RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#1 von Torsten Piorr-Marx , 30.07.2007 07:25

auf Spiegel.de

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,496455,00.html

(Ich will auch einen ICE-Halt für Bi-Brackwede! *duckundweg*)


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#2 von K.Krapp ( gelöscht ) , 30.07.2007 07:26

Hallo Torsten,

du kannst ja schon glücklich sein, wenn überhaupt ein ICE in Bielefeld hält


K.Krapp

RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#3 von Torsten Piorr-Marx , 30.07.2007 07:43

Zitat von K.Krapp
...du kannst ja schon glücklich sein, wenn überhaqupt ein ICE in Bielefeld hält ...


Stimmt! In letzter Zeit höre ich immer häufiger aus dem Lautsprecher: "... fällt aufgrund eines Triebfahrzeugschadens aus... ".
Aber kann sich denn keiner mehr an folgendes Ereignis erinnern:

Zitat
... Der InterCityExperimental wurde am 26. November 1985 der Öffentlichkeit vorgestellt. Am gleichen Tag, um 11:29 Uhr, erreichte der mit Fahrgästen voll besetzte Zug im Streckenabschnitt Gütersloh–Hamm (Bahnstrecke Bielefeld–Hamm) eine Geschwindigkeit von 317 km/h. Der ICE stellte damit einen neuen deutschen Rekord für Rad/Schiene-Fahrzeuge sowie einen Weltrekord für Drehstrom-Schienenfahrzeuge auf. ...

Quelle: wikipedia.de

Bilder vom ICE-V in Brackwede suche ich dann heute Nachmittag raus.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#4 von Achim ( gelöscht ) , 30.07.2007 21:54

Also dieser Aufenthalt in Montabaur und in Limburg ist wirklich ein absoluter Anachronismus.
Die haben echt keine anderen Sachen im Kopp als die Notbremse zu ziehen!

Statt für einen blitzschnellen Regionalverkehr auf der Neubaustrecke zu kämpfen - ein paar schnelle Weichen einzubauen, auf denen dieser blitzschnell von der ICE Strecke ab und auch mit 200 wieder drauf fahren könnte - mutet man dem ICE Verkehr diese 10 minuten kostenden Zwangshalte zu und reduziert die Kapazität dieser Strecke beträchtlich. Ist der Bahn aber scheinbar egal, da ja deutsche HGV Strecken sowieso nicht kapazitätsorientiert umgesetzt werden , da wird das Defizit schon gleich mit eingebaut -

Mich erinnert das an einen Entwurf des Brennertunnels:
So ein paar Oberknallköppe vom italienischen Zoll wollten durchsetzen, das der ansonsten gerade Tunnel am Ende genau ein Schleifchen zu ihrer Zollstation machen sollte. Da wollten sie weiter Zollkontrolle spielen

Aber warum in den Süden schweifen, der Blödsinn fängt doch schon im Kölner Karneval an -- habt ihr schon mal beobachtet, wie jetzt die Massen aus dem Frankfurter Raum und Süddeutschland mit dem ICE zum Kölner Flughafen fahren?
Der Frankfurter Flughafen hat schon zig Millionen Fluggäste verloren!!

Statt den Regionalverkehr auf einer Stichstrecke anzubinden muß es natürlich gleich der ICE sein (mit anderen Zügen scheinen die Herren ICE Bauer nicht zu fahren.) den man dort durch enge Kurven zwängt.
Genug geschimpft

Ach ja -- November 85 auf dem Bahnhof in Brackwede beim ICE V - da war ich auch dabei

Mir würd aber schon reichen, wenn irgendwann der RE dort wieder hält - in Brackwede.

Achim


Achim

RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#5 von Pukoküsser ( gelöscht ) , 30.07.2007 21:59

Wo seht ihr denn das Problem?

Wenn das so ist, dann hat sich das gelohnt. Ich bezweifle, dass in den meisten ICE-Halten 3000 Leute am Tag aus- und einsteigen.

Es ist also sehr sinnvoll gewesen. Was in dem Artikel aber nicht so rauskommt: Der Zug, der in Montabaur hält, hält natürlich nicht in Limburg und ich glaube auch nicht in Siegburg.


Pukoküsser

RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#6 von Railion ( gelöscht ) , 30.07.2007 23:18

Tach..


@Achim: ich war in Essen dabei ^^

damals sah der ICE V noch rigit gut aus... heute isser total verbaut... und eigentlich schon tot....


als Fleischman Modell lebt er bei mir weiter auch wenn er schon länger inner Vitrine steht.... (ich sollte ihm mal wieder rausholen... und seine 2 Motoren mal wieder rennen lassen....)


Railion

RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#7 von K.Krapp ( gelöscht ) , 31.07.2007 07:22

Da stellt sich mir nur die Frage:

Warum muß ich von Frankfurt Flughafen über Köln Hbf zum Kölner Flughafen fahren, wenn ich in der Fahrplanauskunft der Bahn nachsehe


K.Krapp

RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#8 von Torsten Piorr-Marx , 31.07.2007 09:25

Zitat von K.Krapp
Da stellt sich mir nur die Frage:

Warum muß ich von Frankfurt Flughafen über Köln Hbf zum Kölner Flughafen fahren, wenn ich in der Fahrplanauskunft der Bahn nachsehe


Zitat
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

leider konnten Ihre Suchergebnisse zwischenzeitlich nicht mehr gespeichert werden. Wir bitten Sie daher, eine neue Anfrage zu starten.

Vielen Dank!
Ihr Team von www.bahn.de



: : :


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#9 von scanditrain , 31.07.2007 09:55

...ihr habt Sorgen.
Kommt mal an den Niederrhein. Die Viertelmillionenstädte MG und KR haben nur noch 'Trümmerbahnen'
Vom Fernverkehr träumt hier niemand mehr.


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#10 von Litra_EG , 31.07.2007 11:12

Zitat von K.Krapp
Hallo Torsten,

du kannst ja schon glücklich sein, wenn überhaupt ein ICE in Bielefeld hält



Bielefeld gibt es nicht.

http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~abe/mirrors/bielefeld.html


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#11 von Torsten Piorr-Marx , 31.07.2007 11:57

Zitat von Litra_EG
...Bielefeld gibt es nicht.

http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~abe/mirrors/bielefeld.html



Ja, ist bekannt!


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#12 von Achim ( gelöscht ) , 31.07.2007 22:20

Achim ... Geburtsort Gadderbaum jetzt Stadtteil von Bielefeld jetzt warte ich darauf, das das Zeitbeben zuschlägt und ich unsichtbar werde, weil man herausgefunden hat, das es Bielefeld gar nicht gibt.

Also wenn ich nix mehr posten sollte - dann wißt ihr Bielefeld gibts wirklich gar nicht.

Achim


Achim

RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#13 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 31.07.2007 23:49

Zitat von Achim
Achim ... Geburtsort Gadderbaum jetzt Stadtteil von Bielefeld jetzt warte ich darauf, das das Zeitbeben zuschlägt und ich unsichtbar werde, weil man herausgefunden hat, das es Bielefeld gar nicht gibt.

Also wenn ich nix mehr posten sollte - dann wißt ihr Bielefeld gibts wirklich gar nicht.

Achim



Hi Achim, hi Torsten,

ja es hat sich herumgesprochen, es gibt Euch wirklich nicht oder Ihr seid unsichtbar für uns.

In letzterem Falle empfehle ich Euch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flaggenalphabet

dann können die B........ privat immer noch kommunizieren.


wolfgang58

RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#14 von Achim ( gelöscht ) , 01.08.2007 11:41

Pukoküsser hat geschrieben

Zitat
Wo seht ihr denn das Problem?



Ab sofort hat die Lufhansa jeden ihrer Jumbojets auf dem Weg nach Nord- und Südamerika auf dem Bielefelder Flughafen Windelsbleiche landen zu lassen, ansonsten verweigert Bielefeld die Überfluggenehmigung.
http://www.flugplatz-bielefeld.de/index.php?id=28
Wie ihr sehen könnt verlängern wir schon mal die Startbahn!
Da werden dann mehr als die 3000 hansels aus Montabaur, Limburg und Siegburg einsteigen. Wo soll also bitte Schön das Problem sein?


Achim


Achim

RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#15 von Thomas I , 02.08.2007 01:02

Das Problem ist doch nicht das auch ICE in Montabaur halten oder in Limburg oder Siegburg - auch in Frankreich halten TGV in Valence oder Le Creusot...
Das Problem ist das es keine regelmäßigen Verbindungen gibt, die das nicht machen....


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.611
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: ICE-Städtchen Montabaur: Bremsen für den Aufschwung

#16 von Achim ( gelöscht ) , 02.08.2007 17:24

Das Problem ist in meinen Augen, das Intercitys - Intercitys bleiben und der Verbindung von echten Citys dienen sollen und keine Re,s sind.
Ich bin sehr dafür 250km schnelle Regionalzüge in Montabaur und Limburg zwischen Frankfurt und Köln pendeln zu lassen, aber deswegen muß doch nicht der Reisende von Köln nach Stuttgart die Kleinstadtbahnhöfe besichtigen. Die Konkurrenz - die LH z.b, fliegt die Strecke auch direkt, meistens
ohne Ehrenrunde im Taunus.
Wenn der ICE in jeder Stadt halten muß, kann man kein konkurrenzfähigen Reisezeiten für den größten Teil seiner Kunden anbieten.

Zum TGV: - Le Creusot ist tatsächlich eine ganz ähnlicher Kapazitätsfresser und ein absoluter Bremser auf der dichtbelegten Strecke nach Lyon.
Valence liegt hinter diesem Engpaß und ist kein solches Hindernis.

Achim


Achim

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz