RE: Frage zum Umbau Märklin TEE 37605

#1 von Kaninchen , 19.03.2014 10:13

Moin !

Wenn man o.g. Triebzug ANALOG betreibt, dann ist das lärmende Rauschen, das sich "Dieselbetriebsgeräusch" nennt, ständig eingeschaltet. Darauf könnte ich sehr gut verzichten.
Die Innenbeleuchtung der Wagen bleibt dagegen immer ausgeschaltet. Schade.

Gibt es nicht eine Möglichkeit 2 Kabel umzulöten (oder so), damit der Lärm aus ist und das Licht an ?

Vielen Dank und mfg
Jo.E.


--------------------
Ein' schön' Gruß !
Jo.E.


 
Kaninchen
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 03.11.2006
Ort: Stuhr


RE: Frage zum Umbau Märklin TEE 37605

#2 von Helgasheimkeller , 19.03.2014 10:23

Frag mal Deinen Mobahändler wo Du den Zug her hast ob er Dir den Decoder so programmiert das das Licht an ist und das Dieselgeräusch aus. Das Umlöten macht wenig Sinn weil das Wechsellicht nicht funktioniert. Ablöten damit der Krachaufhört schon. Vieleicht ist ein Stummikollege in deiner Nähe der das machen könnte. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Frage zum Umbau Märklin TEE 37605

#3 von Michael Knop , 19.03.2014 11:28

Zitat von Helgasheimkeller
Frag mal Deinen Mobahändler wo Du den Zug her hast ob er Dir den Decoder so programmiert das das Licht an ist und das Dieselgeräusch aus. Das Umlöten macht wenig Sinn weil das Wechsellicht nicht funktioniert. Ablöten damit der Krachaufhört schon. Vieleicht ist ein Stummikollege in deiner Nähe der das machen könnte. Gruß Werner




Kennt hier eigentlich der Antwortende das angefragte Produkt??


NEIN!



Der 37605 hat noch einen klassischen fx-Dekoder (Grundbauart 60901) mit Soundteil - da ist nichts zu programmieren!



Ob umgelötet werden kann weiß ich allerdings auch nicht - zumindest mit "Heimmitteln".
Profis, die sich zutrauen direkt am offenen Herz (Dekoderchip) zu arbeiten, sollten das allerdings schaffen.
Das Pin-Out des Prozessors sollte bei HGH zu finden sein.




Viele Grüße, Michael

PS: manchmal wäre keine Antwort besser, denke ich mir manchmal, wenn ich hier Beiträge anderer lese - auf jeden Fall besser keine wie eine falsche Antwort!


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zum Umbau Märklin TEE 37605

#4 von Olli , 19.03.2014 12:45

Hallo Joe,

in der Anleitung Seite 43 kann man lesen das es einen Dip Schalter gibt, da kann man mit Schalter 1 die Geräuschelektronik dauerhaft ausmachen. Geht das bei Dir nicht? Diese findet man auch Online bei Märklin.


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frage zum Umbau Märklin TEE 37605

#5 von Kaninchen , 19.03.2014 12:56

Moin Olli !

Da steht auch, daß es im ANALOG-Betrieb nichts zu schalten gibt.
Die Schalterstellungen spielen absolut keine Rolle.

mfg
Jo.E.


--------------------
Ein' schön' Gruß !
Jo.E.


 
Kaninchen
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 03.11.2006
Ort: Stuhr


RE: Frage zum Umbau Märklin TEE 37605

#6 von berndm , 19.03.2014 13:25

Wäre es sinnvoll, das Modell mit einer Digitalzentrale entsprechend einzustellen.
Mit irgend eine Zentrale mit Märklin Motorola Protokoll ansteuern.
Dann würde ich das Licht anschalten und den Sound ausschalten und das Modell wieder von den Schienen nehmen.

Ansonsten wäre das natürlich auch ein Grund mal über eine eigene Digitalsteuerung nachzudenken. So extrem teuer sind die ja nicht und offensichtlich sind die inzwischen einfacher bedienbar als analoge Systeme.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zum Umbau Märklin TEE 37605

#7 von berndm , 19.03.2014 13:39

Zitat von Olli
Hallo Joe,

in der Anleitung Seite 43 kann man lesen das es einen Dip Schalter gibt, da kann man mit Schalter 1 die Geräuschelektronik dauerhaft ausmachen. Geht das bei Dir nicht? Diese findet man auch Online bei Märklin.


Wenn das nicht funktioniert, dann könnte noch entsprechend der S. 42 die Lautstärke der beiden Lautsprecher über die beiden Potis heruntergedreht werden. Eventuell zu 0.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zum Umbau Märklin TEE 37605

#8 von Jörg Schw , 20.03.2014 19:17

Zitat von Michael Knop

Zitat von Helgasheimkeller
Frag mal Deinen Mobahändler wo Du den Zug her hast ob er Dir den Decoder so programmiert das das Licht an ist und das Dieselgeräusch aus. Das Umlöten macht wenig Sinn weil das Wechsellicht nicht funktioniert. Ablöten damit der Krachaufhört schon. Vieleicht ist ein Stummikollege in deiner Nähe der das machen könnte. Gruß Werner





Der 37605 hat noch einen klassischen fx-Dekoder (Grundbauart 60901) mit Soundteil - da ist nichts zu programmieren!




Beim 60901 Dekoder ist F0 und F1 bei Analog Betrieb immer eingeschalted.
F0 ist die Spitzenbeleuchtung.
Damit die Wagen Innenbeleuchtung im Analog Betrieb geht würde ich die zwei Funktions Kabel F1 und F2 vertauschen.
F1 Kabel ist Braun/rot und F2 Kabel hat die Farben Braun/Grün
Diese zwei umlöten.
Ich habe leider diesen Zug selber nicht kann also nicht nachschauen ob Märklin da die Standard Kabel Farben verbaut hat.
Gruß Jörg.


 
Jörg Schw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 28.04.2013
Ort: Kapstadt
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz