RE: Anfänger Sucht Rat

#1 von PixSR ( gelöscht ) , 27.02.2014 11:02

Hallo Forumsgemeinschaft,

ich benötige Euren Rat, was Ihr von meinem Gleisplan haltet und ob ich evtl irgendwo etwas übersehen haben könnte, was nicht so passt.
Aufgeteilt soll meine Anlage später in 3 Teile (a 1m x 1,5m) zerlegbar sein können um für den eventuellen Fall eines Umzugs gerüstet zu sein.
Bitte beachtet nicht die Aufbauten im Plan zu sehr - ich brauchte nur etwas platzfüllendes um mir ein paar Gedanken für meinen späteren Aufbau zu machen.

Als Untergestell existiert bereits ein Rahmenkonstrukt immer 50cmx50cm aus Tischlerplatte 16mm. Dabei wurde die 3 Teilung schon durchgeführt.

Es wäre toll wenn Ihr mir evtl ein paar tipps geben könnt bevor ich mich daran mache und meine Spanten zusäge.

Viele Grüsse
Stefan aka PixSR

[attachment=0]Meine Bahnanlage.zip[/attachment]




Ebene 1 mit Schattenbahnhof

Ebene 2

Ebene 3

Ebene 4

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

PixSR

RE: Anfänger Sucht Rat

#2 von br143 , 27.02.2014 12:14

Hallo habe ein ähnliches Konzept wie du. Ich habe die Sperrholzplatten auf 1x 1,50 gesägt. An den jeweiligen Ecken eine 20x20 cm Platte zur verstärkung angeschraubt und auf dieser ein Kantholz als Standfuß verschraubt. Um die Platten miteinander zu Verbinden habe ich auf den Seiten die später zusammen stehen sollen einen Schlitz gemacht und ein Stück dünnes Holz (Buche) zur Befestigung eingelegt. So kann man die Platten aneiinander stellen und alles hält wunderbar. Im laufe der Zeit haben sich die Platten minimal Verzogen. Was aber nur ersichtlich ist wenn du von der Seite darauf guckst. Aber auch das nehme ich gerne so hin, denn in der Realität ist ja auch nicht alles Kerzen gerade.


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


RE: Anfänger Sucht Rat

#3 von PixSR ( gelöscht ) , 27.02.2014 22:20

Toller tipp danke


PixSR

RE: Anfänger Sucht Rat

#4 von -me- , 28.02.2014 11:11

Hallo Stefan,
abgesehen, dass sich mir dieser Kringel um die Burg nicht erschließt, habe ich noch ein paar andere Anmerkungen. Du verwendest im Untergrund teilweise auch den R3, in den sichtbaren Bereichen aber R1 und 2. Und das dann auch noch gerade auf deinen Paradestrecken, hier würde ich auf keinen Fall unter R3 gehen, eher auf R4 und 5 zurückgreifen. Dieses lange Paradegleis an der vorderen Anlagenkante würde ich mit 912 Bögen ein wenig durch die Landschaft schlängeln, dass sieht dann einfach schöner aus!
Was möchtest du mit deinem Anlagenkonzept denn darstellen? Nebenbahn, klar, aber was sollen da für Züge rollen? Möchtest du überhaupt keinen Güterverkehr?
Dann fehlen mir noch unterirdische Abstellmöglichkeiten! Du hast da zwar 2 Stumpfgleise eingeplant, aber das würde ich so nicht machen!
Ich hoffe mal, das war jetzt nicht zu hart!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Anfänger Sucht Rat

#5 von PixSR ( gelöscht ) , 28.02.2014 11:17

Zu hart ?? Ich habe offene Kritik gefordert.
Das mit den Bögen schau ich später mal an - liegt vorallen daran das ich bisher viele gleise von Radius 1 und 2 besitze und gar keine r4 und r5. Aber evtl kann ich da mal aufstocken.
Zu deiner Frage was für Züge fahren - es wird 2 Personen Züge geben und einen Bauzug das ist der bestand zur zeit
Ich bin eher am landschaftsbau und der Technik interessiert und werde mich vor allem darauf konzentrieren.


PixSR

RE: Anfänger Sucht Rat

#6 von -me- , 28.02.2014 11:51

Hallo Stefan,
wie lang sind denn deine Züge?
Ich finde dein Konzept nicht so dolle, gerade dieser Bogen um das Dorf und dann dieser Kringel um die Burg finde ich irgendwie nicht so schick! Hast du schon mal darüber nachgedacht, an der Burg einen Kopfbahnhof zu planen? Und mach nicht so lange Geraden, das wirkt nicht!
Im Untergrund ist mir noch aufgefallen, dass Weichen im Bereich der Modultrennung liegen, das würde ich ändern!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Anfänger Sucht Rat

#7 von noels , 28.02.2014 13:55

Hallo Stefan,
Du schreibst wenig zu den Grundlagen. Ich meine: Wie bist Du zu diesen Grundmaßen gekommen? Die finde ich von vornherein ungünstig. Steht das frei im Raum? Sonst könnte die Tiefe schon etwas reichlich bemessen sein.
Auch, oder gerade, wenn Du Dich mehr mit Landschaft und Technik befassen willst, wäre L-, oder U- Form bei geringer Tiefe besser. Man kann dann auch völlig unterschiedliche Landschaften glaubhaft darstellen.

Welche Gleise willst Du benutzen? (oder habe ich das überlesen). Im sichtbaren Bereich eventuell mal über Flexgleise nachdenken.

VG
Heiko


noels  
noels
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 04.10.2007
Homepage: Link
Gleise Trix Express
Spurweite H0
Steuerung dcc
Stromart DC


RE: Anfänger Sucht Rat

#8 von PixSR ( gelöscht ) , 28.02.2014 13:58

Steht fast frei im raum ca 80 cm von wand ab kann kein l oder u werden da das Gerüst schon steht 3m auf 1.5m kann auch nicht anbazen muss damut arbeiten und der plan ist von z auf h0 von mir umgeschrieben worden ich suche einfach noch nach dem besten plan für das Gestell


PixSR

RE: Anfänger Sucht Rat

#9 von PixSR ( gelöscht ) , 28.02.2014 14:32

Ohh vergessen sind alles c gleise


PixSR

RE: Anfänger Sucht Rat

#10 von noels , 28.02.2014 16:27

Hallo nochmal,
ok, es gibt Leute, die auch länger mit solche einer "Platte" glücklich sind, aber ich schätze mal, daß 80 % der Modellbahner nach dem Start mit einer solchen die Geschichte wieder abreißen und ein Teil gibt dann leider für immer auf. Nun erscheint es Dir, daß Du zu weit bist, um nochmals anders anzufangen. Aber wenn es Dir später auffällt, wird es noch schwieriger.
Auch wenn Du weniger auf den Betrieb wert legst, sollte er schon "sinnvoll" im Sinne des Vorbilds sein, also einen Verkehr von A nach B darstellen.
Mir ist nach einem ähnlichen Start immer schnell langweilig geworden beim "Spielen". Also habe ich dann nochmals alles abgerissen und neu gebaut. Bei ähnlichen Raumabmessungen habe ich es dann hinbekommen, daß man sogar 2 Stunden Fahrplanbetrieb machen konnte, ohne, daß sich eine Zugbewegung wiederholt. Erst im richtigen Verhältnis von Betrieb, Landschaftsbau, Technikbasteleien... wurde die Bahn langfristig unterhaltsam.
Warum ich das so erzähle? Ich finde es schwierig, Gleispläne zu kommentieren, oder vorzuschlagen, weil jeder eine andere Vorstellung vom Betrieb in seinem Kopf hat. Versuche einmal, Dir mit Deinem Material einen Betrieb auf Deinem Plan vorzustellen. Schreibe Dir Abläufe auf. Dann solltest Du selbst merken, ob der Plan für Dich richtig ist.
VG
Heiko


noels  
noels
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 04.10.2007
Homepage: Link
Gleise Trix Express
Spurweite H0
Steuerung dcc
Stromart DC


RE: Anfänger Sucht Rat

#11 von PixSR ( gelöscht ) , 28.02.2014 19:48

Also nochmal ich habe bereits ein grundgerüst in rahmenbauweise 3m auf 1.5 - stand ein paar jahre sinnlos rum - von platte will ich gar nicht anfangen - ich werde mit spanten auf diesen rahmen aufbauen und daraus modellieren.
Ich kann und will nicht weiter an diesen rahmen anbauen da er sonst den raum spregt.
Hab mein Büro mit drinnen .
Gebaut werden soll mit c gleis dabei lege ich wert auf die grundtechnik und Landschaftsgestaltung - daher war meine grundfrage ob ich evtl etwas übersehen habe z.b. in sachen Höhen oder Radienumfang.
Für tipp von -me- in bezug auf die Radien bin ich dankbar und vadtel gerade die lange gerade unten um und versuche die r1 und r2 in die blinden ecken zu legen.
Da ich ja eingleisig unterwegs brauchte ich die schleife oben links um einmal im kreis fahren zu können.
Vielleicht hat da nich einer von euch nen tipp wie ich das besser lösen kann.
Ich schaue mal ob ich noch 1 - 2 Abstellgleise unterbringe da der tipp mit dem rangieren auch gut war weiss noch nicht ganz wohin damit.
Achso hab noch nicht erwähnt das ich einige alte faller car system auto habe und diese daher auf der linken seite fahren lassen wollte daher sind dort die strassen verlegt.
Mit dem was ich an gleis material habe kann ich das bisher so aufbauen. Das einzige was mir noch fehlt sind due dreiwegweichen im sbf sowie schaltgleise und entkupplungsgleise die versuche ich noch unterzubringen weiss nur bicht genau wie da fehlt mir noch wissen aber das finde ich wohl die nächsten tage hier im forum.

Ich hoffe ich konnte nich etwas Licht ins dunkle zu bringen


PixSR

RE: Anfänger Sucht Rat

#12 von noels , 28.02.2014 20:54

Hallo nochmal,
doch, ich habe Dich schon verstanden. Die Platte meinte ich nicht wörtlich, sondern das simple Rechteck. Je nachdem, wie schnell Du baust, wirst Du wahrscheinlich in 2 - 3 Jahren auch mich verstehen, wenn Du das Gefühl haben wirst, daß die Anlage fertig ist und Dich fragst: "Watt nu?"
Im Augenblick möchtest Du nur ein paar Antworten zu ein paar Detailfragen und nicht Deinen Entwurf in Frage gestellt sehen. Damit kann ich nicht dienen, weil ich den Gesamtentwurf langweilig finde - Sorry für den stumpfen Verriß ops:
Mich stört allein schon, daß im sichtbaren Bereich wenig passiert. Die relativ vielen Gleise "unter Deck" können später für viel Frust sorgen.

Aber einen Tipp habe ich doch noch zur bestehenden Planung: Wenn Du schon so eine tolle Möglichkeit hast, wie Faller Car, sollte man das nicht aus einem langweiligen Straßenkringel in einem Eisenbahnkringel bauen, sondern für wenigstens ein, oder zwei "Konfliktstellen" - Bahnübergänge, sorgen. Das macht später den Betrieb interessanter und Bahnübergänge sind auch wieder eine gestalterische Aufgabe.

Mit meinem vorherigen Einwand würdest Du nicht den Raum sprengen - im Gegenteil. Einen Raum, den ich als Büro nutze, habe ich auch für eine experimentelle NEM- Anlage verwendet (meine eigentliche Anlage ist TRIX EXPRESS). In diesem Büro habe ich in etwa 1,20 m Höhe eine Anlage "an der Wand entlang" mit Tiefe zwischen 40 cm und 60 cm gebaut. Darunter sind die Büroschränke. Darüber sind noch Hängeschränke möglich. Vom Bürostuhl aus kann ich den Betrieb und die Landschaft etwa in Augenhöhe betrachten, etwa 240 Grad um mich herum. Dabei ist der Raum besser nutzbar, als bei Deinem Entwurf, sonst hätte meine Frau das nicht "genehmigt". Gleichzeitig ist ein entspannender, vielseitiger Spielbetrieb möglich. Beispielsweise könnte man auch statt einem Schattenbahnhof auf einer einzelnen Ebene in einem Schrank einen Fiddleyard einbauen, darüber und darunter Akten. Das ist mein nächstes Projekt.

Aber ok, mach erst einmal mit Deinem Entwurf weiter.

VG
Heiko


noels  
noels
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 04.10.2007
Homepage: Link
Gleise Trix Express
Spurweite H0
Steuerung dcc
Stromart DC


RE: Anfänger Sucht Rat

#13 von Mattlink , 02.03.2014 02:02

Hallo Stefan,

der Entwurf sieht grundsätzlich erst mal recht hübsch aus.

Dennoch fallen mir da sofort einige Kritikpunkte ein (bitte nicht böse sein, es hört sich jetzt schon irgendwie schlimm an):

- Die Gleisbögen wirken unnatürlich (z. B. die 90 Grad Bögen ohne Übergangsbogen), besser einen Bogen weich beginnen und enger werden, am Ende der Kurve wieder weiter...

- Parallele Geraden zur Plattenkante wirken auch nicht gut. Diagonal wirkt das besser, oder noch eher nicht geradeaus, sondern minimale Bögen einbauen.

- Die offen sichtbare Kehrschleife ist auch keine schöne Sache, da wäre ein Kopfbahnhof glaubwürdiger und viel abwechslungsreicher. Da kann man die Lok umsetzen/wechseln, rangieren, etc...

- Die Anlage bietet so fast keine Möglichkeiten für abwechslungsreichen Betrieb.


Letztlich ist es ausgesprochen schwierig auf einer derartigen rechteckigen Anlage einen glaubwürdigen Gleisplan mit abwechslungsreichen Möglichkeiten zu entwerfen. Da bietet ein Entwurf "an der Wand entlang" doch bessere Möglichkeiten.

Aber Du musst für entscheiden welche Art Anlage Du möchtest, und welche betrieblichen Möglichkeiten sie bieten soll.


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Anfänger Sucht Rat

#14 von -me- , 02.03.2014 03:30

Zitat von PixSR
Also nochmal ich habe bereits ein grundgerüst in rahmenbauweise 3m auf 1.5 - stand ein paar jahre sinnlos rum - von platte will ich gar nicht anfangen - ich werde mit spanten auf diesen rahmen aufbauen und daraus modellieren.
Ich kann und will nicht weiter an diesen rahmen anbauen da er sonst den raum spregt.
Hab mein Büro mit drinnen .


Ich habe vor demselben Problem gestanden: Hobbyraum: Fahrräder müssen gewartet, gebaut werden, die Familienglotze einschließlich mehrerer großen Lautsprecher und 2 Subwoofern musste Platz haben! MoBa natürlich auch!

Zitat von PixSR
Gebaut werden soll mit c gleis dabei lege ich wert auf die grundtechnik und Landschaftsgestaltung - daher war meine grundfrage ob ich evtl etwas übersehen habe z.b. in sachen Höhen oder Radienumfang.
Für tipp von -me- in bezug auf die Radien bin ich dankbar und vadtel gerade die lange gerade unten um und versuche die r1 und r2 in die blinden ecken zu legen.


Du brauchst keine kleinen Radien in irgendwelche Ecken zu legen, tausche einfach die kleinen Radien gegen große aus! Die Zwischengeraden entfallen dann! Aber bei dem Konzept brauchst du dir über Gestaltung keine Gedanken zu machen, wenn das Konzept nicht passt!

Zitat von PixSR
Da ich ja eingleisig unterwegs brauchte ich die schleife oben links um einmal im kreis fahren zu können.
Vielleicht hat da nich einer von euch nen tipp wie ich das besser lösen kann.


Da hilft nur ein Kopfbahnhof, den man auch glaubwürdig darstellen könnte!

Zitat von PixSR
Ich schaue mal ob ich noch 1 - 2 Abstellgleise unterbringe da der tipp mit dem rangieren auch gut war weiss noch nicht ganz wohin damit.


Das wird bei dem Konzept nicht funktionieren, da muss grundsätzlich umgeplant werden! Auf dem Platz würde ich eine zweigleisige Hauptstrecke mit schickem Bahnhof und 6-gleisigem SBF hinbekommen! Den Gleisplan stelle ich aber nicht ein, weil er rechtlich geschützt ist!

Zitat von PixSR
Achso hab noch nicht erwähnt das ich einige alte faller car system auto habe und diese daher auf der linken seite fahren lassen wollte daher sind dort die strassen verlegt.


Das habe ich mir gedacht, aber ein Faller Car System schreit doch förmlich nach Begegnung mit der Bahn!

Zitat von PixSR
Mit dem was ich an gleis material habe kann ich das bisher so aufbauen. Das einzige was mir noch fehlt sind die dreiwegweichen im sbf sowie schaltgleise und entkupplungsgleise die versuche ich noch unterzubringen weiss nur bicht genau wie da fehlt mir noch wissen aber das finde ich wohl die nächsten tage hier im forum.


Ich fürchte, du versuchst auf biegen und brechen, eine MoBa unterzubringen! Dreiwegeweiche geht mal überhaupt nicht, die Dinger sind nicht betriebssicher, Ich habe eine hier installiert, inzwischen aus Platzspargründen in der Ausfahrt vom SBF, aber im Einfahrtsbereich ging die schon mal garnicht! Da gab es nur Entgleisungen!
Entkupplungsgleise im SBF? Wer soll denn da unter die Anlage krabbeln und nachsehen, ob das funktioniert hat?

Zitat von PixSR
Ich hoffe ich konnte nich etwas Licht ins dunkle zu bringen


Hast du: du baust ohne Plan, obwohl du einen Plan entworfen hast!
Das sind harte Worte, aber ich glaube, die brauchst du, um dich vor einer Dummheit zu bewahren! Denn das, was du da vor hast, das ist dem Abriss geweiht! Sorry für die harten Worte!

Sieh doch mal am Ponyhof vorbei, ich denke, dann wirst du verstehen, was ich und andere meinen! Eine MoBa muss nicht ein riesiger Klotz sein, man sie auch in den Raum integrieren!
Und jetzt wünsche ich allen eine gute Nacht!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz