mein persönlicher Favorit 2015 ist die blaue Piko 141 041 ( Piko Nr. 51515 ) dazu gehört der ESU OEM Sounddecoder , einfach einstecken und 2 LS Kabel anlöten ........ und losfahren. Eine sehr gut gemachte E 141 in kobaltblau mit vorbildgerechtem Sound , nach meiner Meinung ist die Piko Lok der Märklin 39415 deutlich überlegen, wenn auch die Märklin Lok auch in 2015 erschien.
Etwas traurig bin ich, weil mein eigentlicher , heimlicher Favorit wäre die rote Fleischmann E 160 gewesen, die erscheint aber eben erst in KW 33/2017 ( hoffentlich stimmt es ) na ja dann wird die FL E 160 halt " die Lok des Jahres 2017 "
#29 von
reinhardEN50
(
gelöscht
)
, 10.01.2016 12:33
Guten Tag Forumfreunde, persönliche Lok des Jahres: für mich eine nachgerüstete Mä 3319 der ÖBB BR 50. Ein Erfolgserlebnis für mich zum Jahreswechsel in 2016. Super Laufverhalten, toller Sound. Verwendung fand Lokdecoder TAMS LD - G 36+ (Dampflok) und der Lautsprecher des ESU-Prüfstands 51900, den ich kurzerhand ausgelötet und im Tender untergebracht habe. Ich poste das, weil ich vielen im Forum Danke sagen muss (insbesondere Stefbuck u. a.), die mich in den zurückliegenden Monaten mit Tips (zu ECos, Decodern, Bedienungsfehlern usw.) unterstützt haben. Jetzt bin ich stolz, dass bei mir eine alte ÖBB 50.685 so toll auf der Teststrecke läuft. Auf der ("Rohbau-")Anlage im Speicher habe ich sie noch nicht ausprobiert, bin jedoch sicher, dass sie da auch super geht. Das Video auf youtube lasse ich zeitnah folgen. Schönen Sonntag zusammen. Reinhard
Zwischen der BR 39 mit SDS. und der BR 38 mit Glockenankermotor (hier im Forum gekauft von @ufra (danke nochmal)).
Beides wunderschöne Modelle, beide laufen seidenweich (und leise). Die P8 bekommt demnächst noch einen mLD3 verpasst.
viele Grüße
Armin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes
Für mich war vergangenes Jahr die schönste Neuanschaffung Pikos 150 DB Epoche IV. Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut und eine Varante, die es vorher nicht gab. Unterm Strich einfach ein gutes Komplettpaket.
Mit freundlichem Gruß
Stefan
Epoche III/IV Deutsche Bundesbahn Südwestdeutschland 2L-GS analog
Die Re 460 mit der VSLF-Werbung von Minitrix (war Herbstneuheit 2014, kam erst 2015). Einfach schön! (Bild in der Produktdatenbank)
Hätte Fulgurex den angekündigten Liefertermin im Dezember halten können, wäre es wohl die A 3/5 geworden. Die hat dafür jetzt schon gute Chancen, mein persönliches Modell des Jahres 2016 zu werden ...
Für mich ganz klar die Piko 141 (AC). Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis für ein sehr gelungenes Modell! (und für 2016 ist es - mit Abstand - die Piko 103)
für mich ist es die Märklin BR 57.5 (39550). Ich habe die Soundlose Version, und wenn man diese vom schlecht regelnden Märklin Decoder befreit hat, läuft sie wirklich erstklassig (mit ESU Loksound 4). Dazu hat sie noch eine Telex bekommen...
Es ist eine optisch gelungene Lok mit seidenweichem Lauf, und wenn man die Lok-Tender Kupplung enger gestellt hat, macht sie rundum einen tollen Eindruck. (Die Fotos zeigen den werkseitig eingestellten Lok-Tender Abstand.)
Grüße,
Matthias
PS: Meine persönliche Lok des Jahres hätte auch die bereits 2014 vorbestellte Brawa BR 57 werden können, aber Brawa bekommt das Fahrzeug einfach nicht auf den Markt. Ich hoffe nur, dass das was dann mit mindestens einem Jahr Verspätung beim Kunden landet dann auch die Bezeichnung "erstklassig" verdient, denn die Brawa Preise sind jedenfalls erstklassig...
Hi, von den 2015er Neuen, mein Favorit die Piko GFK V180 in Epo 4 als 118 131-2. Eine interessante Maschine, mit überzeugendem Sound (nachgerüstet) und Lichteffekten, Führerstandsbel. Rücklichter getrennt schaltbar. Von älteren Maschinen die erst 2015 den Weg zu mir gefunden haben, ganz klar, die Roco 63314, = die BBÖ Dampflok 310.21 in grün/rot/schwarz, mit LeoSoundLab Sound und die REE 231.K.82 auch wenn bei der Maschine Lokführer und Heizer auf den falschen Plätzen eingeklebt sind. (>> Woher sollens in China auch wissen, daß die Franzldampfer links gesteuert sind/waren ) mfG Fcrostifan
da ich ein SNCF Fan bin ist es für 2015 ganz klar die REE Modeles, BB67000 Diesellok; mit Schnick-Schnack, viel Licht und Sound! In vielen Details deutlich besser als die alte Roco Lok - und natürlich ein super Sound ...
einmal die Brawa Gravita 42729 in Innotrans-Lackierung, sieht einfach gut aus und ist einfach etwas anderes als "nur DB-Rot." Und als zweite die Piko BR 220 59705 in ozeanblau-beige, deutlich günstiger als die Gravita und trotzdem mit sehr guter Bedruckung, einem guten Antrieb und mit Schlussbeleuchtung. Für 110 Euro wirklich gut.
Hmmm.. bei mir gibt es nicht DIE Lok. Aber die folgenden sind Klasse und im Bestand. (Focus liegt bei mir auf Fahreigenschaften (AC) , Sound und generelles Design (nur was ab 1 Meter Abstand noch zu sehen ist hat für mich relevanz) .
42807 V 100.10 in blau/beiger Farbgebung Betriebs-Nr.: 211 044-3. 1 Brawa Lok IV 37516 Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 56.2-8 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Umgebaute preußische G 8.1 mit Laufachse. Mit Reichsbahn-Laternen und Läutewerk. Kohlen-Schlepptender der Bauart 3T 16,5. Betriebsnummer 56 569. Betriebszustand um 1938. 1 Märklin Lok II 68279 BR 52 1413. Im Betriebszustand der 1940er Jahre im typischen schwarzgrauen Anstrich. Im Einsatz vornehmlich für die Deutsche Wehrmacht auf allen europäischen Kriegsschaupätzen des Zweiten Weltkriegs. Maschinenfabrik Esslingen. RBD Halle. 1943 1 Roco Lok II 68161 Schlepptender-Dampflokomotive Baureihe 44 der DRG, Epoche II. Ausführung mit Wagner- Windleitblechen und mit Tender 2‘2‘T32. 1 Roco Lok II 37526 Elektrolokomotive Serie De 6/6 "Seetal-Krokodil", ehemals Fahrzeug der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), später der Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB). Braunrote Grundfarbgebung. Aktueller Betriebszustand als Museumslokomotive mit der Betriebsnummer 15301. 1 Märklin Lok VI L131972 Schlepptenderlokomotive, A3/5-700, Lok-Nr. 705, SBB, Epoche V 1 Liliput Lok 392571 Elektrolokomotive Baureihe 141 437-4. REV 24.11.2000 . Regionalbahn Schleswig Holstein. Bw Kiel 1 Fleischmann Lok
... ist für mich ganz klar die Stummilok im Design vom Thilo:
Wenn es nur um die Märklin-Neuheiten geht, dann ist es für mich die Sound- V 80, habe mich sehr über diese Version gefreut, das Bild zeigt die erste und die neueste Version:
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.