Hallo aus Hamburg.
Nach der persönlichen Vorstellung im Treffpunkt, hier meine Anlagenideen. Fest steht bislang Folgendes: Das übliche Thema für etwas größere Anlagen: Zweigleisige Hauptstrecke mit Paradestrecke, abzweigender Nebenbahn und BW, Integration der Schmalspurbahn teilweise mit Dreispurgleis mit Güter- und Personenverkehr. Dazu gibt es einen überschaubaren Hauptbahnhof, einen Endbahnhof der Nebenbahn und von dort eine Schmalspurstrecke mit Rollbock-Anlage, Industrieanschluß für ein Sägewerk und eine Strecke zu einem kleinen Haltepunkt am Berg, am Fuße einer Burg. Die Schmalspurbahn übernimmt auch die Kohleversorgung des BW.
Beim Studium diverser YouTube Videos kam mir der grundsätzliche Plan von Freestyle-MoBa sehr entgegen, bietet er doch einen ausreichend großen Schattenbahnhof für meinen langen Erzzug, zwar nicht ganz das Original aber immerhin mit BR44 in Doppeltraktion und 18 Fals über 3m lang.
Bislang sieht der Plan ein Durchfahren der Bahnhofs vor. Ob ich das vermeiden kann, so dass gerade solche Züge nur auf der winzigen Paradestrecke zu sehen sind werde ich noch sehen.
Aus meinen vorherigen beiden Anlagen werde ich auf jeden Fall die Anordnung des Bahnhofgebäudes übernehmen. Einseitig quer über den Bahnhof gebaut mit Treppenabgängen zu den Bahnsteigen. Diese werden durch das abnehmbare Hallendach überdeckt. Der Bahnhof ist gegenüber früher stark reduziert auf 4 Gleise und als reiner Personenbahnhof ausgelegt.
Was absolut noch nicht feststeht sind die Gleisharfen, da ich momentan noch keinen Überblick habe, was an Weichen auf der alten Anlage vorhanden ist. Hier hab ich nur ne Tüte mit ca. 50 Gleisantrieben für den Schattenbahnhof gefunden. Im sichtbaren Bereich kommen die noch auszubauenden Servoantriebe zum Einsatz.
Die Steuerungs-Hardware ist vorhanden, bei der Software bin ich noch unschlüssig. Auch die Anordnung der Stadthäuser ist noch rein provisorisch. Sie dient momentan nur zur Beurteilung des städtischen Eindrucks des Anlagen-Mittelteils. Das überhaupt einigermaßen stimmig zu realisieren sehe ich momentan als die größte Herausforderung.
Ich sehe eine Modellbahnlandschaft eher als Riesen-Diorama. Als den ausgestanzten Teil einer tatsächlichen Landschaft. Daher hörte und hört auf meinen Anlagen Vieles am Anlagenrand auf. Straßen führen halt irgendwohin weiter, bilden aber keine Ringstrecken. Bei "stehendem" Verkehr ja auch kein Problem.
Ich denke die Hintergrundkulissen werden einen entscheidenden Beitrag zu diesem Gesamteindruck beitragen.
Hier nun der erste "grobe" Entwurf, ein wenig abgekupfert aber durchaus auch mit eigenen Ideen.
So viel bisher.
Herliche Grüße an die gesamte Forumsgemeinde, Ralf