RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2926 von Aedelfith , 02.03.2016 16:14

Heyho Willi mein rheinländischer Seilzugverleger. Nach ein paar Tagen Modellbahn- und Forums(zwangs)pause muss ich mich doch mal wieder durch deinen Fred lesen was sich so getan hat. Vllt finde ich so ja wieder Motivation für Kleinigkeiten, die „größeren“ Projekte unterliegen ja einer Zwangspause wegen Mangel an Baumaterial wie Schotter oder Tunnelinnenwände. Aufwarten kann ich aktuell nur mit einem neuen Video, weiß aber net ob ich das einstellen soll^^
Als erstes muss ich mal festhalten, dass du mir den Eierkopf geklaut hast Und das du mir mit den Seilzugleitungen davongeilt bist was ich mal gar nicht gut finde :- D Aber auch die Gleissperre weiß zu gefallen. Glaub das ist auch ein Projekt, welches ich später mal einschieben kann. Die Idee mit dem beweglichen Behälters an dem Kran finde ich richtig top. Zumal das der ganzen Szenerie noch den gewissen Reiz gibt, wenn ein Wagen manuell beladen wird.
Nun werde ich mich aber auch mal wieder vorerst verabschieden a) Motivation für die Bahn finden und b) Motivation hier was einzustellen

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.718
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2927 von Remo Suriani , 02.03.2016 19:01

Hallo Willi,

auf die Gefahr hin, dass ich mich mal wieder unbeliebt mache Ich finde Deine Stellwerke sehr schön, auch von innen, aber etwas hell. Bedenke: Man muss ja nachts die Gleisanlagen beobachten und den freien Fahrweg überprüfen. Mach das mal, wenn es innen hell und außen finster ist.

Daher wird das Licht bei Stellwekren, wo man noch mit Augenschein prüft (mechanisch/elektomechanisch) so weit wie möglich reduziert. So richtig schön romantisch und gemütlich.

Hier auf dem Bild aus Bingen kannst Du gut sehen, wie wenig Licht dort oben ist (etwas scrollen):
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,3301421

Selbst bei modernen Stellwerken, bei denen man nicht rausgucken muss, hat man selten die Bleuchtung komplett an. Meine Kollegenn wunder sich heute noch, wenn ich im Winter zuerst im Büro bin, warum ich nur die hälfte der Lampan anmache. Ist eben die Gewohnheit der Nachtschicht.

Normalerweise leuchtet in einem Stellwerk die Schreibtischampe (die Du beleuchten könntest) und für die Hebelbank gibt es eine Richbeleuchtung, damit man die Weichennummern erkennen kann.

Hier auf dem Bild (Quelle unbekannt https://files.homepagemodules.de/b851973/bhnetfiles-1hmn-g.jpg ) kann man die Lampe gut oben links in der Ecke sehen: Innendrin sind die Glühbirnen die komplett abgeschirmt sind und nur nach unten ist ein kleiner Lichtauslass auf die Hebel. Die Blenden kann man ein bisschen hin und her schieben, so dass man den Schlitz unten etwas regulieren kann, hier ist er schon recht weit auf.
Das lässt sich so sicher nicht nachbauen, aber einfach etwas weniger Licht, wäre vorbildgerechter, auch wenn es natürlich so für den Betrachter schöner zum reinschauen ist. Aber in echt soll man ja rausschauen.

PS.: Hast Du Dir das Buch schon besorgt?


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2928 von MicroBahner , 02.03.2016 21:36

Hallo Willi,
danke für die ausführliche Erläuterung zu deiner Gleissperre. Man sieht, ich habe deinen Trööt noch nicht genau genug studiert, sonst wäre mir bewusst gewesen, dass das Gleis rechts ja auch nur ein Rangiergleis ist, und nicht ein zu schützendes Zug-Gleis.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2929 von 280 006 , 03.03.2016 18:50

Hallo Willi,
Deine Gleissperre ist einfach genial - und dann funktioniert das Dingens auch noch!
Bei mir liegt so eine Gleissperre auch schon ewig rum, aber ich bekomme es einfach nicht gebacken, diese vernünftig einzubauen! Frust!
Vielleicht liegt das ja auch am K-Gleis, das vom Profil her höher ist. Ich muss mal noch einen Anlauf nehmen. Habe ja jetzt bei Dir ein tolles Vorbild!
Schöne Bilder, wie im immer ...


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2930 von tennisidefix , 04.03.2016 11:58

Hallo Willi,
der Güterbahnhof ist der Wahnsinn. Er ist voll mit Details bespickt. Die Steineverladung einfach nur klasse. Da ist man oft sprachlos und es fehlen mir die Worte. Wie immer schöne Bilder vom Bahnhof. Das Bild mit dem VT 08 finde ich sehr schön. Es zeigt das die moderne und der Fortschritt langsam Einzug hält. Es passt wunderbar in die verträumte Umgebung von Neustadt.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2931 von Der Dampfer , 04.03.2016 15:06

Hallo Stummis
Nach einer ereignisreichen Woche hat mich nun eine deftige Erkältung niedergestreckt. Naja ich komme so wenigstens dazu Euch zu antworten werte Stummikollegen.
Also gehen wir mal zum Postkasten:

Hallo Rüdi
Ja das rote Lökchen ist tatsächlich ein Hingucker Du sagst es und laufen mag es auch das lange rote Elend,fährt wunderbar leicht und leise der Roco Triebwagen,ein schönes Modell. Danke das Du mich wieder besucht hast werter Freund und gerne bis später sagt Willi 8)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Stefan
Naja Feinmechaniker, sagen wir mal so ich kriegs hin. Richtige Feinmechaniker siehst Du hier bei der Arbeit: Doppel - BW - Kompletteigenbau mit Segmentdrehscheibe, Rohrblasgerüst, Heizlokstand, Überladekran Horb.!!!!!
Bei den LKW ist übrigens beides gefragt....sehr viel Elektronik und feinste Technik erfordert ein hohes Wissen und Gefühl (zB. Bei der Common Rail Dieseleinspritzung,aber es gibt auch immer noch den Haudrauf Job ,keine Frage.
Die Entgleisungen sind mittlerweile eingestellt und es herrscht normaler Betrieb....
Grüße und gerne bis später mein Freund sagt Willi 8)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Gottfried werter Freund
Es ist mir immer eine Ehre wenn Ihr Stummis hier reinblickt und schaut was der Onkel so macht. Wenn dann auch noch so ein tolles Lob dabei ist ,bin ich froh und dankbar dafür......!!!
Gerne bis später und liebe Grüße Gottfried sagt Willi 8)

Hallo Matthes
Na an den Nachtaufnahmen muß ich aber noch arbeiten. Nicht das der GBF nicht gut aussieht hier in natura im Dunkeln ,nur die Fotos gefallen mir noch nicht so gut. Muß mal ein wenig versuchen mit der Kamera . An Deine Aufnahmen reicht das noch lange nicht ran werter Freund.
Freue mich das Du wieder hier warst ,sage Grüße und gerne bis später...Willi 8)

Hallo Jens
Ich war gerade auch wieder im Lahntal und habe gesehen das Du Deinen Grünstreifen klasse hingekriegt hast. Ich denke da sollten so zwei Sperren kein Problem sein werter Stummifreund. Freue mich das Du wieder hier warst ,sage danke und gerne bis später...Willi 8)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Raimund
Ja ich weiß die Ziegelgeschichte ist schon durch. Habe jetzt mal Bruchsteine genommen ,aber ich werde sicher auch Eure Ideen mit Rüben oder Torfsoden ausprobieren(je mehr je besser).
Ich habe Deinen Gedanken von neulich aufgegriffen und die Weichen im Bereich der Zungen und Herzstücke „gaaaanz vorsichtig“ halbhoch nachgeschottert. Sieht wirklich besser aus und hat auch gut geklappt. Ich sage Dir danke für den Hinweis werter Stummifreund und das Du mich wieder beehrt hast hier. Gerne bis später und Grüße ....Willi 8)

Hallo Holger
Und herzlich Willkommen in Neustadt am Wald und auch im Stummiforum. Für den ersten Beitrag
wirkte das schon sehr gekonnt finde ich,es besteht also kein Grund sich irgend wofür schuldig zu fühlen.......
Freue mich das Du mir schreibst lieber Neukollege. Das Du analog baust ist doch in Ordnung. Digital ist zwar cool ,aber nicht unbedingt für jeden der Hit. Und wenn ich sehe und vor allem lese mit was für Problemen sich die Digitalos teils rumärgern,glaube ich können wir analogen ganz zufrieden sein. Alles hat halt seine Vor- und Nachteile. Ich hoffe Du hast viel Freude beim Bauen und zeigst uns bald mal was bei Dir so entsteht. Darüber hinaus würde ich mich freuen Dich hier wieder begrüßen zu können.Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi 8)


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Stephan mein Freund
Was ist denn los ?..ist Dir die gute Grille (Laune)am Bauen verloren gegangen oder hast Du soviel zu tun beim Frauenbeschützen......
Ok ...keine Lust hat jeder mal und das ist auch ok. Zwingt man sich zum Basteln ,wird es meistens nix.
Was die Sperren angeht werde ich (sobald wieder der Kopf frei von Viren ist) die zweite Sperre am GBF einbauen. Ich rate Dir aber den Einbau bei Dir vorzunehmen,solange die Gleise an entsprechender Stelle noch nicht eingeschottert sind. Das nämlich kostet mir viel Mühe, die Bereiche frei zu kratzen um die Sperre einzupassen. Ansonsten bin ich gespannt wie Dein neues Video ist. Werde in Kürze wieder zu Besuch sein in Waldisenburg.
Beste Grüße und nochmals danke für Deine guten Worte,gerne bis später sagt Willi 8)


Hallo Dirk mein Freund
Du machst Dich nie unbeliebt....alles gut werter Kollege. Im Gegenteil,erstens bin ich das gewohnt,denn wenn Du fast 21 Jahre verheiratet bist dann ist leichtes unterschwelliges Meckern schon Tagwerk das Du brauchst um gerade in der Spur zu bleiben.........
Deine Gedanken sind darüber hinaus meist wertvolle Tipps. Im Falle der Beleuchtung des Stellwerkes werde ich erstmal versuchen andere Fotos zu machen. Fakt ist nämlich das die Beleuchtung in echt recht schummerig wirkt und gar nicht so hell ist wie auf den Bildern. Das sieht man auch gut an den Holzmastleuchten,die der ein oder andere von Euch sicher auch hat und kennt.Die strahlen auf den Bildern wie eine Fußballplatzflutlichtanlage,sind aber original doch eher dezent. Ich denke der Eindruck kommt durch falsche Belichtung. Mal sehen ob mir andere ,bessere Fotos gelingen.
Das Buch ist übrigens im Anmarsch. Hatte einige Mühe es aufzutreiben,aber nach 2 Tagen Suche wurde ich in einer Buchhandlung in Duisburg fündig. Die senden es mir nun zu ...freue mich darauf und werde Dir berichten. Kurz für Alle: Ich erhielt einen schönen Buchtipp von Dirk (Remo Suriani und Rainer Tillps) der den ehemaligen Verkehr auf meiner Heimatstrecke am Niederrhein beschreibt:“ Het grensbaanvak Nijmegen-Kleve 1957-1991“ von Alex Wouters (niederländisches Buch).
Danke für Deinen Besuch und Deine Links....gerne bis später sagt Willi 8)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Franz Peter
Macht überhaupt nix ,wie der Niederrheiner“ sacht“ ,ich lade Dich jederzeit ein hier zu lesen und zu stöbern. Bin Bei Dir ja auch erst angefangen und hänge immer noch mit Begeisterung an Deinem herrlichen Kalkofen fest.
Grüße und gerne bis später sagt Willi


Hallo Peter mein fränkischer Freund
Hast Du auch darauf geachtet welche Sperre von Weinert Du gekauft hast? Du bist natürlich Profi, keine Frage, aber es könnte immerhin sein,das Du Dich evtl vergriffen hast. Die Weinert Sperren gibt es ja in mehreren Varianten. Code 100 (Weinert 7226)wäre die Richtige für die 2,5mm hohen K Gleise. Beim Roco Line Gleis nehme ich Code 83.(Weinert 7233) Sonst wird das wohl nie passen.
Freue mich das Du wieder hier warst ....Grüße und gerne bis später sagt Willi 8)


Hallo Wolfgang
Mensch da freue ich mich aber das auch Du mich wieder beehrst. Danke Danke für die guten Worte und ich muß schon ehrlich sagen,das ich am GBF auch selber meine Freude habe und wenn mal wenig Zeit oder Lust da ist ,fahre ich dann meist nur eben mit einer Köf und ein zwei Wagen in den GBF,......
Der Roco Eierkopp ist tatsächlich ein tolles Modell an dem ich auch viel Spaß habe. Allerdings verkauft Roco ihn als VT12.5, also den Nahverkehrsbruder des VT08. Aber das tut der Sache keinen Abbruch; die beiden sind eh kaum zu unterscheiden. Deine Bemerkung mit der Moderne ist absolut richtig. Das war ja auch eins der interessanten Dinge in den 1950ern. In diese schwarz-braun-grüne Eisenbahnwelt zogen plötzlich sehr moderne und komfortabele FZGe ein . Wie muß das gewirkt haben auf die Menschen, wenn in einer Szenerie aus den gerade genannten Farben und dem Einerlei aus Güter - und Abteilwagen plötzlich so ein eleganter roter Triebwagen auftauchte.....faszinierend!!! Genau das kann ich auf dem entsprechenden Foto mit dem VT12.5 wiederempfinden.
Beste Grüße und gerne bis später werter Stummifreund sagt Willi 8)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Basteln hat gerade grippemäßig Pause,daher nur ein paar Bilder aus der Brotdose....
Gerne bis später sagt Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 08.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2932 von Andy_1970 , 04.03.2016 15:24

Hallo Willi,
zuerst wünsche ich Dir GUTE BESSERUNG!
Vielen Dank für das Einstellen der tollen Brotdosenbilder!
Die Bilder gefallen mir alle sehr gut, aber dieses hat es mir wegen der grandiosen Tiefenwirkung besonders angetan.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2933 von Railstefan , 04.03.2016 16:09

Hallo Willi,

vielen Dank für die neuen Bilder und alles Gute an den Niederrhein

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.039
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2934 von Jürgen , 04.03.2016 17:24

Hi Willi,

gute Besserung auch von meiner Seite.

Zitat
denn wenn Du fast 21 Jahre verheiratet bist dann ist leichtes unterschwelliges meckern Tagwerk das Du fast schon brauchst um gerade in der Spur zu bleiben.........



Soll Deine Frau ruhig meckern (was ich mir nicht vorstellen kann, so nett wie sie ist ...), wenn es bedeutet, dass Du so in der Spur bleibst...

Was die Nachtfotos betrifft, würde ich ein paar Experimente machen und mit dem Umgebungslicht nicht ganz ausmachen. Die Kontraste zwischen Licht und Schatten sind extrem hoch. Auch besteht die Möglichkeit in der Nachbereitung an Helligkeitsreglern oder/und "Tiefen anheben" sowie "Lichter absenken" einiges zu verstellen. Ich staune immer wieder, was da noch möglich ist.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.398
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2935 von Jens_V100 , 04.03.2016 22:10

Hallo Willi,

Gute Besserung. Das Übersichtsbild des Sägewerkanschlusses ist klasse

Der Zug mit den gealterten Wagen, und die Details im Sägewerk. Am liebsten möchte ich das so ähnlich auch haben. Natürlich gespiegelt. Interessanterweise habe ich eine ähnliche Fläche zur Verfügung wie du ihn hast.

Ich hoffe ich werde nicht wegen einem Plagiat in mehreren Jahren angezeigt. Dann droht der Abriss? Aberkennung der Stummi-Mitgliedschaft?

Alles Gute und bis bald!

Jens


Meine alte Anlage: Irgendwo im Lahntal

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=128516

Meine neue Anlage: Lahntal 2.0

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=189563


Jens_V100  
Jens_V100
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 02.09.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2936 von alex57 , 05.03.2016 00:02

Zitat von Der Dampfer









Hallo Onkel Willi,

wieder mal leckeres aus der Butterbrotdose.

Besonders angetan bin ich von dem roten Dieselschätzchen.

Auch mich hast so erwischt, das ich bastelmäßig nicht richtig voran komm. Schniefff.....

Da muß ich wohl ein teil heißes Wasser in sieben Teilen Rum auflösen.......oder so.


Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2937 von GSB , 07.03.2016 22:34

Hallo Willi,

Von mir auch noch "Gute Besserung", hoffe Du bist bald wieder auf dem Damm!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2938 von Aedelfith , 08.03.2016 15:37

Also da hast die Erkältung aber gut genutzt um Bilder zu schießen Willi, gefällt mir. Da würde mir das ein oder andere auf alt auch gefallen. Beispielsweise das mit der Schafherde oder der 50ziger am Bahnsteig
Davon ab, danke für den Ratschalg mit den Sperren, nur da stellt sich mir das selbe Problem wie dir. An den Stellen wo meines Vermutens nach eine hin müsste ist schon geschottert -.- lediglich an einer noch nicht, nur da bin ich mir unsicher ob ich den Plan, der eine Sperre erfordert überhaupt umsetze.
Nebenbei: Mit Frau beschützen ist seit November nix mehr

Beste Grüße
Stephan

Ps.: Et is ein NG zu dir auf dem Weg, just am Wochenende bei mir gefilmt [ https://www.youtube.com/watch?v=iRkusuPYi_E] , nachdem ich von meinem Lademeister gefragt wurde, ob denn der Zuglauf seine Richtigkeit hat (er fand die Br55 etwas überdimensioniert). Und natürlich gute Besserung.


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.718
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2939 von punch , 08.03.2016 15:45

Hallo Willi,

auch von meiner Seite gute Besserung. Die Männergrippe ist ja bekanntlich hochgefährlich, aber die Fuhre unter der Brücke hat ja ausreichend "Hustensaft" dabei - da kann ja nichts mehr schiefgehen rost:

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2940 von MicroBahner , 09.03.2016 15:08

Hallo Willi,
je mehr ich in deinem Thread 'wühle' umso mehr begeistert mich deine Anlage . Der Aufwand bei der 'Verdrahtung' deiner Weichen und Signale ist schon immens - das Ergebnis aber auch entsprechend super. Wobei bei der feinen detailreichen Ausgestaltung nun die überdimensionierten Viessman Sperrsignale etwas unschön auffallen .
Ich werde weiter wühlen....


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2941 von 280 006 , 09.03.2016 17:54

Hallo Willi, lieber Leidengenosse,
auch ich "darf" eine wunderschöne Erkältung auskurieren! Schön, dass es Deine herrlichen Aufnahmen gibt, die ich mit vertränten Augen anschaue! Nicht, weil sie so hässlich sind, nein ganz im Gegenteil, wunderbar. Die Erkältung drückt eben aus allen Löchern, aber Du kennst es bestimmt!
Es macht wirklich Spaß, sich in Deine Bilder hinein sinken zu lassen und beim wiederholten Betrachten immer wieder neue Details zu entdecken. Danke, dass Du mir damit die Zeit im Krankenbett erleichtert hast!

So wünsche ich dir auch noch eineine gute Besserung und alles Gute aus Franken ....


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2942 von Bauzugfahrer Andreas , 09.03.2016 19:41

Hallo Viren geplagter Willy,

schön das du nicht Aufgibst und dich leidend ins Bett legst. Denke bei der Therapie auch die altbewährte Hünersuppe...

Deine Bilder sind mal wieder richtig Klasse geworden. Deine Anlage hat durch die ganzen Erdbewegungen der letzten Wochen gestalterisch sehr gewonnen.
Deine Verladehilfe für Schüttgut ist eine sehr schöne Bereicherung an der Ladestraße. Wenn du da noch mehr einbaust, brauchst du aber bald mehr Gleise...
Bei deinem VT 12.5 kamen direkt Erinnerungen hoch. Vor gaaannnzzz langer Zeit durfte ich mal auf dem Führerstand mitfahren. Der Vater eines Schulkollegen - Beruf Tf - hat mich auf einer Tour in Schl.-Holst. mitgenommen.
So schön der VT für die Fahrgäste war - ich bin in dem immer gern mitgefahren und habe mich auf den plüschigen Polstern sauwohl gefühlt - so eng war der Führerstand. Eng wie ne Klokabine, Heiß weil der Motor direkt hinter der Trennwand war und laut war es auch. Und trotzdem mag ich das Teil....

Ich bin mal gespannt mit was du uns als nächstes Überrascht....wolltest du nicht noch deine Mühle umbauen?

Wegen der Messe in Dortmund telefonieren wir dann noch mal.

Gute Besserung und schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2943 von GSB , 09.03.2016 20:27

Hallo Willi,

von mir dann auch mal Gute Besserung! Bei dem verrückten wechselhaftem Wetter der letzten Zeit aber kein Wunder...

Dein eleganter Triebwagen - bin irgendwie doch mehr Diesel- als Dampffan...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2944 von 211064 , 09.03.2016 21:51

Hallo Willy, ich hoffe ja, dass mein Genesungswunsch zu spät kommt und Du schon wieder fröhlich an deinen MANs rumschraubst. Falls nicht, hilft dir vielleicht das folgende Off-Topic-Video beim Gesund werden: http://www.clipfish.de/special/in-jeder-...eder-beziehung/

Deine neuen Bilder gefallen mir übrigens sehr


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.227
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2945 von Der Dampfer , 10.03.2016 16:11

Hallo Stummis

Die Grippeviren sind auf dem Rückzug. Ich hatte mit ihnen verhandelt und angedroht böseste chemische Waffen einzusetzen. Das scheint gewirkt zu haben ,denn sie ziehen bereits ab und haben sich ein neues Opfer gesucht(meine Frau………..)..uuuiiiiih da heißt es jetzt nett und einfühlsam sein, denn ich hab ihr den Scheiß ja angedreht…..
Doch gehen wir lieber zum Postkasten:


Hallo Andy
Jetzt bin ich aber froh, das wenigstens einer hier endlich mal die Wahrheit sagt und dieses Bild wegen der Tiefe lobt und nicht immer nur wegen der Ladung Pilsflaschen des Bierkutschers………. .
Freue mich das Du hier warst werter Freund….beste Grüße und bis später sagt Willi


Hallo Stefan
Ich sage danke für die guten Wünsche , ich bin froh das es besser geht ,aber schließlich war es ja nur der MGV ……….Männergrippevirus und nicht der TMGV ……Tödlicher Männergrippevirus……….mit letzterem ist nicht zu spaßen……….
Gerne bis später sagt Willi



Hallo Jürgen mein Freund
Jaja die Damen ….die wissen schon wie sie uns an der Leine führen müssen………….äh ja gleiten wir nicht wieder ab……..
Bei den Fotos aus der Schlafenszeit werde ich mal noch Versuche anstellen. Ich denke das da noch was geht. Man sieht deutlich das die Laternen viel zu sehr blenden,was live gar nicht der Fall ist.Mal sehen …..
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi



Hallo Jens werter Stummifreund
Ich denke das es kein Problem für Dich darstellen wird ein ähnliches Sägewerk im Lahntal anzusiedeln.
Was das Plagiat angeht…..es plagt …mich überhaupt nicht , wenn das denn bei Dir mal ähnlich aussieht.Im Gegenteil ich würde mich freuen wenn das Sägewerk Laurenz Brettschneider Pate für eine andere Einrichtung sein konnte………..und wie Dich einschätze ,wird das noch viel besser ,Du wirst sehen. Grüße und gerne bis später sagt Willi



Hallo Alex

Du also auch ; werter Leidensgenosse ,ich glaube jetzt braucht es die guten alten Hausrezepte wirklich ,wie eben heißes Wasser in viel Rum aufgelöst oder auch immer wieder Mutters Topf Hühnersuppe mit kräftigender Einlage:

http://st.depositphotos.com/2868325/3469...-in-jacuzzi.jpg

……das sind die Dinge die einen wieder nach vorn bringen………… freue mich das es Dir gefällt und hoffe Dir geht es auch bald wieder besser. Grüße und gerne bis später…Willi





Hallo Matthias
Danke Dir für Deine guten Wünsche….gerne bis später…Willi 8)




Hallo Stephan
Ja das mit der Sperre geht natürlich auch nachträglich wie Du bei mir ja gesehen hast ,nur ist es halt etwas mehr Brimborium. Was den Zug angeht den Du unter anderem zu mir geschickt hast,muß ich mal schauen ob der so hier ankommt Junge Junge was sind das für Wagen da in der Mitte ? Transport von lebenden Fischen oder Seejungfrauen in Tunke?...........
Mal schauen. Auf jeden Fall ein tolles Video und was die Bilder aus Neustadt i alt angeht schaue ich mal ob der „Veralterungsapparat“ wieder geht. Reiche Dir die Bilder nach!!Das mit Deiner Dame tut mir Leid ,aber jemand mit Deiner Energie und Kreativität dürfte mit Leichtigkeit ein neue Herzdame finden…..
Beste Grüße werter Freund sagt Willi




Hallo Patrick
Oh ja ich glaube die Fuhre des Bierkutschers könnte einem die Grippe komplett „ausschwemmen“.
Da bliebe dann wohl kein Auge mehr trocken………………..
Klasse das Du wieder hier zu Besuch warst. Grüße und gerne bis später sagt Willi





Hallo Franz Peter
Schön wieder von Dir zu hören und danke für Deine guten Worte werter Stummifreund. Das freut mich sehr und spornt an. Was die Signale von Viessmann angeht habe ich schon einmal geforscht deswegen und weiter oben berichtet. Legt man ein Vissmann Sperrsignal auf die technische Zeichnung von Stefan Carstens (Miba Signale Band 1-3) stimmt die Höhe ziemlich genau,lediglich
Der Signalkasten ist etwas zu groß. Die Verwendung eines TT Signals wäre da vielleicht angedacht,doch ist das TT Signal wieder reichlich kurz ausgefallen. Wie man es dreht leigt man etwas daneben. Natürlich könnte man vermutlich Weinert Signale nehmen um es 100%ig zutreffen. Ich bin aber mit den Viessmanns zufrieden.Sie arbeiten un gut und das Höhenverhältnis zu Hauptsig stimmt. Die etwas zu großen Kästen sehe ich Viessmann nach. Würde ich mich darüber grämen, dürfte ich wohl auch die Loks mit ihren Pizzaschneiderrädern nicht mehr fahren lassen. Wo will man aufhören…..
Danke das Du Dir den ganzen Trööt antust und ich freue mich auf Deinen nächsten Besuch. Liebe Grüße und gerne bis später sagt Willi





Hallo Peter werter Freund und Leidensgenosse
Ich kann Dir sagen….Schwindel , Alles sitzt zu und was nicht zu sitzt tropft…………….
also ich glaube ja immer noch das die deutschen Pharmariesen irgendwie da ein Ventil aufdrehen und mal Schnupfen ablassen für ne Stunde um den Verkauf an entsprechenden Medikamenten anzukurbeln………. Schön das Dir die Bilder etwas Erleichterung bringen…….. Hoffe Dir geht es auch bald wieder besser! Grüße sagt Willi




Hallo Andreas
So einen Triebwagen habe ich glaube ich nie life erlebt. Ich laß nur immer über den Luxus den solche Fzge den Reisenden damals schon boten. An den Komfort der Betriebsmanschaft wurde sicher nicht soviel nachgedacht. Immerhin waren damals die meisten Lokmänner noch die Dampflok gewöhnt. Vielleicht hat man es deßhalb so geregelt das der Motor im Führerstand für ordentlich Wärme gesorgt hat, damit die Mannen sich zu Hause fühlten…………..
Schön das Dir die letzten Bilder gefallen und ja die Mühle kommt,nur erst später. Zuerst muß das Bahnhofsfeld fertig sein und da gibt es noch mindestens für einge Monate zu tun und zu detaillieren.
Aber ich will ja auch in einem Jahr noch mit Euch Stummis hier zusammenkommen und dann muß ja auch noch was zu berichten sein.
Danke ds Du wieder hier warst werter Freund und wir telefonieren und gute Fahrt nach Oranienburg und verdreh mir die Buchstaben des Zielbahnhofes nicht…das gibt ein Handgemenge……………..
Grüße sagt Willi




Hallo noch mal Matthes
Danke auch Dir noch mal für Deine Genesungswünsche und das mit Deiner Dieselfreundschaft ist völlig ok wie ich finde. Ich sehe das auch mitunter so und dann wieder anders herum. Die Dampflok begeistert einen ,keine Frage ,mit ihrem Leben ihrer Bewegung ,ihrer unglaublichen Kraftentfaltung und auch ihren Gerüchen.
Dann die Diesellok…..bei ihr ist es natürlich der Sound und ich sage da mal nur 218…damit ist alles erklärt . Das Geräusch einer 218 hat mir schon als 13 Jähriger eine Gänsehaut gemacht und da hatte ich noch nicht viel Ahnung von allem und von Stummiforum und Eisenbahnbegeisterung etc.
Ich kann also Deine Dieselfreundschaft „gut“ verstehen.
Aber auch eine E Lok hat ihre Reize. Diese unbändige Kraft wenn so eine Maschine leise surrend einen Zug scheinbar mühelos beschleunigt, vor dem eine Dampflok früher den vollen Balztanz mit Durchdrehen usw. eingelegt hätte.




Hallo Christoph
Nein nein es schnupft noch….alles klar und ich danke Dir für Deine Grüße. Dein Video ist klasse……..und voll stimmig…..so sind wir………
Danke auch für Deine guten Worte und gerne bis später sagt Willi




Ich sage nochmals allen Danke die mich gerne genesen wieder haben wollen und kann Euch heute nur meine letzte Börsenbeute zeigen. Mutter sagte mir bei Erkältung muß man ordentlich essen ,um dem Körper Kraft zu zu führen. Hühnersuppe, Fleisch………..jooooo habe ich gemacht….. Fleisch…mann genau 5 Stück schöne Güterwagen,die mich inspirieren mal wieder en Farbkasten raus zu holen……..









Beste Grüße an Euch werte Freunde und gerne bis später sagt Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 08.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2946 von Aedelfith , 10.03.2016 16:20

Die Kübelwagen bei meinem Zug sind schicke Transportwagen für Kohle der ehmaligen GBAG (Gelsenkirchener Bergwerks AG). Also nix mit Fischen oder Meerjungfrauen in Tunke. Wobei ich bei letzerem ohne Meer und ohen Tunke ab 20 Jahren nicht Nein zu sagen würde *g*. Aber geb ja zu, hab den Zug auch eher Spontan zusammen gestellt, aber dazu hast ne PN.
Dann bin ich mal auf die Bilder in alt gespannt. Bezüglich deiner neuen Bilder, wenn ich net arg irre (muss ich heute Abend mal nachsehen), befindet sich der Geschlossene Güterwagen auch in meinem bestand.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.718
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2947 von UPBB4012 , 10.03.2016 16:41

Hallo Willi!

Auch wenn Du sie nun schon abziehen siehst (die Seuche - oder wie meine Mutter zu sagen pflegte: Rüsselpest )
wünsche ich nachträglich noch Gute Besserung (besser Spät als nie und Besserung kann man ja immer gebrauchen . . . )

Derzeit erwischt es wohl nahezu jeden: ich hatte es genau in der Woche über meinen Geburtstag . . .
beinahe alle Kollegen/innen und Bewohner waren (oder sind) auch schon dran und meinen Bruder hat es
dann wohl jetzt gerade - mit dem Umweg über seine Tochter - auch erreicht. Nun ja.

Hübsche Neuzugänge - mal schauen, was Du daraus wieder alles machst :
Aber: seit wann fährst Du denn Epoche II?
(definitiv der Kesselwagen . . .)


Viele liebe Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2948 von Der Dampfer , 10.03.2016 21:32

Hi Stephan
Solche Kübelwagengurken habe ich schon mal gesehen ,konnte jetzt aber im Video nicht recht erkennen um was es sich handelte. Mal sehen wie verändert der Zug bei mir ankommt und er brauch ja auch noch ein Weilchen bis er da ist
Hier habe ich dann noch die versprochenen Sepia und SW Ausführungen der letzten Fotos aus Neustadt für Dich. Wegen der neuen Meerjungfrau habe ich Dir schon per PN geantwortet
Beste Grüße und bis später sagt Willi 8)
















Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 08.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2949 von Der Dampfer , 10.03.2016 21:51

Hallo Axel mein Freund

Na und ob das gut zu gebrauchen ist immer und zu jeder Zeit und gerade beim Abzug der Virenlumpenbande braucht es Zuspruch um mental wieder Kraft zu schöpfen :D ......vielen Dank sage ich Dir und bei uns ist es genau wie von Dir beschrieben.....keiner aber auch keiner kommt davon...alle sind nacheinander dran.
Die Neuzugänge haben jedenfalls schon was an Ideen ausgelöst. Mal sehen wann ich dazu komme. Ich werde Euch berichten. Was die Reichsbahnwagen angeht.......naja ich bin so in den 1950ern unterwegs wie Ihr ja wisst.
Aus dem Studium zahlreicher Bücher und Berichte und dem anschauen vieler Bilder und Videos ,sowie den interessanten Berichten meines Vaters , der als Junge direkt nach dem Kriege und in den frühen 50ern direkt am Güterbahnhof unseres Heimatortes wohnte ,weiß ich das noch Jahre nach der Gründung der Deutschen Bundesbahn Wagen mit der alten Reichsbahnbeschriftung in Betrieb waren. Wie könnte es auch anders sein. Es wäre unmöglich gewesen so schnell alle Wagen direkt um zu zeichnen. Es gab nach dem krieg sogar noch Neubauten mit wirren Beschriftungen wie DB Schriftzug und zusätzlichem Gattungsnamen wie bei der DR. So dürften in der jungen Epoche 3 bunt gemischte Züge gelaufen sein. Viele Güterwagen wurden auch erst bei der nächsten Revision oder anstehenden Ausbesserung umgezeichnet. Somit ist es also interessant gerade die Wagen die gut gealtert werden sollen als noch alte "Reichsbahnhunde" mitlaufen zu lassen,die nach dem Krieg im allgemeinen Wirrwarr eben nur funktionieren mußten und erst später mit Zeit und Stunde richtig neu beschriftet wurden....daher die DR Modelle
Ich freue mich das Du mich wieder beehrt hast werter Freund und sagen Grüße und gerne bis später....Willi 8)



Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 08.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2950 von HeinMück , 10.03.2016 22:09

Ach Willi,
sollten mich mal trübe Gedanken umkreisen und ich neben der täglichen Arbeit noch Zeit habe, ins Forum zu schauen, sorgt ein Besuch in Neustadt am Wald immer wieder schnell dafür, dass der Himmel wieder aufklart. Auf meiner persönlichen Hitliste steht deine Anlage gaaanz weit oben. Es ist immer wieder schön, hier zu sein, auch wenn ich mich nicht jedesmal verewige.

Schön, dass du die fieses Attacke gut überstanden hast, aber bei einer derartigen "Hühnersuppe" ja auch eigentlich kein Wunder!


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

"4S" (DB + FS + RhB)
Jörgs Kellerbahn: Klappenbau im Industriegebiet mit Resteverwertung; Strohhalme, Joghurtbecher & Co.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz