RE: Ludmillas und ihr Sound

#26 von digitalo , 10.10.2014 14:45

Hallo Gemeinde

Bubanst und V300fan haben Recht! Die Wartezeit beträgt für den Erwerb einer kompletten BR 13x von Roco inklusive neuer Platine und Sounddecoder aus eigener Werkstatt so ca. 1Jahr. Für einen Ladecode nur wenige Stunden bzw. Tage. Ich habe den Henning Sound für meine BR 142 von Roco auch mit einem Decoder von Zimo realisiert. DER SOUND IST NICHT ZU TOPPEN! Allerdings ist beim Decoder von Henning bezogen der Indexpin auch belegt. Das hängt mit seiner Platine zusammen. Ich würde also nur einen Ladecode vorziehen und den Decoder selbst besorgen und mit dem Sound meiner Wahl bespielen. Mein Favorit ist dabei ein MX645Plux22 von Zimo der werkelt auch in meiner Roco. Nichts desto trotz ist die Kombi intellidrive/intellisound3 auch keine schlechte Wahl. Zumal der intellidrive mit susi meist schon bezahlt wurde mit der Lok


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz