RE: Ansteuerung Linearservo

#1 von Hubbart , 02.05.2015 22:15

Hallo zusammen,

grundsätzlich ist meine Frage wohl eher in einem RC-Forum aufgehoben-aber da ich mich da nicht extra anmelden wollte hoffe ich hier die nötige Auskunft zu bekommen.

Und das ist meine Frage:



Den Lokschuppen habe ich so bekommen-leider ohne Beschreibung. Der Torantrieb ist hier wohl ein Linearservo. Was ich bis jetzt rausbekommen habe ist dass der Servo wohl älterer Bauart ist-auf dem Servo ist "MPX" aufgedruckt. Wie man sehen kann hat er drei Anschlüsse schwarz, rot und gelb. Meine Frage ist nun wie steuere ich den Servo an, sprich ich brauche eine Anschlussbelegung und welche Art von Spannung und wie stark muss/darf die sein ?
Wie schaltet man einen solchen Servo ?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Vielen Dank dafür.

Gruss
Peter


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#2 von hans-gander , 02.05.2015 22:51

Hallo Peter,
also MPX steht für die Firma Multiplex. Hier mal ein Link, der sollte dir weiter helfen: http://www.rc-network.de/forum/attachmen...89&d=1244914336
Die Versorgungsspannung der Servos lag in der Regel zwischen 4,8V und 6V, ist nicht sehr kritisch, kann nichts kaputt gehen. Es gab auch possitive und negative Impulsformen. Ist für den Servo nicht gefährlich wenn die Polarität nicht stimmt. Entweder es funktioniert oder nicht.
Du benötigst einen Servodecoder. Da gibt es beliebig viele. Der von ESU fällt mir spontan ein, der kann sowohl analog als auch digital angesteuert werden. http://www.esu.eu/produkte/switchpilot/s...ilot-servo-v20/
Das Einzige was ich nicht weiß, ist die Impulsform die dein Servo benötigt. Vielleicht hilft dir der Link weiter. Das sind auch die Farben beschrieben. http://www.toeging.net/flieger/profi/stecker/stecker.htm
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#3 von Hubbart , 02.05.2015 23:26

Ich vermute Gleichspannung ?? Das wäre genau das was natürlich jetzt aus dem Stand nicht vorhanden ist
Kann man denn irgendwie mit einfachen Mitteln so einen Servo testen da ich noch gar nicht weiss ob dieser hier überhaupt funktionsfähig ist ??
Wenn ich das gemäss der Steckerbelegung richtig gelesen habe muss ich an PLUS - MINUS also 6V DC anlegen ? Wie muss denn der Impuls aussehen ? Dieser muss vermutlich ja auch aus der gleichen Stromquelle kommen kommen wegen der Masse oder ??

Gruss

Peter


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#4 von hans-gander , 03.05.2015 00:55

Hallo Peter,
5V wäre OK. Und natürlich muss der Impuls einen Massebezug haben. Hier mal zwei Links, da kannst Du dich schlau machen.
http://flugleiter.de/wp-content/uploads/Servo-Signal.png
https://www.google.de/search?q=fernsteue...ved=0CAgQ_AUoAg
N8
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#5 von jogi , 03.05.2015 10:33

Hallo , Jogi hier

MPX hatte positive Impulse , der einzigste zu der Zeit mit negativen war Graupner .


Wenn nur ein Servo angesteuert werden soll , geht auch ein " Servo Tester "

z.B. http://www.ebay.de/itm/like/171647402099?lpid=106&chn=ps

lässt sich aber mit einfachen Mitteln ( NE 555 und ein paar Teilen ) selber bauen .


viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#6 von Hubbart , 03.05.2015 22:41

Hallo Jogi,

ja sowas habe ich gesucht - einfach nur um zu testen ob der Servo noch funktioniert ohne gleich nen ganzes digitales Steuermodul dafür kaufen zu müssen - vielen Dank.

Gruss

Peter


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#7 von Hubbart , 05.08.2015 23:23

Hallo zusammen,

nach einiger Zeit konnte ich mich jetzt endlich mal dem Problem annehmen
Also ich habe mir einen einfachen Servotester besorgt und das ganze wie man auf den Bildern sieht angeschlossen. Versorgt wir der Tester mit 5V DC.





Leider gibt der Servo keine Regung von sich. Ist er jetzt kaputt oder falsch angeschlossen oder könnte sich noch ein anderer Fehler eingeschlichen haben ?

Gruss

Peter


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#8 von maNNikla ( gelöscht ) , 12.08.2015 18:43

Hi,

also nach den Bildern ist der Anschluss richtig. Sollte eigentlich funktionieren.

Gruss Klaus


maNNikla

RE: Ansteuerung Linearservo

#9 von Hubbart , 14.08.2015 22:45

Hmmm, dann ist der wohl doch hinüber
Gibt es solche Servos noch zu kaufen ??

Gruss

Peter


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#10 von aftpriv , 15.08.2015 08:08

Zitat von Hubbart
Hmmm, dann ist der wohl doch hinüber
Gibt es solche Servos noch zu kaufen ??

Gruss

Peter



z.B. hier: https://www.lindinger.at/at/?sViewport=d...Article=9709455

Gruß

Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#11 von Bodo , 15.08.2015 10:14

Hallo,

hast Du denn den Servo einfach mal mit rot und braun an 5V angeschlossen (rot +, braun -) ? Auch wenn er sich dann nicht sinnvoll bewegt, sollte er doch zumindest irgendwie mal zucken und ein Lebenszeichen von sich geben ... wenn da gar nix zu spüren ist, bekommt er keinen Strom - ansonsten kann man bei der Ansteuerung weitersuchen.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#12 von moppe , 15.08.2015 16:05

Zitat von Hubbart
Hmmm, dann ist der wohl doch hinüber
Gibt es solche Servos noch zu kaufen ??



Du kannst ja auch ein ganz normales Servo nutzen.
Und vielleicht weiterbauen und zwei normaler servos nutzen.......

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ansteuerung Linearservo

#13 von volkerS , 15.08.2015 20:11

Hallo Peter,
leuchtet denn an deinem Servotester eine der Anzeigen?
Es müsste die Led "man" leuchten und in einer bestimmten Stellung der Drehreglers die Led "neutral".
Alternativ die Led "auto", dann bewegt sich üblicherweise der Servo von einer Endstellung zur anderen und wieder zurück.
Irritierend ist, dass auch am Anschluß "in" das Steuersignal "S" dargestellt ist.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Servotester von C gemacht, kein Schnickschnack. 4,8 - 6V Dc am Eingang (z.B 4er Batterie- oder Accupack oder ein Labornetzteil), Jumper zur Auswahl für positiven oder negativen Steuerimpuls und eine Anschluß für den zu testenden Servo.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Ansteuerung Linearservo

#14 von Hubbart , 18.08.2015 22:23

Hallo,

danke für eure Antworten.
Ich habe mir probeweise mal einen modernen Servo besorgt und der funktioniert am Tester-also ist der Servo wohl hinüber. Damit ist dann wohl ne Bastelstunde angesagt
Danke für eure Hilfe.

Gruss

Peter


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ansteuerung Linearservo

#15 von moppe , 19.08.2015 06:26

Zitat von Hubbart
Damit ist dann wohl ne Bastelstunde angesagt



Nicht so viel basteln....


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ansteuerung Linearservo

#16 von Hubbart , 19.08.2015 21:47

Hallo Klaus,

das ist ein interessanter Ansatz den ich mal verfolgen werde - Danke dafür ! Aber jetzt ist erstmal Urlaubspause

Gruss

Peter


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz