RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#1 von Rettungszug , 24.12.2015 23:56

Hallo zusammen,

Ich wünsche euch allen Schöne Weihnachten.

Ich habe heute meine LGB ausgepackt, da unter dem Weihnachtsbaum die FAD 168 Wagen gelegen haben. Ich habe meine Piko Taurus vorne angehängt um die Wagen zu ziehen. Die Lok habe Ich vor ca. 3 Monaten mit einem Lokpilot XL V4 digitalisiert und seither nicht mehr gefahren. Nun ist mir heute aufgefallen dass die Höchstgeschwindigkeit der Lok sehr niedrig ist. Sehr niedrig heißt dass meine H0 Loks in höchster Fahrstufe deutlich schneller unterwegs sind. Versucht habe Ich schon folgendes:

- Reset des Decoders auf Werkseinstellung
- Prüfen der CV Werte für die Höchstgeschwindigkeit (steht auf 255)
- Rangiergang ist definitiv deaktiviert

Mein Setup:

- Märklin CS2 60215
- Netzteil 60101 100VA
- Kabel Querschnitt wie von Märklin empfohlen

Die Spannung bleibt bei konstanten 18,6V und der Strom liegt bei zwei Lok Betrieb bei unter 3A. Gefühlt beträgt die Höchstgeschwindigkeit noch ca. 50% gegenüber der von vor der Digitalisierung.

Ich habe dann zum Vergleich eine Lok mit Massoth Decoder auf die Gleise gestellt, Ergebnis fast das Gleiche... Mir fällt jetzt leider nichts mehr ein an was es liegen kann, hoffe jedoch dass einer von euch eine Idee hat!?


Gruß Florian


 
Rettungszug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 05.10.2008
Spurweite H0, G


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#2 von Rettungszug , 26.12.2015 18:21

Hat denn wirklich keiner eine Idee?


Gruß Florian


 
Rettungszug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 05.10.2008
Spurweite H0, G


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#3 von sirz-moba , 26.12.2015 18:43

Hallo Florian,

hast du den Wert deiner Höchstgeschw. hier abgelesen :


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#4 von Rettungszug , 26.12.2015 21:30

Hallo Ingo,

Danke für deine Antwort, den Wert habe Ich aus den CV's abgelesen, nicht aus dem CS2 Menü. Auch ein erneutes überschreiben hat nichts geholfen...


Gruß Florian


 
Rettungszug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 05.10.2008
Spurweite H0, G


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#5 von sirz-moba , 26.12.2015 21:52

Ok das wollte ich klären. Du hast also den CV 5 ausgelesen und mit einem neuen Wert überschrieben. Wurde der neue Wert angenommen?

Probier doch mal den Wert 60 reinzuschreiben.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#6 von Rettungszug , 26.12.2015 22:30

Der Wert wird angenommen und bestätigt, setze Ich den Wert auf 60, wird die Lok deutlich langsamer...


Gruß Florian


 
Rettungszug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 05.10.2008
Spurweite H0, G


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#7 von sirz-moba , 26.12.2015 23:02

Dann funktioniert das Programmieren.
Kannst du ausschließen das die Mechanik keinen Schaden hat bzw. der Motor ok ist?


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#8 von Rettungszug , 27.12.2015 09:28

Mechanik kann Ich zu 100% ausschließen.
Ich befürchte es liegt daran, dass mein analoger Trafo 24V geliefert hat, die Digitalspannung jetzt aber bei nur 18,6V liegt. Andererseits müsste das Problem dann ja bei noch viel, mehr Modellbahnern aufgetreten sein... Ich denke Ich werde mit dem Support von Märklin und ESU telefonieren sobald es möglich ist.


Gruß Florian


 
Rettungszug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 05.10.2008
Spurweite H0, G


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#9 von hansi057 , 27.12.2015 09:43

Hallo Florian
Mit dem Original-Schaltnetzteil hast du es nicht versucht?


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#10 von Rettungszug , 27.12.2015 09:55

Hallo Hansi,

Ich habe nur das 60101 von Märklin, welches von selbigen ja auch für die LGB empfohlen ist. Welches meinst Du denn genau?


Gruß Florian


 
Rettungszug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 05.10.2008
Spurweite H0, G


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#11 von hansi057 , 27.12.2015 10:04

Zitat von Rettungszug
Mechanik kann Ich zu 100% ausschließen.
Ich befürchte es liegt daran, dass mein analoger Trafo 24V geliefert hat, die Digitalspannung jetzt aber bei nur 18,6V liegt. Andererseits müsste das Problem dann ja bei noch vie, mehr Modellbahnern aufgetreten sein... Ich denke Ich werde mit dem Support von Märklin und ESU telefonieren sobald es möglich ist.



Hier schreibst du analoger Trafo. Wie soll ich da wissen, das du damit das original Netzteil meinst.


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#12 von Rettungszug , 27.12.2015 10:11

Entschuldige, da war Ich wohl zu schnell...

Analog hatte Ich folgende Komponenten in Benutzung:

LGB Transformator 5006
LGB Fahrregler 5007

Diese Kombination bietet denn auch nur 22V, nicht wie ursprünglich geschrieben 24V, allerdings sind das immernoch 3,4V mehr als die jetzige Kombination aus CS2 60215 und 60101


Gruß Florian


 
Rettungszug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 05.10.2008
Spurweite H0, G


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#13 von hansi057 , 27.12.2015 10:39

Hallo Florian
Hast du noch irgendwo einen Entstörkondensator vom Analogbetrieb vergessen?


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#14 von sledge , 27.12.2015 10:40

Hallo Florian, werte Forenleser !

Ein Teil deines Problems liegt sicherlich an der niedrigeren Gleisspannung im Digitalbetrieb. Jedoch gibt es bei ESU Decoder einen Parameter, der das kompensieren, bzw. verkleinern kann. Es geht um CV 53. Der eingestellte Werkswert ist bei 140. Der max. einzutragende Wert ist 255.

Empfehlung:
CV 53 in 20er oder 30er Schritten erhöhen bis bei Maximalfahrstufe deine gewünschte Höchstgeschwindigkeit erreicht ist.
Falls nun deine Anfahrgeschwindigkeit zu hoch ist setze CV 2 auf Wert 1. Mit der Geschwindigkeitskennlinie ( über CV 29 aktiviert ) ergibt sich ein weiteres "Feintuning".


Gruß sledge


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 796
Registriert am: 05.09.2009


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#15 von Rettungszug , 27.12.2015 11:03

Hallo sledge,

Danke für deinen Tipp, wenn Ich den Wert in CV53 erhöhe, ergibt sich ab dem Wert von 140 aufwärts keine Änderung der Geschwindigkeit, nach unten nimmt diese dann aber ab.

Ich habe, um irgendwelche durch mich verursachten Fehler auszuschließen, nun auch noch den Decoder erneut zurückgesetzt. Das anschließende ändern des CV Werts 53 hat aber das gleiche Ergebnis gebracht wie oben beschrieben.


Gruß Florian


 
Rettungszug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 05.10.2008
Spurweite H0, G


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#16 von sledge , 27.12.2015 11:30

Hallo Florian, werte Forenleser !

Somit lässt sich dein Problem eingrenzen ! Überprüfe in deiner Lok die Motorzuleitungen auf eingebaute Bauteile.
Hierbei sollten alle Enstörkomponenten entfernt werden ( Drosseln, Kondensator ). Falls keine Elemente vorhanden sind liegt es am Motor ( evtl. ist das Enstörelement im Motorgehäuse auf einer Platine integriert.

Falls doch, wirst Du nun unterschiedliche Fahreigenschaften zwischen analog und digital feststellen, welcher Du nun eine Priorität zuordnen musst. Beides lässt sich nicht optimieren !

Gruß sledge


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 796
Registriert am: 05.09.2009


RE: Märklin CS2 Problem mit Höchstgeschwindigkeit...

#17 von Rettungszug , 27.12.2015 13:20

Ich habe weder in der Zuleitung noch außen am Motor Entstörkomponenten gefunden, daher bleibt nur noch die Möglichkeit dass diese im Motor verbaut sind.

Was mir auch aufgefallen ist, ab der Fahrstufe 90 ist keine Änderung der Geschwindigkeit mehr wahrzunehmen.


Gruß Florian


 
Rettungszug
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 05.10.2008
Spurweite H0, G


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz