher das kam...
Was die Geldbörse und die anstrengenden Tage angeht - du ahnst gar nicht wie Recht du hast. Schau mal in die Neuheitenprospekte von Brawa und Roco... 8)
Tabak wurde übrigens nicht nur nach dem Krieg angebaut, sondern bis weit in die 1980iger Jahre hinein in vielen Teilen von Deutschland. Ob das heute auch noch gemacht wird...keine Ahnung.
Auf den Loren sitzt "nur" leichter Flugrost. Wurden halt längere Zeit nicht genutzt.

Andy -
freut mich das es dir Gefällt. Aber du bist ja auch so ein Meister des alltäglichen...

Alex -
ja, es waren dann doch einige Pflanzen die dort gesetzt wurden. Aber mit unseren Winzern kann ich da überhaupt nicht mithalten.
Die Wellblechhütte hast du ja mittlerweile sehr schön ins Modell umgesetzt. Tolle Arbeit von dir.

Roland -
in der Tat brauchte es beim Tabakfeld etwas Geduld. Ich war immer wieder Erstaunt, wie schnell so 2 - 3 Packungen dann leer und gepflanzt waren. Und bei den Händlern waren sie auch nicht immer vorrätig. Und so gab es mal eine, mal zwei neue Packungen...das Ganze zog sich dadurch natürlich.
Wie ich bei dir gesehen habe, hast du auch aktive Landgewinnung betrieben... Sieht schon ganz Gut aus.

Jürgen -
Gell!? Die Blechhütte hat was. Alex war übrigens schneller und hat seine schon Fertig. Musst dir mal ansehen. Bis ich soweit bin wird es noch etwas dauern...ein, zwei Sonntage...Ostersonntage.

Florian -
ach, so viel hast du hier gar nicht verpasst. Aber dieser Kleinkram braucht halt so seine Zeit. Die Technik bei den Schildern ist nicht neu. Schwierig wird es mittlerweile Anreibebuchstaben zu bekommen. Die meisten machen sowas ja irgendwie mit dem PC...

So, nun noch einige Bilder aus Küppersbusch....



Wir beginnen unseren Rundgang hier an der Zufahrt zur Humusfabrik....



...die wir hier bei etwas anderen Lichverhältnisen noch mals sehen. Rechts hinter dem Zaun verschwindet die Feldbahnstrecke "hinter" der Fabrik...



...hier sieht man das Ganze mal aus der anderen Richtung...



...und von der Ladestraße aus gesehen. Die Silos am Rechten Rand - dazu schreibe ich demnächst mal was....



...mit unserem Rundgang sind wir schon wieder an der Ladestr. angekommen. Im Abstellgleis steht die V 20 (Lenz) mit einem Kesselwagen...



...hier mal die V 20 von dichtem...



...und hier von dicht bei und von der anderen Seite...



....der Kesselwagen ist ein Geburtstagsgeschenk von meinem Freund Willy, mit dem er mich aber sowas von Überrascht hat....



...hier noch mal der Wagen von der anderen Seite. Der Wagen ist von "Exact-Train" und hat alles dran. Von Fangschlingen und
Lösezügen an der Bremsanlage, bis hin zum fein nachgebildeten Domdeckel. Ein ganz toller Wagen.

Die Alterung erfolgte mit Farben von Lifecolor, Vallejo und etwas Pulverfarben von H0fine.

So, das war es dann auch schon wieder.

Schönes Wochenende euch allen

Andreas

Bilder am 08.06.24 neu eingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.06.2024 20:57 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1392 von wulfmanjack , 18.01.2020 08:56

Hallo Andreas,

Urlaub während den Playoffs und dann ein bisschen Zeit für die Moba; ich gönne es Dir.

Die Alterungen des Rollmaterials sind ganz großes Kino. insbesondere wie die V20 daher kommt
Ein schönes Geschenk hat der Willi Dir gemacht. Gerade er, der ja auch gerne den Pinsel schwingt, wird an dem eingesauten Kesselwagen seine Freude haben.

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Urlaubsbasteln
Und morgen zwei spannende Finals. Mache mich gleich auf den Weg zum Rückrundenstart.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.656
Registriert am: 11.06.2011


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1393 von pollotrain , 18.01.2020 09:54

Moin Andreas ,

das sind ja mal wieder klasse Bilder, und erst einmal der kleine
Rundgang, sehr gut
ja, so wird es Stück für Stück, und irgendwann ist Dein Kunstwerk
vollendet. Ich glaube, Deine V20 muß bald gegen eine neue ausgetauscht
werden, die ist ja ganz schön in die Jahre gekommen,
... und erst einmal der Kesselwagen, aller erste Sahne
Es ist immer wieder schön, durch Deine Anlage zu streifen,
und alles auf sich wirken zu lassen, wie "Medizin".
In diesem Sinne, Dir ein schönes Wochenende.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1394 von Der Dampfer , 18.01.2020 11:14

Hallo Andreas ,Hallo Stummis

Da läßt man einem Freund ein nettes kleines sauberes Modell eines Esso Kesselwagens zukommen und was macht der .....der zieht die Sache gleich in den Dreck ...Leute gib´t es
Habe heute Morgen während der arbeit gleich mal wieder nach Küppersbusch geschaut und nicht schlecht gestaunt was es da für tolle neue ,geweatherte Modelle gibt.
Die V20 hast Du sensationell gut hinbekommen.So dürften diese Maschinen wohl bei der Bundesbahn ausgeschaut haben. Aus einer vergangenen Zeit,mißachtet,abgewirtschaftet und doch irgendwo unverzichtbar
Auch die restlichen Fotos sind wieder
Beste Grüße(muß weiterarbeiten )und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1395 von alex57 , 18.01.2020 16:08

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=2064244 time=1579297102 user_id=14698]





[/quote]


Hallo Andreas,

du hast aber toll die V20 eingesaut. Patina vom Feinsten So stellt man sich Arbeitsgerät bei der Bahn vor, das im täglichen Arbeitseinsatz ist.

Auch dein schönes Geburtstagsgeschenk hast du ebtsprechend schön gealtert.

Mit deinen tollen Feldbahbildern fängst die geschickt Feldbahnatmosphäre ein. Klasse

Ich wünsche dir einen schönen weiteren Bastelurlaub


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1396 von GSB , 18.01.2020 18:35

Hallo Andreas,

Du läßt dir zwar immer viel Zeit bis zu nem neuen Bericht - aber dafür kommen dann immer wunderschöne Bilder!

So patiniert sind die Schienenfahrzeuge ne Wucht! viel besser als schachtelfrisch glänzende Modelle!

Glaub ich muß mal in den Umzugskisten nach meinen h0fine-Pulverfarben suchen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1397 von 211064 , 18.01.2020 19:49

Hallo Andreas,

welche stressige Zeit meinst Du?

Dein Bilderbogen aus Küppersbusch ist wieder total malerisch. Den Vogel hast Du mit der V20 abgeschossen. Genau so stelle ich mir eine in die Jahre gekommene Maschine vor. Selbst an den Lokführer hast Du gedacht!


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1398 von Bauzugfahrer Andreas , 22.01.2020 01:59

Hallo aus St. Balkonien...

endlich mal Zeit für Ding zu denen man sonst keine Gelegenheit hat...

Wolfgang -
der Willy hat grade keine Zeit. Der macht die Messe in Düsseldorf unsicher....sucht nach Hausboot mit Moba.-Zimmer.
Und ja! Die Spiele waren super spannend. Die Alterung war mal eine neue Methode, die ich ausprobiert habe.

Thomas -
bei der V 20 habe ich mich z.T. noch zurückgehalten. Bilder im www haben Bilder zu Tage gebracht, auf denen im Fahrwerksbereich nicht ein Fitzel Rot zu erkennen war.
Ich hoffe deine Seele ist jetzt wieder in Ordnung nach der ganzen Medizin...

Willy -
schön das du Zeit hattest während der Messe Rundgänge mal in Küppersbusch vorbei zu kommen.
Und das mit dem Kesselwagen...ähm, weißt du: der stand einfach zu dicht neben der V 20. Erst waren es nur einige Farbspritzer die er "aus Versehen" abbekommen hatte...naja, und irgendwann dachte: Scheiß drauf! Machen wir´s gleich richtig.
Aber du hast ja schon einen Teil der Arbeiten gesehen, die ich hier demnächst vorstellen will.... 8)

Alex -
haben sie dich aus deinem Schuppen raus gelassen?!
In der Tat hatten die V 20 in meiner Ep. schon ihre beste Zeit hinter sich. Die Pflege lies da schon mal etwas zu Wünschen übrig.
Das mit der geschickten Feldbahnatmosphäre ist so eine Sache...ich übe da immer noch.

Matthias -
was? Du hast immer noch Umzugskartons auszupacken? Ich dacht du bist allmählich mal Fertig mit dem Umzug und kannst dich um deine Module kümmern.
Ähm, mit Pulverfarben alleine wird das aber nix...

Christoph -
mit stressiger Zeit meinte ich diese zum Konsumterror verkommenen Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel. Ich kann dieser Pseudorohmantik nix abgewinnen. Deshalb war es auch ganz OK, das ich Arbeiten musste....
...an den richtigen Stimmungsbildern arbeite ich noch...


So Kinders, heute mal einige Bilder von so 2 - 3 Kleinigkeiten, die ich schon länger Erledigen wollte....








...nur mal so Zwischendurch eine kleine Fingerübung. Die Platten sind von Juweela...




....auch nur eine Kleinigkeit. Die Tore vom Schrotthändler....




sind von der Firma Hasselhuhn, die auch....




...die Tore für die Straßeneinfahrt geliefert hat....




...so wie man auch hier sehen kann. Die Tore sind beweglich. Werden aber nur analog mit dem Finger angetrieben. Vom Hersteller her, sind sie aber für eine mögliche Bedienung mittels Servo o.ä. vorbereitet. Und stabil genug sind sie auch. Was sie gekostet haben kann ich nicht mehr sagen....sie liegen hier schon länger rum.

So, und das war es auch schon wieder.....

Ich wünsche euch einen hohen Wirkungsgrad...

Andreas

Bilder am 08.06.24 neu eingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.06.2024 20:46 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1399 von pollotrain , 22.01.2020 07:40

Moin Andreas ,

mit solch tollen Bildern in den Tag zu starten, das sehr
ja, manchmal sind es die kleinen Dinge, welche eine große Wirkung
haben, diese aber man meistens vor sich herschiebt
Sag mal, die Buchstaben über der Einfahrt zum Schrottplatz,
sind das "Buchstabennudeln" : Irgendwo hatte ich mal davon
gelesen und auch live gesehen
Nun wollen wir Deine "Drogen" noch ein wenig auf einen wirken
lassen


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1400 von frankshuette , 22.01.2020 08:16

Guten Morgen Andreas,

heute habe ich mir mal ein paar Minuten Zeit für einen Gegenbesuch in Küppersbusch genommen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ich schon ewig nicht mehr hier war. Was ich auf den letzten Seiten sehe, gefällt mir außerordentlich! Der Detailreichtum bei den unterschiedlichen Gewerbebetrieben und die überzeugende Begrünung sind genau mein Ding! Auch ich finde die ungenutzte Ecke neben dem Kohlenhändler sehr glaubwürdig. Ein absolutes Highlight ist das Foto des Bootsplatzes mit den Wasservögeln.

Beim Betrachten des Schrottplatzes des Küppersbuscher Mitbewerbers ist mir aufgefallen, daß ich im Eifer des Gefechtes auf dem Albport-Schrottplatz die LKW-Waage vergessen habe! Zu Baubeginn hatte ich noch einen Abschnitt des Betonplatzes dafür vorgesehen. Das ist dann aber vor lauter Schrott in Vergessenheit geraten. Nun bin ich am Überlegen, ob ich da nochmal nachbessere...

Andreas, ab jetzt werde ich hier regelmäßiger vorbeischauen.

Viel Spaß beim Weiterbauen!

Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


   

Biebertal 2 - eine Schmalspuranlage in H0e
🇨🇭 Durchgangsbahnhof Effingen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz