mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen mit dem Herkat Entkuppler aussehen. Vorallem, ob das mit der stromführenden Entkupplungsfläche beim 3L- Gleis funktioniert.
Ich möchte die Teile bei meiner geplanten K- Gleis Anlage verwenden.
ich kann nur für das 2l-Gleis sprechen. Setzte die Entkuppler (im Moment noch drei Stück) auf meiner Anlage ein. Sie sind sehr zuverläßig. Der große Vorteil ist, dass sie auch nachträglich eingebaut werden können. Das Geräusch ist etwas laut, stört mich aber nur wenig. Beim Einbau ist darauf zu achten, dass sie wirklich gerade unter die Platte montiert werden, sonst verkanten sie beim Entkuppeln.
Ich bin sehr zufrieden mit den Teilen und muss noch drei weitere Stellen damit ausstatten. Liebäugle aber auch mit dem Entkuppeln via Servos.
als ich noch auf das Entkuppeln mit eingebauten Entkupplern viel Wert gelegt habe, habe ich einen Vergleich zwischen Märklin 2297 und dem Herkat Entkuppler gemacht. Der ist zu dessen Gunsten ausgefallen, ganz besonders wegen der besseren Optik! Auch die Akustik ist wesentlich angenehmer. Doch wie immer: kein Licht ohne Schatten - man muss beim Einbau sehr sorgfältig sein!! Grobmotoriker nehmen besser das Entkupplungsgleis. Wichtig ist, dass das Entkuppeln nur im geraden Gleis gut funktioniert; bei Kurzkupplung ist das gerade Gleis grundsätzlich notwendig - zwischen den Fahrzeugen, die entkuppelt werden sollen darf kein Winkel sein, absolut 0 °! Heute sind alle Entkuppler von meiner Anlage verbannt. Rangierspiele finden nur im vorderen Bereich statt, wo ich per Hand gut entkuppeln kann. Nur so ist ein 100 %iges Entkuppelen an jedem Ort möglich.
Zitat von BR 182 - 2015Hallo, für Märklin wird dann dieses Artikel Richtig sein:
2704 Universal - Entkuppler für HO Punktkontaktgleise
Für das K- Gleis wird von Herkat die 2705 empfohlen.
@Schwanck: Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich möchte dir Entkuppler in einem Kopfbahnhof verbauen, um das Umsetzen der Loks zu erleichtern. Für das Märklin Entkupplungsgleis ist leider kein Platz (oder ich müsste es so verbauen, dass ich zu Wartungszwecken nicht mehr dran komme). Mit Telex Kupplungen habe ich eher durchwachsene Erfahrungen, daher für mich keine Alternative. In den Bereichen, in denen die Entkuppler eingesetzt werden sollen sind keine Kurven vorgesehen.
Eine Frage habe ich allerdings noch an dich: Gibt es Kontaktprobleme beim Überfahren der Entkuppler (natürlich im Ruhezustand)?