wie in der Überschrift erwähnt versucht das Krokodil einen Kurzschluss, wenn es auf der Bogenweiche 24772 mit Schleifer voraus auf den inneren Bogen abbiegt. Andersrum (Schleifer hinten) gibt es keine Probleme. Alle andern Loks haben auch keine Probleme beim Befahren der Weiche. Es scheint so, als ob der Schleifer zwischen Schiene und PuKos "einfädelt". Hat jemand das gleiche Problem? Kann eventuell ein anderer Schleifer hilfreich sein?
ich habe das gleiche Problem, allerdings nicht mit dem Kroko sondern mit der Weiche. Es gibt leider etliche Loks in meinem Fuhrpark, die mit der schlanken Bogenweiche nicht klar kommen bzw einen Kurzschluss verursachen. Meiner Erfahrung nach ist die Weiche bezüglich Schleifer, naja ich sag mal, wählerisch. Und es ist wie bei dir, immer nur in eine Richtung. Abhilfe suche ich momentan eher bei der Weiche als bei meinen Loks. Leider bin ich da noch nicht weit gekommen...
Ohne dass ich eine solche Weiche besitze habe ich eine Vermutung: Bei der kleinen Bogenweiche erzeugen manche Räder einen Kurzschluss zwischen Mittelleiter und Schiene, da diese teilweise eng beieinander liegen. Eventuell ist das die Ursache bei der großen Bogenweiche. Ich habe kurze Stücke eines Schrumpfschlauches über die Pukos gestülpt. Nach oben ist der Kontakt zum Schleifer noch möglich, ein seitlicher Kontakt zwischen Rad und Mittelleiter nicht mehr.
da gibt es anscheinend zwei unterschiedliche Problemstellungen. In unserm Fall verursacht der Schleifer den Kurzschluss. Da hilft der Tipp mit dem Schrumpfschlauch leider nicht. Im andern genannten Fall, wenn die Räder den Kurzschluss verursachen, schon.
Hi, montier den Schleifer mal anders herum - hat bei mir geholfen.
Viele Grüße, Michael [/quote]
das werde ich demnächst mal ausprobieren. Zwischenzeitlich haben wir das Problem auch mit der Baureihe 56.2 (37516). Auch hier ist es eindeutig der Schleifer .
Hallo Wolfgang, ich weiß nicht ob es bei mir tatsächlich die Radsätze sind, dass war eine Vermutung von Andreas. Der Schrumpfschlauch war für mich ein Strohhalm, weil ich bis jetzt keine Lösung für das Kurzschlussproblem finde. Bei mir sind viele Loks betroffen, deswegen hatte ich ein generelles Problem der Weiche angenommen. Kann ja eigentlich nicht immer der Schleifer schuld sein?
Hallo Wolfgang, ich habe das baugleiche Kroko 37568 (in grün). Da verkockelt der Schleifer in der Mitter wo sonst das Schleiferloch zwecks Montage war. Wie ist das bei deinen Krokos? Es ist mittlerweile so schlimm, daß es zu größeren Kontaktproblemen/Aussetzern kommt. Momentan habe ich mein Kroko außerdienst. Ich werde das Schleiferunterteil durch eines mit Loch ersetzen sobald ich zum Händler komme. Das Schleiferunterteil des Seetalkrokos würde passen. Beim Seetalkroko hat der Schleifer keine schwarzen Einbrandspuren. Woher die Einbrandspuren beim 37568 kommen weis ich auch nicht. Ich fahre auf K-Gleis mit schlanken Weichen. Bogenweichen habe ich keine.