RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1401 von pollotrain , 22.01.2020 08:47

Hallo Andreas ,

ich noch mal, habe ich es richtig mitbekommen,
das Du beim Umbau der Feldbahn Deine Konservenfabrik
auch abgerissen hast : : :
Hast Du mal eine Gesamtübersicht : danke im Voraus


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1402 von alex57 , 22.01.2020 14:06

Hallo Andreas,


....aaah ......jetzt bist du auch beim Trupp der Pflastersüchtigen...

Sieht gut aus....pass aber beim Pflastern auf deine Finger auf..... flaster:

Die Tore vom Schrotthändler sind ja Oberklasse ....so filigran und schön rostig.

Der Schriftzug über dem Tor...

@pollotrain ( Thomas )


Ich glaub nicht, das das die berühmten Buchstabennudeln sind.Ich erinnere mich auf einem Börsengang mit Andreas und Willi ( Dampfer ) sinnierten beide über einen Mobahersteller, der solche Buchstabensätze im Angebot hat.
Korrigiere mich Andreas, wenn ich falsch liege.


Liebe Gruesse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1403 von pollotrain , 22.01.2020 15:23

Alex ich habe heute noch mal "Küppersbusch" von Anfang an durchgeackert
und da bin ich bei der Konservenfabrik auf diese Nudelvariante gestoßen.
Kann ja sein, das es nun neue (echte) Buchstaben sind, und keine mehr, welche gegessen
werden können Aber Danke für die INFO


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1404 von Bauzugfahrer Andreas , 22.01.2020 17:46

Hallo zusammen,

ich finde es Toll, das mein kleiner Tröt auf so reges Interesse stößt. Und da grade einige Fragen aufgekommen sind machen wir mal eben die Post.

Thomas -
ich hoffe deine Seele ist geheilt. Zu deiner Frage: die Nudelbuchstaben hatte ich zuerst angedacht. Leider haben die einen Nachteil: sie sind ungleichmäßig Groß. Das fällt so nicht auf, aber wenn die alle Nebeneinander sind schon.
An der Fabrik habe ich sie schon wieder abgemacht...war halt ein netter Gag. Für den Namenszug beim Schrotthändler habe ich auf die Buchstaben von FALLER zurückgegriffen ( https://www.modellbahnshop-lippe.com/Lan...ell_296598.html ) Kosten bei MSL 2,75 €
Die Konservenfabrik habe ich nicht aufgegeben. Ich habe nur die Flächen getauscht. Dort wo jetzt die Humusfabrikation hinkommt sollte die ja ursprünglich gebaut werden. Aber der Platz reichte hinten und vorne nicht für eine überzeugende Darstellung.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Frank -
schön dich mal wieder in Küppersbusch zu Besuch gehabt zu haben. Ich werde mal sehen, ob ich nicht irgendwo eine Parkbank aufstellen kann. Damit du dich von der langen Wanderung etwas erholen kannst.
Das mit der Fahrzeugwaage ist ja ein dickes Ding. evtl. kannst du Waage ja so darstellen, das sie im Hintergrund ist aber auserhalb von deinem Horizont. Bis bald ...

Alex -
jaaa! Auch Pflastersüchtig. Ich konnte den Drang lange unterdrücken. Aber nun bin ich doch wieder Rückfällig geworden. Aber warte nur ab: es kommt noch was...
Danke für die Hilfestellung bei Thomas seiner Frage. (s.o.) Das rostige hat Firma Hasselhuhn schon gemacht. Ich fand es so gut, das ich da nix mehr geändert habe.

Soweit die Post - heute mal ohne Bilders.

Bis bald

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1405 von wulfmanjack , 22.01.2020 20:41

Hallo Andreas,

standesgemäß ein schönes rostiges Tor beim Schrotti.

STEIL + BENDER....... die Herrschaften kenne ich zwar nicht, aber das wird schon einen Hintergrund haben. Der Schriftzug jedenfalls sehr gut.

Also doch wieder diese Steinsucht....., es war mal eine zeitlang ruhig gewesen. Die Steinchen werden aber bis zum Ende des Urlaubes verlegt, patiniert und verfugt.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.656
Registriert am: 11.06.2011


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1406 von gaulois , 23.01.2020 13:05

Hallo Wolfgang,
na halt Bender in Opladen: https://www.bender2000.de/ der gerne die Loks der DB zerlegt und

Steil: https://www.steil.de/handel/schrotthandel/ den ich bislang auch nicht kannte... ops:


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1407 von 211064 , 23.01.2020 22:23

Der Steil zerlegt ebenfalls Eisenbahnfahrzeuge.

Von beiden gibt es auch Fotos, z. B. bei DSO, die allerdings wehtun:

Bender:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...953#msg-9177953

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...923#msg-9160923

Während die Verschrottung bei Bender regelmäßig mit Bildberichten begleitet wird, sind Bilder von der Fa. Steil (in Ehrang, Köln Poll, K Deutz Hafen und Eschweiler-Aue) nicht so häufig:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...886#msg-6339886

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...212#msg-6085212


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1408 von GSB , 25.01.2020 08:39

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=2066538 time=1579654794 user_id=14698]



...nur mal so Zwischendurch eine kleine Fingerübung. Die Platten sind von Juweela...
[/quote]
Guten Morgen Andreas,

Du weißt schon, daß Du mich mit diesen Bildern bissle neidisch machst...? flaster: Diese Platten (in der dunklen) Ausführung liegen hier auch rum und warten auf die Verlegung beim Bahnsteig.

Tja die "Umzugsfolgen" beschäftigen mich immer noch, durch die erneute Reha da im Herbst war Einiges liegengeblieben... Und so ein "Aus 2 mach 1"-Projekt ist eh noch mal was ganz anderes als "nur" ein normaler Umzug.

Aber in nächster Zeit werd ich mal mit dem Bahnsteig loslegen, die Sucht kommt grad durch!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1409 von roschi , 03.02.2020 09:28

Hallo Andreas,

schöne Kleinigkeiten hast Du hier eingestreut. Danke auch für den Hinweis auf Haselhuhn - kannte ich bislang nicht und hab gleich mal gegoogelt. Interessante Produktpalette haben die. Solch Juweela (Beton?-) platten lagern auch bei mir - noch in der Versandkiste. Kommen aber demnächst auch auf die Platte. Wer sowas schon mal verlegt hat, will immer wieder ran! Da gebe ich Matthias recht! Dir weiter viel Spaß beim Ausgestalten. Freu mich schon auf die nächsten Bilder.

LMoBaG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.762
Registriert am: 19.12.2011


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1410 von Claus B , 03.02.2020 23:29

Hallo Andreas,

ich lese schon eine ganze Weile still bei Dir mit aber heute möchte ich einen kurzen Kommentar bei Dir lassen. Es ist ein super Modellbau den Du hier zeigst.
Ich bewundere auch Deinen Mut bestehendes abzureissen und etwas neues an diese Stellen zu bauen. (Beispiel: die Strecke am roten Haus vorbei und die neue Bahnhofseinfahrt, der jetzige Umbau der Schmalspurfeldbahn) Es ist schön zu sehen, wieviel Mühe Du in die Alterungen der Gebäude steckst - das sieht alles gut aus. Ich bin noch nicht durch Deine Seiten komplett durch - leider fehlen die Bilder bis Seite 13.
Hast Du in Deinem Bericht etwas über Deine Alterungstechnik geschrieben? Die gezeigten Ziegelmauern und Gebäude gefallen mir sehr gut - besonders der Schrottplatz.
Mich würde ein aktueller Gleisplan interessieren. Auf den Fotos kann man nur Vermutungen anstellen - ich gehe von einer 'an der Wand entlang' Anlage aus bei dem das Zimmer einmal umrundet wird, evtl. mit einem Schattenbahnhof dazwischen.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.451
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1411 von Bauzugfahrer Andreas , 05.02.2020 23:54

Hallo Jungs....und Deerns,

in Küppersbusch ist der Konjunkturaufschwung voll in Gange. Es wird gebaut was die Zementmischer hergeben... Aber schaut selbst - nach der Post. Soviel Zeit muss sein...


Wolfgang -
der Name des Schrotthändlers ist eine Anspielung auf die Verschrotter von Eisenbahnfahrzeugen. Christoph und Gerd hatten da ja schon Dankenswerterweise für Aufklärung gesorgt.
Die Pflastersteine für den Gehweg liegen schon, bis einige Ecken. Die werde ich auffüllen, wenn dir Gebäude ihren entgültigen Platz haben

Gerd -
in Küppersbusch. Schön das dich dein Weg in dieses beschauliche Eckchen geführt hat. Vielen Dank für deine Hilfe. In der Tat hast du richtig geraten.

Christoph -
auch dir vielen Dank für die Hilfe. Ich denke damit dürften Wolfgangs Bildungslücken aufgefüllt sein...

Matthias -
Na, das DIR die kleinen Steinchen gefallen würden...ich hätte drauf wetten können. Und wo warst du: REHA?! Ich dachte du warst zur Moba - Ideenfindung im Süden....
Hoffentlich mußt du nicht irgendwann aus 1 wieder 2 machen.... Die Bahnsteige bekommen doch einen Belag aus Einzelsteinchen, oder?

Roland -
ach, du willst auch Pflastersteinchen verlegen? Das ist echt Gefährlich. Und wirkt wie eine Droge...frag Matthias.
Bist du den bei Hasselhuhn fündig geworden? Und wenn du Bilder magst, dann schau mal weiter unten..

Claus -
auch dir ein fröhliches Willkommen in Küppersbusch.
Tja, dss mit den Umbauten ist halt so eine Sache..manche Erkenntnis und Idee kommt manchmal recht spät. In diesem Fall fast zu spät. Sonst hätte ich mir viel Arbeit erspart.
Wie sich das mit der Feldbahn noch entwickelt...naja, das werdet ihr dann zu sehen bekommen. Soll ja auch etwas spannend bleiben.
Das da einige Bilder fehlen ist mir auch schon aufgefallen. Ein paar hatte ich schon neu eingestellt. Aber das ist eine doofe Arbeit, die man gerne mal vor sich herschiebt....
Meine Alterungstechnik hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Zu Anfang gab es viel Revell und Humbrol. Jetzt ist es Vallerjo und Pulver. Dazu viel mit Washtechnik. Ansonsten habe ich da kein festes Rezept.
Ist ungefähr so als wenn du 5 Hausfrauen den gleichen Kuchen backen läßt - dann hast du 5 x Marmorkuchen. Aber keiner ist gleich...
Einen Gleisplan hatte ich mal...dann kamen die ersten Änderungen, dann noch mehr Änderungen...irgendwann habe ich ihn gelöscht. Er stimmte eh hinten und vorne nicht mehr. Jetzt gibt es erst wieder einen wenn die Anlage mal Fertig ist....


Soooo! Nach der ganzen Post zurück in unser kleines beschauliche Dörfchen.

Dazu mal eine Frage: wer kann sich noch an meine 56iger erinnern? Ihr wisst schon, die Lok die ich mir vor über einem Jahr zu Weihnachten gekauft hatte.
Als ich hier die Lok seinerzeit vorgestellt hatte, kam Christoph aus Alpen und verlinkte hier ein Bild das die Lok in Alpen/Rhein zeigt mit einem netten kleinen Güterzug. Dieses Bild hat mich richtig angefixt. Und so habe ich mich dran gemacht mir die Wagen zu besorgen und den Zug nachzustellen.
Hier noch mal der Link zu dem Bild: https://hippelandexpress.de/sites/defaul..._604_Xanten.jpg



Ich zeige euch hier nochmal das Bild aus 2018. Die Lok noch Flamneu... Doch wenn ihr glaubt jetzt kommt ein Bild der gepimten Lok der irrt



Denn wir fangen mit den letzten beiden Wagen an. Wenn man quasi in das Bild rein kriecht, kann man ganz am Schluss zwei Wagen - hm, sagen wir mal erahnen. Auf jeden Fall sind die letzten zwei Wagen kleine, flache Wagen.
Da es hier etwas Interpretationsfreiraum gab, habe ich mich für einen kleinen Gallier entschieden. Der Wagen ist von REE und mit zwei Weintanks beladen, die etwas an unsere PA-Behälter erinnern. Zusätzlich bekam er noch drei Fässer (Artitec) dazu....



....der nächste Wagen ist ein R-Wagen von FLEISCHMANN. Die Ladung ist wieder von ARTITEC. Dazu bekam der Wagen noch einen gelaserten Boden von MOEBO. Die Ladung wurde nur mit dem gelaserten Boden verbunden und kann bei bedarf auch mal gegen eine andere Ausgetauscht werden.



Hier sieht man nochmal beide Wagen im Verbund auf dem "berühmten" Abstellgleis. Die Wagen wurden mit Farben und Washes von VALLEJO bearbeitet. Dazu noch einige Pulverfarben von H0-Fine. Die Verzurrung erfolgte mit 0,05 mm dicker Angelschnur, die dann entsprechend eingefärbt wurde.
So! Damit haben wir die ersten bzw. die letzten beiden Wagen vom 56iger ihrem Zug. Die nächsten gibt es dann in einigen Tagen....und die Lok? Tja, die gibt es dann gaaaannnzzzz am Schluß.

Tja...nun könnte ich hier Schluss machen...aber ihr seit noch nicht Erlöst:



Ich hatte ja schon mal Erwähnt, das zu den Silos noch was kommt. Also hier! Bitte schön...



Die Silos, einstmals für die Lebensmittelfabrik gebaut, bekommen eine neue Aufgabe und sind jetzt für die Humusfabrik tätig.

IMMER noch nicht Schluss...



Neue Gewerbebetriebe werfen ihre Rohbauten voraus...



...hier entsteht für die Versorgung der Bevölkerung ein Molkereibetrieb....



Die Baufirmen Joswood und Bruchbuden Müller haben das Baumaterial geliefert, das hier von örtlichen Handwerkern verarbeitet wird...



....über den Fortschritt der Arbeiten werde ich dann hier berichten...



...nochmal in der Übersicht. Den Schuttberg im Hintergrund...dazu bitte keine Kommentare,ja! Es ist eine Versuchsanordnung um die Chaostheorie bildlich darzustellen.... 8)



Von der Gleisseite aus gesehen....wie gesagt alles noch Rohbau....

Jaaaa! Jetzt seit ihr Erlöst....

Bis bald

Andreas

Bilder am 03.06.24 neu eingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.06.2024 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1412 von pollotrain , 06.02.2020 09:42

Moin Andreas ,

also wenns nach mir gegangen wäre, Du hättest noch 1000 Bilder zeigen
können
Bei Dir herrscht ja ein ganz schöner "Bauboom", und gerade
so verwinkelte Hinterhofbauten sehr gut, die sind irgendwie
das Salz in der Suppe.
Von den Waggons wollen wir lieber gar nicht reden, die sind einfach
spitze, mir fehlen die Worte
Mit den neuen Bildern hast Du uns wieder gut angefüttert, hoffentlich
müssen wir nicht so lange auf neue Bilder und den weiteren Werdegang warten.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1413 von wolferl65 , 07.02.2020 06:35

Servus Andreas,

Zitat



Jetzt reichts! Das Bild hat endgültig das Fass zum Überlaufen gebracht, ich hab jetzt parallel mit Wagen Patinieren angefangen

Gruß
Wolfang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1414 von 211064 , 07.02.2020 09:46

Andreas!!!

Wie geil ist das denn?! Die Wagen für den Gz mit der 56, die Molkerei . - Klasse!

Von

Zitat
Erlösung

kann keine Rede sein, wenn Du es (siehe 56er) soooo spannend machst.


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1415 von Bastelharry , 07.02.2020 13:12

Absolut klasse Andreas.

Immer weiter so

Lieber Gruß

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1416 von wulfmanjack , 07.02.2020 18:32

Hallo Andreas,

da hast Du in Deinem Urlaub ja mal richtig was in Küppersbusch bewegen können.

Meinetwegen könntest Du noch länger frei haben.

Der R-Wagen mit der Ladung ist ein wahrer . Klasse


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.656
Registriert am: 11.06.2011


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1417 von GSB , 07.02.2020 20:01

Hallo Andreas,

ja die Güterwagen sehen absolut realistisch aus!

Du weißt ja, daß ich kein Freund von "schachtelfrisch" bin.

Die Rohbauten der Gebäude sind auch schon vielversprechend - bin gespannt wie sich's entwickelt!

Wir schwätzen dann bei der Sudpfanne weiter drüber...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1418 von Der Dampfer , 10.02.2020 17:14

Hat hier wer von der Sudpfanne gesprochen??????
Wird wieder Zeit dafür......
Ja Andreas ...Du hattest ja reichlich Urlaub .Was erwartet man nun von jemand der Urlaub hatte.....klar das er schöne Bilder mitbringt aus dem Selbigen.
Schauen wir uns die Fotos also einmal an. Da gibt es eine kleine Ortschaft ;Küppersbusch;unser Mann hat also Urlaub im Nordeutschen gemacht.
Weitere Fotos zeigen herrlich blauen Himmel und Stars die man vor Ort trifft.(56er und die beiden Güterwagen des Zuges).
Das alles lädt schon sehr zu Ferien in Küppersbusch ein,muß ich sagen.
Hiermit bestätige ich somit amtlich das Andreas seinen Urlaub gut zur Erbauung genutzt hat.Nicht zur zu ´seiner eigenen Erbauung,nein auch zur Erbauung einiger notwendiger Gebäude dort in Küppersbusch.Das alles
Ich kann Euch Stummis weiter berichten ihn in seinem Urlaubsort letztlich besucht zu haben.
Dort konnte ich mich von der Echtheit der schönen Atmosphäre und der fotografierten Stars überzeugen.
Die Lok indes ist wirklich oberafentittengeil geworden und ich hab sie schon gesehen.
Da müßt Ihr Euch noch eine wenig gedulden ,werte Stummikollegen,aber das warten lohnt sich
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1419 von alex57 , 10.02.2020 21:04

Hallo Andreas,

deine beiden patinierten Waggons sehen super und sehr real aus.

Du bist ja in deinem Gewerbegebiet regelrecht in den Bauboom verfallen. Klasse , was du alles in deinem Urlaub bisher geschaffen hast. Da hast du dir demnächst die Sudpfanne aber auch verdient.

Weiter so, Andreas.

Liebe Grüsse

[size=150][color=#00BF00]
Alex
[/size][/color]


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1420 von 211064 , 10.02.2020 21:06

Moin,

[quote="Der Dampfer" post_id=2075718 time=1581351256 user_id=22119]

Da müßt Ihr Euch noch eine wenig gedulden ,werte Stummikollegen,aber das warten lohnt sich

[/quote]

Geduld? Klar warten wir geduldig.

Trommel, Hufe scharr ...


Die Wartezeit könnt Ihr euch ja mit folgenden Videos verkürzen:

[youtu-be]https://youtu.be/u_In7X4_OQg?start=266[/youtu-be]

[youtu-be]https://youtu.be/kLU6cO2kjRc[/youtu-be]


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1421 von Bauzugfahrer Andreas , 11.02.2020 04:45

Moin, Moin ihr Sturmerprobten da draußen,

die letzten Tage gab es ja etwas mehr Wind....aber solange die Schafe nicht waagerecht am Fenster vorbeifliegen ist noch alles Gut. Noch besser ist es bei solchem Wetter zu Hause komodig an der Modellbahn zu basteln...


Thomas -
naja, 1000 Bilder gibt es jetzt auch nicht...aber einige wenige schon.
Ja, es ist schon erstaunlich was man aus den "Bruchbuden" von Herrn Müller so machen kann. Aber man muss halt sehr viel mit Farbe machen...

Wolfgang -
es freut mich, wenn auch du nun Bekehrt wurdest. Nimm für den Anfang was Billiges und lass dir Zeit. ...und nicht Enttäuscht sein wenn es beim ertsen mal nicht klappt. Aber wir sind alle bei dir und wenn du Fragen hast - nur zu! Wir werden dir alle mit Rat und Tat beiseite stehen.

Christoph -
ich hätte drauf wetten könne, das dir das mit der 56iger gefällt. Was die Molkerei angeht - da hast du ja das gleiche Problem wie ich - kein Platz!
Was bei dir die Wand, ist bei mir die schon eingebaute Straße. Ich habe lange Überlegt wie ich auf dem beschränkten Platz etwas überzeugend darstellen kann.
Vielen Dank für das schöne Video. Was du so alles findest.... ....und Geduld ist eine Tugend. Oder wie war das noch...?

Harry -
schön das du auch wieder aktiv im Forum zugange bist. Freut mich das dir meine kleinen Bastelein gefallen. Aber was verwinkelte Bauten angeht bist du ja auch ein Meister von dem man sich viel Abschauen kann.

Wolfgang (wulfmanjack) -
meinetwegen könnte der Urlaub auch noch etwas länger dauern....ich habe da noch einige Wagen und Bausätze rumliegen...

Matthias -
Stimmt! Du gehörst ja auch zu den Schmudelkindern die gerne mit kleinen Steinchen spielen.... Und was die Sudpfanne angeht...da bin ich ja sowas von bei dir - und Hunger habe ich jetzt auch.

Willy -
na das war ja klar! Wenn wir hier über die Sudpfanne reden, dann bist du dabei. Wenn du in Zukunft mal wieder länger durch Abwesenheit glänzt, schmeißen wir hier das Stichwort Sudpfanne ein...und Zack ist er da.
Wenn du Küppersbusch weiterhin als Urlaubsort anpreist, muß ich die dortige Romantik für die ganzen Touristen durch häßliche Hotelbauten zerstören.
Freut mich, das du trotz dem was du so alles um die Ohren hast die Zeit gefunden hast mal durch Küppersbusch zu schlendern.
Ach übrigens, das mit dem Besuch ist auch schon wieder etwas her...

Alex -
ja, in Küppersbusch läuft zur Zeit so einiges. Und da kommt noch mehr... Aber du kennst es ja auch, je mehr Kleinigkeiten kommen um so mehr Zeit kostet es. Und manchmal hat man den ganzen Abend gebastelt und sieht fast nix....
Ach übrigens: eine Sudpfanne habe ich mir immer verdient...


So ihr da draußen - weiter geht es heute mit den nächsten Wagen des 56iger Zuges...



Hatten wir im letzten Bericht die Wagen 7 + 6 zufassen, kommen wir jetzt zu den Wagen 5 + 4. Der oben gezeigte Wagen ist ein Ommr 33
auch bekannt als "Villach". Das Modell ist ein älteres Liliput Modell, verfügt aber über Federpuffer.



Hier nochmal der Wagen von der Stirnseite her gesehen. Die Ladung besteht aus Grubenholz, das entsprechend den Verladevorschriften, sauber eingestapelt wurde.



Kommen wir zum nächsten Wagen. Auf dem Vorbildfoto das ich im letzten Beitrag verlinkt hatte, ist der Wagen nicht genau zu erkennen. Aber
es ist zu Erkennen, das die Wände aus Brettern bestehen.



Und weil unser Zug ja schon etwas International ist, habe ich mich hier für einen G-Wagen der DSB entschieden. Der Wagen ist vom dänischen Hersteller McK. Das Modell ist allerfeinst Detailliert. Auch an der Unterseite ist alles da - das komplette Bremsgestänge incl. Lösezüge und Fangschlingen. Und das zu einem Preis der nicht höher ist als ein Brawa Wagen.



Hier sieht man die Wagen noch mal gemeinsam auf dem mittlerweile doch recht bekannten Abstellgleis...



...und nochmals aus höherer Position.



Und hier sieht man nun die Wagen 7, 6, 5 und 4. Man muß schon ein Stück weggehen mit der Kamera um die alle aufs Bild zu kriegen...



Ich glaube in diesem Bild sieht man das ganze etwas besser...
Ach, wer sich darüber wundert, das der kleine Franzose an vorletzter Stelle läuft...schaut euch noch mal die Bilder im letzten
Beitrag an. Ihr kommt sicherlich drauf....

Werfen wir am Schluß noch einen Blick auf die Baufortschritte der Molkerei....



Die Rampe ist fast fertig, die Gebäude wurden nicht mehr geändert - hier hat der Innenausbau begonnen...



...aus der anderen Richtung sieht man, das die Rampe hier schon ihren Bodenbelag bekommen hat. Natürlich mit einzelnen Platten von Juwella...



Bei der Milchanlieferung wurden die Zwischentanks eingebaut. Das kleine Podest, auf dem sie stehen ist von Joswood. Natürlich etwas modifiziert...



Auch in der Verarbeitung wurden die ersten Gerätschaften eingebaut....



...und mit diesem Überblick über das Ganze sind wir dann auch wieder am Ende angelangt.


Im nächsten Beitrag zeige ich euch dann die Wagen 3 und 2 und natürlich die Baufortschritte...

Alles Gute und passt auf, das ihr nicht wegweht

Andreas

Bilder am 03.06.24 neu eingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.06.2024 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1422 von Ulf_B , 11.02.2020 07:40

Moin, moin,

Ich danke dem Sturm das er uns diese schönen Bilder gebracht hat.
ich bin schon sehr gespannt auf Wagen 3+2!
Auch die Einrichtung sieht supper aus - hast du hier eine Vorlage gehabt oder entspringt die der Fantasie? Sieht auf jeden Fall sehr überzeugend aus. Das gibt bestimmt einen herzhaften Küppersbuscher Käse und leckeren Joghurt .

Viele Grüße

Ulf


Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:

und hier etwas 3Druck aus Güntersbach


 
Ulf_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 07.08.2019
Ort: nahe Braunschweig
Gleise Roco Line ohne Bettung + div
Spurweite H0
Steuerung z21, RocRail, digikeijs, div.
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1423 von pollotrain , 11.02.2020 08:27

Moin Andreas ,

schade, keine 1000 Bilder , aber die Du zeigst gefallen mir sehr gut
Eine Frage sei gestattet, auf der Rampe der Molkerei, kommt dort noch
ein "Feldbahngleis" : Zur Inneneinrichtung gibt es keine Worte,
mega gut , wirkt sehr real Nah, und ob da nur Joghurt, Milch
und Käse verarbeitet und hergestellt wird, wage ich zu bezweifeln
Nun warte ich auf die nächsten 985 Bilder


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1424 von GSB , 11.02.2020 08:43

[quote="Bauzugfahrer Andreas" post_id=2075973 time=1581392755 user_id=14698]

[/quote]
Guten Morgen Andreas,

was für ein stimmungsvolles Foto!

Zitat


...aus der anderen Richtung sieht man, das die Rampe hier schon ihren Bodenbelag bekommen hat. Natürlich mit einzelnen Platten von Juwella...


...und natürlich mit Feldbahngleisen...

Wobei ich die bei ner Molkerei noch nie gesehen hatte... Aber ich kenne auch nur kleine Dorfmolkereien aus dem Urlaub.

Auf jeden Fall haste den Urlaub gut zum Basteln genutzt! Sollte ich auch mal mehr machen... ops:

Bin nur froh daß der Sturm jetzt war/ist, dann komme ich nach der Sudpfanne hoffentlich besser nach Hause als im letzten Jahr...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#1425 von 211064 , 12.02.2020 20:52

Andreas, die Molkerei ist cool, einfach sehr cool!


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Biebertal 2 - eine Schmalspuranlage in H0e
🇨🇭 Durchgangsbahnhof Effingen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz