RE: Lokerkennung

#1 von MäJuBra ( gelöscht ) , 10.12.2014 16:42

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ersteinmal möchte ich mich vorstellen: mein Name ist Jürgen,bin 63 Jahre jung und seit kurzem beim größten Arbeitgeber beschäftigt . Ich bin blutiger Anfänger, lese aber schon seit längerer Zeit eure Beiträge. Besitze schon einige C-Gleise von Märklin aber noch kein Rollmaterial.

Bevor ich ins eingemachte gehe (Gleisplanung, Anschaffung von Rollmaterial usw) habe ich eine Frage: Werden die Loks, wenn sie aus dem SBH abgerufen werden, von den Centralen automatisch erkannt??

Dieses ist mir trotz lesens der Anleitungen nicht ganz klar. Oder ich habe es nicht verstanden.

Schon einmal vielen Dank
Gruß
Jürgen


MäJuBra

RE: Lokerkennung

#2 von 8erberg , 10.12.2014 16:53

Hallo,

wie soll ich die Frage verstehen? Willst Du digital fahren? Dann steuerst Du oder die Software ja jeweils die Lok direkt an, also ist die Adresse "bekannt", sonst würde die Lok ja keinen Fahrbefehl bekommen.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Lokerkennung

#3 von Peter Müller , 10.12.2014 17:05

Zitat von MäJuBra
Bevor ich ins eingemachte gehe ...


Du solltest Dich zu allererst mit einem sehr simplen Aufbau beschäftigen. Im Zweifel nur ein Oval, eine digitale Steuereinheit (muss keine Zentrale sein, kann auch ein einfaches Bediengerät wie eine MobileStation sein) und ein oder zwei Triebfahrzeuge.

Aus Deinen Ausführungen schließe ich, Du möchtest digital fahren. Digital fahren ist wie telefonieren: Du wählst die Nummer eines Teilnehmers und kannst dann mit ihm kommunizieren.

Also in allereinfachster Form
Telefonnummer wählen = Lokadresse eintippen
Kommunizieren = Fahrtrichtung und Fahrstufe wählen

Wenn eine Lok aus dem Schattenbahnhof fahren soll, musst Du sie anwählen und ihr ein Fahrkommando geben.



Wenn Du das verinnerlicht hast, können wir uns über die fortgeschrittene Form der digitalen Modelleisenbahn unterhalten: die automatische Steuerung. Dann übernimmt Deinen Job ein Computer. Dieser übermittelt der Digitalzentrale die Adresse und wählt Fahrtrichtung und Fahrstufe aus. Dazu muss der Computer wissen, wohin die Züge zuletzt gefahren sind. Aber das ist eine andere Geschichte.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Lokerkennung

#4 von MäJuBra ( gelöscht ) , 10.12.2014 17:25

Hallo an beide Peter,

Danke für die Rückmeldungen. Ich möchte digital fahren. An euren Antworten ersehe ich, das ich die Loks immer direkt anwählen muss, auch wenn ich mal eine SBH-Steuerung einsetzen möchte. Hab ich das so richtig verstanden?

Gruß
Jürgen


MäJuBra

RE: Lokerkennung

#5 von Peter Müller , 10.12.2014 17:34

Zitat von MäJuBra
An euren Antworten ersehe ich, das ich die Loks immer direkt anwählen muss, auch wenn ich mal eine SBH-Steuerung einsetzen möchte.


Es sei denn, Du planst gleich den Einsatz einer Steuerungssoftware mit ein. Also Du möchtest zusätzlich zu einer Digitalzentrale noch einen Computer nutzen.


Wenn Du den Unterschied zwischen Digitalzentrale und Steuersoftware noch nicht fassen kannst, in *dieser* Umfrage werden verschiedene Steuerprogramme genannt.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Lokerkennung

#6 von MäJuBra ( gelöscht ) , 10.12.2014 17:40

Danke für den Link. Werde mich mal einlesen.
Gruß
Jürgen.


MäJuBra

RE: Lokerkennung

#7 von Peter Müller , 10.12.2014 17:57

Ein Steuerungsprogramm und eine Modelleisenbahn sind eigentlich zwei völlig unterschiedliche Hobbys, die man allerdings toll miteinander kombinieren kann. Dabei kann die Steuerung durchaus mehr Zeit und Geld in Anspruch nehmen als die eigentliche Modelleisenbahn. Manch einem macht sie aber auch mehr Spaß. Und sie ist auch der technisch modernere Teil.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Lokerkennung

#8 von Manipol ( gelöscht ) , 10.12.2014 17:58

Jürgen,

ich glaube, Dir täte ein Besuch in der Praxis gut; will damit sagen: besuche mal einen in Deiner Nähe gelegenen Stammtisch. Die dort verbrachte Zeit verschafft Dir die Basiskenntnisse und Kontakte zu Kollegen, die (erfahrungsgemäß immer für Dich da sein werden.

Du hast keine Ortsangabe eingegeben, sieh einmal hier nach, wohin Du Dich am besten wenden kannst.


Manipol

RE: Lokerkennung

#9 von MäJuBra ( gelöscht ) , 10.12.2014 18:08

Hallo Manfred,

deinen Vorschlag werde ich beherzigen. Glaub auch, daß das die Beste Möglichkeit ist. Wohne übrigens in Bielefeld.

Gruß
Jürgen


MäJuBra

RE: Lokerkennung

#10 von Alex Modellbahn , 10.12.2014 19:05

Hallo Jürgen,

Auch ich kann Dir nur empfehlenden mal bei einem Stammtisch vorbei zuschauen. Vielleicht kannst Du dir dann auch mal eine Anlage live ansehen und dabei einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten der Digitaltechnik erhalten. Du solltest Dir dann überlegen was Du willst und dementsprechend vielleicht eine Startpackung kaufen. Ich nehme an Du hast noch keine Steuereinheit und mit einer Startpackung erhält man diese inklusive Gleise und rollendes Material zu einem vernünftigen Preis. Alles andere wird sich dann ergeben. Auf gut Glück loskaufen würde ich aber in deinem Fall nicht.
Vielleicht gibt es auch einen Stummi in deiner Nähe der sich Deinereiner annimmt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.897
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Lokerkennung

#11 von MäJuBra ( gelöscht ) , 10.12.2014 20:41

Hallo Alex,

Genau das werde ich machen. Du hast vollkommen recht, ich habe noch keine Steuereinheit. Ich will erst noch die eine oder andere Frage geklärt haben, bevor ich mich ins Getümmel stürze . Ich habe auch nie daran gedacht, einfach auf Teufelkommraus zu kaufen. Vielleicht meldet sich ja ein Stummiraner aus dem Raum BI, mal sehen.
Gruß
Jürgen


MäJuBra

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz