RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#151 von tom75 , 09.09.2015 07:17

Hallo Jürgen,

da hast du meinen angestaubten Thread mal wieder nach oben geholt

Ja, die Entscheidung damals, noch mal alles abzureissen fiel mir anfangs nicht leicht..... irgendwann ist aber dann der Punkt erreicht, wo's einem nichts mehr ausmacht.... man muss nur erst mal unzufrieden genug sein

Ansonsten hab ich gestern mal angefangen, die obere Kehre zu bauen.. da werd ich hoffentlich heute Abend fertig..... dann noch ein paar Stromeinspeisungen, und mal wieder alles absaugen, dann steht einem erneuten Testbetrieb nichts mehr im Weg. Bin schon gespannt wie die Züge die Steigung bewältigen....

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#152 von Balu-RS67 ( gelöscht ) , 09.09.2015 08:36

Moin Tom,

Du bist am weiterbauen. KLASSE!!!

Aber wo sind die Bilder ?



Gruß Ralf


Balu-RS67

RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#153 von Gleisschotter , 09.09.2015 09:38

Hallo Tom

Hab mir mal den Gleisplan studiert und muss sagen das ding wird ja Riesig!
Ich will auch so nen SBF haben
Freue mich auf weitere Bilder. Bisher gefällt was mein Auge sieht hehe.
BIn imme rnoch Sprachlos was diese vielen Lange Geleise im SBF angeht.


Grz Marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
----


Gleisschotter  
Gleisschotter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#154 von tom75 , 09.09.2015 15:22

Hallo noch mal

@Jürgen:
Das Viadukt hab ich vorhin noch vergessen zu erwähnen.... ich hab auf jeden Fall vor, es weiter zu verwenden, aber evtl. kommt der Bogenteil weg oder ich teil es direkt und verwende es an 2 unterschiedlichen Stellen oder oder oder Du siehst also, so genau weis ich es noch nicht

@Ralf,
ja, es geht wieder weiter... die letzten Wochen (einschließlich dieser) war abends nicht so viel Zeit, weil durch die Ferien die Kinder länger bespast werden wollten Ab nächster Woche läuft aber alles wieder in geregelten Bahnen Ich hab mir gedacht, die 1,5 Meter Trasse, die ich gestern gebaut hab, sind keine Bilder wert, aber wenn du was sehen willst, bitte (Die Fotos hab ich heut mittag schnell noch geschossen..... quasi der ganz ganz aktuelle Baufortschritt



Hier schon mal mit eingezeichnetem Streckenverlauf...


Und noch mal aus der anderen Perspektive....


Die Länge der Kehrschleife wird am Ende (bis jetzt nur Überschlagen) ca. 4,6 Meter sein.... abzüglich der Sicherheitsstrecke vorne und hinten komm ich wieder auf die 4,2m Nutzlänge... das deckt sich dann wiederrum mit der maximalen Gleislänge im SBH... also alles im grünen Bereich

@Marco:
Ja, der Schattenbahnhof hat schon eine gewisse Kapazität Bei der alten Anlage hatte ich 2 große und 2 Kleine Schattenbahnhöfe.... was zur Folge hatte das ich zum einen viel mehr Weichen benötigt habe als jetzt und zum anderen fuhren die Züge teilweise nur von einem Schattenbahnhof zum nächsten, um quasi aufzurücken.... Im Jetzigen SB krieg ich pro Gleis zwischen 2 und 4 Züge unter..... um das automatische Aufrücken und das richtige Einfahren der Züge kümmert sich die Software

Das war's dann auch schon wieder

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#155 von tom75 , 10.09.2015 09:00

Guten Morgen ins Stummiland

heute reiche ich nur noch 2 aktuelle Bilder der fertigen Kehrschleife nach....





Die gesamtlänge der Kehrschleife beläuft sich auf 4,8m, also entsteht hier bezüglich der maximalen Zuglänge von 4,2m kein Problem.

Des weiteren habe ich mich aufgrund des Tips von Udo dazu entschieden, die DKW's im nicht sichtbaren Bereich durch die normale Kreuzung (2257) auszutauschen. Die DKW's sind da einfach unnötig. Sie bieten zwar mehr Fahrwege, die benötige ich jedoch nicht.... ich erhoffe mir dadurch mehr Betriebssicherheit. Die Kreuzungen sind bestellt und kommen hoffentlich bis zum Wochenende an Somit habe ich dann nur noch im sichtbaren Bereich mit den DKW's zu kämpfen (7 Stück an der Zahl)

Heute gehts dann weiter mit Kabel ziehen. die Komplette Rampe vom SB bis zur Kehrschleife erhält 10 Einspeisepunkte, also insgesamt 40 Lötstellen. Ein paar davon sind schon gesetzt, weitere werden folgen Ich denke aber, das das heute zu schaffen sein wird.... Im Anschluss muss ich mal wieder alles absaugen... momentan liegen hier überall die Sägespäne rum Wenn dann mal der Probebetrieb läuft werd ich mal ein Video einstellen



Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#156 von -me- , 12.09.2015 08:17

Hallo Tom,
das sieht ja schon wieder wild aus bei dir!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#157 von derOlli , 18.09.2015 22:49

Hallo Tom,

deine Anlage ist genau nach meinem Geschmack. Viel Gleise für viel Fahrspaß. So ähnlich wird es bei mir auch bald aussehen wenn ich die nächsten Ebenen in Angriff nehme. Weiter so. Ich schaue regelmäßig bei dir rein. Ich bin schon auf die Landschaft gespannt


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#158 von tom75 , 23.09.2015 10:14

Guten Morgen ins Stummiland

@me: ja, es sieht aber wilder aus wie's eigentlich ist Bei dir siehts momentan ja auch nicht schlecht aus

@Olli: ein paar Meter Gleis sinds schon..... da ich jetzt die Kehrschleife fertig habe kann ich auch wieder etwas Fahrbetrieb machen.... bei dir gehts aber auch gut voran..... Auf die Landschaft bin ich auch schon gespannt

Gestern hab ich es geschafft, die Stromeinspeisungen fertig zu machen und zu verkabeln. Erste Testfahrten verliefen erfolgreich (Sowohl eine Märklin BR120 als auch eine Piko 186 schafften es, 12 Märklin-Waggons der Rollenden Landstraße (immerhin 96 Achsen) die komplette Steigstrecke hochzuziehen. Auch Anfahrtests in der Steigung verliefen erfolgreich. Der komplette Zug hatte bereits eine Länge von ca. 310 cm. Es sieht also schon sehr vielversprechend aus

Als nächstes muss ich jetzt die Rückmeldungen und die Weichenantriebe noch anschließen, dann kann ich mal ein bisschen Automatikbetrieb mit dem PC fahren und alles auf Herz und Nieren prüfen.

Noch eine Frage zur Rollenden Landstraße: Hat jemand einen Tipp für mich, von welcher Firma es einen passenden Liegewagen, am liebsten im Maßstab 1:87 gibt ?

Ein Video der Probefahrt reiche ich die nächsten Tage nach

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#159 von WiTo , 23.09.2015 14:22

Hallo Tom,

Uhi, das sieht wirklich nach viel Bastelei aus. Solche Phasen des Aufbaus finde ich selbst immer am Spanendsten, wenn man ausprobiert, was man sich vorher ausgedacht hat und einem beim Ausprobieren einfällt, was man mit einer kleinen Änderung noch besser machen kann, usw..

Ich habe da zum Beispiel noch eine Idee für deine Wendeschleife. Ich vermute mal, dass die irgendwann in einem Berg oder Ähnlichem verschwindet? Dann ist es aber doch nicht so schön, wenn ein Zug gleich wieder aus dem gleichennBerg raus kommt, in dem er gerade eingefahren ist. Wie wäre es, wenn du die Wendeschleife mit einem zweiten Gleis versiehst und du eine Wechselschaltung etablierst. Dann gibt der einfahrende Zug immer die Ausfahrt eines dort im anderen Gleis schon wartenden Zuges frei und umgekehrt. So kommt immer ein anderer Zug aus dem "Berg"wieder raus, als der, der gerade eingefahren ist. Wäre doch ein netter Gag.

Ansonsten wünsche ich noch viel Spaß beim Aufbauen.

Herzliche Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.881
Registriert am: 31.08.2014


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#160 von tom75 , 23.09.2015 17:11

Hallo Thomas,

vielen Dank für deinen Kommentar Die Wendeschleife liegt komplett im nicht sichtbaren Bereich, nur die Beiden Gleisstränge, die von der Weichenstraße gerade aus weiter gehen, kommen bis zur Oberfläche Ich habe daher nur darauf geachtet, das die Wendeschleife so lang ist, das der längste mögliche Zug auch noch darin Platz findet....

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#161 von Transalpin , 23.09.2015 19:20

Zitat von tom75

Noch eine Frage zur Rollenden Landstraße: Hat jemand einen Tipp für mich, von welcher Firma es einen passenden Liegewagen, am liebsten im Maßstab 1:87 gibt ?



Ich nehme an, dass du die rollende Landstraße der DB hast, oder?
Wenn es welche der ÖBB sind, dann gäbe es Waggons von Tillig. Von der DB kenne ich nur Wagen der rollenden Landstraße von Märklin.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#162 von tom75 , 23.09.2015 23:17

Hallo Bahram,
Ja, die Wagen sind von der dB..... Zumindest 10 Stück.... 2 sind in etwas dunklerer Farbgebung.... Österreich oder Schweiz? Einen Waggon hätt ich von Fleischmann gesehen, war aber kein 87er und ich hab bei Fleischmann schon die Erfahrung gemacht das das Plastik der Drehgestelle irgendwann ziemlich spröde wird...,..

Ansonsten hab ich heut mal ein kleines Video gemacht und hochgeladen.... Mal sehen ob ich das hier jetzt ordentlich eingebunden krieg

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=iqFjPfnKr5E

Ist jetzt nichts aufregendes aber so kann man den Streckenverlauf glaub ich mal ganz gut erkennen

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#163 von SpaceRambler , 24.09.2015 02:44

Hallo Tom75,

suuuuuuuperrrrrrrrrrr! Rattenscharfes Video!!!!!! Da steht der Glückspegel ja wohl auf Maximum!

Mir hat's Riesen-Spaß gemacht incl. Gänsehaut-feeling - so schön kann Märklin sein!!!

Jetzt wünsche ich dir, dass dir das den verdienten Motivationsschub gibt! Ich bleibe jedenfalls dran.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#164 von UweS , 24.09.2015 09:06

Hallo Tom75,

das Video hat gut gefallen.
Super große Anlage, leider habe ich nicht den Platz.
Wenn die Landschaft fertig ist, hast Du aber viele Zugfahrten im verdecktem Bereich, oder täuscht das?


Uwe

Lenz Digital seit 1993, seit 2020 Roco z21 und steuern mit der Z21 App, Traincontroller Gold, Mikromodellbau, Car Motion


 
UweS
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 02.02.2012
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#165 von WiTo , 24.09.2015 09:42

Hallo Tom,

Gratulation zur Jungfernfahrt

Beachtlich finde ich das Fahrtempo, dass du deinem Zug bei deinen ersten Gehversuchen zutraust!

Erst recht, wenn man beachtet, dass er in der Wendeschleife nur knapp den nur grob weggeräumten Zollstock verfehlt hat Das häzze glatt bei mir sein können

Aber die Glücksgefühle, die sich da einstellen sind sicherlich nur schwer mit halbwegs anständigen Worten zu umschreiben, gell. Ich finde dein Projekt wirklich toll. Um den Schattenbahnhof werden dich sicher einige hier beneiden. Jetzt bin ich aber auch mal darauf gespannt, was wir denn alles irgendwann mal an der Oberfläche zu sehen bekommen, denn deine Fahrt aus dem Video wird ja wohl zukünftig vollkommen im Verborgenen stattfinden?

In jedem Fall noch weiter viel Spaß und Motivation beim Weiterbau.

Herzliche Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.881
Registriert am: 31.08.2014


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#166 von tom75 , 24.09.2015 15:09

Hallo Randolf, Uwe und Thomas,

freut mich, wenn euch das Video gefällt Es ist wirklich ein schönes Gefühl, wenn's das erste mal ohne Probleme im Kreis geht

@Randolf: Eventuell hat sich das Gänsehautfeeling bei dir auch wegen der Uhrzeit eingestellt, als du deinen Beitrag gepostet hast..... das sind ja schon fast unmenschliche Zeiten

@Uwe: es wird schon ziemlich viel verdeckte Strecke sein, das stimmt.... allerdings kann ich sowohl aufwärts als auch abwärts je 3 Züge auf der Rampe abstellen. Wenn der Zugbetrieb dann erst mal läuft, dann sollte die Zugfrequenz (hoffentlich) passen Die Rampe muss halt erst mal gefüllt werden

@Wito: Ein bisschen Chaos ist bei mir immer..... eigentlich hab ich zu wenig Platz (das darf meine Frau jetzt nicht lesen ) Der Zug war mit umgerechnet 120 Km/h unterwegs. Natürlich habe ich mich vorher durch einzelne Testfahrten davon überzeugt das A nichts mehr auf den Gleisen liegt und B auch überall Strom drauf ist.... Natürlich hatte sich mal wieder eine Mittelleiterlasche nach oben gebogen so einen Kurzschluss verursacht und an 2 anderen Stellen hatte ich gar keinen Strom, bevor die Stromeinspeisungen alle gemacht waren..... es sind halt alte Gleise und von den früheren Anlagen kanns schon sein, das ich die Mittelleiterlaschen irgendwann mal gekappt hatte..... normalerweise hab ich da beim verlegen schon drauf geachtet... aber manchmal passierts halt trotzdem, das ich da ein Gleis ohne Laschen einbau

Heute Abend geht's weiter mit den Rückmeldern... und die Weichen muss ich noch anschließen...... ich freu mich schon auf den ersten Automatikbetrieb

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#167 von Hohentengen21 , 24.09.2015 15:31

Servus Tom,

auch von mir Glückwunsch zur ersten Probefahrt. Schon ein stattlicher Zug. Bei mir ist bei der RoLa mit acht Wagen Schluss (zumindest bisher). Jedenfalls war ich Anfangs bei den RoLa Wagen skeptisch mit den kleinen Rädchen, aber bisher ist das mein betriebssicherster Zug .


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#168 von derOlli , 24.09.2015 18:12

Hallo Tom,

tolles Video
und Platz für richtig lange Züge ist auch vorhanden.
Die Rollende Landstraße ist auch richtig schön lang


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#169 von Emma 73 , 24.09.2015 19:46

Hallo Tom,

ein sehr schönes Video.


Emma
__________________________
Märklin C-Gleis, CS3+ und 2x MS1, Epoche 5-6
Mein 1. Versuch: Bitte sucht Emma's erste Anlage
Schönsilvia: viewtopic.php?f=64&t=135279
Mein YouTube Kanal:Emma 73


 
Emma 73
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und Computer TC 9.0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#170 von tom75 , 25.09.2015 09:11

Guten Morgen zusammen

@Oli: Ja, ich hab mir auch erst so meine Gedanken gemacht wegen der kleinen Räder... auf der anderen Seite sind die Anhänger halt auch wirklich schwer Deshalb hab ich den Zug auch genommen zum testen der Steigungen....

@Olli: Freut mich wenn's gefällt Bin schon auf weitere Fortschritte bei dir gespannt

@Emma: Vielen Dank für deinen Besuch. Freut mich, das dir das Video gefällt Bei dir können wir uns ja auch auf was großes freuen, wenn's mal los geht..... dein erster Versuch sah ja auch schon nicht schlecht aus

Ansonsten hat sich gestern nichts getan..... hab zwar auch Holz gearbeitet... aber leider nicht für die Modelleisenbahn..... bleibt aber halt nicht aus, wenn man's im Winter schön warm haben will Heute gehts weiter.... wenn ich mich danach noch bewegen kann gehts heute Abend dann wieder an die Anlage

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#171 von croesoft , 25.09.2015 14:02

Hallo Tom,

schönes Video!

Ist echt schön, wenn man soviel Platz hat. Bin mal gespannt wie es weiter geht!

Gruß
Christian


Meine Anlage Krischansfurt: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=127891

CroeTrains - die kostenlose Modellbahnverwaltung : http://www.croesoft.de


croesoft  
croesoft
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 06.12.2012


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#172 von Aphyosemion , 25.09.2015 17:29

Hallo Tom,

"alter Schwede“ da geht ja was bei dir, schönes Video und suuuuuuuper lange Strecken die du da hast, klasse!!

Wenn der Zug da in realer Geschwindigkeit durchfährt, kannst du mal schnell zwischendurch essen gehen und bist wieder im Keller bevor die Runde rum ist !!

Bin schon gespannt, wie es weiter geht!?

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#173 von tom75 , 20.10.2015 10:01

Guten Morgen ins Stummiversum

jetzt muss ich meinen Thread mal wieder ein bisschen entstauben

Erst mal noch vielen Dank für den Besuch an Stephan und Christian. Freut mich wenn's euch gefällt.... Ja Stephan, da kommen schon ganz schöne Fahrzeiten zusammen

Ansonsten gibts momentan nicht viel zum zeigen..... es geht mehr um die Fehlerbeseitigung..... die Rückmeldung zickt noch ein bisschen und auch die ein oder andere kleinere Schlamperei beim verlegen der Gleise hat sich eingeschlichen ops:

Auf einem Flohmarkt hab ich eine 151 in beige von Esu entdeckt und hab sie eingetütet Sie fährt sehr gut (auch über DKW und Weichen, also hab ich eine ohne Probleme mit der Spur erwischt), lediglich die Panthographen müssen noch mal nachjustiert werden.... das lass ich aber meinem Händler bei nächster Gelegenheit machen Hier mal ein Bild


Das braune Krokodil wollt ich auch schon länger

Und diese Sachen hab ich da auch noch gefunden
Die hier gabs 6 mal


und die hier 10 mal


Und so füllt sich der Schattenbahnhof langsam mit den entsprechenden Testkandidaten....










Hier noch ein bzw. zwei Bilder des momentan längsten Zugs, der im SB steht (viel länger geht auch aufgrund der Gleislänge nicht )





Das war's dann auch schon wieder von mir.... die nächsten 1 - 2 Wochen werd ich noch mit Probefahren beschäftigt sein, der nächste größere Bauabschnitt wird dann die Paradestrecke und die Gleiswendel werden... da komm ich hoffentlich während der Herbstferien dazu

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#174 von Hohentengen21 , 20.10.2015 10:06

Hallo Tom,

ein geiler Fuhrpark. Soso, länger geht nicht wegen der Gleislänge
Da sind schon einige Schätzelein dabei. Ich bleibe auf jeden Fall weiter dran !!


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Anlage 2 - Gleiswendel mach neu ;)

#175 von Tim sein Papa , 20.10.2015 10:24

Morgen Tom,

still lese ich ja schon einige Zeit mit und bin beeindruckt vom Gezeigten!! Sehr ordentliche und saubere Arbeit.
Das Gesamtgleisvolumen läßt viel Spaß erwarten!
Schönes Video von der ersten Proberunde hast Du auch gezeigt.
Auf was für Flohmärkten findet man denn eine ESU 151??? Die möchte ich auch mal sehen!

Ich bleib weiter dran!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Einfahrt in den Bahnhof Bad Freinach -Burg Falkenstein in Kärnten
Schwarzwald in N

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz