RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1876 von Hessi James ( gelöscht ) , 29.04.2015 09:21

Hallo Willi,

das Drumherum des Stellwerks sieht wirklich klasse aus.
Aber auch die Inneneinrichtung braucht sich keinesfalls verstecken, die Details die du dort alle untergebracht ist sind wirklich lobenswert und sehen authentisch aus.

Bei dir gibt es auch immer wieder was Neues zu entdecken.


Hessi James

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1877 von Der Dampfer , 29.04.2015 17:25

Hallo Jan
Danke mein Freund für deinen Besuch. Also so schnell wie Du glaubst ist das nicht gegangen mit dem Stellwerk. Ich bin etwa 4 tage damit beschäftigt gewesen. Zuerst habe ich das Stellwerk von der Anlage mit an den Schreibtisch genommen und mir Gedanken gemacht,was gezeigt werden soll. Dann erfolgte der Abbau des Daches und der Einbau der Inneneinrichtung. Diese wiederum ist am Vorabend gebaut worden. Am Geburtstag meines Ältesten dann hatte ich zugesagt er könne über meine Wohnräume verfügen. Das wiederum wurde quittiert mit der Bitte doch
die Partybesucher und hier wohl eher die Besucherinnen nicht zu verschrecken mit tiefgründigem Humor den sie evtl. nicht verstehen
Ich habe mich dann ganz selbstlos an die Bahn zurückgezogen und konnte so in der Nacht von Sa auf So das Stellwerk wieder einbauen und die Gestaltung des Umfeldes vornehmen. Die zugehörigen Kleinteile wie Werkzeugschrank /Koksbansen sind alle an den Vorabenden in Feierabend bastelei entstanden. Als alles fertig war habe ich es auf die Anlage aufgebracht und den elektrischen Anschluß hergestellt. Du siehst ,auch die Niederrheiner kochen bloß mit Wasser.
Danke auch für Dein Lob und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1878 von Der Dampfer , 29.04.2015 17:49

Hallo Matthias

Ja ....sieht es ...gefällt mir jetzt auch besser. Ärgere mich noch ein wenig ,das ich so doof war und nicht selber drauf gekommen bin,das beides vermutlich keinen Sinn macht (Also Hebelbank und Stelltisch). Aber Gott sei Dank habe ich ja die Stummigemeinde
Danke für Deinen Besuch und Dein Lob. Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1879 von Der Dampfer , 29.04.2015 18:20

Hi Alex mein Freund

Probleme mit den Forumsseiten habe ich eigentlich keine . Seit Einführung der neuen Forumssoftware geht das prima hier. Mein Rechner kennt diese Seite schon bis zum Abwinken
Schön wieder von Dir zu hören und danke für Deine guten Worte.
Alle Bauteile sind natürlich nicht von Ferro Train. Es sind dies die Werkzeuge und der Kohlenkorb. Der Bansen ist im Eigenbau aus dünnem Balsa Holz entstanden. Dieser wurde auf eine dünne Kartongrundplatte geleimt. Der Koks stammt von Bergs und Bongartz ,einer leider nicht mehr existierenden Firma hier vom Niederrhein deren Aktivitäten aber glaube ich von Jemandem übernommen wurden.(Bitte siehe WWW)
Ich sage Grüße und werde in Kürze mal wieder meinen Weingarten besuchen im schönen Weinheim.
Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1880 von Der Dampfer , 29.04.2015 20:44

Hallo Stephan

Du bist doch Student wenn ich das richtig habe (korrigier mich bitte wenn falsch).....ja ja die armen Studenten kein Geld ,Party und S..x und manche denen das auch nicht mehr reicht kaufen sich einen Jumbo.....möglicherweise einen Barfög Jumbo flaster: flaster: ....mann mann mann.........geile Maschine Stephan herzlichen Glückwunsch......allerdings ...Du hast doch auch das Epoche III Zeichen am Trööt! Die Maschine ist aber glatt Epoche IV und nun.....? ...Ich will so ein Ding auch haben und besitze bisher nur die alte Version mit only Tenderantrieb. Diese neue Maschine hat aber wie die 50er 7 Achsen angetrieben,was den Maschinen astreine Fahreigenschaften verleiht. Ich werde wohl noch auf die Epoche III Variante warten.
Wünsche Dir viel Freude damit und allzeit schwere Güterzüge Sage Danke für Deinen Besuch mein Freund und gerne bis später....Willi 8


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1881 von Aedelfith , 29.04.2015 20:51

Zitat von Der Dampfer
Hallo Stephan

Du bist doch Student wenn ich das richtig habe (korrigier mich bitte wenn falsch).....ja ja die armen Studenten kein Geld ,Party und S..x und manche denen das auch nicht mehr reicht kaufen sich einen Jumbo.....möglicherweise einen Barfög Jumbo flaster: flaster: ....mann mann mann.........geile Maschine Stephan herzlichen Glückwunsch......allerdings ...Du hast doch auch das Epoche III Zeichen am Trööt! Die Maschine ist aber glatt Epoche IV und nun.....? ...Ich will so ein Ding auch haben und besitze bisher nur die alte Version mit only Tenderantrieb. Diese neue Maschine hat aber wie die 50er 7 Achsen angetrieben,was den Maschinen astreine Fahreigenschaften verleiht. Ich werde wohl noch auf die Epoche III Variante warten.
Wünsche Dir viel Freude damit und allzeit schwere Güterzüge Sage Danke für Deinen Besuch mein Freund und gerne bis später....Willi 8




Kann ja keine zwei Zeichen anheften WIlli^^ Klar Hauptaugenmerk ist EP III aber ich behandel da den beginnende AUsklang hin zur frühen EP IV und da passt dann ne EDV Nummer schon an der Rauchkammertür. Der Übergang EP III(IV kam ja net von heute auf morgen Und wenn es stört: Gibt ja Weinert mit passenden Schiebeanschriften und andere Hersteller. Darüber denke ich eh derzeit nach^^
Ps.: Dat ganze is kein Bafög geld gewesen sondern erspartes vom letzten Jahr

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.723
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1882 von Der Dampfer , 29.04.2015 20:53

Hallo Karl Heinz

Keine schlechte Idee mit den Magneten. Ich habe da schon ein Angebot von Bauzug Andreas. Mal sehen ob diese Magneten es vermögen das Dach dicht schließend (wegen der Beleuchtung) festzuhalten. Ansonsten werde ich den von Dir angegebenen Marabu Kleber testen. Die Idee die Gebäude auch mit Magneten auf der Anlage zu halten ist auch nicht schlecht. Bis jetzt habe ich Gebäude entweder geklebt oder wenn nicht möglich aufgrund irgendeines Zugangs stehen sie meist lose oder nur knapp an den Ecken geleimt. Danke für Deine guten Tipps,Deinen Besuch ,Dein Lob und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1883 von Der Dampfer , 29.04.2015 21:00

Hi Stephan

Na dann bin ich ja beruhigt ...ich dachte schon die Maschine wäre mit öffentlichen Geldern gekauft ...was ja ganz normal wäre für eine Staatsbahnmaschine
Berichte doch bitte mal wie die Maschine so läuft . Deine Idee mit den Weinertschildern ist gar nicht schlecht. Mal sehen wenn ich nicht mehr warten will ....aber ich glaube daran das Roco das tut was Roco immer tut.......Epochenwechsel etc.
Es gibt da ja auch noch die neue 50 3000er (also eine Maschine mit geschlossenem Fahrerhaus und Wannentender). Da kribbelt es schon sehr bei mir . Und die GFN 94er soll eigentlich auch noch her. Eijeijeijeijei...das werden wieder schmerzliche Verhandlungen mit dem "Disponenten"
Gute Fahrt für Deinen neuen Dampfer und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1884 von Der Dampfer , 29.04.2015 21:07

Hi Bob
Schön wieder von Dir zu hören. Vielen Dank für Dein schönes Lob....freue mich sehr darüber. Es wird auch wieder Zeit,das ich in Feldberg vorbeikomme! Ich sage Dir Grüße und gerne bis später...Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1885 von Der Dampfer , 29.04.2015 21:21

Hallo Randolf mein treuer Stummifreund

Es ist gar nicht immer so einfach das Gesamtbild stimmig hinzubekommen.Muß das denn auch wirklich? Ich meine irgendetwas in einem sagt immer das das alles zusammen passen sollte. Doch wie sieht die Welt da draussen aus? Nur Gebäude die in einem Zeitraum ,vielleicht in einem Ensemble errichtet worden sind (z.B.eine Siedlergemeinschaft,Arbeiterwohnsiedlung, Zechenhäuser etc. ) gleichen sich. Sonst baut doch eigentlich jeder wie er mag bzw vom Zweck her muß und die Stadtbilder sind nicht umsonst bunt gemischt. Auch zu bedenken ist immer das vielleicht schon gleichaltrige Gebäude abgerissen oder zerstört sein könnten(Krieg). So kommt es beim Vorbild eigentlich zu teils so chaotischen Mischungen,die fast schon wieder schön sind. Schönes Beispiel dazu ist der Kölner Haupbahnhof,den Du sicher kennst als alter Rheinländer. Der alte Hauptbahnhof(Empfangsteil) paßte herrlich in das Stadtbild aus bürgerlichen großen Häusern und sicher auch gut zum Dom. (Vgl. Eisenbahn Journal Sonderheft 1/2015 Eisenbahn in Köln) Der nach dem Krieg abgebrochene zerstörte Empfangsteil mußte einem 1950er Jahre Neubau weichen ,der noch heute Dienst tut. Auf einer MOBA würde das schei......e aussehen und doch ist es vorbildlich. Dennoch ich verfolge dieses seltsame Harmoniegefühl. Vielleicht ist es doch das Bestreben in uns eine kleine heile harmonische Welt zu schaffen. Und das Gesamtbild dieser kleinen Welten fasziniert uns ja nicht umsonst immer wieder.
Vielen Dank für Deinen Besuch und danke für Deine Anerkennung. Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1886 von Der Dampfer , 29.04.2015 21:25

Hallo Bernd (W)

Herzlich willkommen hier in Neustadt am Wald werter Stummikollege. Schön das Du durch das Dickicht bis zu mir gefunden hast. Freue mich sehr über Dein Lob und lade Dich gerne ein öfters hier rein zu schauen. Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1887 von Der Dampfer , 29.04.2015 21:31

Hallo Johannes
Also was schönes Umfeld bedeutet kann ich ja bei Deinem Tiergarten abschauen Das Dir das kleine Stellwerk gefällt ist natürlich prima. Schön das Du mich besuchst. Ich sage danke und bis zum nächsten Mal in Bergheim....Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1888 von eulenmann ( gelöscht ) , 30.04.2015 07:14

Zitat von Der Dampfer
Die Frage wäre jetzt natürlich wo ich die Möglichkeit hätte die korrekte Schrift zu bekommen ;heißt mir Schilder in beliebiger Art selbst in dieser Schriftform anfertigen zu können. Weißt Du Rat?



Das hoffe ich doch. Zwei Standardschriften findest du schon mal hier (übrigens eine sehr interessante Seite für uns eisenbahnaffinen „Schriftgelehrten“ Klick!
Damit kann man schon mal sehr schöne epochegerechte Schilder zaubern. Dampflok-Umzeichnungswillige finden dort auch die passenden Font-Dateien.

Hier eine kleine Übersicht über die Bahnhofschilder-Schriften über die Epochen:
Epoche 1: annähernd die "breite" Schrift der Lokschilder, gerne direkt aufs Mauerwerk aufgemalt, aber auch der Vorläufer der DIN-Engschrift nach dem Muster von 1906.
Epoche 2: DIN-Engschrift, im Dritten Reich die von den Nazis als Standardschrift vorgesehene "Tannenberg". Diese habe ich zum freien Download bisher im Internet nur im fetten Schriftschnitt gefunden, der nicht ganz vorbildgerecht ist.
Epoche 3 (West): noch immer die DIN-Engschrift, aber auch schon die "Bahnhofs-Futura" (siehe Link oben).
Epoche 4 (West): großflächig die Bahnhofs-Futura, aber immer noch reichlich Restbestände der alten Schilder. später kamen dann die blau umrandeten Schilder mit der Helvetica Bold auf.
Epoche 5: Die Zeit der eigenen DB-Schrift. Eine speziell für die DB angefertigte Familie von Schriften, die nicht frei verfügbar ist.


eulenmann

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1889 von Jürgen , 30.04.2015 13:33

Zitat
as wiederum wurde quittiert mit der Bitte doch
die Partybesucher und hier wohl eher die Besucherinnen nicht zu verschrecken mit tiefgründigem Humor den sie evtl. nicht verstehen



Zitat
Party und S..x



Hallo Willi,

Deinen "hintergründigen" (oder sollte ich lieber sagen vordergründigen ?) Humor kann ich mir gut vorstellen... flaster: Aber ich glaube nicht, dass es der Humor ist, der sie verschrecken würde ...

Aber 'mal im Ernst. Was ich von Deinen Künsten halte, weißt Du ja: ziemlich viel. Wirklich eine tolle, rundum gelungene Anlage. Sie ist ja jetzt weitgehend fertig oder nicht ? Oder gibt es noch mehr Inneneinrichtungen, vielleicht Fahrpläne oder ein paar Mauselöcher ? Ich glaube, es hat noch niemand Heuschrecken in H0 produziert. Herausforderungen wohin man nur schaut ...

Liebe Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1890 von SpaceRambler , 30.04.2015 17:09

Hallo Willi,

Zitat
Schönes Beispiel dazu ist der Kölner Haupbahnhof,den Du sicher kennst als alter Rheinländer


UND OB ich den kenne! So wie heute der Münchner Ostbahnhof, so war viele Jahre lang Köln Hbf mein Verkehrsdrehkreuz. Und in Deutz habe ich auch des öftern den Modellbahnfreunden Köln einen Besuch abgestattet.

Wenn ich "stimmig" schreibe, dann meine ich damit nicht: alles Preußische Backstein-Architektur. Das "Durcheinander der Jahrhunderte" findet man ja in Deutschen Städten und Dörfern an allen Ecken. Mein im Versinken begriffener Heimatort hat das auch: mehr als 200 Jahre alte Fachwerk-Häuser neben Rheinisch-Preußischem Backstein neben verputzen 60er-Jahre-Bauten - und noch andere Schönheiten mehr Völlig normal.

"Stimmig" bezieht sich auf etwas Anderes: ich ertappe mich beim Betrachten Deiner Bilder dabei, dass ich in ihnen quasi spazieren gehe - auf den Spuren der Preiserlein. Und die Umgebung, durch die ich da spaziere, die gibt das Ambiente eines Landbahnhofs so überzeugend wieder, dass ich permanent das Gefühl habe: "ja, so könnte es gewesen sein!". Und da ist nichts, worüber ich stolpere, das mir den Eindruck vermittelt, hier seien in grenzenloser künstlerischer Freiheit Dinge zusammengefahren worden, die nicht zusammengehören. Ich denke, Du verstehst, was ich meine.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1891 von micha1974 , 30.04.2015 20:44

Hallo Willi,
egal wann Ich bei Dir nachschaue ich muss immer mehrere Seiten nachlesen.Das Stellwerk hast du jedenfalls wieder Gut hinbekommen.Ich kann mich noch dran Erinnern das du irgendwo am Anfang geschrieben hast das Du Zweifel hast hier Bilder zu Zeigen da die Anlage deiner Meinung nach nicht Zeigenswert ist.Das sehe ich mal garnicht so. .
Mach weiter so und lass es richtig Dampfen.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.498
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1892 von giesl ejektor , 30.04.2015 21:09

Hallo Willi, alter Stellhebelumleger,

nach längerer Zeit bin mal wieder in Neustadt zu Besuch und wie immer bekommt das Auge was geboten.
Dein Stellwerk ist super geworden !
Die elektromechanische Weichenstellerei wieder zurück zu bauen, war auf jeden Fall richtig. Jetzt müssen aber auch die Drahtzüge her !
In Kloppstein steht die Zeit immer noch still, aber wenigstens kommen ja regelmäßig diverse Güterwagen aus Neustadt an.
Um nochmals auf das Stellwerk zurückzukommen, dass ist mal wieder erste Sahne, auch die Details rund ums Gebäude !

Viele liebe Grüße aus dem im Dornröschenschlaf liegenden K!oppstein

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1893 von Der Dampfer , 01.05.2015 01:34

Anschriftenkorrektur in Bahnhofs Futura Schrift
Hallo Jochen

Junge Junge ...das sind ja ein Haufen Infos ......danke werter Stummikollege. Ich habe mich nach Deinem Rat gleich auf die Suche gemacht und die Beschriftung in Bahnhofs Futura ausprobiert. Du hast absolut Recht. Man sieht es eigentlich erst am Objekt . Diese ,wie ich inzwischen gelernt habe,schon 1924 von Paul Renner entwickelte Schrift ist einfach "bahniger" als alles andere.
Flugs habe ich mit den Verantwortlichen von Neustadt telefoniert und man hat gleich "Bruno" losgeschickt. Bruno "Der Bär" (wegen seiner Kraft und Körpergröße; wir kennen ihn noch vom Freiladegleis;vgl. Seite 55 ) . Bruno hat in einer Nacht und Nebelaktion die Schilder des Stellwerks umgerüstet und ich muß sagen das es sich gelohnt hat. Jetzt sieht das wie ein Bahnschild aus. Vorher hat es mich zwar nicht so gestört,aber wenn ich nun die Bilder hier intern vergleiche,ist die Bahnhofs Futura Schrift eben absolut "bahnig" und viel schöner ,finde ich. Die Kurzzeichenschilder habe ich ebenfalls erneuern lassen,da das kleine g in der Futura Schrift völlig anders aussieht als das Calibri g. Die Forschung im Netz hat es bewiesen.Hier mal ein Stellwerk mit einem kleinen g im Kurzzeichen:
http://fahrdienstleiter.cl/images/conten...-Tegel-1974.jpg
So sieht das Stellwerk Ng nun mit der Bahnhofs Futura Schrift als eine der möglichen und korrekten Schriften gem Deines Tipps aus Jochen:


Bruno ist mit dem Dienst T1 vorgefahren



Sogleich geht es ans Werk




Bruno hat das "Futura Schild" gleich fertig geweathert aufgehängt






Die korrekten Kurzzeichenschilder



...und die andere Seite ....oh Schichtwechsel ....ein frischer Kollege ist mit seinem neuen Rad zum Dienst erschienen...
ja die Treppe habe ich auch heute wieder vergessen anzudrücken....schnarch

Vielen Dank für Deine Hilfe Jochen und gerne bis später sagt Willi 8)

das soll genügen für heute liebe Stummikollegen....aufgrund der vorgerückten Stunde geht der Dampfer in den Schuppen
und legt ein Ruhefeuer an. Die restlichen Antworten zur Post erledige ich gleich morgen früh. Jetz geht nix mehr....gähn.
Nacht Kollegen 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1894 von SpaceRambler , 01.05.2015 01:37

... bist Du langweilig

Angenehme Nachtruhe!
Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1895 von Der Dampfer , 01.05.2015 01:46

]Oh Randolf is noch wach.....

(Zitat Randolf.)....... bist Du langweilig

sagt meine Frau auch immer ....bis ich die Hosen aus habe........ Gute Nacht 8)

Bitte für den Bericht zur Anschriftenkorrektur "en Stücksken" hochscrollen Liebe Stummikollegen


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1896 von El Presidente , 01.05.2015 08:42

Moin Willi,

mit den neuen Beschriftungen hast du Recht. Es sieht nach nicht viel aus, hat aber doch einen ganz anderen Eindruck bekommen. Wie du so schön sagst, es ist einfach Bahniger jetzt hab ich aber nochmal eine andere Frage. Aus was machst du deine Telegrafenleitungen? Mich juckt es da ganz gewaltig in den Fingern auf Rüdigers Clubmodul noch die entsprechenden Leitungen zu basteln So, jetzt muss ich mich langsam sputen, heute ist Basteltag im Club.
Wünsche dir noch einen schönen 1. Mai.
Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1897 von maybreeze , 01.05.2015 10:24

Servus Willi,

zum Tag der Arbeit eine kleine Anmerkung:
Bruno auf der hohen Leiter bei der Montage des neuen Schildes - ohne Sicherung der Leiter durch einen zweiten Mann! Das geht aber doch gar nicht, oder? Die Gewerkschaft hat doch bei der Bahn das Sagen (damals und heute )!

Wie auch andere hier schon gepostet haben - ja, so (und nicht anders) könnte es gewesen sein!

Mit Freude sehe ich schon längere Zeit den Opel P2 mit dem Haifisch-Maul. Tantchen hatte einen in einem besonderen Lindgrün, Vater einen Haifisch-Maul Kapitän in Weiß. Das waren die ersten Autos, die so richtig eine Heizung hatten (wenn auch, wenn ich mich erinnere, gegen Aufpreis!), die neumodischen Blinker hatten die störanfälligen Winker abgelöst.
Da fehlt nur mehr ein Weltkugel-Taunus - aber welcher Bahner konnte sich in den 50ern schon so ein tolles Auto leisten?


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1898 von Der Dampfer , 01.05.2015 10:41

Moin Jürgen mein Freund

Mensch Junge ,wo bist Du denn abgeblieben.....ich dachte schon Du hättest Dich nach nach Asien abgesetzt
Sehr schön Dich wieder zu Besuch zu haben.
was denkst Du denn von mir.......ich werden doch die jungen Damen auf die mein Sohn ein Auge geworfen hat nicht vergraulen ...und was ist mit meinem "vordergründigen Humor"? ....ältere Waffen bezeichnet man
nicht umsonst als "Vorderlader" flaster: und daran halte ich mich auch
Natürlich ein dickes Danke für Dein Lob. Fertig bin ich ...und zwar schon morgens gleich nach dem Aufstehen aber die Bahn
noch nicht ganz. Aber Du hast schon Recht. Das Gröbste ist getan. Die kleine Stadtandeutung dort oben hinter der Schuman Brücke muß noch. Da habe ich noch gar nicht Hand angelegt. Angesichts der Tatsache das man davon später nicht viel sehen wird,schwebt mir im Kopf rum das ganze als "Cowboy-Stadt" zu bauen. Soll heißen vorne die sichtbaren Giebel und Straßen voll ausgestattet und nach hinten hin nur noch Kulisse....mal sehen. Städtebau is nich so mein Ding.
Außerdem will noch die halbe Anlage verkabelt werden und dann ,wie immer bei der MOBA,habe ich schon zwei ,drei Sachen die bereits wieder umgebaut werden sollen. Dann muß ja auch noch die Detaillierung der Szenen erfolgen...is ja alles nur grob vorgebaut...
Was ist denn in Maulbronn los? Da is ja so was von Sendepause....ich hoffe es ist alles klar bei Dir und ich kann bald wieder schauen wie es weiter geht dort in 1922!
Beste Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1899 von Der Dampfer , 01.05.2015 10:54

Moin Randolf

Ich hoffe der Matratzenhorchdienst ist bereits beendet. .....Ok mit dieser Form von stimmig bin ich ganz bei Dir und ein Danke für Deine anspornenden ,guten Worte. Das ist aber auch das was ich unbedingt anstrebe. Ich versuche immer nachzuforschen;erst wenn ich einen entsprechenden Beweis habe für meine Idee geht es los. Klar passieren da trotzdem Fehler,aber dafür habe ich ja die Stummis
Natürlich sind auch beim Bestreben es möglichst "wahrhaftig" zu machen wieder Grenzen drin. Grenzen des Wollens und Grenzen des Könnens. Mehr geht immer...z.B. absolut exakte Nachgestaltung von Gleisen,wie es einige Stummikollegen hier tun und dann für einige Weichen ein viertel Jahrhundert brauchen flaster: nein nein schon gut Ihr Fremokönige ,ich schaue mit Respekt zu Euch auf ....es sind halt Grenzen und Ziele die sich jeder selbst steckt. Ich glaube jedenfalls das ich mit meiner Bahn einen akzeptablen Mittelweg eingeschlagen habe.
Beste Grüße nach Hohenbrunn,auch an Deine Bahnmädels und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#1900 von Der Dampfer , 01.05.2015 11:00

Moin Micha
Wie steht es bei Dir und dem Bahnbau...muß unbedingt nachher noch reinschauen bei Dir . Schön das Du wieder hier bist und bestens Dank für Deine Anerkennung mein Stummifreund. Solange ich noch Kohle finde,wird es hier dampfen
Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


   

RE: Grunsch. Kleiner Bildtest. Bahnsteig neu gepflastert
🚩Wandelbares Rangierspiel: „Malchow am See“🚩 Bauzug+Bagger III

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz