RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#1 von cc jack ( gelöscht ) , 11.11.2014 22:01

Hey Leute,

meine Z21 gibt mir am Gleis nur noch 6,6Volt aus, egal was ich in den Einstellungen einstelle. Ich habe sie dann von dem Gleis getrennt und direkt gemessen aber auch hier nur 6,6 Volt. Der Betrieb funktioniert so weit wie es mit 6V funktionieren kann auch noch. Lichter an der Lok leuchten und man merkt dass sie losfahren will doch bricht dann zusammen. Mit "anschieben" fährt sie sogar los. Hat jemand eine Idee wie ich es wieder richtig hinbekomme?


cc jack

RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#2 von Bubanst , 11.11.2014 22:29

Hast du bei der App die Gleisspannung eingestellt und unten auch auf senden gedrückt?


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#3 von cc jack ( gelöscht ) , 11.11.2014 22:37

Ja hab ich gemacht, die niedrigste einstellbare Spannung ist eigentlich auch 12V


cc jack

RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#4 von Bubanst , 11.11.2014 22:50

Ich würde es vielleicht nochmal mit einem Update versuchen. Die aktuelle Firmware hast du auch aufgespielt, oder?
Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass man mit dem maintance Tool etwas ändern kann. Ich hab aber im Moment selbst nicht die Möglichkeit reinzuschauen, da ich den Rechner nicht hier hab.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#5 von ludwig2020 , 12.11.2014 08:45

Hallo,

Welche Spannung kannst Du am Programmiergleis messen? Ist hier die Spannung korrekt?
Wenn nicht: messe auch mal die Eingangsspannung vom Trafo, vielleicht defekt. Es kann am Gleis hinten nicht mehr rauskommen, wie vorne vom Trafo reingeschickt wird
(max. mögliche Gleisspannung 1V weniger wie Trafospannung)


Gruß Ludwig

TC GOLD 10.0B1 +HW / W10Pro

Fahren Z21 -DCC- mit Z21 Boostern
Melden YD7001 -Loconet-
Schalten YD7001 -DCC-

Spur N

Planung: Renatenau II
Bau: Renatenau II


 
ludwig2020
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 10.10.2014
Ort: Passau + Salzburg
Gleise Peco Code80/55
Spurweite N
Steuerung TC10Gold+HW mit Z21und YD7001
Stromart Digital


RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#6 von cc jack ( gelöscht ) , 12.11.2014 15:47

Der Trafo hat 18,9V. Das Maintance Tool sagt interne Spannung 17,8V. Der Ausgang bleibt bei 6,6V. Da ich ich die weiße habe hab ich kein extra Programiergleis-Anschluss.
Werkseinstellungen auch zurück gesetzt, auch nichts gebracht. Weiß nicht mehr weiter...


cc jack

RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#7 von Oambegga Bockerl , 12.11.2014 17:17

Hast Du Weichendecoder oder sonstige, die mit Fremdspannung versorgt werden? Wenn ja: Könnte es sein dass Du was falsch angeschlossen hast und deswegen die Endstufe der z21 in Rauch aufgegangen ist? [emoji15] [emoji15]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#8 von Oambegga Bockerl , 12.11.2014 17:18

Hast Du Weichendecoder oder sonstige, die mit Fremdspannung versorgt werden? Wenn ja: Könnte es sein dass Du was falsch angeschlossen hast und deswegen die Endstufe der z21 in Rauch aufgegangen ist? [emoji15] [emoji15]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#9 von cc jack ( gelöscht ) , 12.11.2014 17:55

Ne gar nichts bis jetzt war sie nur im Wohnzimmer für ein etwas größeres oval im Einsatz nur zum steuern von 2 Loks. Jetzt wollte ich anfangen im Keller eins richtige Landschaft aufzubauen. Im Wohnzimmer ging sie noch und im Keller nicht mehr. Und runter gefallen ist sie eigentlich auch nicht


cc jack

RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#10 von 8erberg , 12.11.2014 18:18

Hallo,

da wird an der Endstufe was hin sein und so eine eff. geringe Spannung rauskommen.

Sprech mal mit dem Händler, Garantie hast ja noch.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.388
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#11 von Oambegga Bockerl , 12.11.2014 19:47

Sorry für den Doppelpost vorhin. War mein koreanisches Handy.

Der Rat von Peter ist wohl der einzig richtige Weg. Auch wenn das schmerzt......[emoji20] [emoji20]


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#12 von cc jack ( gelöscht ) , 12.11.2014 20:58

Ok dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als sie erst mal einzuschicken. Danke


cc jack

RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#13 von cc jack ( gelöscht ) , 15.11.2014 10:46

So ich hab ein Update, hätte ich auch vorher mal drauf kommen können. Das Messgerät mit dem ich die Spannung am Gleis gemessen habe war nicht gerade das "Luxusmodell" und hat mir somit nur Müll angezeigt. Hab jetzt ein anderes verwendet dass die Digitale Spannung richtig messen konnte und siehe da ich hab die richtigen Werte.

Jetzt stellt sich doch immernoch die Frage wieso die Loks nicht richtig fahren. Da werde ich es erst mal mit mehr Einspeisungsgleisen machen?
Wie macht ihr das in Banhöfen wo es z.B. 6 Gleisig ist reicht da eines oder macht ihr auf alle 6 eine Einspeisung?


cc jack

RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#14 von 8erberg , 15.11.2014 11:50

Hallo,

wenn Du Stromanschlußgleise mit Kondensator verbaust wundert mich nix.

Schmeiss auf jeden Fall die Kondensatoren raus, reinige die Gleise, speise alle 1,50 - 2,00 mtr. Strecke den Strom neu ein und nehme vor allen Dingen VERNÜNFTIGE Kabelquerschnitte, nicht diese Fizzel-Käbelchen!

Die Zentrale muss einen Kurzschluß vernünftig erkennen können, das geht nur durch dicke Strippen! Hol min. 0,5 qmm Kabel!

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.388
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#15 von cc jack ( gelöscht ) , 15.11.2014 13:42

Die Anschlussgleise hab ich selber gebaut ohne Kondensatoren, querschnitt ist 0,75.
Ich speise alle 2m ein allerdings nur auf einem Gleis, teilweise sind sie aber wie gesagt bis zu 6 Spurig.


cc jack

RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#16 von 8erberg , 15.11.2014 17:48

Hallo,

tja, nach Weichen kann es natürlich zum Spannungsabfall kommen bzw. wenn man die Stoppweichenfunktion nutzt liegt dort je nach Fahrstraße auch kein Saft an.

Von daher sollte man auch dort an Strippen denken.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.388
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Z21 Gleispannung zu niedrig

#17 von Dekobahner ( gelöscht ) , 02.12.2015 12:14

Liebe Modellbahnfreunde,

bitte verzeiht mir, dass ich diesen Thread wieder reaktiviere, aber ich habe das gleiche Problem, wie der Threadersteller und würde gerne wissen, ob es inzwischen neue Erfahrungen in dieser Sache gibt. Ich habe mich auch mit einer diesbezüglichen Anfrage an Roco gewandt, warte aber noch auf Antwort. Hier nochmal mein Problem in Kürze:

Ich habe die z21 (weiß, ohne Spannungseinstellung) im April gekauft und mit einem kleinen Gleisoval problemlos in Betrieb genommen. Als ich sie nach ein paar Monaten Stillstand am Wochenende in eine größere Anlage einbauen wollte, arbeitete sie nicht mehr. Die Messungen zeigten mir eine Gleisspannung von 6,7V an, die sobald Last angelegt wurde, auf 50mV zusammenbrach. Erst ein Neustart der z21 setzte die Spannung wieder auf 6,7 V. Auch ein Reset auf Grundeinstellung und ein Test an einem kurzen Gleisstück (Programmiergleis) brachten dieses Ergebnis. Die Fahrbeleuchtung lässt sich gerade noch einschalten, das Wählen einer Fahrstufe bringt die Spannung zum Zusammenbruch. Ist die z21 defekt oder lässt sich der Fehler mit einer Einstellung beheben? Das Maintenance-Tool zeigt m.E. korrekte Spannungswerte.

Vielen Dank für eine Antwort.


Dekobahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz