RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#1 von oliwel , 16.07.2016 21:05

Hi Stummis,

der Titel sagt ja schon das Wesentliche - auf meiner Anlage muß die 1-gleisige Nebenbahn, nicht elektrifiziert, auf ca. 140cm Breite in 10cm Höhe das darunterliegende Industriegebiet überqueren. Auf der linken Seite kommt die Bahn aus einem Berg/Tunnel und muß nach rechts auf die Anhöhe auf welcher der Bahnhof steht. Hier ein Bild der Situation aus Wintrack, die Gebäude und Gleise sind Platzhalter:



Der weiße Klotz am unteren Bildrand ist ein Ausschnitt in der Platte, die Ebene dahinter ist 70cm tief, hier soll das Industrie/Gewerbegebiet mit ein paar Rangiergleisen und Gebäuden/Hallen entstehen. Die Brücke verläuft über den hinteren 10cm dieser Ebene, der Abstand vom Boden bis Oberkante Gleisbett sind nur etwa 10cm, d.h. ein Teil der Gebäude wird höher sein als das Brückenniveau. Die Ebene soll nach hinten "offen" bleiben, d.h. gesucht ist eine Brücke mit möglichst wenig "untenrum". Weiteres Hinderniss: ca 30cm über der Ebene ist ein Kellerfenster das bedienbar bleiben muss, d.h. das Brückenbauwerk darf eine Höhe von 30cm nicht überschreiten, eine Pylonenbrücke fällt also leider aus (wäre mein Favorit gewesen).

Hier sieht man das Ganze im aktuellen Rohbauzustand:


Die Oberkante der Spanten ist das Niveau des Industriegebietes, die Arbeitsleuchte rechts im Bild liegt auf der Bahnhofsplatte, das freischwebende Ende links daneben (unterhalb des VT628 auf der Fensterbank) ist etwa die Position des Brückenkopf, links endet die Brücke an der sichtbaren Schräge der Rückwand.

Was mit von der Art sehr gut gefallen würde ist die
Stahlträgerbrücke 120541 von Faller oder auch die einfache Stahlbrücke von Kibri - beide sind aber nur um die 30cm lang und würden somit drei Mittelpfeiler erfordern, ich würde gerne mit einem, maximal zwei, auskommen.

Gefahren wird auf dem Märkli K-Gleis, d.h. das Gleis selber bringt keine Stabilität mit.

Über Vorschläge freut sich

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#2 von ET 65 , 16.07.2016 22:14

Hallo Oli,

wie wär's mit Hack?

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#3 von oliwel , 17.07.2016 09:14

Hallo Heinz,

die Blechträgerbrücken sehen ganz gut aus, allerdings etwas "wuchtig" was aber auch auf den Bildern täuschen kann - lohnt sich aber vielleicht mal vor Ort anzuschauen. Danke jedenfalls für den Tipp.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#4 von BigDiesel , 17.07.2016 11:35

Hi,

wie wär es mit den Central Valley Brücken?
oder von Walthers

die sind je 50cm lang.
Hier sind alle Möglichen Brückenteile.


Gruß
Hardy

Mein Baubericht Marengo Swamp
Baubericht WiFi-Messwagen


 
BigDiesel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 384
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Nordbaden
Gleise Peco Code83, Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#5 von oliwel , 17.07.2016 12:22

Hallo Hardy,

man sollte echt öfter abseits der "großen" Hersteller schauen - die Walther Brücke sieht wirklich gut aus und auch die Brückenköpfe sind schick. Aber blöde Frage: Auf dem Foto der Central Valley Brücke die du verlinkt hast, sieht es so aus als ob da das Gleisbett schon montiert ist. Bei der Brücke von Walther konnte ich dazu auch keinerlei angeben finden - passt das Märklin K-Gleis da rein?

Die "Highway" Brücken hab ich auf jeden Fall mal für meine Straßenüberführung eingeplant ;D

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#6 von E-Lok-Muffel , 26.07.2016 13:03

Hallo Oli,

Wenn Du gerne eine Pylonen-Brücke haben willst, dann bau Dir eine!
Wer sagt denn, dass der Pylon der Mitte der Brücke stehen muss. Gib bei Tante Gockel mal "assymmetrische Schrägseilbrücke" ein, da findest Du Konstruktionen, Mann-o-Mann! Bei Deinem Schreiner-Talent kannst Du sowohl den Pylon als auch den Brückenträger wunderbar aus Holz schnitzen. Den Pylon stellst Du nach links auf das Brückenwiderlager...die Seile spannst Du so, dass sie unter der Fensterbank verlaufen.
Oder Du orientierst Dich am Viaduc du Millau mit relativ kurzen Pylonen (< 30 cm hoch) und sehr flach verlaufenden Seilen...

Alles ist möglich, Selbstbau Trumpf und wird noch ein richtiger Hingucker!

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#7 von oliwel , 26.07.2016 13:40

Hallo Uli,

danke für die Blumen aber handwerkliches Talent ist maximal durchschnittlich

Ich bin leider kein Bauing aber bin mir fast sicher das eine statisch funktionale Pylonenbrücke mit dem Platz nicht geht - ich hatte am Wochenende aber noch eine andere Idee: Mit einem Alu-U-Profil als "Wanne" sollte die Brücke soviel Eigenstabilität haben das Sie auch ohne Stützfunktion durchbiegt, den Pylon mit Schrägseilen könnte man dann abnehmbar dransetzen so daß man zum Fenster öffnen diesen einfach abstecken kann.

Mal sehen was das nächste Schlecht-Wettr-Wochenende so bringt - ich werde auf jeden Fall berichten.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#8 von C+D , 30.07.2016 17:52

Wenn Geld keine spielt - Krüger Modellbau hat fantastische Brücken im Programm, auch sehr lange Brücken !
Der Zusammenbau ist dank ausgefeilter Falttechnik relativ einfach. Nur strikt an die zugegeben etwas gewöhnungsbedürftige Bauanleitung halten.

Schönere Brücken gibt es derzeit nicht am Markt - würde ich behaupten !

Herr Krüger gibt gern auch telefonisch oder per EMail Tipps und beantwortet Fragen.


C+D  
C+D
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 06.02.2012


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#9 von Dschowy , 31.07.2016 00:53

Eine Länge von 140cm ohne Stütze? Ich behaupte, das geht nicht mit "Standard-Material". Da biegt sich alles durch, weil man ja nicht so dickes Material verwenden kann.
Aber vielleicht hat ja jemand noch einen guten Tipp.


_______________________________________________________________________________________________

Peter


Dschowy  
Dschowy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 05.10.2015


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#10 von doerphof ( gelöscht ) , 31.07.2016 08:34

Moin,

es gibt von Hack die Kastenbrücke K126 mit einer Gesamtlänge von 126 cm ! für ca. 120,00 €.

Also günstig, flach und lang. Vielleicht lässt sich als Kompromiss diese Fertigbrücke mit ein wenig Landschaft vorne und hinten integrieren.

Da die Brücken "echte" Kastenprofile sind, dürfte auch eine Stütze ausreichen.

Selber löten und lackieren dürfte schon materialmässig in die Nähe dieser Fertigbrücke kommen, vom Aufwand und Geling-Faktor her mal ganz abgesehen.

Grüße Klaus

E.S.: Wenn es denn unbedingt die 140 cm sein müssen, könnte man auch 2 K72 Kastenbrücken nehmen, die in der Mitte auf einen Brückenpfeiler treffen.


doerphof

RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#11 von oliwel , 31.07.2016 12:03

Hallo Klaus,

Die Hack Kasten habe ich schon im Visier, die 140 sind eh nur die grobe Hausnummer, also geht 126cm ggf. mit einem massiveren Brückenkopf oder noch einer Art Vorfluter dazu auf jeden Fall oder eben zwei von den 70ern. Auf der Website von Hack sind einige Händler in der Umgebung gelistet, die werde i h im nächsten Urlaub mal abtelefonieren und hoffe dass ich mir die Brücke dort anschauen kann.

Auf der Seite von Krüger habe ich nichts gefunden das auch nur annähernd die Spannweite hat.
Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Suche Brücke / 140cm lang, 10cm hoch, 1gl. für K-Gleis

#12 von Bo-Bo , 31.07.2016 20:52

Hallo Uli,

eine Bogenbrücke aus Stahl ist im Unterschied zu Bogenbrücken aus Mauerwerk oder Beton bei Deinem Projekt sicher erste Wahl - zumal auch beim Vorbild erst bei großen Stützweiten wie von Dir angestrebt (50 bis 60 Meter bei einem bis maximal zwei Pfeilern), Stahl wirtschaftlich ist - alles darunter wird beim Vorbild in der Regel als Balkenbrücke meistens in Fachwerk oder als Vollwandkonstruktion ausgeführt.
Das Einzige, das mir bei diesen Dimensionen den Rahmen sprengt bzw. die Proportionen, ist die geringe Höhe von acht bis zehn Metern (10 Zentimeter bei Dir im Modell). Denn die Größe des Bogens und dessen Stärke steht immer im Verhältnis zu dessen Spannbreite - will sagen: je größer die Spannbreite, desto bauchiger auch der Bogen - oft sogar noch mit zusätzlichem Stützbogen, ein Bogen auf dem Bogen. Und ob das auf der Anlage "gut" aussieht, wenn der Bogen größer ist als die Höhe unter ihm - ist es m. E. noch einmal wert, darüber nachzudenken.
Also alles in allem fände ich es insgesamt stimmiger, mehrere Pfeiler einzuplanen (wie ja auch von wintrack vorgeschlagen) und evtl. doch eine Kasten- oder Vollwandwanne zu verbauen anstatt einer riesigen, überdimensionalen Bogenbrücke.
Aber bitte, dieser Tipp entspringt nur meinem Empfinden für Proportionen und meinem Geschmack - also nichts für ungut:)

Vor Jahren gab´s mal aus der Miba-Reihe "Modellbahn Praxis" die Broschüre "Brücken und Überführungen" mit unzähligen Selbstbaubeispielen - bevor Du Dich endgültig festlegst, lohnt es sich vielleicht, einen Blick auch noch da rein zu werfen.

Viele Grüße und weiter gutes Gelingen, Jens


Kaltental: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=154197

Ukrainenburg: viewtopic.php?f=15&t=146361


 
Bo-Bo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 09.06.2016


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz