RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#151 von kifomentalerkitt ( gelöscht ) , 12.08.2014 17:30

Moinsens,

es doch immer wieder erschreckend zu sehen, wie tief die Toleranzgrenzen bei Modellbahnern liegt. Wenn man sich nicht um den Unterschied zwischen Spielbahnern, Betriebsbahnern und echten Modellbahnern fetzt, wechselt man schnell das Thema und der Krieg der Sterne, sprich Analogfahrer und Digitalspezialisten, wird vom imaginären Zaun gebrochen.

Leute, wir haben eins der schönsten Hobbys der Welt und das liegt nicht zuletzt daran, daß jeder seine Mobawelt so gestalten kann, wie er will. Ob analog oder digital ist doch völlig Bockwurst, das muß jeder selbst für sich entscheiden. Auch welches System er nutzt, ob Uralt - DCC oder den Helm, den Prellbock ins Spiel brachte.

Auch ob man von analog auf digital umrüsten soll, ist eine rein persönliche, oft auch finanzielle Angelegenheit. Und das dürfte doch auch auf die sparwilligen Mobahner gelten, die für ein zu erwartendes neues System ein paar euronen auf die hohe Kante legen wollen. Wo ist das Problem? Haben wir nicht alle schon mal auf etwas gespart, das anfangs nur auf einem Prospekt existierte ?

Also, warum können einige nicht sachlich über alte, aktuelle oder zu erwartende Neuerscheinungen sachlich diskutieren, Vor- und Nachteile erörtern? Das Thema Digitaltechnik ist so komplex geworden, jemand der neu anfangen will oder umsteigewillig ist, blickt doch gar nicht mehr durch. Und solche Diskussionen auf dem gerade geführten Niveau helfen niemandem. Schon gar nicht dem - vielleicht - interessierten Nachwuchs.

Übrigens, ich bin seit 35 Jahren überzeugter Analogfahrer und werde es auch bleiben. Das hindert mich aber nicht daran, auch an der neuen Technik Gefallen zu finden. Leider wäre ein Umrüsten meines Fuhrparks finanziell nicht zu stemmen aber etwas Wehmut habe ich schon in den Augen, wenn ich so sehe, was mit Digitalloks so alles machbar ist. Allein der Sound...... Aber deswegen schlage ich noch lange nicht solche Töne an, wie man sie hier leider viel zu oft findet.

Seid doch in Euren Beiträgen und Kommentaren ebenso kreativ wie beim Bau Eurer Anlagen, dann erleben wir alle eine völlig neue Forumskultur.

Also bleibt friedlich.

Kifomentalerkitt


kifomentalerkitt

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#152 von Hobbyeisenbahner , 12.08.2014 17:44

Hallo Michael70,
ich steuer meine Anlage heute auch schon mit einem Tablettrechner und Smartphone!


Gruß
Volker

Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell
wieder Loks von Märklin.
Software TrainController


Hobbyeisenbahner  
Hobbyeisenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 04.03.2009
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung mc² zur Loksteuerung, Booster Tams B-4, Weichen u. Signale Steuerung über LocoNet-Buffer, Rückmeldung über weiteren LocoNet-Buffer
Stromart AC


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#153 von lokhenry , 12.08.2014 19:28

Zitat von Hobbyeisenbahner
Hallo Michael70,
ich steuer meine Anlage heute auch schon mit einem Tablettrechner und Smartphone!



Tja,

das ist auch bei mir Standard, aber eine Anlage wo keine Trennstellen sind, höchsten nur für die verschiedenen Versorgungskreise, ist das schon was Schönes.

Wie es genau geht, werden wir in den nächsten Monaten sehen ob das einfach oder teuer wird, werden wir auch sehen, aber die neue Technik kommt?

Ein Helm mit Gedanken Übertragung brauche ich nicht, ich will meine Loks noch manuell selber fahren das ist doch der Clou.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#154 von Muenchner Kindl , 13.08.2014 21:35

Hallo,

handelt es sich bei dieser anmarschierenden neuen Digitaltechnik jetzt tatsächlich um diese "Next Generation"?

Wenn nicht, gibt es denn schon was neues?


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#155 von Andi , 14.08.2014 00:03

Moin Henry,

Zitat von lokhenry
Wie es genau geht, werden wir in den nächsten Monaten sehen ob das einfach oder teuer wird, werden wir auch sehen, aber die neue Technik kommt?

wer ist denn der Anbieter dieser neuen Technik?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#156 von Running.Wolf , 14.08.2014 00:21

Zitat von Prellbock1
Guten Morgen,

das mit der Funktechnik ist bereits alles veraltet.

In Siliconvalley hat man schon etwas weiter gedacht und eine Software entwickelt, mittels derer man jetzt alles per Gedanken steuern kann. Dazu gibt es einen technisch hochkomplizieten Helm, welchen man aufsetzt. Sofort erkennen die eingebauten Sensoren den Willen des Trägers und setzen den in Funksignale um.


Man darf also gespannt sein.

Grüßle

Dieter



Hallo Dieter

Ich bin gerade im Silikon Valley und es stimmt.
Ich bin in Fremont in die/den BART gestiegen, habe meinen Helm (Baseball cap) aufgesetzt, gedacht "wäre schön wenn der Zug nach San Francisco fährt"

Und was passierte, er fuhr nach San Francisco und ich bin mit dem Helm am Embarcadero ausgestiegen.

Auf dem Rückwege dasselbe, Station Powell Street "wäre schön wenn der Zug gleich käme" .... Helm auf und er kam gleich.

Tolle Technologie.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.437
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#157 von Peter Müller , 14.08.2014 00:32

Zitat von Michael70
Niemand muss sein bisheriges System wegschmeißen, wenn er schon Digital unterwegs ist.


Selbst eine im Grunde genommen analoge Anlage müsste doch beibehalten werden können. Es müssen nur überall dort, wo ein nächste-Generation-Zug fahren soll, die Fahrregler aufgedreht sein. Oder gibt es schon eine Bedienungsanleitung, wo das ausgeschlossen wird?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#158 von driethenauer ( gelöscht ) , 14.08.2014 19:42

Hallo,

ganz verstehe ich die Diskussion nicht.
Wenn ich mir heute eine Anlage bauen möchte,
dann warte ich mit Sicherheit nicht auf ein vielleicht Datum.

Wenn man dann das alles liest vergeht nämlich der Spaß.
Und Spaß kann ich auch mit der heutigen Technik haben.
Wenn man natürlich immer das Neueste haben muss,
dann hat man heute nichts.

Das Ganze ist aber sicher kein Streitthema, sondern was, das jeder
mit sich selbst ausmachen muss.


driethenauer

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#159 von lokhenry , 14.08.2014 21:27

Hi Dieter,

es ist schlicht eine Information, was zukünftig kommt.

Heute haben alle Anbieter ihre Standard Technik, für den Start ist das doch ok, aber ich bin sicher, dass jeder Anbieter von Digital Technik bei der neuen Zukünftige Technik dabei sein möchte.

Die neuen Sachen von Roco, führe ich auf Zimo zurück.


Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#160 von teddych , 24.08.2014 12:23

Hallo zusammen

Dass die Idee von Funkferngesteuerten Zügen nicht neu ist zeigt die Firma CVP aus den USA sehr deutlich. Diese vertreiben (zwar für Spur 1) mit Erfolg eine Funk-Modellbahnsteuerung AirWire900. Sie haben schon damals auch gleich die Stromversorung in die Züge verschoben (was für H0 etwas schieriger sein dürfte).

Mit der zunehmenden Miniaturisierung und Vergünstigung von Elektronik-Komponenten wird das auch bei grösseren, europäischen Herstellern Einzug finden. Die Frage ist eher wie lange das noch dauern wird.

Gruss
Teddy
_________________
Liste der Digitalzentralen


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#161 von Peter Müller , 24.08.2014 12:53

Zitat von teddych
Die Frage ist eher wie lange das noch dauern wird.


Das wird so lange dauern, bis jemand im Alltag vorhandene Dinge für die Modellbahn nutzbar macht, anstatt um die neue Digitaltechnik herum wieder neue teure Bausteine wie Decken-Satelliten oder gar eine neue Zentrale zu erfinden.

Bediengeräte, Router, Steuerungsprogramme und deren Hardware - ist alles schon vorhanden. Ein Backup, falls die Funkverbindung unterbrochen wird, ebenfalls (nennt sich Gleisprotokoll, wahlweise DCC, Mfx oder MM; muss ja nicht abgeschafft werden, kann parallel weiter existieren). Das einzige, was fehlt, ist, dass man mit den Verbindungsbausteinen in den Fahrzeugen auch direkt am Gleisprotokoll vorbei per Funk (WLAN, Bluetooth, 2.4 GHz, egal) kommunizieren kann. Das ich mein Smartphone nehme, und damit auf die kleine Kamera im Führerstand zugreifen kann oder die Beschriftung der Zugzielanzeige ändere - oder in der Küche im Speisewagen das Licht anmache.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#162 von tinti ( gelöscht ) , 25.08.2014 11:22

Zitat von Dreispur
Hallo !
Da es noch lt. Kalender nicht Ende März ist ( 1. April) , wer bietet sowas an ?
wo läßt sich da was nachlesen ?




ich dachte eben auch, ist der 1. april,
frage, wann schweben die loks durchs wohnzimmer, kommt bestimmt bald...


tinti

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#163 von lokhenry , 25.08.2014 11:59

Hi,
eigentlich können wir das sehen wie wir wollen, aber wenn die Entwicklung der Digitaltechnik so rasant weiter geht, werden Sachen kommen von denn wir uns heute bekannten, verabschieden können.

Ich gehe davon aus, das es einfacher und preiswerter wird, weil die Technik immer mehr kann und das bei kleinerem Preis.
Ich glaube auch nicht das das, was ich gehört habe mit eine Art GPS gemacht wird sondern viel, viel einfacher.

Lassen wir uns doch einfach überraschen, wir haben doch zurzeit ein Funktionierendes System, ist Digital gesehen zwar auch schon Steinzeit, aber es klappt.

Das was wird, hatte ich als Eröffnung angerissen, wenn das so kommt, ist das für die Digitalfahrer sehr Einfach, keine Trennstellen nur Leistungskreise, Signale aus der Schiene( vieles ist auch heute möglich) Erkennung von Haltepunkte und Auslösung auf einfachster Art, Position, Signaltechnik und Zuglängenerkennung und wie auch immer, alles nur mit ein System.

Für Analoger bleibt es wie es ist und das bleibt dann teuer, es sollte jeder das machen wozu er sich berufen fühlt, ich möchte keine Glaubenskriege Auslösen, obwohl mein sehr geschätzter SDS Antrieb auch von den Analog Anhänger in den Eimer befördert wurde.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#164 von didinieki ( gelöscht ) , 25.08.2014 12:06

Zitat von lokhenry
Hi,
eigentlich können wir das sehen wie wir wollen, aber wenn die Entwicklung der Digitaltechnik so rasant weiter geht, werden Sachen kommen von denn wir uns heute bekannten, verabschieden können.

Ich gehe davon aus, das es einfacher und preiswerter wird, weil die Technik immer mehr kann und das bei kleinerem Preis.
Ich glaube auch nicht das das, was ich gehört habe mit eine Art GPS gemacht wird sondern viel, viel einfacher.

Lassen wir uns doch einfach überraschen, wir haben doch zurzeit ein Funktionierendes System, ist Digital gesehen zwar auch schon Steinzeit, aber es klappt.

Das was wird, hatte ich als Eröffnung angerissen, wenn das so kommt, ist das für die Digitalfahrer sehr Einfach, keine Trennstellen nur Leistungskreise, Signale aus der Schiene( vieles ist auch heute möglich) Erkennung von Haltepunkte und Auslösung auf einfachster Art, Position, Signaltechnik und Zuglängenerkennung und wie auch immer, alles nur mit ein System.

Für Analoger bleibt es wie es ist und das bleibt dann teuer, es sollte jeder das machen wozu er sich berufen fühlt, ich möchte keine Glaubenskriege Auslösen, obwohl mein sehr geschätzter SDS Antrieb auch von den Analog Anhänger in den Eimer befördert wurde.

Gruß

Henry




Das Problem sehe ich weniger in den technischen Möglichkeiten, als viel eher in den zu entwickelnden Produkten die Investitionskapital benötigen. Bei den geringen Absatzmengen und unter Berücksichtigung des engen Marktes ist das ein ernstes Problem das selbst Schwergewichte wie Märklin in diesem kleinen Markt evtl. nicht stemmen können.

Man sieht ja schon daran, wie lange es dauer bist einmal neue Signale oder Gleismaterial entwickelt ist oder auf den Markt kommt. An den Summen, die Märklin nennt, ich meine mich zu erinnern, dass die Entwicklung einer neuen Weiche 500 tausend Euro Entwicklungskosten habe, (die Summe kommt mir sehr hoch vor, oder irre ich mich?) kann man ersehen ob solche Entwicklungen überhaupt kommen können. Denn dieses Geld muss ja vorher erste inmal verdient werden, und wenn es verdient ist, bleibt immer noch die Überlegung, behalte ich das Geld oder gebe ich es für Neuentwicklungen aus?


didinieki

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#165 von lokhenry , 25.08.2014 12:14

Hallo Dieter,

ja, sehe ich auch so, aber man kann sich dem Neuen nicht verschließen.

das die Entwicklung einer Weiche 500 t € kostet, das glaube ich auch nicht, ich denke es sind andere Probleme, wenn diese nicht gemacht wird.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#166 von Eisenhorn ( gelöscht ) , 25.08.2014 21:37

Moin,

Gibt es doch schon alles

Im spaßbahnforum gibt es mittlerweile eine ganze Unterforum für W-Lan Betrieb.
Deltang baut 2.5GHz Empfänger (Funkfernsteuerung) für Loks, dort ist schon alles drauf was man braucht.

Probleme das 2.5GHz Band ist extrem voll, deswegen sind die neueren W-Lan Standarts auch im 5GHz Band.

Nachteil bei W-Lan ist der extreme Overhead, der entsprechend leistungstärkere Hardwear erfordert.
Desweiteren für W-Lan bräuchte man keine Zentrale im eigentlichen Sinne mehr.

Gruß Lars


Eisenhorn

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#167 von lokhenry , 25.08.2014 22:28

Hallo Lars,

seit 2013 fahre ich meine Züge auch schon mit dem I phon, ich glaube das ist aber damit nicht gemeint?

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#168 von Eisenhorn ( gelöscht ) , 26.08.2014 06:17

Moin Henry,

Nein hier ging es ja um neue Digital Technik,

Im Spaßbahnforum bauen sie W-Lan "Dekoder" in ihre Gartenbahn, dafür gibt es ein eigene Unterforum.
Bei Deltang handelt es sich einfach um empfänger für Funkfernsteuerungen.


Gruß Lars


Eisenhorn

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#169 von LKWMAN ( gelöscht ) , 05.09.2014 13:43

Hallo und Guten Tag

Im aktuellen Modelleisenbahner wirbt auf Seit 9 eine Firma mit ,,Weltneuheit,,
Steuern über Browser .....
Sollte dies hier im Zusammenhang stehen??

http://Www.toy-Tec.com
Ist aber leider noch offline

Mit freundlichen Grüßen Axel


LKWMAN

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#170 von E7132 ( gelöscht ) , 05.09.2014 14:12

Tag zusammen,

Sollte sich eine Steuerung über WLAN im Modellbahnbereich zukünftig durchsetzen, so könnte ich endlich meine Investitionen in die Modellbahn auf null herunterfahren, denn wozu den ganzen Krempel selber anschaffen, wenn es doch andere gibt, die das für einen tun. Da ich davon ausgehe, dass die ganze Implementation sicher nicht unter dem Aspekt der Sicherheit vorgenommen wird, lässt es sich bestimmt leicht in solch eine Steuerung hineinhacken. Da dann sicher auch Videokameras in Loks künftig zum Standard gehören werden, kann ich genussvoll mit anderleuts Modellbahn mich vergnügen, während der Besitzer ahnungslos im Bett liegt.

Schöne, neue Modellbahnwelt (wer Ironie findet, darf sie behalten)!

P. S.: Ich würde meine Modellbahnsteuerung nie ans Internet anschliessen


E7132

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#171 von Prellbock1 ( gelöscht ) , 05.09.2014 15:37

Na sicher doch!

Demnächst kann der Modellbahnfreund schön im Bett bleiben, die Bits und Bytes erledigen eh alles für Dich, und anstatt Modellbahnforen, gibt es dann hier Spezialforen: "Wie hacke ich das WLAN vom Nachbarn", oder "wie fahre ich eine fremde Modellbahn an die Wand", oder.....................................................nichts ist tabu.

Tolle Aussichten Freunde!

Was für ein Glück, dass meine Trafos wohl die letzten Lebenjahre von mir aushalten werden und ich meine Lieblinge schön gemütlich per Hand und mit Tasten, Kabeln und Relais schalten und steuern kann

freut sich

Dieter


Prellbock1

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#172 von Eisenhorn ( gelöscht ) , 05.09.2014 18:52

Zitat von LKWMAN
Hallo und Guten Tag

Im aktuellen Modelleisenbahner wirbt auf Seit 9 eine Firma mit ,,Weltneuheit,,
Steuern über Browser .....
Sollte dies hier im Zusammenhang stehen??

http://Www.toy-Tec.com
Ist aber leider noch offline

Mit freundlichen Grüßen Axel



Was ist daran besonders? das habe ich mir schon vor 3 oder 4 jahren selbst geschrieben
Auch heißt Browser nicht gleich internet, udn aht viele vorteile zum beipiel platform unabhängige entwicklung!


Gruß Lars


Eisenhorn

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#173 von Prellbock1 ( gelöscht ) , 06.09.2014 08:47

Und sie rennt immer schneller........................

...........die Technik nämlich.

Guten Morgen ihr Freunde der kleinen Spurweiten.

Nach dem ich heute früh mir meinen Kaffee eingeschenkt hatte und herzhaft in ein frisches Brötchen beißen durfte, schlug ich wie stets unsere Zeitung auf. Und was lasen meine erstaunten Augen? " Forschern gelingt Gedankenübertragung!" (Nachzulesen in der Memminger Zeitung von heute, 06.09.2014)

Also mal so ganz kurz zusammengefasst, besagt dieser Artikel, dass es Forschern gelungen ist, Gedanken zu übertragen und lesbar zu machen. Unser Gehirn (einige haben zwar keines, aber die sind auch hier ausdrücklich nicht angesprochen) denkt, wie diese Herrschaften behaupten, in Lichtblitzen. Und diese stellten einen Code dar, welchen die Forscher jetzt entschlüsselt haben. Mittels dieses Codes konnten sie Gedanken, von Indien nach Amerika gesandt, empfangen und entschlüsseln.
Na also! Wer sagt denn, dass die digitale Front der Modellbahner nicht weiter aufgewertet wird.

Ich muß meinen Beitrag von gestern also revidieren und der "neuen Zeitepoche" mal etwas anpassen. Es ergibt sich jetzt natürlich die Frage, wie man ein denkendes Hirn hacken kann. Dazu wird eine CS2, oder MS2 nicht genügen.
Die Foren werden sich überschlagen von Anfragen danach, welche Decoder nunmehr nötig sind, um meine alte 01 gedanklich an ihren angestammmten Platz im Lokschuppen zu befehlen, mit welchen Gedanken ich mich niemals mehr im Leben befassen darf (zum Beispiel meinem Nachbarn, der seinen Rasenmäher täglich laufen läßt, den Tod an den Hals zu wünschen. Der könnte tatsächlich sofort tot umfallen!) Oder wie ich gedanklich Fahrstrassen aktivieren kann. Da muß ich je ggf. gleich mehrere Weichen andenken.
Tja, und dann die große Frage, wie das dann mit der Rückkopplung vom Weichendecoder zu meinem PC vor sich geht und klappt. Fragen über Fragen.

Und dann werden hier die "großen Modellbahnexperten" vermutlich zum ersten Masl in ihrem Leben völlig sprachlos sein. Denn in dieser "schönen Zukunft" spricht man ja nicht mehr, man denkt ja nur noch. Und das werden diese Herren ja sehr schade finden. Da kann man so schwer nen anderen nieder machen, beleidigen usw. Klappt nicht mehr. Es sei denn man hätte den Gedankencode des anderen bereits geknackt.

Also Leute, ich finde das ist nun wirklich ein schöner Tage! Bei diesen Zukunftsaussichten.

Meint schmunzelnd

Dieter


Prellbock1

RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#174 von Peter Müller , 06.09.2014 08:59

Zitat von Prellbock1
Was für ein Glück, dass meine Trafos wohl die letzten Lebenjahre von mir aushalten werden und ich meine Lieblinge schön gemütlich per Hand und mit Tasten, Kabeln und Relais schalten und steuern kann


Wenn Du gerade meine Gedanken lesen könntest, würdest Du mit leisen Tönen "Dieter liest im falschen Thread" vernehmen. Für Dich passen analoge Themen besser. Digitale Themen sind wie laute Rasenmäher für Dich, die solltest Du im Hinblick auf Deine und die Gesundheit aller anderen meiden.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Eine neue Digitaltechnik ist im Anmarsch

#175 von Wilstein , 06.09.2014 10:06

Zitat von Prellbock1
Und sie rennt immer schneller........................

...........die Technik nämlich.

Guten Morgen ihr Freunde der kleinen Spurweiten.

Nach dem ich heute früh mir meinen Kaffee eingeschenkt hatte und herzhaft in ein frisches Brötchen beißen durfte, schlug ich wie stets unsere Zeitung auf. Und was lasen meine erstaunten Augen? " Forschern gelingt Gedankenübertragung!" (Nachzulesen in der Memminger Zeitung von heute, 06.09.2014)

Also mal so ganz kurz zusammengefasst, besagt dieser Artikel, dass es Forschern gelungen ist, Gedanken zu übertragen und lesbar zu machen. Unser Gehirn (einige haben zwar keines, aber die sind auch hier ausdrücklich nicht angesprochen) denkt, wie diese Herrschaften behaupten, in Lichtblitzen. Und diese stellten einen Code dar, welchen die Forscher jetzt entschlüsselt haben. Mittels dieses Codes konnten sie Gedanken, von Indien nach Amerika gesandt, empfangen und entschlüsseln.
Na also! Wer sagt denn, dass die digitale Front der Modellbahner nicht weiter aufgewertet wird.

Ich muß meinen Beitrag von gestern also revidieren und der "neuen Zeitepoche" mal etwas anpassen. Es ergibt sich jetzt natürlich die Frage, wie man ein denkendes Hirn hacken kann. Dazu wird eine CS2, oder MS2 nicht genügen.
Die Foren werden sich überschlagen von Anfragen danach, welche Decoder nunmehr nötig sind, um meine alte 01 gedanklich an ihren angestammmten Platz im Lokschuppen zu befehlen, mit welchen Gedanken ich mich niemals mehr im Leben befassen darf (zum Beispiel meinem Nachbarn, der seinen Rasenmäher täglich laufen läßt, den Tod an den Hals zu wünschen. Der könnte tatsächlich sofort tot umfallen!) Oder wie ich gedanklich Fahrstrassen aktivieren kann. Da muß ich je ggf. gleich mehrere Weichen andenken.
Tja, und dann die große Frage, wie das dann mit der Rückkopplung vom Weichendecoder zu meinem PC vor sich geht und klappt. Fragen über Fragen.

Und dann werden hier die "großen Modellbahnexperten" vermutlich zum ersten Masl in ihrem Leben völlig sprachlos sein. Denn in dieser "schönen Zukunft" spricht man ja nicht mehr, man denkt ja nur noch. Und das werden diese Herren ja sehr schade finden. Da kann man so schwer nen anderen nieder machen, beleidigen usw. Klappt nicht mehr. Es sei denn man hätte den Gedankencode des anderen bereits geknackt.

Also Leute, ich finde das ist nun wirklich ein schöner Tage! Bei diesen Zukunftsaussichten.

Meint schmunzelnd

Dieter



...na dann hat sich das Liedchen "Die Gedanken sind frei" auch überholt und der NSA kann unsere Gedanken demnächst beim Modellbahnfahren lesen . Wehe dem Modellbahner, der dann ein Kriegsthema oder ein Thema in Kleinasien favorisiert und seinen Loks Bärte anklebt


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.946
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz