RE: SA3-Kupplung an Roco IORE?

#1 von BlueJazz ( gelöscht ) , 01.06.2015 16:38

Hallo Allerseits,

gibt es eine Möglichkeit an der IORE von Roco eine SA3- statt einer NEM-Kupplung zu fahren?
Bei den Dm3´s des gleichen Herstellers kann in der Kupplungskulisse von NEM-Schacht auf einen Kopf mit der Vorbildkupplung gewechselt werden.
Ginge villeicht sowas? Oder lässt sich die KKK aus der Dm3 in die IORE verpflanzen?

Wäre super wenn jemand eine Idee oder noch besser betriebssichere Lösung hat!


BlueJazz

RE: SA3-Kupplung an Roco IORE?

#2 von Goshiny , 01.06.2015 17:54

Hallo Martin,
bei meiner IORE lagen SA3 Kupplungen bei, die im Test mal verwendet habe. Sie waren allerdings nicht sehr betriebssicher. Stattdessen habe ich jetzt Kupplungen von Kadee genommen. Sieht besser aus und ist betriebssicher.

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: SA3-Kupplung an Roco IORE?

#3 von Münch ( gelöscht ) , 02.06.2015 19:42

hallo

ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen.Auf meiner letzten, sehr großen Anlage lief die IORE mit 18 Wagen absolut betriebssicher mit
Kadee -Kupplung zum ersten Wagen .mfG


Münch

RE: SA3-Kupplung an Roco IORE?

#4 von BlueJazz ( gelöscht ) , 05.06.2015 15:16

Hallo,

Erstmal danke für die Antworten

@Wolfgang: Wann hast du dir deine IORE denn ins BW gestellt? Meine ist Jahrgang 2008 und damals lagen entsprechende Kupplungen leider noch nicht bei...
Hast du zu den Teilen ne Ersatzteilnummer oä, bzw ein Foto?
Wäre super

Dass Kadee Kupplungen gerne genommen werden, hab ich schon ein paar mal aufgeschnappt. Welche habt ihr genommen?

Sonnige Grüße


BlueJazz

RE: SA3-Kupplung an Roco IORE?

#5 von Goshiny , 05.06.2015 18:56

Hallo Martin,
eine Ersatzteil-Nr. der SA3 Kupplung habe ich nicht, die Ersatzteilliste führt die Kupplung nicht extra auf. Meine IORE hat die Produkt-Nr. 78537. Gekauft habe ich sie 2013.





Man kann beide Teile zusammenfügen und sie gehen nur auf, wenn sie seitlich geknickt werden. Dies passiert bei schweren Zügen bergauf in einer Kurve sehr leicht. Deshalb sind sie nicht betriebssicher. Roco hat die Kupplungen auch nur beigelegt, wenn die IORE in die Vitrine kommt.

Von Kadee habe ich die #18 verwendet (medium).

Hier ein Bild mit der Kadee.


Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: SA3-Kupplung an Roco IORE?

#6 von BlueJazz ( gelöscht ) , 05.06.2015 21:07

Hallo Wolfgang,
Danke für die schnelle Antwort und die Fotos!

Die Kupplungen lagen der IORE bei? Da hat es sich Roco aber einfach gemacht
Das sind im Grunde keine SA-3, sondern eine AK69e wie sie bei deutschen Erzzügen verwendet werden. Von den deutschen 6-Achsern (genaue Wagengattung weiß ich grade nicht, aber ich denke du weißt welche ich meine )habe ich auch welche und überlegt eine von den Kupplungen umzubauen...bin aber auf das selbe Problem gestoßen wie du: an Steigungen kam es immer zur Zugtrennung...Schade..
Liegt evtl auch mit daran dass die Uad Wagen einen verhältnismäßig hohen Rollwiderstand haben

Naja dann heißts weiter nach einer Lösung suchen und die Ohren offen halten

Vielen Dank trotzdem!


BlueJazz

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz