RE: ESU Decoder müssen ständig als "mfx" angemeldet werden

#1 von kicking horse , 19.01.2017 19:44

Moin zusammen.

Eine Frage:

Einige meiner ESU Decoder ( u.a. diejenigen in PIKO-Loks, sowie ein Nachrüst-Loksound v4 ) melden sich an meiner Central-Station 2 nach dem Aufgleisen immer wieder neu als "mfx" an.

Erst wenn man auf der CS2 neben dem Werkzeugsymbol auf das "mfx" Symbol drückt, ist die Lok wieder nutzbar und angemeldet. Vorher sind die Loks nicht ansteuerbar.

Ist das normal? Und falls nicht: wie lässt sich dies ändern?

Vielen Dank und beste Grüße,

Toto


kicking horse  
kicking horse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 27.12.2010


RE: ESU Decoder müssen ständig als "mfx" angemeldet werden

#2 von rmayergfx , 19.01.2017 19:52

Hallo Toto,

das ist ein ganz normales Verhalten von mfx wenn der Decoder stromlos gemacht wird und nicht mehr mit der Zentrale kommunizieren kann, tritt z.B. auch in stromlosen Abschnitten im Bereich des SBF auf.
Du hast bei den ESU doch auch die Möglichkeit mfx zu deaktivieren und nur mit DCC zu fahren, dann ist das Problem mit dem neu Anlernen weg.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Decoder müssen ständig als "mfx" angemeldet werden

#3 von supermoee , 19.01.2017 20:41

Zitat

Hallo Toto,

das ist ein ganz normales Verhalten von mfx wenn der Decoder stromlos gemacht wird und nicht mehr mit der Zentrale kommunizieren kann, tritt z.B. auch in stromlosen Abschnitten im Bereich des SBF auf.
Ralf



Hallo Ralf,

Das ist ein Gerücht.

Bei mir stehen 18 Züge stromlos in den Schattenbahnhöfen und kein einziger hat den Bedarf, sich wieder neu anzumelden, im normalen Betrieb zumindest. Nach deiner Theorie müssten sich nach jedem Einschalten der CS2 alle Loks neu anmelden, bzw. man dürfte die CS2 nie runterfahren. Das ist nicht der Fall. Ich kann auch nach 3 Monaten meine Anlage hochfahren und keine einzige Lok muss sich anmelden.

Es gibt verschiedene Situationen, bei denen eine Neuanmeldung initiiert wird:

Wenn eine Lok zwischenzeitlich bei einer anderen Zentrale angemeldet war
Wenn die CS einen Softwareupdate oder ein Datenbackup bekommen hat
Wenn aus der Datenbank der CS2 eine Lok gelöscht wird, müssen sich alle Loks, die im Augenblick der Löschung nicht auf dem Gleis waren, kurz neu anmelden.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.778
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU Decoder müssen ständig als "mfx" angemeldet werden

#4 von kicking horse , 19.01.2017 21:42

Ist der zwischenzeitliche Anschluss an den ESU Lokprogrammer gleichbedeutend mit dem Anschluss an einer anderen Zentrale?

Beste Grüße,

Toto


kicking horse  
kicking horse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 27.12.2010


RE: ESU Decoder müssen ständig als "mfx" angemeldet werden

#5 von supermoee , 19.01.2017 21:58

[quote="kicking horse" post_id=1642891 time=1484858532 user_id=10726]
Ist der zwischenzeitliche Anschluss an den ESU Lokprogrammer gleichbedeutend mit dem Anschluss an einer anderen Zentrale?

Beste Grüße,

Toto
[/quote]

Hallo Toto,

Ja. Macht es bei mir auch. Die CS2 muss ja einen Abgleich machen um zu sehen, ob mit der anderen Zentrale etwas geändert wurde.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.778
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU Decoder müssen ständig als "mfx" angemeldet werden

#6 von kicking horse , 19.01.2017 23:03

Hallo Stephan,

vielen Dank für die Infos, dann hat sich das ja aufgeklärt .

Mit besten Grüßen,


Toto


kicking horse  
kicking horse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 27.12.2010


RE: ESU Decoder müssen ständig als "mfx" angemeldet werden

#7 von Peter BR44 , 20.01.2017 19:54

Guten Abend Stephan,

Zitat

[quote="kicking horse" post_id=1642891 time=1484858532 user_id=10726]
Ist der zwischenzeitliche Anschluss an den ESU Lokprogrammer gleichbedeutend mit dem Anschluss an einer anderen Zentrale?....

....Ja. Macht es bei mir auch. Die CS2 muss ja einen Abgleich machen um zu sehen, ob mit der anderen Zentrale etwas geändert wurde......[/quote]

verstehe ich nicht so ganz. Der LoPro kann kein M4/mfx. Greift auch auf kein Protokoll direkt zu.
Er nutzt dazu eine "geheime ESU-Hintertüre".
Bei meinen umbauten gehe ich in der Regel folgendermaßen vor:
- teste den Motor und die AUXe mit der MS-2 > Decoder meldet sich erstmals als mfx/M4 an
- WDP Einmessen> Decoder meldet sich neu an als mfx/M4 in der CS-2 (Lok wird auch sofort angelegt.
- Ab auf dem LoPro fürs Feintuning der AUXe und eventuelle andere Parameter.
- Nun wieder zurück an die CS-2 ohne Neuanmeldung kann ich die Lok sofort fahren und testen.

Oder habe ich deine Aussage falsch verstanden.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: ESU Decoder müssen ständig als "mfx" angemeldet werden

#8 von Peter BR44 , 20.01.2017 20:00

Guten Abend Ralf,

Zitat

......das ist ein ganz normales Verhalten von mfx wenn der Decoder stromlos gemacht wird und nicht mehr mit der Zentrale kommunizieren kann, tritt z.B. auch in stromlosen Abschnitten im Bereich des SBF auf.
Du hast bei den ESU doch auch die Möglichkeit mfx zu deaktivieren und nur mit DCC zu fahren, dann ist das Problem mit dem neu Anlernen weg......


Das war das Problem was die ersten Märklin mfx Decoder zum Teil hatten.
Um diesem Phänomen aus dem Weg zu gehen, hatte ich mich damals für ESU M4 (mfx) Decoder entschieden.
Sie sollten angeblich dieses Problem nicht haben.
Nach so vielen Umbauten mit ESU M4-Decodern, kann ich dies auch bestätigen.
Eine Neuanmeldung tritt nur beim wechsel einer Vollkompatiblen M4/mfx fähigen Zentrale oder löschen in einer dieser auf.
Wie das mit der Tamse oder vergleichbaren "Pseudo mfx-Zentrale" weiß ich nicht.

Nachtrag
Selbst Lokomotiven die ich vor gut fünf Jahren umgebaut habe, in der CS-2 angemeldet (gespeichert) sind,
brauche ich nur aufgleisen und Gasgeben.
Was man nicht machen sollte, Lok auf und abgleisen, wenn noch Saft auf den Gleisen ist.
Immer Stop-Taste vorher drücken.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: ESU Decoder müssen ständig als "mfx" angemeldet werden

#9 von supermoee , 20.01.2017 21:42

[quote="Peter BR44" post_id=1643299 time=1484938470 user_id=4178]
.Oder habe ich deine Aussage falsch verstanden.
[/quote]

Hallo Peter,

Ich weiss nicht, was du anders machst, aber bei Toto und mir melden sich die Loks nach dem Programmieren am Lokprogrammer an der CS2 wieder neu an. Ich kann es beliebig wiederholen. Der mfx Dekoder merkt sich die letzte mfx Zentrale, wo er angemeldet war. Wahrscheinlich geht diese Information verloren, wenn man die Lok mit DCC anspricht oder programmiert.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.778
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz