Lust auf eine neue Knipse

#1 von ATISHOP_DE , 23.05.2024 16:29

Die meisten Eisenbahn- und Modelleisenbahn-Fotos meiner Sammlung entstanden in einer Canon EOS 70 D Spiegelreflex-Kamera. Die soll abgelöst werden.

Die Kamera wurde im Jahr 2015 für ca. 1.200,- EUR gekauft, als Nachfolge einer Canon EOS 50 D, die mir ein Freund für eine Weile zum Experimentieren überließ. Bei einem Gewinnspiel von Canon bekam ich den vollen Kaufpreis zurück. Ja, das war ein guter Kauf!

Heute, im Frühjahr 2024, 9 Jahre und über 100.000 Auslösungen später, beschäftigt mich die Idee einer Neuanschaffung. Ich bin nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden, aber der Test einer geliehenen SONY Alpha 7 III (Objektiv 70-200) zeigte, dass mir das Bedienkonzept von Canon mehr liegt.

Zwei aktuelle Kameras könnte ich mir - einen erfolgreichen Verkauf der Canon EOS 70 D vorausgesetzt - schön rechnen:

Canon EOS R7
Die Canon EOS R7 ist eine spiegellose Systemkamera mit einem APS-C-Sensor (hat auch meine aktuelle 70 D). Die Auflösung von 32 Megapixeln, Videos in 4K und aktuelle Technik werden meinem Bedaf mehr als gerecht.
Listenpreis Gehäuse lt. Hersteller am 21. Mai 2024: 1.499,- EUR
Der Strassenpreis liegt bei ca. 1.300,- EUR

Canon EOS R8
Die Canon EOS R8 ist eine spiegellose Systemkamera mit einem Vollformatsensor, technisch verwandt mit der höherwertigen EOS R6 Mark II.
Listenpreis Gehäuse lt. Hersteller am 21. Mai 2024: 1.659,- EUR
Der Strassenpreis liegt bei ca. 1.400,- EUR

Die R7 bietet u.a. mehr Auflösung (32 statt 24 MP) und eine längere Akku-Laufzeit für etwas weniger Geld. Das Vollformat der R8 hätte ich gerne, um in dunklen Umgebungen weniger rauschende Fotos schiessen zu können.

Die am letzten Sonntag in der Lokwelt Freilassing aufgenommenen Bilder kommen auf einen ISO-Wert von bis zu 6.000. Das liegt wohl auch am sehr praktischen Kit-Objektiv mit 18 - 135 mm Brennweite (1:3,5 - 5,6 IS STM). Mit der kleinen Festbrennweite 24 mm (Pancake) ist das Rauschen geringer. Hochwertige Objektive würden ein schöneres Ergebnis liefern. Jetzt noch viel Geld in besseres Glas für das EF/EF-S-Bajonett zu investieren, macht vermutlich wenig Sinn.

Mal sehen. Es eilt nicht. Ideen oder Hinweise? Ich freue mich auf Kommentare!

Links und dieses Foto in besserer Qualität, auch zum freien Herunterladen:
https://www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/lust-auf-eine-neue-knipse.htm


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#2 von iwii , 23.05.2024 16:59

Wo liegt denn dein Budget? Offensichtlich hast du keinen Altbestand an guten Objektiven, so dass man tatsächlich keine Rücksicht nehmen muss. Vollformat ist verlockend, aber für halbwegs gute Objektive bist du schnell 4stellig (gerne auch mehr). Da Systemkameras keine beweglichen Teile mehr haben, kannst du hier bedenkenlos einen gebrauchten Body vom Fachhandel mit Garantie kaufen. Wählt man nicht die aktuelle, sondern die Generation davor, zahlt man noch knapp 50% des Neupreises. Für die Differenz kann man sich dann ein oder zwei Oberklasseobjektive zulegen. Auch hier ist gereinigte und geprüfte Gebrauchtware kein Problem. Damit machst du am Ende bessere Bilder, als mit einem neuen aktuellen Body (so riesig sind die Unterschiede zwischen aufeinanderfolgenden Kameragenerationen nicht) und einem Kit-Objektiv.

Gruss, iwii



ATISHOP_DE hat sich bedankt!
 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.030
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: Lust auf eine neue Knipse

#3 von ATISHOP_DE , 23.05.2024 17:24

Zitat von iwii im Beitrag #2
Wo liegt denn dein Budget?


So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Eine R8 ist schon kaum zu rechtfertigen.

Gebrauchte R7 und R8 sind nur wenig günstiger als Neugeräte. Ich kann zudem die USt. verwerten.


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#4 von iwii , 23.05.2024 18:13

Wenn Video eher nicht wichtig ist: Nikon D7200 (ca. 450 Euro) + Nikon AF-S DX 16-80mm 1:2.8-4 ED VR (ca. 550 Euro) - viel mehr geht qualitätstechnisch meiner Meinung in APS-C nicht. Von den reinen technischen Daten der R7 sollte man sich im Vergleich nicht täuschen lassen, obwohl der Sensor mehr Pixel hat, ist die Sensorfläche kleiner, was sich letztlich auf die die Lichtempfindlichkeit und das Rauschen auswirkt.

Gruss, iwii



2ndreality hat sich bedankt!
 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.030
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

RE: Lust auf eine neue Knipse

#5 von ClassicGolfer , 23.05.2024 21:13

Also wenn du nicht auf Canon fixiert bist und es auch eine DSLR sein darf, dann empfehle ich die Nikon D5300. Ich nutze diese seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden und begeistert von dem Ding. Nur ist halt keine spiegellose Kamera. Aber dafür auch mittlerweile gebraucht zu guten Konditionen zu bekommen, aber auch neu nicht so wahnsinnig teuer.
Ich würde übrigens sowas wie Fotoausrüstung bzw. den Kamera-Body nur im Fachgeschäft kaufen, dort hast du die entsprechende Beratung und Garantie.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Lust auf eine neue Knipse

#6 von Varg , 24.05.2024 01:02

Zitat von ClassicGolfer im Beitrag #5
Nur ist halt keine spiegellose Kamera.


Das ist in meinen Augen immer noch ein Vorteil.
Aber wahrscheinlich liegt das daran, das ich eben immer noch old school bin.

Ansonsten würde ich persönlich niemals ohne zwingende Notwendigkeit eine Kamera aussondern und auf eine neue schielen, so lange die alte meinen Anforderungen
entspricht und meinen Bedarf abdeckt.

Möglicherweise müssen Profis das anders sehen, aber meine alte NIKON D 5100 mit guten Originalobjektiven bringt und kann immer noch weit mehr als ich je brauche,
also warum Geld für eine Neue ausgeben ?

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


ClassicGolfer und 2ndreality haben sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.158
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Lust auf eine neue Knipse

#7 von Mattsche , 24.05.2024 01:37

Moin,
ich stimme Varg zu - oder frage anders herum: was stört dich an deiner D70, was fehlt nun unbedingt, weswegen du wechseln willst?
Das R-Bajonett (mit seinen Möglichkeiten) kann es ja nun nicht sein, denn wenn du von deinem "Alroundzoom" sprichst, dann dürften die optischen Anforderungen nicht allzu hoch sein. Verstehe das nicht falsch: deine Prioritäten liegen woanders, also benenne sie bitte.

Wenn du die Auswahl mittlerweile auf R7 und R8 beschränkt hast, dann warum genau?
Schwankst du zwischen Vollformat und APS-C, ist es das?

Für mich ist die Kamera völlig nebensächlich, sie ist die Knipskiste, die den Verschluss öffnet und schließt.
Alles andere sind Komfortmerkmale, die ich eher als "nice to have" bezeichnen wollte.

Oder, halt: die Art des Fotografierens, also des Handlings, mag sicher zur Entscheidung beitragen?
Deine D70 hältst du vors Auge, wie Generationen von Kleinbildfotografen vorher.
Bei den Spiegellosen hast du wenigstens die Wahl zwischen elektronischem Sucher und dem auch nicht viel besseren Display hinten an der Kamera, ggf. hochgeklappt. Liegt dir daran?

In den letzten Jahren haben sich die reinen Fotoapparate reichlich gewandelt, Filmchen gehören mittlerweile dazu.
Während meine olle 5D Mark Zwo gerade mal holpriges FullHD hinbekam oder -bekommt, kann ich heute in 8K filmen...
Nun, mein filmerisches Talent ist mit der Entwicklung nicht mitgewachsen, ich mag es zudem einfach nicht und beschränke mich auf Fotos.
Wie sieht es da bei dir aus?

Ein anderer Denkansatz könnte sein, dass momentan jeder Hans und Franz auf eine Filmundfotoknipse schielt, was, zumindest bei Canon, sinnvoll mit einem Bajonettwechsel verbunden ist: die Gebrauchtpreise für EF-Objektive dürften sich dadurch nach unten bewegen.
Warum also nicht ein taugliches und bisher vielleicht unerschwingliches EF-Objektiv erwägen?
Und dann erst die Kamerafrage stellen oder auch nicht, so lange es die D70 noch tut?

Für mich stellen sich momentan zu viele Fragen, die du dir zuerst beantworten können solltest, bevor du hier nach Kameraempfehlungen fragst.
Ich jedenfalls sehe mich außerstande, eine Empfehlung auszusprechen...
(und ein Festhalten an der Marke sehe ich auch nicht - auch wenn ich selber Canon-Kunde bin)

Gruß
Matthias


Mattsche  
Mattsche
InterRegio (IR)
Beiträge: 228
Registriert am: 19.12.2022


RE: Lust auf eine neue Knipse

#8 von ATISHOP_DE , 24.05.2024 07:16

Zitat von Mattsche im Beitrag #7
... was stört dich an deiner D70, was fehlt nun unbedingt, weswegen du wechseln willst?

Ich will neue Funktionen, u.a. das "focus stacking". Der Autofokus der 70D konnte mich noch nie uneingeschränkt begeistern. Der Wechsel ist kein Muss und eilt nicht.

Zitat
... dann dürften die optischen Anforderungen nicht allzu hoch sein. Verstehe das nicht falsch: deine Prioritäten liegen woanders, also benenne sie bitte.


Ich will die eierlegende Wollmilchsau, mit der ich schnell vorbeifahrende Züge, Modellbahnen im Detail und den Alltag knipsen kann!

Zitat
Wenn du die Auswahl mittlerweile auf R7 und R8 beschränkt hast, dann warum genau?


Unterhalb der R7 (z.B. R10) sind die Vorteile ggü. der 70D zu gering, der Wechsel lohnt sich nicht. Die R8 liegt für mich preislich am oberen Ende.

Zitat
Schwankst du zwischen Vollformat und APS-C, ist es das?


Ja, in erster Linie wg. den Kosten. Mein Budget ist begrenzt.

Zitat
Wahl zwischen elektronischem Sucher und dem auch nicht viel besseren Display hinten an der Kamera


Ich bevorzuge den Sucher. Wobei das Klapp- und Schwenk-Display der 70D hin und wieder ganz praktisch ist.

Zitat
... 5D Mark Zwo gerade mal holpriges FullHD hinbekam oder -bekommt, kann ich heute in 8K filmen...


FullHD der 70D ist in Ordnung, aber 4K wären schön.

Zitat
Warum also nicht ein taugliches und bisher vielleicht unerschwingliches EF-Objektiv erwägen?


Weil ich in die 9 Jahre alte 70D mit über 100k Auslösungen kein Geld mehr investieren möchte.


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#9 von ClassicGolfer , 24.05.2024 08:45

Zitat von Varg im Beitrag #6
Ansonsten würde ich persönlich niemals ohne zwingende Notwendigkeit eine Kamera aussondern und auf eine neue schielen, so lange die alte meinen Anforderungen
entspricht und meinen Bedarf abdeckt.

Das sehe ich auch so. Ich habe mit einer Nikon D3000 angefangen, die ich mal in einem Sonderverkauf neu bekommen konnte. War meine erste digitale Spiegelreflex, sozusagen zum Lernen. Eigentlich war ich damit auch recht zufrieden, aber ein paar Dinge fehlten mir im Laufe der Zeit, daher habe ich dann die D5300 gekauft. Mit der bin ich so zufrieden, dass ich gar nicht über eine Neuanschaffung nachdenke, solange die funktioniert. Was sie hoffentlich noch lange tut. Ein großer Vorteil ist, dass alle meine Objektive an beide Kameras passen. Ich würde daher auch nicht auf eine andere Marke wechseln. Die D3000 nutze ich auch weiterhin, und sie wird - wenn meine "Anlage" mal etwas größer und fest aufgebaut ist - für MoBa-Fotos verwendet. Noch nehme ich dazu mein Smartphone.

Wenn du aber nur das Kit-Objektiv hast und sonst keine, dann brauchst du auf den Punkt "Objektive" natürlich bei einem möglichen Neukauf keine Rücksicht nehmen.

Eine Vollformat-Kamera ist schon eine feine Sache, aber - wie ich meine - eher etwas für Profis, die sich auch die entsprechende Ausrüstung zulegen möchten (können) und die Kamera auch viel nutzen. Für die "normale Knipserei" reicht eine "kleine" Kamera definitiv aus, den meisten Leuten dürfte ein Unterschied zwischen Bildern einer Vollformat und einer "kleinen" Kamera wohl eh kaum auffallen. Eine Vollformat bietet vielleicht den Vorteil, dass man die Bilder hinterher auch entsprechend groß ausdrucken kann, oder sogar Fototapeten davon machen kann. Da sind die kleinen Kameras etwas im Nachteil, aber wer macht das schon.

Der nächste Punkt ist der Preis. Eine Vollformat ist deutlich teurer, dazu kommen teure Objektive. Und niemand nutzt eine Vollformat nur mit dem (nicht immer) mitgelieferten Kit-Objektiv. Das wäre wie Porsche 911 fahren, aber hinten einen Käfermotor drin haben. Zumal die Kit-Objektive oft nur eine Kompromisslösung sind, sicherlich nicht verkehrt zum Einstieg, aber nicht für die anspruchsvolle Fotografie geeignet. Mir hat das sehr schnell nicht mehr ausgereicht und nur wenige Monate nach dem Kauf der D3000 habe ich mir weitere Objektive gekauft. Z.B. ein sehr lichtstarkes Objektiv, weil ich auch mal im Dunklen ohne Blitz knipsen möchte. Da bietet die D5300 mir übrigens sehr gute Bilder an. Und obwohl ich mindestens sechs verschiedene Blitze besitze, nutze ich die selten und fotografiere oft und gern mit Blende 1.2 im Dunklen. Macht mir unglaublich Spaß zu sehen, was die Kamera kann. Für MoBa-Fotos wäre genau das für mich ein Argument, denn da will ich auch mal ohne künstliches Licht fotografieren. Mit meinem Kit-Objektiv ist das kaum vernünftig möglich.

Ich würde daher auch lieber etwas weniger Geld in die Kamera bzw. den Body investieren und lieber einen teil des Budgets für Objektive einplanen. Und vor allem, wenn dein Hauptaugenmerk auf MoBa-Fotos liegt. Dafür lohnte eine teure Vollformat meines Erachtens nach gar nicht.

Letztendlich musst du aber selber wissen, was dir wichtig ist, wo dein Hauptaugenmerk beim Fotografieren liegt, wie hoch dein Budget ist und was für dich wichtig ist. Fragst du hundert Leute wirst du auch hundert Meinungen bekommen. Mindestens...

Aber wie Varg ja sagt, warum eine gute und zuverlässige Kamera tauschen solange sie einwandfrei funktioniert.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Lust auf eine neue Knipse

#10 von ATISHOP_DE , 24.05.2024 08:56

Zitat von ClassicGolfer im Beitrag #9
Wenn du aber nur das Kit-Objektiv hast und sonst keine, dann brauchst du auf den Punkt "Objektive" natürlich bei einem möglichen Neukauf keine Rücksicht nehmen.

Ich habe noch zwei günstige Festbrennweiten von Canon, 50 mm (1.8) und 24 mm (Pancake). Ein Objektiv von Tamron (11 - 18 mm) habe ich bereits wg. Nichtbenutzung verkauft.

Zitat von ClassicGolfer im Beitrag #9
Aber wie Varg ja sagt, warum eine gute und zuverlässige Kamera tauschen solange sie einwandfrei funktioniert.

Diese Frage hast Du Dir im ersten Absatz bereits selbst beantwortet: "... aber ein paar Dinge fehlten mir im Laufe der Zeit, daher habe ich dann die D5300 gekauft."


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#11 von iwii , 24.05.2024 09:11

Viel Spaß mit der R8.

Gruss, iwii



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.030
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#12 von 2ndreality , 24.05.2024 09:20

Servus,
Kurz und knapp: the lens makes the image. Nein, natürlich macht der Photograf das Bild...
Im Canon Kosmos kenne ich mich nicht aus, ich bin Nikonianer. Die hier vorgeschlagen Nikon D7200 halte ich für eine gute Empfehlung, alternativ eine D750 fürs volle Kleinbild.
Die Sensoren dieser Evostufe haben schon ein sehr gutes Rauschverhalten, die AF Leistung ist sehr gut und die Preise für Gebrauchte sind attraktiv.
Volles Kleinbild halte ich für Modellbahnfotografie von Vorteil, die Auswahl bei kurzen Brennweiten ist größer. Ein schönes 16-35F4 auf der D750 und man ist gut gerüstet.
Auch wenn der Zug schon fast abgefahren ist, Hobbyisten wechseln immer noch auf Spiegellose, da gibt es kaum benutztes Material in neuwertigem Zustand zum kleinen Preis. Die breite Masse möchte keine Spiegelreflexkameras mehr.
Ich habe auch eine Spiegellose, primär zum filmen. Die Bildqualität ist hervorragend, aber das fotografieren mit dem Ding ohne optischen Sucher einfach gruselig. Man glotzt in einen Monitor, kann Schärfe optisch kaum beurteilen, hat immer ein Delay. Daher meine Empfehlung zur klassischen Spiegelreflexkamera, will man wirklich fotografieren.
Knipsen geht auch mit dem smartphone, und das nicht schlecht.


Beste Grüße,
Thomas


Im Aufbau befindlich.........
Aktuell wenig attraktive, stationäre Testanlage mit C-Gleis, per Servo gestellte Weichen. Tams MC2, Lodi System, CC-Schnitte, Gleisbox mit MS2, CDB Rückmelder, Esu Schaltdecoder, Steuerung mit Rocrail.


Varg und klein.uhu haben sich bedankt!
 
2ndreality
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 10.09.2020
Gleise Mä C-Gleis, K-Gleis, Peco
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#13 von ATISHOP_DE , 24.05.2024 09:37

Zitat von iwii im Beitrag #11
Viel Spaß mit der R8.

Danke!

Bis ich mich überwinden kann, tatsächlich eine Neue Kamera zu kaufen, wird es wahrscheinlich die R8 Mark IV im Abverkauf geben ...


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#14 von Zugschubser , 24.05.2024 11:33

Hallo Atishop,

wenn ich mir eine neue Kamera zulegen würde, wäre es wahrscheinlich eine "Systemkamera". Einfach aus dem Grund, da mir meine heißgeliebte
SONY Alpha A77II mit dem schwerem SIGMA Objektiv einfach zu schwer wird.
In einem kleinen Fotogeschäft das auch gebrauchte Objektive führt, meinte die Besitzerin, die profesionelle Fotografin ist zu mir, sie sei kürzlich mit einer Systemkamera unterwegs gewesen. Hätte super Bilder gemacht und sei schön leicht.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#15 von Varg , 24.05.2024 13:11

Zitat von 2ndreality im Beitrag #12

Ich habe auch eine Spiegellose, primär zum filmen. Die Bildqualität ist hervorragend, aber das fotografieren mit dem Ding ohne optischen Sucher einfach gruselig. Man glotzt in einen Monitor, kann Schärfe optisch kaum beurteilen, hat immer ein Delay. Daher meine Empfehlung zur klassischen Spiegelreflexkamera, will man wirklich fotografieren.



Du bringst meine Überlegungen auf den Punkt !
Filmen interessiert mich rein gar nicht, mir geht es nur ums Fotografieren und mein Erwerb der NIKON war die Reaktion auf den elektronischen Sucher meiner vorherigen Kamera.

Ich komme von früher her ursprünglich aus der Spiegelreflexfotografie (Kleinbild und 6X6) und hatte mir, nachdem das mit den Digitalen anfing,
irgendwann eine im Grunde gute Kamera gekauft, die auch gute Bilder machte, aber mit deren Sucher ich einfach nie richtig zufrieden war, konnte mich daran nicht gewöhnen.

Deshalb dann der Umstieg auf die digitale Spiegelreflex und alles war wieder gut.

Natürlich sind die heutigen Sucher der Spiegellosen eine ganz andere Welt, aber, ich bin einfach der Meinung, es geht nichts über einen optischen Sucher.
Schön, daß Du mir das bestätigst, dann ist es offenbar doch nicht nur eine Einbildung oder subjektive Abneigung von mir.

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.158
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 24.05.2024 | Top

RE: Lust auf eine neue Knipse

#16 von iwii , 24.05.2024 13:35

Nicht zuletzt wegen der Brille, nutze ich den optischen Sucher eigentlich nur noch im Gelände, wenn es schnell gehen muss. Wenn es hingegen auf Genauigkeit mit manuellem Fokus ankommt, ist das Display mittlerweile mein Mittel der Wahl - speziell, wenn man den Bildausschnitt im Display vergrößern kann.

Gruss, iwii



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.030
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#17 von ATISHOP_DE , 24.05.2024 13:40

Zitat von Varg im Beitrag #15
[quote=2ndreality|p2683861]... es geht nichts über einen optischen Sucher.

Ich bevorzuge auch einen optischen Sucher, aber ein digitaler Sucher hat einen entscheidenden Vorteil: Du siehst tatsächlich das, was der Sensor sieht und am Ende das Foto sein wird.


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


vikr hat sich bedankt!
 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#18 von vikr , 24.05.2024 15:29

Hallo,

Zitat von ATISHOP_DE im Beitrag #17
ein digitaler Sucher hat einen entscheidenden Vorteil: Du siehst tatsächlich das, was der Sensor sieht und am Ende das Foto sein wird.
überzeugendes Argument!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


ATISHOP_DE hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.473
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Lust auf eine neue Knipse

#19 von Varg , 24.05.2024 19:37

Das Problem, so man es denn als solches bezeichnen will, daß das Sucherbild nicht zu 100 Prozent identisch ist mit dem späteren Foto hatte man aber auch zu Zeiten der analogen Spiegelreflex-Fotografie.
An wirklichen Ärger damit kann ich mich allerdings nicht erinnern und deswegen macht es den digitalen Sucher für mich und meine (!) Zwecke nicht erstrebenswerter.

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Olli 66 hat sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.158
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Lust auf eine neue Knipse

#20 von iwii , 24.05.2024 19:58

Man kann ja aus Spaß mit einem Stativ die Ansicht im Sucher und auf dem Display vergleichen. Wenn man bei einer DSLR mit bloßem Auge Unterschiede erkennt, sollte man die Kamera mal zu Service geben, ob da mechanisch irgend etwas nicht in Ordnung ist.

Gruss, iwii



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.030
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#21 von riedochs , 25.05.2024 12:22

Zitat von 2ndreality im Beitrag #12
Servus,
Ich habe auch eine Spiegellose, primär zum filmen. Die Bildqualität ist hervorragend, aber das fotografieren mit dem Ding ohne optischen Sucher einfach gruselig. Man glotzt in einen Monitor, kann Schärfe optisch kaum beurteilen, hat immer ein Delay. Daher meine Empfehlung zur klassischen Spiegelreflexkamera, will man wirklich fotografieren.
Knipsen geht auch mit dem smartphone, und das nicht schlecht.


Beste Grüße,
Thomas


Keine Ahnung welche spiegelose Kamera du hast. Mein Nikon Z6 macht das schon sehr gut und das Display im Sucher meiner Z8 steht einem optischen Sucher nichts nach, im Gegenteil im Nachtmodus klasse auch im Dunkeln.


gruß

Jochen


StefanS30 hat sich bedankt!
 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.05.2024 | Top

RE: Lust auf eine neue Knipse

#22 von 2ndreality , 25.05.2024 13:44

@riedochs
Ja, ich habe eine Z6II Movie Kit.
Die Vorteile der Spiegellosen liegt sicher nicht im fehlen des optischen Suchers. Darüber muß man sich eigentlich nicht unterhalten. Der Monitor ist dem klassischen Suchersystem Auge über Spiegel und Objektiv systembedingt unterlegen, sowohl in Auflösung als auch in Reaktionszeit. Das ist für deine Art der Fotografie vielleicht auch nicht ausschlaggebend. Aber frag mal einen professionellen Sportfotografen. Die laufen nicht ohne Grund fast alle auch noch mit DSLRs herum.

Du sprichst gerade von Dunkelheit. Schon mal probiert, mit deiner spiegellosen Z8 bei Neon- Streiflicht das Motv zu fokussieren? Ist lustig, wie der Sucher der Kamera aus dem Tritt kommt, wenn sie das Neonflimmern registriert. So erlebt mit der Kamera 2023 bei den Calumet Fototagen im Verkaufsraum.

Der Vorteil der Spiegellosen liegt neben dem Wegfall der Spiegelmechanik vor allem im sehr kleinen Auflagemaß, das ja gerade bei Nikon DSLR sehr groß ist. Dadurch ist man in der Lage, mit weniger optischer Korrektur bessere Objektive bei geringeren Kosten zu produzieren. Und natürlich sind auch die Bodys ohne Spiegelmechanik auch günstiger herzustellen. Positiv wirken sich diese Umstände dann auch noch auf Gewicht und Größe aus.

Ich bin mit meiner Z6II nicht unzufrieden, ganz und gar nicht. Wenn ich faul bin nehme ich sie gerne mit dem 24-120F4 mit. Eine tolle Kombi für die Stadt, gut zu gebrauchen und vor allem lautlos für Konzertfotografie. Auch filmen auf dem RS3 ist spitze, wenn auch der AF manchmal nicht mitkommt. Wenn ich aber bewußt fotografieren gehe, nehme ich je nach Aufgabenstellung lieber D500 oder D750 in die Hand.

Hier ging es ja auch um das Preis-Leistungsverhältnis. Da finde ich eine junge DSLR der letzten Generation mit gutem Glas von Privat sehr interessant.

Beste Grüße,
Thomas


Im Aufbau befindlich.........
Aktuell wenig attraktive, stationäre Testanlage mit C-Gleis, per Servo gestellte Weichen. Tams MC2, Lodi System, CC-Schnitte, Gleisbox mit MS2, CDB Rückmelder, Esu Schaltdecoder, Steuerung mit Rocrail.


 
2ndreality
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 10.09.2020
Gleise Mä C-Gleis, K-Gleis, Peco
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Lust auf eine neue Knipse

#23 von riedochs , 25.05.2024 14:56

Ich betreibe Trainspotting, ansonsten was so im Urlaub (Landschaft, Wildlife, Street) anfällt und bin nur auf Grund der Schwäche der ersten Z6 Generation beim Zoom mit langen Brennweiten zur Z8 gewechselt. Jetzt wo die Z6 III ja wohl Wirklichkeit wird würde ich eher zu dieser greifen als zur Z8.
Ich hatte bisher nur 1x das Gefühl dass das Display der Z8 langsam reagiert, im Februar bei -38° Grad in Nord Finnland.

Abseits von Vollformat scheint Fuji oder Panasonic ein Geheimtipp zu sein. Kompakt, leicht und gute Objektive. Aber bisher nicht weiter damit beschäftigt.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.091
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Modellbahnhintergrund - Straße fortsetzen per KI möglich?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz