RE: Anlage an PC anschließen

#1 von rozzwerg16 ( gelöscht ) , 13.01.2015 22:07

Hallo zusammen.
Ich wollte nur einmal sicher gehen ob ich das ganze digital Thema so richtig verstanden habe..

Also ich wollte meine Anlage, auf der 3-4 Bahnen gleichzeitig fahren können, mit dem PC automatisch steuern lassen (mit rocrail).
Dafür wollte ich mir eine CC Schnitte 2.1 zulegen um die Anlage mit dem PC zu verbinden. Des Weiteren eine Gleisbox von Märklin als booster. Soweit so gut.
Jetzt kommt der Teil wo ich mir nicht ganz sicher bin: ich glaube verstanden zu haben, dass ich rückmelder Gleise kaufen muss (Märklin c-gleis)damit der PC sehen kann wo die Züge sind (oder den CAN Gleis reporter deluxe?). Diese muss ich dann alle inkl. Der ganzen weichen und Signale an einen CAN bus anschließen den ich dann wiederum an ein CAN Sternpunkt 2 anschließe.
Und dann weiß ich nicht mehr so genau..

Könnt ihr mir da vielleicht helfen?

Habe im übrigen noch eine MS1 von märklin und fahre das C-Gleis.
Ich hoffe mir so eine recht preiswerte automatisierte Anlage schaffen zu können..

Danke schön im voraus

Liebe grüße
Benny


rozzwerg16

RE: Anlage an PC anschließen

#2 von WIKO , 13.01.2015 22:39

Zitat von rozzwerg16
Hallo zusammen.
Ich wollte nur einmal sicher gehen ob ich das ganze digital Thema so richtig verstanden habe..

Also ich wollte meine Anlage, auf der 3-4 Bahnen gleichzeitig fahren können, mit dem PC automatisch steuern lassen (mit rocrail).
Dafür wollte ich mir eine CC Schnitte 2.1 zulegen um die Anlage mit dem PC zu verbinden. Des Weiteren eine Gleisbox von Märklin als booster. Soweit so gut.
Jetzt kommt der Teil wo ich mir nicht ganz sicher bin: ich glaube verstanden zu haben, dass ich rückmelder Gleise kaufen muss (Märklin c-gleis)damit der PC sehen kann wo die Züge sind (oder den CAN Gleis reporter deluxe?). Diese muss ich dann alle inkl. Der ganzen weichen und Signale an einen CAN bus anschließen den ich dann wiederum an ein CAN Sternpunkt 2 anschließe.
Und dann weiß ich nicht mehr so genau..

Könnt ihr mir da vielleicht helfen?

Habe im übrigen noch eine MS1 von märklin und fahre das C-Gleis.
Ich hoffe mir so eine recht preiswerte automatisierte Anlage schaffen zu können..

Danke schön im voraus

Liebe grüße
Benny



Hallo Benny,
Die C-gleise von Märklin sind rückmeldefähig, man(n) muss die nur modifizieren. Wie diese zu bewerkstelligen ist? Am besten mal Google. Mit den CAN Bauteilen hast Du die richtige Wahl getroffen. Als Software benutze ich Windigpet 12.3, der Mercedes bei der Steuerungssoftware.
Mit freundlichen Grüßen
Wiko


WIKO  
WIKO
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 12.08.2005


RE: Anlage an PC anschließen

#3 von DiegoGarcia , 14.01.2015 06:24

Zitat von WIKO
Die C-gleise von Märklin sind rückmeldefähig, man(n) muss die nur modifizieren. Wie diese zu bewerkstelligen ist? Am besten mal Google.

Hallo Wiki,
Du darfst dem Benny ruhig die Links mitteilen:
http://www.wedero.de/tipps/tipps/digiele...eis_rmk_s88.htm
http://www.modellbahnkeller.eu/FahrenSch...ontaktgleis.htm
http://www.schnug-modellbahn.de/Tipps/Kogleis-c.htm
http://modellbahn-loetschberg.beepworld....ueckmeldung.htm
http://www.stayathome.ch/kontaktgleise.htm
http://modellbahn.mahrer.net/technisches/kontaktgleis/
http://www.der-moba.de/index.php/Gleiskontakte

Sowie auch angesprochen im FAQ-H0 der Tante und in der BDA des Kontaktgleises:

1
 
http://www.maerklin.de/media.php/de/service/faq/Technik-Tipp-407.pdf
 

1
 
http://medienpdb.maerklin.de/product_files/1/pdf/24995_betrieb.pdf
 



Eine Schiene durchtrennen würde ich zwar nicht, der Rest ist aber dennoch lesenswert:
http://www.kreinberg.net/Kontaktgleise_u..._von_Spulen.pdf

Zitat von rozzwerg16
...(oder den CAN Gleis reporter deluxe?). Diese muss ich dann alle inkl. Der ganzen weichen und Signale an einen CAN bus anschließen den ich dann wiederum an ein CAN Sternpunkt 2 anschließe. ...

Hallo Benny,
...den Sternpunkt2 schließt Du dann bitte an die CC-Schnitte-2 an. Und diese an den PC. Dann muss die Software eingerichtet werden.


Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Anlage an PC anschließen

#4 von rozzwerg16 ( gelöscht ) , 14.01.2015 17:38

Hallo.
Danke für die Tipps! Also hatte ich das da doch so einigermaßen verstanden

Eine Frage habe ich allerdings noch und zwar so wie ich es verstanden habe müssen alle weichen (und Signale?) über digital decoder verfügen? Wenn ja brauche ich auch den weichen Chef von CAN oder funktioniert das dann normal über rocrail?
Und benötige ich den gleisreporter deluxe?

Danke nochmal für eure Hilfe
Gruß Benny


rozzwerg16

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz