RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#1 von adv0815 , 08.12.2015 09:51

Hallo,
bei meiner BR 41 (Märklin 3082) raucht es nur ganz wenig, wenn ich etwas zu viel Flüssigkeit zufüge, gar nicht. Daher habe ich die Vermutung, dass am Rauchgenerator zu wenig Strom ankommt. Angesteuert wird der Seuthe Einsatz von einem ESU 6449 inkl. BR41 Sound grünes Kabel. Die Funktion sitzt auf F9

- Wo kann ich im LokProgrammer Version 4.4.20 etwas mehr Strom auf den Ausgang geben?
- Um wie viel würdet Ihr den Wert erhöhen?
- Kann ich den Wert auch mit einer CS-2 erhöhen?







Gruß und vielen Dank,
Andreas


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 355
Registriert am: 10.01.2013


RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#2 von rmayergfx , 08.12.2015 10:23

Hallo Andreas,

es ist ein Loksound V4 65449, oder ?
Im aktuellen Handbuch auf Seite 27 http://www.esu.eu/download/betriebsanlei...digitaldecoder/ ist das Problem genau erläutert und auch die Lösung zum Problem. Durch den direkten Anschluß am Decoder bekommt der Rauchgenerator nur eine Halbwelle, daher ein Relais einbauen und damit schalten, z.B. das ESU Miniatur Relais http://www.esu.eu/produkte/zubehoer/miniatur-relais/. Die BR41 hat einen Metallschlot, daher wird die 2te genannte Lösung bei dieser Lok beim kleinsten Fehler dazu führen das der Loksound Decoder geschrottet wird.

Welcher Rauchgenerator wurde den verbaut ? Seuthe 10 oder 11 ?
Eine Alternative wäre der Seuthe Nr. 12 http://www.seuthe-dampf.de/start.htm?service.htm direkt am Decoder lt. Anleitung mit U+ verbinden und dann den Rauchsatz isoliert einbauen, d.h. Schrumpfschlauch über den Rauchgenerator und Schlot mit einer Handreibahle passend erweitern...
mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#3 von Dreispur , 08.12.2015 11:49

Hallo !

Wenn du bei Funktionsauswahl Aux 1 wählst müßte das der Grüne Draht sein.

Sonst wählst den Ausgang lt. Decoderbeschreibung

Im Fenster das du gepostest hast ist ::: dimbares Licht :::

statt desen hast die Auswahl weiter nach unten scrolen : Raucheinheit ( Soundgesteuert oder
.................................................................. Seuthe Rauchgenerator

probier mal dieses


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#4 von rmayergfx , 08.12.2015 12:27

Hallo Anton,

der Ausgang ist prinzipiell egal. Systembedingt wird nur eine Halbwelle genutzt. Ausgänge kann man bei Bedarf noch dimmen, aber das bringt in diesem Fall nichts, wenn er sowieso schon zu wenig raucht. Mehr als 100% geht nicht.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#5 von Ernst Seider , 08.12.2015 12:54

Hallo,

Auszug aus der Seuthe-Anleitung:

"
Digital-Lokomotiven mit digitalem Hochleistungsantrieb und mehreren schaltbaren Funktionen, Decoder C901 und C902, sind mit den Seuthe-Dampfgeneratoren Nr. 10 (Märklin Art.-Nr. 7226) bzw. Nr. 20 (Märklin Art.-Nr. 72270) auszurüsten. Dies gilt auch für Lokomotiven, die nachträglich mit den Märklin-digital-Decodern 60902 und 60905 ausgestattet werden.
"

d.h.: wenn der Dampfgenerator über eine Funktion ein- und ausgeschaltet werden kann, dann sind die Nr.10 bzw. Nr.20 zu verwenden.

Falls die Lok zu stark rauchen sollte, kann der Ausgang gedimmt werden.


Viele Grüße
Ernst Seider

Zentrale: ECoS mit aktueller Software
Fahrzeuge: Märklin,Fleischmann, Piko,Roco,Rivarossi
Anlage: Module mit C-Gleis


Ernst Seider  
Ernst Seider
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 25.04.2006
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#6 von adv0815 , 08.12.2015 20:23

Hallo,
vielen lieben Dank für die tollen Tipps. Ich werde mir wie in der Seuthe-Anleitung geschrieben, einen Seuthe Nr 10 holen und es damit probieren.

Gruß,
Andreas


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 355
Registriert am: 10.01.2013


RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#7 von gwolfspe ( gelöscht ) , 09.12.2015 10:10

Zitat von adv0815
Hallo,
vielen lieben Dank für die tollen Tipps. Ich werde mir wie in der Seuthe-Anleitung geschrieben, einen Seuthe Nr 10 holen und es damit probieren.

Gruß,
Andreas


Hallo
Ein guter Entschluß und keine Angst, der raucht schon nicht zu stark.


gwolfspe

RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#8 von adv0815 , 11.12.2015 19:54

Hallo,
ich habe die Nummer 10 eingebaut und bin nach wie vor enttäuscht. Es raucht zwar etwas mehr, aber viel ist es nicht. Zumal handelt es sich nicht um einen gleichbleibenden Dampfausstoß sondern eher so um Puff, puff, pufff.

Gruß,
Andreas


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 355
Registriert am: 10.01.2013


RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#9 von rmayergfx , 11.12.2015 22:28

Hallo Andreas,

erste Maßnahme, Nr. 10 Nochmals ausbauen, mit Isopropanol den Schlot von innen Fettfrei machen und dann im unteren nicht sichtbaren Bereich mit ganz feinem Schleifpapier etwas Farbe abtragen und mit einem Multimeter mal nachsehen, ob da genügend Strom überhaupt fliessen kann, hatte schon zulackierte Bauteile da war das ganze nur an wenigen Punkten überhaupt leitend.

Die Einstellungen im Decoder kontrollieren, im Zweifelsfall einen Werksreset fahren, damit alle Ausgänge auf 100% sind und nicht durch einen Programmfehler gedimmt wurde.
Auch die Lokprogrammer Software auf den neuesten Stand bringen und damit natürlich auch die Firmware des Decoders.

Plan B ist das Relais wie schon oben beschrieben.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#10 von gwolfspe ( gelöscht ) , 12.12.2015 04:53

Zitat von adv0815
Hallo,
ich habe die Nummer 10 eingebaut und bin nach wie vor enttäuscht. Es raucht zwar etwas mehr, aber viel ist es nicht. Zumal handelt es sich nicht um einen gleichbleibenden Dampfausstoß sondern eher so um Puff, puff, pufff.

Gruß,
Andreas


Zu viel Destillat eingefüllt ? Mit einer Spritze wieder einen Teil entnehmen. Was hast du erwartet mit dem Puff-Puff ? Einen gleichbleibenden Dampfausstoss wirst du kaum erreichen mit RS dieser Bauart.


gwolfspe

RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#11 von adv0815 , 12.12.2015 09:28

Zitat von gwolfspe
Einen gleichbleibenden Dampfausstoss wirst du kaum erreichen mit RS dieser Bauart.



Wegen der Halbwelle?


adv0815  
adv0815
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 355
Registriert am: 10.01.2013


RE: BR 41 Raucheinsatz verstärken

#12 von gwolfspe ( gelöscht ) , 12.12.2015 09:54

Zitat von adv0815

Zitat von gwolfspe
Einen gleichbleibenden Dampfausstoss wirst du kaum erreichen mit RS dieser Bauart.



Wegen der Halbwelle?



Schau auch mal hier rein :
viewtopic.php?f=5&t=131500


gwolfspe

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz