RE: Probleme mit CS2 und V200 (39800)

#1 von Hase Frank , 08.01.2015 19:30

Hallo zusammen.

Ich bin gerade neu unterwegs mit meiner neuen CS 2.

Ich habe das Problem, dass meine V200 (39800) sich von den Fahrstufen her nur sehr ruppig fahren lässt.
Es hat den Anschein, dass die Fahrstufen viel zu grob sind. Bei bis zu 50 km/h lässt sie sich noch gut regeln, und dann macht sie einen Bocksprung nach vorne und läuft als wenn ich Vollgas fahren will. Ab 50 gibt es nur noch grobe Geschwindigkeitszunahmen.
Das hat sie früher mit meiner MS2 nicht gemacht. Jetzt wo die MS2 auch über die CS2 läuft, hat die Lok das gleiche ruppige Laufverhalten.

Was kann das sein ? Kann ich die Fahrstufen anpassen ? Wenn ja, wie ? -über die CV´s ?-oder gibt es einfachere Möglichkeiten ?

DANKE für Eure Tipps.

Grüße Frank.


 
Hase Frank
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 30.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit CS2 und V200 (39800)

#2 von rmayergfx , 08.01.2015 19:38

Hallo Frank,

was passiert wenn die Lok wieder nur über die MS2 gesteuert wird ?
Welche Softwareversion ist auf der CS2 installiert ?

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit CS2 und V200 (39800)

#3 von Hase Frank , 08.01.2015 20:23

Hallo Ralf.

Bin nicht mehr in der Nähe meiner Anlage.

Ich habe die neue Version auf CS2 ( Update 3.8 )

Ich habe schon alles umgebaut . Die Gleisbox der MS2 müßte ich erst noch an eine Teststrecke bauen um wieder so wie früher zu fahren. Kann ich Morgen mal probieren.

Im Moment habe ich aber noch eine BR23 und einen Schienenbus auf der umgebauten Anlage. Die laufen alle einwandfrei.
Nur die V200 zickt plötzlich so rum.-hat sie bis vor dem Umbau nicht gemacht.-Lief einwandfrei mit der MS2.
Warum die jetzt was gegen die neue CS2 hat verstehe ich auch nicht. - Vielleicht nochmal neu anmelden ???

Kann ich was an den Fahrstufen ändern ? Feinere Abstufung ? Vielleicht steht da was komisches drin ?
Wo kann ich das mal nachsehen in der CS2 ?

DANKE
Frank.


 
Hase Frank
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 30.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit CS2 und V200 (39800)

#4 von supermoee , 08.01.2015 21:48

Hallo Frank,

Natürlich erst mal schauen, wie die V200 nur mit der MS fährt. Die 39800 hat ja noch den Ruckelsinus drin. Wurde die Motorplatine von Märklin getauscht?

Wenn sie mit der MS wieder gut fährt, würde ich mal bei der Cs2 alle Protokolle bis auf mfx abschalten.

Bei mfx Lok stellen sich die Fahrstufen automatisch ein. Du könntest mal die Motorkennlinie überprüfen. Unter CV-> Motor

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Probleme mit CS2 und V200 (39800)

#5 von Hase Frank , 08.01.2015 21:58

Hallo Stefan.

Danke für Deine Ideen


Die V200 lief gestern noch super mit der MS 2 . Heute nach Umbau auf CS2 gab es die Probleme. Sonst ist nichts mit der Lok gemacht worden.

Die beiden anderen Loks laufen ohne Probleme ( siehe mein Vorbericht) mit der CS2.

Wo kann ich denn die Protokolle abschalten ? ( außer mfx natürlich )

Grüße
Frank.


 
Hase Frank
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 30.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit CS2 und V200 (39800)

#6 von JörgBehrens , 08.01.2015 22:00

Moin Frank,

Zitat von supermoee
Hallo Frank,

Natürlich erst mal schauen, wie die V200 nur mit der MS fährt. Die 39800 hat ja noch den Ruckelsinus drin. Wurde die Motorplatine von Märklin getauscht?

Wenn sie mit der MS wieder gut fährt, würde ich mal bei der Cs2 alle Protokolle bis auf mfx abschalten.

Bei mfx Lok stellen sich die Fahrstufen automatisch ein. Du könntest mal die Motorkennlinie überprüfen. Unter CV-> Motor

Gruss

Stephan



und zusätzlich noch prüfen, welcher Motortyp eingetragen ist. Sollte C-Sinus sein.

Viele Grüße
Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit CS2 und V200 (39800)

#7 von supermoee , 08.01.2015 22:14

Hallo Frank,

Unter setup -> Schraubenschlüssel -> Reiter "Gleis" kannst du die Protokolle abschalten.

Eventuell die Lok löschen und neu anmelden lassen.

Die anderen beiden Loks haben keinen Ruckelsinus drin, daher warscheinlich der Unterschied. Der Ruckelsinus ist sehr Spannungsempfindlich.

Hast du das Entstörset bei der CS dran? Mal abklemmen

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Probleme mit CS2 und V200 (39800)

#8 von Hase Frank , 08.01.2015 22:27

Hallo zusammen.

Danke für die Ideen.

Werde Morgen alles mal probieren. Wäre doch gelacht, wenn wir die Ruckel-V200 nicht ordentlich ans Laufen bekommen.



Gerne weitere Hinweise. Ich werde mich melden, wenn ich die Dinge alle probiert habe.

Danke und gute Nacht.
Frank.


 
Hase Frank
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 30.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit CS2 und V200 (39800)

#9 von Hase Frank , 09.01.2015 20:08

Hallo zusammen.

ES KLAPPT !!!!

Die Lok fährt wieder einwandfrei. Habe die Lok vom Gleis genommen- dann Lok aus der Lokliste gelöscht-dann Lok wieder aufs Gleis gestellt- und wieder sich automatisch anmelden lassen.
Danach war wieder die gleiche Ruckelei. !!

Dann habe ich die Lok in der Konfiguration noch einmal auf Werkseinstellung zurückgesetzt.-- Dann lief sie !!!

Danke für Eure Tipps.

Viele Grüße
Frank.


 
Hase Frank
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 30.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz