Hallo! Mittlerweile bin ich eine Entwicklungsstufe weiter gegangen und habe einen Motor (0816D) mit durchgehender Welle verbaut, die jeweils über eine Schnecke die Achsen direkt antreibt.
Nur das Antriebsgeräusch ist noch überarbeitungsbedürftig. Hat jemand Ideen, wie man die Geräuschkulisse ein wenig in den Griff kriegen könnte? 🙈
Hallo! Die Motorregelung war Grund des lauten Übels! Also auf Hinweis von Kollegen aus dem Kleinbahnsammler-Forum die Motor-CVs des ZIMO-Decoers (CV 9, 56 und 112) auf den kleinen Glockenankermotor abgestimmt und schon schnurrt das Modell über die Module!
vielleicht liegt's ja an mir, oder am Video, aber ich hab den Eindruck, als hätte der Antrieb der Tram eine Fliehkraftkupplung: erst hört man den Motor hochdrehen, dann setzt sich das Fahrzeug in Bewegung. Trifft das zu?
Ich hab auch so ein "Problemkind", eine Beno V51. Die hat einen neuen Motor von sb Modellbau bekommen, weil das bei meiner Fleischmann 98.8 die Geräuschentwicklung und Fahreigenschaften so toll verbessert hat. Bei der V51 hat's nicht funktioniert - zumindest, was die Geräusche betrifft.
Nachdem ich jetzt gesehen habe, was du mit der Einstellung der Motorsteuerung erreicht hast, werde ich das wohl auch bald mal versuchen. Danke für die Info!
Hallo Wolf! Nein, ist eine ganz primitive Lösung mit Mittelmotor, doppelter Welle mit je einer Schnecke, die direkt die Achsen antreiben. Gerade beim ersten Anfahren in die Schleife ist der Zug kurz steckengeblieben, bzw. hat der Decoder eine recht flache Beschleunigung eingestellt. Beim zweiten Anfahren aus der Schleife heraus fährt er Zug recht unverzüglich ab. Vermutlich sollte ich mich aber noch einmal mit der Leichtgängigkeit der Gelenke auseinandersetzen.