RE: Pico ICE 3 mit ESU 4 Sound ausrüsten.

#26 von lokhenry , 24.08.2014 21:51

Hallo zusammen,

@ Hi Heineken, vielen Dank für die schönen Aufnahmen.

Im zweiten Film kommt bei ca. 5.05 tatsächlich dieses Hochfahren der Antriebselektronik gut rüber.
Ich habe das im Wuppertal Hbf. erlebt und es kam mir sehr laut vor.

@ Hi Jogi, ja ich habe DC und ich hätte schon nach 2 L ( Trix ) gefragt, wobei die Räder zu Isolieren auch kein Akt ist, aber Dank für den Hinweis.

Meine Idee war eigentlich die Räder von Piko auf die Märklin Achsen zu montieren, soll ja alles 1 zu 1 sein?

@Hallo Thomas,

Neid, Neid hatte diese Gelegenheit am 31.07.14 in Villach, war bei der Stummifahrt in Lungau Anfang August dabei und habe weil ich früher da war, das BW in Villach besucht, hier stand einiges rum was doch sehr gefallen hat.

Habe bei der Lokführer Disposition nachgefragt ob eine Führerstandfahrt von Villach nach Salzburg möglich ist und ich habe kein nein gehört.

Leider waren die Termine der Stummifahrt doch sehr eng, so dass sich das erledigt hat, schade.

Ist aber OT:




















MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Pico ICE 3 mit ESU 4 Sound ausrüsten.

#27 von lokhenry , 25.08.2014 22:43

Hallo zusammen,

hier ein Nachtrag zu der Lautstärke, der ICE ist inzwischen auf 60% eingestellt, der Taurus Railjet von Jägerndorfer auf 100 %, ich denke so ist das ok.

Das besondere ist auch das nicht wie üblich vorwärts sondern auch Steuerwagen voran, die Vollspeed möglich ist, das zeugt von Guter Kupplungs Technik aber auch von viel Nacharbeit bei den zierlichen Pantos von JG die eigentlich nur schön sind, aber bestimmt nicht Betriebssicher.

Dass es mit dem Original trotzdem geht, sieht man hier.

http://youtu.be/Z1U0LogkcQI

Hier im Vergleich mit dem Piko ICE 3 der mit 60 % Lautstärke immer noch sehr Laut ist.
Ob das jaulen, so Taurus Typisch ist, schaut weiter unten Original Aufnahmen.

http://youtu.be/8R8B_jrq7F8

Tja, dann weiter mit dem ICE 3 Umbau, diese Woche kommen die Dachgärten und die Bremsscheiben.

Hier der Taurus Live?

https://www.youtube.com/watch?v=5jb9RtrtUU4

https://www.youtube.com/watch?v=ASi_Nu2Dn98


Ich kann dieses heulen beim Original nicht ganz hören, war vielleicht zu nah dran.

Der ICE 3 ist hier deutlich Lauter.

Tja, dann weiter mit dem ICE 3 Umbau, diese Woche kommen die Dachgärten und die Bremsscheiben.

Ist zwar etwas OT aber schön.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Pico ICE 3 mit ESU 4 Sound ausrüsten.

#28 von lokhenry , 07.09.2014 21:19

Hallo zusammen,

trotz Frust und Ärger mit Piko, habe ich den ICE fast fertig.

Neben den Sound mit ESU LS4 und drei Zimo Lautsprecher wurde die Inneneinrichtung komplett neu Lackiert, die Dachgartenplatte der Pantos wurde Dunkelgrau gemacht, die Pantos von Sommerfeld wurden eingebaut, die LED Beleuchtung aus der 50 m Rolle, pro Wagen ein Streifen von 28 cm und 12 LEDs mit Brückengleichrichter und Vorwiederstand wurde eingebaut.

Natürlich wurden auch die Lokführerstände gemacht mit Sonnenrollo versehen, Schaltpult und Graublaue Milchige Rückwand die etwas Lichtdurchlässig ist. Bei den Nahaufnahmen sieht man aber, dass die Glastür noch mit Rahmen, dargestellt werden muss, das fehlt.

Die Haftreifen sind von Mätrix, die Stromabnahme der Räder wurde mit feinen Bronzeblechen gemacht.

Was noch fehlt:

Die Darstellung der Türen s.o., die Scheibenbremsen von Beckert Modellbau die noch bestellt und Montiert werden müssen, die Imitation der Stromschienen am Wagen Übergang, muss ich noch schwarz machen, die bestellten 200 Passagiere werden nach Eintreffen einsteigen und die zwei Antriebslose Räder in den Drehgestelle am Antriebswagen, werden noch mit Mätrix Antriebs Teile erledigt, so dass alle Räder Angetrieben sind.

Vieles habe ich hier abgekupfert, aber einiges ist mir zu Aufwändig, da keiner in den Zug kann um das zu sehen, mein Ziel war das Plastikhafte zu beseitigen, mehr nicht.

http://eisenbahnbauer.jimdo.com/modellei...h0/umbau-ice-3/

Leider gab es mehrere defekte an den Elektrokupplungen der Wagen, durch schlechte Lötstellen, inzwischen weiß ich, was die Ursache ist und kann diese ohne Tauschen der Kupplungen selber reparieren. Sch.. Kulanz oder Gewährleistung und was auch immer.

Die Gelben LED müssen noch getauscht werden, ein Roco oder SB Motor stehen Wahlweise bereit, sollte das Original Schlapp machen.

Da ich 10 Tage Urlaub mache, werde ich den Rest in zwei Wochen erledigen.

Dann schaut mal hier, so sieht er jetzt aus, viel Spaß.

https://www.youtube.com/watch?v=MGaVoSfHQjs

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Pico ICE 3 mit ESU 4 Sound ausrüsten.

#29 von Bubanst , 07.09.2014 23:28

Hallo Henry,

Trotz deines Ärgers oder gerade deswegen (?) ist der ICE doch Top geworden! Auch, wenn das nicht (mehr) meine Epoche ist.
Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub!


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz