RE: Was tun bei wenig Platz

#1 von TheK , 05.03.2015 14:39

Mich würde mal interessieren, was ihr machen würdet, wenn ihr nur wenig Platz für die Modellbahn zur Verfügung habt – um dem ganzen eine Zahl zu geben, nehme ich mal 200x80cm. Wohlgemerkt, es geht mir darum, was ihr machen würdet, wenn ihr bei 0 anfangt – anderenfalls würde der Bestand die Optionen doch arg einschränken…

Bei denen, die dann zu einer kleineren Baugröße greifen würden, würde mich zudem interessieren, ob die sich zusätzlich beim Thema einschränken würden.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Was tun bei wenig Platz

#2 von alex218 , 05.03.2015 15:42

Hallo Kai,
Mit Bedacht und Verstand planen, damit es nicht zu überladen wirkt. Klein, aber fein!


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.244
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Was tun bei wenig Platz

#3 von Wheely ( gelöscht ) , 05.03.2015 16:38

Hallo Kai,
ein gewisser Größenkompromiss ist eine Moba immer, die Leut mit Turnhalle sind überschaubar.
Ich fing mit 7 Jahren mit N an, dabei war die Anlage doch recht großzügig.
Aber das Rollmaterial nunja... Späte 70er eben... flaster:
Kurz vor 12 N komplett verkauft und zu TT gewechselt, kurioserweis auf kleinerem Raumangebot.
Nach Zeugung des Nachwuchses kleinere *haben-wollen* Abstecher zur H0, aber mehr als ein Meter hin und her war nicht.
Blieb auch bei 2 Loks...
Aktuell der Kleine fast 18 und zunehmend pflegeleichter, ich den Kopf etwas freier, alles verkauft und komplett bei Null mit N wieder gestartet.
Warum?
Ich werde voraussichtlich, ja sogar sehr bestimmt, nie den Platz und die Mittel haben *meinen Traum* in H0 zu realisieren.
Auch in TT, eine Spur die mir auch sehr gefällt wirds ein ewiger Kompromiss sein.
Aber definitiv früher oder später ausreichend für eine richtig geile Spur N Anlage ohne Kompromisse.
Bis dahin kann ich schon mal klein kreiseln und Fahrzeuge sammeln.

Kompromisse beim Thema, nein.
Wenn die Seele sagt bergiges Land bau ich keinen besseren Lokschuppen nur damit überhaupt was passiert.
Du investierst ne Menge Geld und Zeit und bist am Ende nie wirklich zufrieden, dies sieht man oft der Anlage an, was den Frust weiter steigert.


Wheely

RE: Was tun bei wenig Platz

#4 von meinnamewarschonweg ( gelöscht ) , 05.03.2015 18:44

Einfach den benötigten Raum ans Haus anbauen.
Falk


meinnamewarschonweg

RE: Was tun bei wenig Platz

#5 von nora , 05.03.2015 19:03

Hallo
tja da muß man erst mal ein Haus haben,- ansonsten machs wie Harry Potter mit dem Zelt bei den Spielen

nicht wirklich ernst gemeint

viele Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Was tun bei wenig Platz

#6 von Schroedjs , 05.03.2015 19:08

Ich hab zwar H0,
aber wenn ich bei NULL anfangen müsste, dann mit TT.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Was tun bei wenig Platz

#7 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 05.03.2015 21:20

Moin,

ich hab ein wenig verhandelt, wie im Thread "Eisenloh" nachzulesen ist. Eine kleinere Baugröße käme nicht in Frage: ich will die Züge ja sehen können.
Aber Schmalspur könnte mich durchaus reizen, und braucht verhältnismäßig wenig Platz gemessen an Vollbahn.

Und wenn ich von NULL anfangen würde, dann vielleicht gar in 0e.


Wolfram1

RE: Was tun bei wenig Platz

#8 von rolfuwe ( gelöscht ) , 05.03.2015 22:07

H0e wäre mein Vorschlag


rolfuwe

RE: Was tun bei wenig Platz

#9 von Bubanst , 05.03.2015 22:20

In H0 würde für mich z.B. folgendes in Frage kommen:

- kleines BW
- Industriediorama zu rangieren


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Was tun bei wenig Platz

#10 von BR 213 ( gelöscht ) , 06.03.2015 00:13

In H0 würde ich ein “U“ mit einem Endbahnhof an der Vorderseite und einem Industrieaschluss sowie einem Fiddle-Yard auf der Rückseite aufbauen.


BR 213

RE: Was tun bei wenig Platz

#11 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 06.03.2015 00:33

Nicht mit Kompromissen und Platzproblemen rumquälen. Gleissystem < H0 mit gutem Weichenprogramm nehmen und ein zwangloses Rangierdiorama angehen. Vielleicht ein Lokmuseum als Thema. Viele ausgesuchte Modelle und kein Epochenzwang. Ein Schienenbus bringt die Besucher...

Viele Grüße
Rainer...w


rainerwahnsinn

RE: Was tun bei wenig Platz

#12 von arminius88 , 06.03.2015 00:50

Kurz und bündig
Module bauen


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


RE: Was tun bei wenig Platz

#13 von meinnamewarschonweg ( gelöscht ) , 06.03.2015 02:47

wenn ihr euch für kleine masstäbe entscheidet, denkt auch an euer Alter und euer womöglich schwächer werdendes Augenlicht.
Im Bekanntenkreis hat ein älterer Herr der modellbau betribt von 1zu35 auf 1zu6 umgestellt, weil er nichts mehr erkennen konnte.

Falk


meinnamewarschonweg

RE: Was tun bei wenig Platz

#14 von Stephan Tuerk , 06.03.2015 16:00

Hallo Kai,

Wie überall gilt:

Weniger ist mehr!


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Was tun bei wenig Platz

#15 von Andreas Poths , 06.03.2015 16:13

moin,
in einem em war mal ein Anlagenvorschlag "Güterbahn" (ich hoffe, ich irre nicht ops: ). Die hatten , meine ich, auch so in etwa die grundfläche und haben da eine recht abwechslungsreiche Anlage gezaubert. Allerdings zwei Ebenen.
Vielleicht hat ja noch jemand das Ding in Erinnerung

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Was tun bei wenig Platz

#16 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 06.03.2015 21:49

Hallo Kai,

es fehlen die Wahlmöglichkeiten Segmente (keine Module!) und Diorama bzw. Betriebsdiorama.

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Was tun bei wenig Platz

#17 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 06.03.2015 23:57

Dann macht ich ein Nebenbahn-Thema mit kurzen Fahrzeugen in H0.

Kurze Züge...jepp! Aber Nebenbahn-Thema..., wer macht das nicht?


rainerwahnsinn

RE: Was tun bei wenig Platz

#18 von TheK , 07.03.2015 00:21

Zitat von rainerwahnsinn
Aber Nebenbahn-Thema..., wer macht das nicht?



All jene, die den ICE angekreuzt haben?


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Was tun bei wenig Platz

#19 von Shoogar , 07.03.2015 01:06

Zitat von TheK

Zitat von rainerwahnsinn
Aber Nebenbahn-Thema..., wer macht das nicht?



All jene, die den ICE angekreuzt haben?




Die machen zweigleisige Hauptbahn mit abzweigender Nebenbahn.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Was tun bei wenig Platz

#20 von west , 07.03.2015 08:20

Hallo Kai,

Ich habe auch kein Platz,ich muß meine Anlage 2-3 mal im Jahr abbauen wenn unsere Enkel
kommen.Sie steht im Kinderzimmer und besteht aus 3 mondulen mit einer Länge von 380x
80 auf 3 Etagen . Sie ist aber noch im Aufbau.


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Was tun bei wenig Platz

#21 von nora , 16.03.2015 13:27

Hallo
ich bin auch für Züge, Lok und 2-3 Wagen,- is cool eh

also BigBoy, Tragschnabelwagen von Bachmann, einen Torpedowagen von Märklin und eventl eine Caboose = Lok mit 2-3 Wagen

na also geht doch,- und unbedingt R1 mit RBW nicht vergessen

viele Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Was tun bei wenig Platz

#22 von E 69 , 18.03.2015 11:57

Schmalspur oder Feldbahn.

Kleine Nebenbahn statt große Nebenbahn.

Zahnradbahn.

Weniger ist immer Mehr


E 69  
E 69
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 354
Registriert am: 26.04.2006
Gleise Tillig Hoe
Spurweite H0e
Stromart DC, Analog


RE: Was tun bei wenig Platz

#23 von eisenbahnseiten de , 18.03.2015 13:40

In Spur N bauen! Was denn sonst?


Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Meine Verein: http://www.eisenbahnfreunde-hammelbach.de


eisenbahnseiten de  
eisenbahnseiten de
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 26.06.2013
Homepage: Link
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Was tun bei wenig Platz

#24 von Elchrich Elch , 18.03.2015 14:19

2000x800 und ein ICE?

Kein Problem, du musst nur dich für die Spur T enscheiden

Ansonsten kannst du ein kleines Nebenbahnthema in N machen. Kommt wirklich drauf an, was du willst. H0 empfinde ich als recht Platzfressend...

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Was tun bei wenig Platz

#25 von Peter Müller , 18.03.2015 14:47

H0 muss es schon sein - und Bimmelbahnthemen finde ich uninteressant. Entweder die Hersteller sorgen dafür, dass der ICE durch den Schweineradius passt, oder es wird keine Eisenbahn sondern ein Busbahnhof.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   

Echtdampflok - Eigenbau und Konstruktion

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz