RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#1 von stefankirner , 18.04.2007 14:51

Liebe Kollegen,

bei meiner Ae 6/6 (Märklin 3050) beginnt mittlerweile an vielen Sellen der Lack abzublättern.
Die Lok habe ich seit meiner Kindheit und will sie nicht verschrotten bzw. Hüttchen tauschen. Ist das ein bekanntes Problem und kommt evtl. vom verwendeten Metal (BJ ca 70er Jahre)?
Am liebsten würde ich die Lok neu lackieren lassen, dazu müßte aber der ganze Lack ab.

Bin schon mal auf Eure Ideen/Tips gespannt.

Danke und Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#2 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 18.04.2007 16:29

Hallo Stefan

Ich habe gerade am vergangenen Wochenende den Tip von Martin (Silz_Essen) umgesetzt und bin sehr zufrieden. Hat alles klasse geklappt.


Siehe hier: viewtopic.php?t=11694,-wie-lack-von-lokgehaeuse-abloesen.html


Harry Lorenz

RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#3 von stefankirner , 18.04.2007 16:58

Harry,

danke für den Tipp! Bin mal gespannt ob das auch bei Metallgehäusen funktioniert.

Jetzt stellt sich noch die Frage welchen RAL Farbton die grüne Ae 6/6 hat.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#4 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 18.04.2007 17:07

Hallo Stefan


Am Besten fragst du beim Ersatzteilservice von Märklin an. Habe ich auch getan und nach 2 Tagen die Antwort bekommen.


Ersatzteilberatung

Tel.: 07161/608-286
Montag-Freitag 8.30-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr
Telefax: 07161/608-344
e-Mail: ersatzteile@maerklin.de


Harry Lorenz

RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#5 von Rainer Lüssi , 19.04.2007 14:09

Hallo Stefan

Welche Farbe Märklin verwendet hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Die SBB hat wohl ein grün verwendet, welches dem RAL 6009 tannengrün sehr ähnlich ist.

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#6 von stefankirner , 19.04.2007 15:54

Hallo Rainer,

besten Dank für die Info. Mir ist der Original Farbton ohnehin lieber als der Mä Farbton. Wenn Du sagst "sehr ähnlich", wie genau ist das?

Da die Ae 6/6 nicht nur grün war wäre mir auch mit einigen Original Fotos zweckes Verfeinerung sehr geholfen.

Und noch eine für die Lakierexperten. Muß man bei den Zinkdruckgußgehäsuen grundieren und wenn ja was nehmt ihr dazu?

Viele Grüße aus dem sonnigen und warmen Alpenvorland.

Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#7 von silz_essen , 19.04.2007 16:08

Hallo zusammen,

grundieren _sollte_ man immer. Bei Metallen _muß_ man grundieren. Sonst blättert Dir früher oder später die Farbe wieder ab.
Ich benutze zum Lackieren, sprich Spritzen per Airbrush Farben von Oesling. Die sind auf Wasserbasis und lassen sich sehr gut verarbeiten. Von Oesling gibt es eine passende Grundierung, die ich bisher mit gutem Erfolg verwendet habe.
Genauso wichtig we die Grundierung ist aber ein absolut fett- und staubfreier Untergrund. Daher das Modell vorher immer gründlichst reinigen. Sonst hält auch die besten Grundierung nicht.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#8 von Rainer Lüssi , 19.04.2007 22:55

Hallo Stefan

Sagen wir es so: ohne Farbkarte in der Hand wäre der Unterschied nicht aufgefallen. Die Loks, die heute noch grün sind, weichen dagegen durch den Einfluss von Wind und Wetter stärker davon ab.

Grundieren solltest Du auf jeden Fall. Ich habe gute Erfahrungen mit Revell und anderen Lösungsmittel haltigen Lacken gemacht. Mit den Lacken auf Wasserbasis habe ich weniger gute Resultate erziehlt (weniger feine bzw. ungleichmässige Oberfläche). Meiner Meinung nach fliesst diese Farbe schlecher bzw. trocknet zu schnell beim Sprühen mit dem Airbrush. Liegt aber vielleicht daran, dass ich weniger Erfahrung mit den Wasser basierenden Farben habe.

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#9 von stefankirner , 20.04.2007 10:34

Allen erst mal vielen Dank für die tollen Tips.
1) Muß ich mir nun einen Airbrush zulegen oder kann man das auch mit einer Spraydose schaffen?
2) Welche Airbrushpistolen nehmt Ihr? Kann man einen normalen Kompressor anschließen?
3) Hat noch jemand Fotos einer Ae 6/6, damit ich die ganzen Anbauteile farblich richtig darstellen kann?

Uhps..das wird allem Anschein nach eine ganz schöne Aktion, dieses Schätzchen aufzumöbeln.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#10 von Gast , 20.04.2007 10:40

Hallo Stefan,

zu 1) man kann
zu 2) keine Ahnung/du kannst jeden Nehmen, aber es muss besonders gut entwässert und entölt werden. einer aus der Dental-Branche wäre gut geeignet.

Bitte vergiss die Vorbehandlung nicht. Sonst hast du in einiegen Jahren das gleiche Theater wieder. Aber dnan bist du ja in Übung

Wolfgang



RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#11 von Rainer Lüssi , 20.04.2007 12:05

Hallo Stefan

Zitat
1) Muß ich mir nun einen Airbrush zulegen oder kann man das auch mit einer Spraydose schaffen?


Man kann es mit einer Spraydose machen. Man kann auch den gewünschten Farbton (auch gemischte) in eine Spraydose abfüllen lassen. Die Oberfläche wird aber nie so fein wie mit einem Airbrush. Hier ein Muster: kleine Dampflok
Übrigens: Märklin verwendet seidenmatte Farbe, was besonders edel wirkt.

Zitat
2) Welche Airbrushpistolen nehmt Ihr? Kann man einen normalen Kompressor anschließen?


Ich verwende einen Airbrush von Revell. Du kannst auch normale Kompressoren aus dem Baumarkt verwenden, wenn Du ein Übergangsstück nimmst. Ich habe auf meiner Homepage etwas dazu geschrieben: Airbrush

Zitat
3) Hat noch jemand Fotos einer Ae 6/6, damit ich die ganzen Anbauteile farblich richtig darstellen kann?


Fotos der Ae 6/6 gibt es im Internet zu hauf (Google Bildersuche). Meistens sind die Details da aber schlecht erkennbar.


Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#12 von Lokpaint , 21.04.2007 00:51

Zitat von silz_essen
Hallo zusammen,

grundieren _sollte_ man immer. Bei Metallen _muß_ man grundieren. Sonst blättert Dir früher oder später die Farbe wieder ab.
Ich benutze zum Lackieren, sprich Spritzen per Airbrush Farben von Oesling. Die sind auf Wasserbasis und lassen sich sehr gut verarbeiten. Von Oesling gibt es eine passende Grundierung, die ich bisher mit gutem Erfolg verwendet habe.
Genauso wichtig we die Grundierung ist aber ein absolut fett- und staubfreier Untergrund. Daher das Modell vorher immer gründlichst reinigen. Sonst hält auch die besten Grundierung nicht.

Gruß
Martin



Grundierungen braucht mann nicht unbedingt. Ein passivierender nitrolack braucht keine grundierung. Eine grundierung ist ja auch lack!
Übrigens soll mann keine grundierung für autos verwenden, diese hält auf dauer nicht.
Ein guter grund auf kunststoff oder zink stellt die firma Büchner her. Deren grundierung MP25 ist speziell für zink und kunststoff, ergibt eine sperrende schicht, und ist mit alles überspritzbar.

Und für mehr tipps einfach mal das hier durchlesen, habe ich mal geschrieben (leider in englisch).

http://www.marklin-users.net/application...p?TOPIC_ID=5327

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.154
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Ae 6/6 der Lack blättert ab - was tun?

#13 von Harald , 21.04.2007 09:33

Hallo Bart,

excellenter Bericht mit tollen Bildern !!!

Ist die Abdeckfolie von Revell ?




Vielel Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz