RE: Jet-A Kesselwagen

#1 von 218 ( gelöscht ) , 25.11.2015 01:04

Hallo zusammen,

mich würde interessieren was es so in H0 an Kesselwagen für Jet-A gibt. Tillig 76582 habe ich gefunden. GIbt es sonst noch weitere Wagen?


218

RE: Jet-A Kesselwagen

#2 von TheK , 25.11.2015 10:14

So deutlich steht es aber auch nicht immer drauf. Hier isses nur ein winziger Hinweis am Anschriftenfeld und die abweichende UN-Nummer 1863 (statt 1203).

http://karow900.startbilder.de/bild/guet...rmewa-gmbh.html


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Jet-A Kesselwagen

#3 von Johannes O'Donnell , 25.11.2015 15:52

Hallo Martin,
Ich glaube nicht, dass es in heutiger Zeit besondere Kesselwagen für Jet-A1 gibt. Wichtig ist nur, dass er für Kraftstoffe zugelassen ist und entsprechende Be-und Entlademöglichkeiten hat.
Zudem werden die großen Flughäfen mit Pipelines versorgt - hier in Frankfurt ist dies ausschließlich der Fall.
Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Jet-A Kesselwagen

#4 von RidinTheRails , 25.11.2015 17:18

Hallo zusammen,
Märklin's neue GATX-Kesselwagen 46544 haben ebenfalls die Gefahrentafeln für Düsenkraftstoff, jedenfalls die drei grauen - die anderen habe ich nicht.

Gruß Ernst


RidinTheRails  
RidinTheRails
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 06.10.2014


RE: Jet-A Kesselwagen

#5 von Jochen53 , 26.11.2015 07:38

Hallo,
nach den Transportvorschriften handelt es sich bei Jet A-1 auch nur um eine brennbare Flüssigkeit wie z.B. Heizöl, Dieselöl oder Vergaserkraftstoff. Auf dem Anschriftenfeld des Kesselwagens wird daher vermutlich auch nur "Ladegut: Brennbare Flüssigkeiten" stehen. Um was es sich genau handelt, ergibt sich aus dem UN-Zahlencode der orangefarbenen Tafel. Die Zahlen lauten hier 30 und 1863. Hier in München wird der Airport zwar über eine Pipeline von der OMV Raffinerie bei Burghausen versorgt, trotzdem hat er mehrere Gleise, auf denen regelmäßig Kesselwagenzüge stehen. Für die Versorgung von Militäreinrichtungen habe ich schon grüne und graue Kesselwagen, auch 2-achsige, mit weißer NATO Code Beschriftung F-34 und F-40 gesehen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Jet-A Kesselwagen

#6 von 218 ( gelöscht ) , 04.12.2015 16:57

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Klar mögen die auf den ersten Blick Unterschiede zu anderen Mineralölkesselwagen jetzt vielleicht nicht allzu groß sein. Allerdings steht auf dem Tillig-Wagen doch recht groß "Jet A-1" drauf, da wäre es dann blöd wenn die restlichen Kesselwagen eine andere UN-Nummer hätten. Leider sind mir der Tilig-Wagen und das Märklin-Set zu wenige Wagen, sodass ich die Idee von einem Kerosinkesselwagen-Ganzzug doch sein lassen werde.


218

RE: Jet-A Kesselwagen

#7 von Jochen53 , 12.01.2016 08:01

Hallo Martin,
ich nehme an, daß es in der Realität auch nicht immer typenreine Ganzzüge gibt. Bei mir in Dachau (München-Ingolstadt) fahren oft Kesselwagenzüge, meistens Knickkesselwagen, durch, die sind meistens ziemlich gemischt, die meisten von GATX, aber in den unterschiedlichsten Farbnuancen bzw. Alterungszuständen. Die Gefahrguttafeln kann ich allerdings bei dem Tempo nicht entziffern. Ich glaube, die orngen UN-Gefahrguttafeln gibt es auch als Abziehbilder.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.182
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Jet-A Kesselwagen

#8 von Peter Müller , 12.01.2016 17:39

Hi Martin,

die Kerosin-Anlieferung in München wurde als Beispiel für die Kerosin-Anlieferung am Knuffingen Airport herangezogen, falls Dir dieser Flughafen etwas sagt. Die Recherche damals findest Du in *diesem* Thread im Forum des Miniatur Wunderlandes.

Und *hier* findest Du nochmal ein paar Bilder der Treibstoff-Züge für München.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Jet-A Kesselwagen

#9 von 218 ( gelöscht ) , 14.01.2016 18:00

Vielen Dank für die Links Peter. Auch wenn die Idee inzwischen ad acta gelegt wurde werde ich mir das mal anschauen.


218

RE: Jet-A Kesselwagen

#10 von piidicargo , 07.02.2016 20:25

Auch wenn Dein Projekt ad acta gelegt ist erwähne ich gerne, dass B-Models als Neuheit Jet A1 Kesselwagen als Neuheit angekündigt hat.


piidicargo  
piidicargo
Beiträge: 7
Registriert am: 03.05.2014


RE: Jet-A Kesselwagen

#11 von Volldampf , 08.02.2016 12:21

Zitat von 218
Hallo zusammen,

mich würde interessieren was es so in H0 an Kesselwagen für Jet-A gibt. Tillig 76582 habe ich gefunden. GIbt es sonst noch weitere Wagen?



Hi Martin,

da es Jet-A Kraftstoff nur in USA und Kanada gibt, wird man möglicherweise nur im amerikanischen Modellbahnsegment fündig.

In Europa gibt es Jet A-1 Kraftstoff. Der Unterschied ist der Gefrierpunkt, bei Jet A-1 sind es - 47 Grad C, bei Jet-A sind es nur - 40 Grad C.

Ob es derzeit entsprechend bedruckte Kesselwagen gibt, weiß ich nicht. Und wenn steht es wahrscheinlich nur auf der Datentafel und nicht auf dem Kessel.

Gruß Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.775
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz