Ich habe bei meinem Projekt die Wahl zweier Sound Decoder aber ich weiss nicht welchen ?! Es handelt sich um die BR 75 1118 der Lokalbahn Amstetten-Gerstetten der Ulmer Eisenbahnfreunde. Es gibt zwei Hersteller die ein Original Sound Projekt dieser Lok haben, eben D&H und Uhlenbrock. Eigentlich bin ich mehr der ESU Typ.
Nun suche ich Rat und Empfehlungen, welchen ich eher nehmen sollte?
klare Empfehlung zu D&H die haben eindeutig die bessere Motoransteuerung und der Sound ist auch noch von Leo Sound Lap mit guter bis sehr guter Qulität.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)
Alle meine Lokumbauten und Bauberichte finden Ihr mit Klick auf den Link Unten
Hallo auch ich würde den D&H nehmen! Bei mir haben innerhalb von 16 Monaten 7 ESU LS 3,5 Decoder den Geist aufgegben,mir brauch keiner mehr mit ESU zukommen.
Gruß Armin
H0 mit Intellibox DCC Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso
Hallo Armin, Hallo Manfred Ich habe fast die Selbe Frage zu den Sound - Decodern. Leider habe ich sie in einem anderen Unterforum geposted. Ich schiebe mal. viewtopic.php?f=5&t=150296 Ihr könnt mir doch bestimmt helfen Jens
@Klaus, prinzipiell hast du mit den Lautsprecher Recht.... aber wenn ich schon die Wahl zwischen zwei Hersteller habe, die beide den Sound des Originals anbieten, dann möchte ich auch den Sound des Originals in H0.
Hallo! Soweit ich weiß, verwenden beide Hersteller Dietz-Sound; wobei der Sound von der Lok BR 75 der Ulmer Eisenbahnfreunde ist. Allerdings sind Döhler & Haass Decoder preiswerter. Sollte ich was falsches geschrieben haben oder was durcheinandergebracht haben bitte ich im voraus um Entschuldigung. MfG
Die Preisersparnis macht sich aber leider auch bei beiden Herstellern bemerkbar. Mein Ausflug zu D&H hat sich jedenfalls sehr schnell erledigt. Am Preis sparen sollte man nicht wenn man wirklich guten Hörgenuss haben will. Aber das nur mal am Rande erwähnt
D&H hat ein eigenes Soundsystem und Protokoll verwenden aber für den Datenexport die Susischnittstelle wie auch Uhlenbrock ( Dietz ). Qulitätsmässig sind die D&H vergleichbar mit ZIMO und ESU wobei ich nur noch D&H Sound verwende, vor allem wenn es sich um Hennigsound handelt ist die Qulität sogar besser als ESU.
Ein nicht zu verschweigender Nachteil ist das der Soundexport nur über die Susischnittstelle erfolgt. Im Gegensatz zu ESU oder ZIMO muß die Lok bei einem Soundupdate nochmal geöffnet werden. Aber mal ehrlich wie oft wird den der Sound in einer Lok erneuert wenn der passenden Sound mal drin ist??? Ich habe nur ganz selten einen Sound noch ausgetauscht.
Preis-Leistung ist D&H mehr als angemessen und die Motorregelung ist sehr genial und sauber vergleichbar mit Zimo wobei ich manche Lok ohne zu ruckeln mit Zimo nicht hinbekommen habe. Den D&H eingebaut und mit den Standardwerten schon besseres Fahrverhalten erreicht.
@Jens ... ich kenne die Sound der BR 212/211 und ähnliche sehr gut und ich finde die persönlich besser als die ESU Sound....sind ebenfalls von Leo Soundlap
@ Zilli guter Hörgenuss fängt bei den Lautsprechern an und hat zuerst mal mit den Decodern eher weniger zu tun. Wichtig bei allen Sounddecoder sind gute Lautsprecher und ich habe mit den Zimolautsprecher vor allem die neuen mit den Doppelschallkapseln mehr als gute Erfahrungen gemacht... Wer einen guten Klang haben möchte muß die Schallkapsel absolut luftdicht auf den Lautsprecher kleben gerade die kleinen 10x15x 5mm Lautsprecher mit Schallkapsel ist beim Verkleben darauf zu achten.
Sorry für den Text aber das musste ich jetzt mal loswerden...
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)
Alle meine Lokumbauten und Bauberichte finden Ihr mit Klick auf den Link Unten