Habe mal wieder Probleme mit meinen Loks. Stehe ja total auf die Taurus,daher habe ich mir die eine oder andere zugelegt. Heute hab ich Lückebschluss gefeiert und wollte meinen lieben etwas auslauf gönnen. Da sie noch nie gefahren sind wollte ich sie auf nem seperaten Kreis erstmal einfahren.
Hat auch soweit funktioniert, die eine fuhr und fuhr bis meine Zentrale einen Kurzschluss meldete. Nun habe ich sobald ich die Lok aufsetze einen Kurzschluss.
Hat jemand einen Rat??? Bin am verzweifeln, bei meiner MAV Taurus ist es genau das selbe. Achja beide von Hobbytrain.
Gruß Rene
Gruß René
"......, Grund dafür sind Beeinträchtigungen im Betriebsablauf"
Selbst ohne Gehäuse wird sofort ein Kurzschluss ausgelöst. Habe mir mal einen anderen Decoder besorgt. Jetzt fährt eine zwar wieder,doch jetzt blinkt sie wie ne Disco beim Anfahren und ruckelt. Nach ca 20 sec ist das Verhalten weg und sie fährt butterweich.
Gruß René
"......, Grund dafür sind Beeinträchtigungen im Betriebsablauf"
#9 von
Christian W
(
gelöscht
)
, 22.09.2014 23:53
Hallo,
soweit ich weiß, haben die Hobbytrain Loks keine "PTC Kaltleiter" verbaut, diese gibbet nur bei Trix.
Frage: Sind in den Loks noch die Entstörbauteile verbaut? Insbesondere der Kondensator der von Hobbytrain zwischen den Motoranschlüssen verbaut wird, stört häufig die Decoder.
Ein weiteres Problem können die beiden Kontaktfahnen zwischen Platine und Motor sein, sind diese etwas verbogen, ist die Verbindung zum Motor ggf. unterbrochen. Somit wäre auslesen nicht möglich und die Lok würde ruckelig oder garnicht laufen.
Sorry konnte nicht vorher Antworten war beruflich etwas sehr eingespannt.
In beide betroffenen Loks sind Kühn N25 Decoder verbaut.
Nochmal eine Zusammenfassung: beide Loks sind beim Einfahren normal gelaufen. Dann hat meine Zentrale einen Kurzschluss gemeldet. Seit dem Brennt nur noch die Stirnleuchten und das wars.
Hier mal ein Bild von den Platinen.
Gruß Rene
Gruß René
"......, Grund dafür sind Beeinträchtigungen im Betriebsablauf"
#12 von
Christian W
(
gelöscht
)
, 06.10.2014 13:47
Hallo,
ich würde zuerst den Decoder in einem Decodertester anschließen und schauen ob der einwandfrei geht.
In der Lok müsste man auf Spurensuche gehen, auf dem Bild lässt sich leider nix erkennen. Ich habe bei meinen HT Loks grundsätzlich auch die Drossseln (die beiden schwarzen runde Teile) entfernt und gegen Drahtbrücken ersetzt.
#13 von
Christian W
(
gelöscht
)
, 06.10.2014 13:50
Hallo,
ich nochmal: Als ich das Bild vom Decoder vergrößert habe, meine ich zu erkennen das einige Bauteile (direkt an der Schnittstelle) Bläschen aufweisen, ist das wirklich so, oder täuscht das ? Sollten da die Bauteile wirklich aufgebläht sein, ist der Decoder wohl defekt.
Werde das mit den beiden inneren Pinne mal testen.
Christian,ist mir noch garnicht aufgefallen. Leider bin ich seit 10min aus dem Haus und auf dem Weg und erst die Nacht zuhause. Mist hätte ich doch bloss früher geschaut. Was kann ggf. die Bläschen bildung verursachen???
Die Decoder waren beim Einbau inordnung,hatte sie extra in ner anderen Lok getestet. Frage mich wirklich was das sein kann. Vorallem weil es ja nur diese beiden Stiere trifft. Alles andere scheint jetzt zu laufen. Habe mich schon mit dem Gedanken angefreundet die beiden einfach abzustellen und das wars. Langsam geht mir das Geld für immer wieder neue Decoder aus.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß René
"......, Grund dafür sind Beeinträchtigungen im Betriebsablauf"
#15 von
Christian W
(
gelöscht
)
, 06.10.2014 14:18
Hallo,
leider weiß ich auch nicht genau, woher die Bläschen kommen können. Ich vermute durch Überhitzung oder ggf. durch Kurzschluss. Das würde dafür sprechen das irgendwas in der Lok nicht i.O. ist.
Wenn du möchtest kann ich mir die Lok ja mal ansehen.
ich habe zwischen zeitlich meine beiden Taurus (zusammen mit zwei weiteren Sorgenkindern) zum Christian geschickt. Wenn ich mich nicht irre hat er sich auch noch am selben Tag dran gesetzt und hat alle vier unter die Lupe genommen.
Dabei hat er heraus gefunden, das die Motoren der Stiere zuviel Strom ziehen und da durch die Probleme entstehen. War wohl bei den ersten Hobbytrain Tauruse ein bekanntes Problem. Desweiteren waren die falschen Ersatz-Platinen verbaut, die auch so ihre Probleme verursacht haben.
Ich möchte allen die sich meinem Problem angenommen haben bedanken. Vorallem natürlich bei Christian weil er die Loks an auf seinem Schreibtisch stehen hatte.
Gruß René
Gruß René
"......, Grund dafür sind Beeinträchtigungen im Betriebsablauf"