RE: H0-Loks mit Kurzkupplungskinematik nachrüsten

#1 von kleineWelt , 28.04.2017 22:26

Hallo zusammen,

ein grosses Manko bei manchen meiner H0 Loks (so empfinde ich es jedenfalls), ist die fehlende Kurzkupplungskinematik. Angekoppelte Waggons stehen mit einem grösserem Abstand von der Lok ab - viel schöner ist es für mein Empfinden, wenn alles eng (so ziemlich Puffer an Puffer) gekuppelt ist.

Folgende Fragen hätte ich dazu:

1) Welche Hersteller von Nachrüst-Kinematiken gibt es, und welche sind zu empfehlen?

2) Wie befestigt man die Kinematik an der Lok...? Es sollte ein wirklich guter Kleber sein - denn man will ja nicht, dass sie sich irgendwann im Betrieb löst...

3) Wie baut man am besten um (Erfahrungswerte)? So wie ich das sehe, muss man da oft fräsen und schneiden. Ich würde das wahrscheinlich erst einmal mit der Minibohrmaschine und mit Trennscheiben versuchen.

Vielen Dank im voraus.

Viele Grüße
Chris


...habe für mich erkannt: nur wenn man auch dran baut, wird's irgendwann fertig.


 
kleineWelt
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 04.10.2015
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau (HW und SW)
Stromart Digital


RE: H0-Loks mit Kurzkupplungskinematik nachrüsten

#2 von Martin_B , 28.04.2017 23:09

Hallo Chris,

guckst du hier.

http://www.symoba-schniering.de


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 13.03.2016


RE: H0-Loks mit Kurzkupplungskinematik nachrüsten

#3 von ucdfo , 28.04.2017 23:20

Hallo Chris !
Ich gebe Dir mal 3 Links zu Umbauberichten mit Symoba Kurzkupplungskulissen. Ich habe diese Berichte schon vor längerer Zeit in
verschiedene Foren eingestellt.
Umbau einer Roco Classic 110 auf KKK & LED-Beleuchtung (20 Fotos)
http://www.drehscheibe-online.de/foren/r...575#msg-7283575

Umbau der Roco 103 233-3 auf Kurzkupplungskulisse
http://www.drehscheibe-online.de/foren/r...413#msg-7303413

Modernisierung der alten Roco 151
viewtopic.php?f=27&t=137269&p=1544394#p1544394

Vielleicht bekommst Du für Deine Vorhaben einige Anregungen.
Viele Grüße aus Bochum
Heinz


2 L-DCC ;OpenDCC GBMBoost - Lenz LZ 100/LV 100; Fuhrpark von Roco,Trix,GFN


ucdfo  
ucdfo
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 16.08.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: H0-Loks mit Kurzkupplungskinematik nachrüsten

#4 von klein.uhu , 28.04.2017 23:34

Moin Chris,

das hat mich auch schon manches mal gestört, vor allem bei Neukonstruktionen, wie z.B. den Märklin E10/E40. Das es machbar wäre zeigen die z.B. bei den E41, deren Konstruktion aus dem gleichen Zeitraum stammt. Bei Hobby-Loks wie der Märklin BR245 ist das aus Preisgründen wohl unterblieben. Dass es machbar wäre zeigen andere Hersteller.

Reden wir mal nur über Drehgestell-Loks, bei Dampfloks ist es manchmal recht einfach. Eine Kinematik nachzurüsten ist auch bei Wagen meist nicht schwierig, aber bei den Drehgestell-Loks kann man kaum allgemeine Tipps geben. Da fehlt manchmal einfach schlicht der Platz. Da muss man sich schon jedes Modell einzeln genau vornehmen. Wenn die Drehgestelle dicht an den Lokenden sitzen, wird es sehr sehr schwierig. Da kenne ich kein Beispiel.

Außer Symoba gibt es noch Kinematiken von Roco zum Nachrüsten, aber die sind für Wagen gedacht, und noch ein paar andere:
Nachrüst-Kupplungskulissen
Roco 40343 Kinematik für kurze Zweiachser bis 140 mm
Roco 40344 Kinematik für lange Zweiachser und Vierachser
Rietze / Ribu KA-NEM 85502 Kupplungsaufnahmeadapter NEM362
Rietze / Ribu SKD 85504 Kurzkuppungsdeichsel spezial Kinematik
Rietze / Ribu KKD 85503 Kurzkupplungsdeichsel Kinematik
Makette KKK1 KKK2 KKK3 Kupplungskinematik (Metall, verschiedene Größen)
Makette 2904 Kupplungskinematik (Kunststoff)

Siehe auch hier viewtopic.php?f=103&t=100865 etwas weiter unten.

Mit Loks müsste man mal probieren. Da werden meist größere Eingriffe erforderlich sein als bei Wagen.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: H0-Loks mit Kurzkupplungskinematik nachrüsten

#5 von magnus , 28.04.2017 23:39

Suche mal hier im Forum nach Beitägen von rwd
Bzw. bei Ebay nach Artikel von mobadapter

Rudolf bietet für eine Reihe von alten Märklin Loks
NEM-Adapter, so dass dann die gewünschten Kupplungen
Verbaut werden können


Gruß
Magnus
------------------------------------------------------------------------
Tams MC / Delta Control 66045
ESU Switch Pilot / Tams S88-4
Lok-Decoder: mfx, MM, DCC / C-Gleis
Mageia Linux; Raspi, andRoc

Anlage im Bau
Lok- und Wagenfotos


magnus  
magnus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.02.2013


RE: H0-Loks mit Kurzkupplungskinematik nachrüsten

#6 von Viking84 , 29.04.2017 10:37

Den Doktor kann ich nur empfehlen, dessen Adapter sind weltklasse,und sind ihr Geld wert.
Du musst nur nach Kurzkupplungen in Ebay suchen, und dann die von moadapter64 .


Viking84  
Viking84
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 06.04.2014


RE: H0-Loks mit Kurzkupplungskinematik nachrüsten

#7 von trashmaster , 29.04.2017 14:17

Zitat

Suche mal hier im Forum nach Beitägen von rwd
Bzw. bei Ebay nach Artikel von mobadapter

Rudolf bietet für eine Reihe von alten Märklin Loks
NEM-Adapter, so dass dann die gewünschten Kupplungen
Verbaut werden können



Die Adapter bringen zwar eine Kurzkupplung an Märklinloks, aber noch lange keine Kurzkupplungskinematik die Chris sucht.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: H0-Loks mit Kurzkupplungskinematik nachrüsten

#8 von kleineWelt , 29.04.2017 17:10

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten

Zitat
Vielleicht bekommst Du für Deine Vorhaben einige Anregungen.


Schöne Beschreibungen, danke, Heinz.

Ja, dann werde ich mal schauen, was ich da so tun kann, und tun werde.

Viele Grüsse
Chris


...habe für mich erkannt: nur wenn man auch dran baut, wird's irgendwann fertig.


 
kleineWelt
InterCity (IC)
Beiträge: 936
Registriert am: 04.10.2015
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau (HW und SW)
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz