Liebe Mobagemeinde, durch Harry (Harry's bunte Welt) und einige seiner Besucher bin ich ermuntert worden, nun doch meine in den Kinderschuhen stehende Anlage (L - Form auf 220 x 340 cm, Tiefe 120 cm) mit Märklin digital und C- Gleisen vorzustellen.
Ich bin über die Idee einer "Um-den-Weihnachtsbaum-herum- Anlage" zum Stummiforum und darüber zur festen Keller-Anlage gekommen - guckst du hier:
Ich habe einen Kellerraum renoviert und vom Tischler das Untergestell fertigen lassen.
Da ich unbedingt - völlig vorbildfern, aber meiner Freude und Entspannung dienend - ohne technischen Steuerungsaufwand drei Züge "umeinanderherum" fahren lassen möchte, musste ich die 120 cm Tiefe wählen. Und damit muss ich, da ich später weder in die Ecke noch richtig gut an die Rückwand komme, erst diese Regionen gestalten, bevor ich die Gleisanlage, von der ich leider kein Bild gemacht habe, wieder auflegen kann.
ich versuche mich im Selbstbau von Bäumen und Gebäuden.
Vorbildgerechten Bahnverkehr dürft ihr von mir nicht erwarten. Aber vielleicht interessiert es euch trotzdem, was, abgesehen von der Ulli in Vorreiterolle, die wenigen Frauen unter den Forumsmitgliedern so treiben.
grad lege ich in einem anderen Thread einem User den Kartonmodellbau ans Herz, und kaum hab ich fertig getippt, kommen diese schönen Häuschen um die Ecke! Synchronizität!
Hallo Rüdiger und Barnie, herzlich willkommen als erste Besucher auf meiner Seite. Da ich nicht viel zu bieten habe, hatte ich eigentlich vor unerkannt und unbeobachtet zu wirken, wollte die freundlichen Ermunterungen aber dann doch nicht ins Leere laufen lassen.
Mit den Baufortschritten sieht es mau aus. Ich darf gar nicht verraten, wie lange ich für erste ansehnliche Bäume benötigt habe. So, nun schaue ich erstmal bei euch rein. Gruß Birgit
das hat absolut Potential, Baumbau und Hausbau im Selbstversuch mit derartigen Ergebnissen... Da ziehe ich den virtuellen Hut. Wie gut dass dein Unterbau nicht soooo stabil zu sein braucht, dass du zartes Pflänzchen dich darauf nieder lassen kannst. Das von dir gewählte Anlagenthema und deine Bescheidenheit zur Elektrik ist eine gute Entscheidung. Ich bin auch ein elendiger Elektrikmuffel
Ach eigentlich wollte ich nur einen Huf in die Türe stellen und Hallo sagen und schon bekomme ich wieder Redeschwall...
Hallo Andreas, sei auch du herzlich willkommen!!! Du hast geschrieben: "Grad lege ich in einem anderen Thread einem User den Kartonmodellbau ans Herz, und kaum hab ich fertig getippt, kommen diese schönen Häuschen um die Ecke! Synchronizität! "
Der Altbau ist ein Probestück. Die Fenster haben eine Innenausstattung. Dass man Übergardinen von außen eigentlich nicht sehen kann, ist mir leider erst im Nachhinein aufgefallen
Da ich beim Ausschneiden der Fenster immense Schwierigkeiten hatte ( die sind mir, weil ich mehrmals schneiden musste, regelrecht ausgefranst) bin ich in der Vorbereitung auf mein Stellwerk doch wieder beim Styrodur gelandet.Werde mal schauen, was du mit Karton so anstellst. Birgit
Hallo Stefan 7, dein Name ist mir schon ein Begriff. Großer Besuch. Danke!!
Das mit dem Unterbau war ja eher so: die Tischler haben mich in Augenschein genommen und dann doch gleich Mal zu der stärkeren Sorte von Balken gegriffen - sicher ist sicher!! Birgit
Hallo Birgit, deine kleine Anlage sieht schon sehr toll aus. Auch deine Häuserselbstbauten machen schon ordentlich was her. Gefällt mir wirklich gut. Lg
Hallo Besitzer vom SM-A510F mit Tapatalk, danke für deine anerkennenden Worte. Habe mich inzwischen schon an den vielen Szenen aus dem Leben auf deiner Anlagen erfreut. Schöne Grüße Birgit
Hallo Birgit, schön, dass Du Dich nunmehr entschlossen hast, den Bau Deiner Anlage hier im Forum darzustellen " ... meiner Freude und Entspannung dienend ... " - das genau ist es, oder soll es zumindest sein. Neben Eigenbauten von Gebäuden hast Du ja bei der Gestaltung von Bäumen einen Schwerpunkt gesetzt. Da bin ich natürlich gespannt, wie sich das weiterentwickelt, denn noch ist die Anlage ja in einem frühen Stadium. Auf der Platte hocken: ist mir nicht ganz unbekannt So ein Foto gibt's von mir auch, als ich gerade die Seilzugmechanik im westlichen Bereich meines H0-Bahnhofs aufgebaut habe. Weiterhin viel Spaß beim Basteln - ab jetzt mit Begleitung Grüße, Randolf
#14 von
Hans Heinrich
(
gelöscht
)
, 13.08.2017 06:07
Hallo Birgit.
Habe gerade mal deinen Bericht gelesen und muss sagen sehr schöner Modellbau den du hier zeigst. Die Gebäude und deine ersten Bäume gefallen mir sehr gut. Als Baumaterial kann ich dir auch Kappa Platten empfehlen, die kannst du im Architektur Bedarf günstig in fast allen stärken bekommen. Die lassen sich sehr gut schneiden und auch ritzen oder stempeln. Styrodur ist aber auch sehr gut zu bearbeiten. Wie du deine Bäume baust wirst du bestimmt noch näher erklären , da habe ich mich bis jetzt noch nicht so richtig ran getraut.
....beim Frühstück habe ich zu meiner Frau gerade gesagt: "Siehste, es gibt sogar Frauen mit eigener Modellbahn! HaHa!" Und dann hab ich ihr das ipad gereicht. Sie so: "Die kann das aber! Guck mal die süßen Häusle!" Und ich: "die sind nicht süß! Das ist ernsthafter Modellbau." und dann entzündete sich eine kleine Diskussion über typisch männlichen und typisch weiblichen Modellbahnbau, wobei wir beide ziemlich schnell nur noch mit Klischees argumentiert haben. flaster: Ihr Schlusssatz war dann noch "eins ist bewiesen, Frauen können das viel besser als Männer!" ....
Wir finden deine Häuser gut gemacht und/oder eben "süß" und wir sind gespannt wies weitergeht
Einen schönen Sonntag wünschen wir dir
gregor
Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas
das mit den Bäumen ist so eine Sache. Die haben mich schon echt Zeit und Nervenkostüm gekostet. Ich baue nach der bekannten Drath-Drill-Methode - überwiegend durch die Stummianer angeleitet.
Ich habe probiert mit Filterwatte - mit und ohne zusätzlichen Auftrag von Fasern mit dem Grasmaster - und mit Foliage von Heki. Auch den Versuch eigener Foliage mit Auftrag von Blattwerk habe ich versucht.
Nach ersten völlig desaströsen Versuchen sahen meine ersten Versuche etwa so aus (Mauereigenbau im Hintergrund):
Meine Bäume sind zu rund, zu licht oder zu dicht. Ich muss noch was an der Astgestaltung u n d der belaubung arbeiten, was mir nicht wirklich Freude bereitet. Die bisher gezeigten Bäume sind allerdings absichtlich etwas kompakt, da sie sich am entferntesten Punkt in (bzw. vor) den Hintergrund einfügen müssen.
Guten Morgen an Gregor und seine mir offensichtlich wohlgesonnene Ehefrau, und herzlich willkommen. Meinem Ehemann, der an meinen Aktivitäten nicht wirklich interessiert ist, habe ich euren Beitrag vorgelesen und schwups, da war er wieder der Vorwurf, dass ich dazu neigen würde, Ärger zu verbreiten. Ich habe mich allerdings über eure Diskussion bestens amüsiert und mich auch sehr über das Lob gefreut. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag!!! Birgit
#18 von
Hans Heinrich
(
gelöscht
)
, 13.08.2017 11:43
Hallo Birgit.
Ich füge mal einen Link ein aus dem Spur 0 Forum wo unser Baumbauer 007 wirklich schön beschreibt wie er seine Bäume baut, die Methode ist ja wichtig nicht der Maßstab.
Hallo liebe Uli, das ist ja eine Überraschung!!!!!!!!!! Ich warte immer noch höchstgespannt auf deine Fortsetzung zur Hilfe im Baumbau. Ich hadere ja mit der Belaubung. An dieser Stelle ein herzliches Danke für deinen tollen Videos (auch wenn sie immer wieder Anlass sind, die eigenen Ansprüche und Anforderungen hochzuschrauben) LG Birgit
Und die selbstgebauten Gebäude sind mal der Knaller! Da ziehe ich den Hut. Bin gespannt was du noch so zeigst. Ist zudem auch schön hier ab und an mal eine Frau begrüßen zu können
Liebe Grüße,
Christian
Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte. Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein... Mein H0 Diorama:Fernthal Ep. IV/V
Hallo Christian, ja Frauen sind in diesem Metier eher eine Seltenheit. Habe gerade gestern der Karin (Anlage Rabental), die vor längerer zeit sehr aktiv war, eine Mail geschickt. Bei meinem Mann und mir sind die Rollen vertauscht. Er findet meine Moba-Aktivitäten bestenfalls uninteressant. Selbst mit dem Elektrokram kann und möchte er mich nicht unterstützen. Da ich etwas perfektionistisch veranlagt bin und neben Selbstbau von Gebäuden und Bäumen auch noch das C-Gleis einschottern möchte, komme ich bei begrenzter Zeit für die Moba nur im Schneckentempo voran. Danke für deinen Besuch!! LG Birgit
Hallo Birgit, ich muss sagen, es lohnt sich immer wieder, ein paar "Zufallsschleifen" durch das Forum zu ziehen. So bin ich auch in Deinem Mobakeller gelandet und habe mir Deine Arbeiten angesehen. Deine Häuschen sind mir besonders aufgefallen. Eigenbauten haben einen ganz besonderen Charme und sie sind zumeist viel näher an der Realität als Industrieprodukte. Gerade weil sie nicht soooo superperfekt gerade sind, wirken sie individuell und haben genau das richtige Maß an Unordnung, um interessant und bemerkenswert zu sein. Die Bäumchen finde ich gar nicht schlecht. Meine Gewächse sind dagegen eher so mittelprächtig. Ich warte auch schon lange auf eine Fortsetzung von Ulis Baumbauvideos ... tja ... tut sich leider nix.
Wenn man Dich so mitten auf der Anlage sitzen sieht, könnte man meinen, Du möchtest Dich am liebsten gleich selbst in Deine Modellwelt integrieren. Da bin ich gespannt, was Du uns noch zeigen wirst.
ich hab mal nen Schuh in die Türe gestellt. Meine Füße brauch ich ja noch
Das mit dem immer perfekt kenn ich. Ich neige auch bisweilen dazu. Dabei hab ich dann schon 3 H0 Anlagen im Rohbau wieder zunichte gemacht. Ich hoffe dir passiert das nicht. Schade das du keine Bilder vom oberen Bereich der Anlage gemacht hast. Aber das, was man sieht, schaut schon nicht schlecht aus, auch wenn es Holzwüste, bis auf kleine Bereiche, ist.
[quote="E 44" post_id=1714703 time=1502625494 user_id=18114].....Dabei hab ich dann schon 3 H0 Anlagen im Rohbau wieder zunichte gemacht. Ich hoffe dir passiert das nicht.....[/quote]
Raimund, du solltest dich mal mit Stefan und Manu zusammensetzen, denen wird das bekannt vorkommen
Spaßige Grüße,
Christian
Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte. Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein... Mein H0 Diorama:Fernthal Ep. IV/V